— —
Setauntmachungen
*25 28* — ð 3
Hausverkauf.
Fin zu Blieskasteß in der Hauptstraße,
in der besten Geschäftslage sich befindliches
ntassiv gebautes zweistockiges Wohnhaus mit
Keller, Dtalluug· eund sonstigen Zubtthbrden
af unter sehtvoriheilhaften Bedingungen
in Eigeushum zu verlausen,
Das Haus, in weichem jeit Jahren ein
brillamtes Waarengeschäft betrieben worden,
ignet sich seiner Grdße und gunstigen Lage
wegen zur Anlage eines seden groͤßeren
Etablissemente. 7 ——4
Dar Rahere auf dem Geschastsund
Confuiieiosbirenn · L. Bechthold in
St. Ingbert. Pag
— — —
—* 44444 Xotp *⸗ 34
aute euer chmiede
so guch —,
Shlssergeselen
finden bei qutem Loin dauernde ·Beschafn⸗
ung bei —9* R 2
— — — — — in Maͤruheim
bei Kirchheimbolanden,
Buͤrgetvereins⸗Krãnzchen.
Ann. Reitttpoch Adend. Zu sammmenhunkt
eWMbilivv Kaifer.
onntag den —e——
8) 12
r 213 331 II
.U8
—— im Garten von.
Lichtenberger, Mayer K Comp.
B. OIIig.
Alle Kranken
e Kranken
22
ind Leidenden
finden in det 14. Aufl. des Buches Na⸗
urheilmethode für alle vere
alteten Kranktheiten des mensche!
lichen Körpers Huülfe, Linderunng uud
dtath/ und wird an jeden Hutfefuchenden
unentgeldlich nud frei versandt.
S. Sievers & GCo.
— in Braunschweig.
NB. Tausende verdunken di sem Buche ihre
Wesundheit.
20
Der Regenerator
Coder Lenensweker)
seil Jahren das bewahrteste, heste
Mittel gegen allgemeine und jpecielsle
Schwächezustände, Magengedärm und
deberlrankheiten, Hämorrhoiden, Eng-
brüstigkeit, Milzkrankheit, Flechten ic.
sowie alle Krankheiten, die von det⸗
doibenem Blute und schlechten Säften
berrühren. Der „Lebensweder“ be⸗
fördert die Verdauung, reizt den Ap⸗
petit und bringt neue Lebenslust in
den erschlafiren Körper, er ist beson⸗
derz im kritischen Alter zu empfehlen.
Zu haben per ölg de zu1 fl. 10 kr.
20 Sgr. bei. P. Jepp in S
Ingbert.
3
Feuerwehr
Montag7. Ir
Abends 6 Uhr,
agjli iugsbetteisuu
dem frequentesten Platze in hiest
—adt ap Markt ist der unterste Stod ein
Dausez, worig bisher ein dehe eeniahh
Heschäft betxieben wurde, wmit wehrtn
zimmer im aweiten Stock zu dermiethe
Die Lokolntäten sind zu sedem —R
——
Wed, do.
An—-
Dad Commando·
Sonntag, 6. Juli, Naqmitings 3Uqyr
—E— ———— FE 84*
Harmopie, Musik
Feuerwehr⸗Montag
Peter Schwe
Aam Bahnhoh
4
hei
—2
XEXXCXE
— ——
—8* — ** VIUI ich B
— — Anentbehrlich o —A—
D—— .. ur — .8. y
* —F Privat⸗Capitalisten —D —— 9—
Ehhin der zgich Cohort. nach der Borse) BFln- eischhende
en wach ter
wegen seiars elammten Ieee GCiraeeee seines ausnehmenn
—
3 * 2 volstan —A — und gleichzeitig zu⸗
hatber bcel der dlle für die Altionäre —F ———————
perla sigt Andeutungen über Werth und * — E
—46* ferner vwegen —7 yte tischen — is — *8P
der auf zuveriafigůt ESckrndia ne m ut. nach Wathher Nehetzeugung
e erüschen Winke
— ————
————— — —— u 73—
3 2* 8 A——————
Ziehungs Lissen
et Prämienloose, Pfandbriefe ic. 44
— F— iuas F —X
Sowen die Crpeduuen — ra e 8
anftannen ¶nehren udt iait nnnd Meonata -n Pie ußen excl. der Stempelsseuer
Quarttal Bi Thlx. Pio Monat 2 Est. IAin. eee — 75*
“— 3 nmMProbeVummerij aratis un fra *
* 4 — **
Civilstand
9 X
det Stadt SEt. Ingbert pro Monat
Geboren wurden:
am Monat guni, 5 F
Franz S v. Johann Roih. 1I
2. Johaun Georg Motitz S.v. Moritz Tra moler.
13 Jakob S. v. Jakob Raunschwender. u
Maria· Tov. Margaretha Jung, ledig.
Anna Catharina T. v. Karl Siegwardt
Farolina Helena T. v. Jakob Philipp Kahser.
Maria T. v. Christian Kech .—
Margareiha T. v. Joseph Wagrer.
Johann S. v. Johann Weiser. pr
Tarl S. v. Johann Weiser. 5.
Rilolaus S. v. Nikolans Gries. it.
Joseph S. v. Philipp Klein.
Farl S. p. Joseph Steinaker. 7
Fohanna T. v. Johann Fia.
Johann S. v. Georg Steinfeltz. 77
Tatharina T. v. Peter Traub.
Maria T. v. Peter Linn. 36
. ẽmil Ferdinand S. v. Emil Grewenig.
Franz S. v. Johann Buser.
NHlagdalena T. v. Johann Schiebet.
. Maria T. v. Philipp Appel.. 3
2. Maria T. v. Valentin Schwerdt.
3. Peter S, v. Franz Joseph Haas.
5. Jakob S. v. Johann Heib.
25. Tatharina T. v. Johann Fläichen.
Gestorben findz 113
Im Monat Juni: 3554
1. Margaretha Gressung, 45 IJ.all Wittw⸗ vpon
Peler Weber. .
2. Joseph Muller 89 J. ali, Witwet von Eli⸗
sabetha Vühlet. *
z. Jalob Schmitt, 55 J. ali, Ehem. von Elijab.
Reiffchneidet.
J. Daniel, 24 J. all, ledig, S. v. Valentin
Kauimann. *
nu. Jostee dree J. alt, Schlosset, Fie
v.. Maria Klemmer.
13. Cathaͤrina, 8s . alt, ledig, T. v. Gen
Soseph Harth. 87
15. Catharina vallmann,. 42 3. alt, Ehen
3oh. Michael Nehb. —
15. Maria, 2 M. alt, T. v. Peter Wagner.
17. Maria Each. Grewenig, 424 3. alt, Wwr
JIohann Kohler.
18. Narbee Obecaccher, 41 3. alt, Ehest.r
Jakob Sonn-
19. Elisabe ha Hari 30 J. all, Eheft. v.
Stegner
22. Apollonia Jung, 8 J⸗ alt Wwo⸗v.
Neiter. 1. 3
ꝑõ. Rikolauun, 3 M. alt, S. v. Valt
schang.„5 9
24. Maria, 1 M. alt, T. v. Peter Buhn
26. Taroling, 8 J. all, X. v. Johann Frit
Gehriggg 3
26. Catharinae8 M alt, T. v. Joseph Ed
27, Jatob 8 M. alt, T. v. Jalob Glaufelo.
Verehelicht haben sich:
Jonat Jaui:
„alob Vaus mit Magdalena Spe nglu ·
Joseph Quirin mit Anna Bastiau.
Xhaßlan Radolph Uelten mit Ehisc
Klein.
Johann Frang Hartmann mit Maria⸗
dalena Fiad. *
d, Balcatee gens mit Varbara Grienn
Frang Carl Muͤnch mit Charlotta Widh
CThristian Koch mit Anna Poller.
J. Johann Schmitt mit Miargareiha Wer
Zeler Gecie min Frangigta Woif.
*. Carh NAung mit Maria Stalter.
Tari Schant mit Wilhelmina Derden
alemens Julius Harlmann mit Anna
Catharina Dercum.
A. Jugbett, den d& Juli 1278.
en dDer Cbilstandsben
Ehondon ˖
— ——
Pwogttion. Druk* und Verleg den F. X. Dem z in St! Ingbertrt.