Full text: St. Ingberter Anzeiger

Pilger“ nicht mehr zu lesen und vom Abonnement auf diese FCrefeld, 12. Juli. Ein Anstreichergehilfe, de · an 
Blätter suruckmtreten. Hert Stumm sagt dabei u. A.: „„Ich Samstag von einer gistigen Fliege gestochen wurde, ist heu— 
will Rude und Frieden auf dem Werle. Wer Das nicht wist Morgen 4 Uhr nach schrecklichen Qualen und furchtbaren Leida 
und durch auftcührerische Zeitungen Zwietracht säet oder in sich im hiesigen Krankenhaus geistorden. 
aufnimmt, hat hiez Richts weiler zu suchen und hat unsern Dienst 7 Coln, 14. Juli. Die im letzten Feldzug eroberten R 
zu verlassen.“ frauzösischen Geschütze, welche von Kaiser Wilhelm zur Herftellud 
Der Moörder Peler Brutschel von Edesheim, welcher seine der für unsern Dom neu zu gießenden „Kaiserglocke“ bewisig 
bvon ihm getrennt lebende Ehefrau durch Revolverschüsse lebens⸗ worden und die längere Zeit an der nördlichen Seite des Doma 
zefährlich ien und seinen Sshwager Anton Schreieck auf ihren Ptatz hatten, wurden gestern nuch Fraukenthal beförden 
gleiche Weise im Orle Freimersheim getödtet hat, hat sich in u hetanniiich der Guß ausgeführt werden soll. Dem Vernehmen 
Nacht vom 16/17 im Polizeigerichtsgefangniß zu Edenkoben nach gehen die Vorkehrungen zu dem elben bereits ihrem öd— 
erhängt. entgegen und dürfte demnach die Fertigstellung der Glocke in nahn 
—Müncqen, 16. Juli. Ernteaussichten) Dem vom land⸗ Aussicht stehen. 
wirthschaftlichen Vereine in Bahern veröffentlichten Berichte zufolge F Vom Bodensee, 185. Juli. Gestern Abend wurde 
ist der Stand der Wintersaaten größtentheils sehr befriedigend, nur eine Ges-Uschaft von 6 Personen, welche von Ueberlingen nah 
der Roggen fteht theilweise dünn, schlechten Körneransatz und scheint dem jenseitigen Ufer auf einem kleinen Boote die leberfahrt machen 
demnach eine geringe Körnerernte zu geben. Kartoffeln versprechen vollten, von einem heftigen Gewitt⸗rsturm überfallen und famen 
den reichlichsten Ertrag, ebenso wird über Futterpflanzen nur gün⸗ in den Wellen ihren Tod. Der Nachen wurde heute gegen der 
stiges berichtet. Die Heuernte fällt sehr gut aus, wird aber durch Land hin schwimmend aufgefunden. (Schw. M.) 
die unbeständige Witterung verzögert. Der Stand der Weinberge ist f Im Walney⸗Kanal bei Varrov wurde dieser Tage eine 
nach Umstanden gut; wegen des Holzes des Weinstods für's künftige Flasche aufgefunden, in der ein Zettel steckte, dessen Inhaͤt a 
Jahr vesteht'teine Befürchtung mehr. Der Hopfen hat sich schnell ent⸗ Jen möglichen Untergang des Dampfers Eiectric“ miß stine 
wickelt und schon die oberste Spitze der Stangen erreicht. Der zanzen Bemannung jschueßen läßn. Der Zettel enthält die folgen 
Viehhandel ist im Allgemeinen flau, jedoch bei hohen Preisen; Mintheilung: Vertiehen Liverpool am *. Jun 1873; che 
dagegen in Hof. Würʒburg und Schweinfurt ist derselbe lebhaft. hände an den Pumpen; das Schiff geht unter. Dampfschf 
Den Alpen iß jetzt nichts zu wünschen übrig; Witterung günstig, Electric“. Bitte dies zu melden. M. B. B. 
Weide imn Ueberflaß, alles Vieh gesund. 
f Im 1. Semester ds. Irs. wurden im Verein deutscher 
Eijenbahnverwaltungen 181 Meilen Bahnstreden dem Verkehre 
übergeben. Auf Bayern treffen hievon 15,62 Meilen. 
Metz. 12. Juli. Darch einen heute Morgen ersolgten 
Zusammenstoß zweier Güterzüge zwischen Ueckiigen und Hage— 
dingen an der Eisenbahn nach Diedenhofen hat sämmtliches Fahr—⸗ 
petsonal mehr oder weniger Verletzungen davongeiragen. Sämmt 
liche Waggons und Maschienen sind zertrümmert. 
FGeestemünde, 11. Juli. Ein Krosodil von un⸗ 
gefähr 2 Fuß Länze, welches vocgestern auf einem norwegischen 
AAV 
über Bord und befindet sich jcht im Bassin unseres Hafens. — 
Alle Anstrengungen, es wieder einzufangen, waren disher dergeblich. 
———— 
Bekanntmaächungen. 
Heute Sonntag den 20. Juli,— 
Nachmittags 3 Uhr, 
Harmonie⸗Musik 
bei Poter Iung. 
* 
Barbier-Gehilfe 
findet sofott Condition bei Coiffeur Pit— 
schel, Saarbrücken Wiltelmstraße 
Nro. 15. 
Der Regenerator 
(oder Lenensweler) 
seit Jahren das bewährteste, beste 
Mittel gegen allgemeine und specielle 
Schwächezustände, Ragengedärm und 
Leberkrankheiten, Hümorrhoiden, Eng- 
brüstigkeit, Milzkrankheit, Flechten zc. 
sowie alle Krenkheiten, die von ver⸗ 
dorbenem Blute und schlechten Säften 
herrührenr. Der „Lebenswecker“ be⸗ 
fördert die Verdanung, reizt den Ap⸗ 
petit und bringt neue Lebenslust in 
den erschlafften Körber, er ist beson⸗ 
ders im kritischen Alter zu empfehlen. 
Zu haben per Flasche zu 1fl. 10 kr. 
— 20 Sgr. bei P. Zepp in S 
Anabort. 
*72270 
8 
anf-Couverts 
nit besicbiger Finma bedruckt per 1000 
Stück 3 Thlr. empfi blt die Buck, und Stein⸗ 
r—srei bon 
Künmstlicher Dünger 
aus der 
Landwirthschaftlich chemischen 
Fabrik von 
GEORG CARL ZRIMMER 
—AV 
sKarlsruhe 1861 
zhrenv. Erwähnung 
London 1862. 
Medalle. 
Hamburg 1863. 
A 
Ztraũßburg 1866. 
Medaille. 
Genf 1866 
Zwei Medaillen 
Parisé 1867. 
Zzilberne Medaill. 
Saarlouis 1867 
Zwei Medoillen. 
Farlsruhels68 
in 
xh cn AMLBInnISIM. 
Fhrenv. Erwahnung 
Vtannheim isszs Kali- und Magnesta⸗Zün⸗ 
ger—EFabrik in Staßfurth. 
— — — — — VιινασιααÇÛOααιιααιäα 
Unter Controle der landwirthschaftlichen Vereine und Versuchsslationen. 
Knochenmehle, roh und gedämpft, 
Superphosphate, in allen Sorten, 
Rali- und Magnefia Präparate, 
Ammoniak SEuperphosphate, als befter Ersatz des rothen Petu⸗-Guans. 
Spezial ·Dünger, für Ruben, Tabat, Reben. Hopfen, Wiesen ꝛc. 
Säummtliche Dünger werden in altbewährler, vorzüglichster Qualität 
unter voller Garantie des Gehaltes geliefert. 
Jedes Collo ist mit der genauen Bezeichnung seines Inhaltes und der Firne 
Georg Farl mer in HMannheim versehen. 
Gebrauchsauweisungen und Preisl.sten stehen zu Diensten. 
Wegen allem Näheren beliebe man sich an die Fabrik in Mannheeim oder aß 
eren bekanpte MerJ y wenden 
Feuerwehr⸗Montag 
eter Weisaerbef 
Ausverkauf. 
Bürgervereins-Kränzchen. 
Am Mittwoch Abend samsnkunft 
Jeß. 
Umzugshalber verkauft der Unter 
zeichnete seine sämmtlichen Waaren 
zum Ankaufspreise. 
A. Auprederis in Blestafel 
K. 
—REX 
Aeæj 
— 
Rꝛdaltion. Druck und Verlag von F X. Demes in St. Inabern