Gesandten Fournier wurde sein College im Vatikan, Corcelles, 8. M. den Koͤnigz welche demnächtt dem k. Regierunddhrasidenten
mit der Führung der diploßatischen Geschäfte beauftragt. Es ist! durch eine Deprlation Ubergeren werden soll. 7
das ein Fall ohne Antecedentien, der vielfache Schwierigkeiten her · 7 Wie der „Schw. M.“ mittheilt, habe sich die vsm Eisen.
porrufen dürfte. Es wird bestimmt versichert, dat gon Carbenck dahngefellschuft für Weiterführung der Linie Gereteheie
Antonelli ein Rundschreiben an alle Mächte gerightet worden sti. Zweibrüden — Laußirchen nach Saaxgemünd ausgesprochen / wo.
worin gegen das Wallfahrtsverbot energisch protestirt wird. mit auch das Reichslanzleramt sich einverstanden erklärse, wenn
Spanien. von Lautzirchen ein direkter Anschluß an einen östlich von Saet
Madrid, 5. August. Die Insurgenten von Cadix sind brücken gelegenen Punlt der Linie Hagenau— Beninger. hegg.
gänzlich demoralisirt. Dieselben verhafteten gestern mehrere reiche ledt werde. J *
ie um das Loͤsegeld zu erpressen. Die Artillerie verließ An der Univberfität Freibu rgui. Br. hat fich. um
zarauf oie Insurgenten. Die Junta leglte die Gewalt in die einem dringenden Bedürfniß abzuhelfen, eine ultramontane Studen.
Hände des Cosularcorps nieder, welches Rances zum Praͤsidenten lenverbindung unter dem Namen Hercynia“ gebildet.
der provisorischen Junta ernannte. Rances zeigte der Madridet Bonn, 1. August. Wie die „B. Z3.“ dernimmt iß
Regzierung an, daß er den Posten nur annehme, um zu verhindern, sestern ein Falschmünzer mit seinen Apparaten von der diesfeinigen
daß ausländische Schiffe Truppen an das Land setzen. General Polizei entdeckt und festgenommen worden. Diese Falschmünzer
Pavia hält heute Nachmitlag seinen Einmarsch in Cadix. — Die »eschäftigte sich mit der Anfertizung falscher preußischer Tha.
Insurgenten in Valencia erschossen die Mitglieder der Junta, welch⸗ erftücke.
don Uebergabe sprachen. f In Stepeni tz GPommeen) führte in diesen Tagen ein
— Ueber die Einnahme von Sevilla und die Schandthaben, wandernde Schauspielgeseüsschaft die „Jungfrau von Orleanm auf;
welche die Aufrührer noch in den letzten Augenbliden des Kampfes die Vorstellung lonnte jedoch nicht zu Ende geführt werden, wel
derübt haben, berichtet ein Telegramm, welches det Minister des die Danie, weiche die Rolle der Jungfrau gab, pidhlich iun
Immera in der Kammer verlas: „Gestern (29.) war ein Tag uungen muntern Weltbürger das Dasein gaß.
der Trauer, ganze Häuserviertel bronnten in Pettoleumflammen. Der Aladderadaisch schreibt: „Die Nachricht, daß der doter
Alles j tzt borüber. Der Gouverneur hat Besitz ergruffen. Einige reichische Cultusmühler, Ht. Stremahr, enmwweder dbereits selig g.⸗
dauser warden von den Rebellen geplündert. Der Alcazar, das prochen worden sei oder in nächster Zeit canonisirt werden soũe,
Tonsulat und die Kathedrale haben nicht gelittn.“ Ein anderes »estätigt sich nicht. Die Jesuilen haben im Gegentheil das groͤßie
Telegramm meldet: „Die Brände find gelöscht. Den Rebellen Interesse, zu wünschen, daß er noch lange nicht zu den Seligen
wurden 70 Kanonen abgenommen. General Paviahielt einen jehöre, fie haben ihn jedoch in Anerkennung seiner Verdient
Nnänzenden Einzug an der Spitze der Truppen, von dem Volke sum Fürbitter in höheren Regionen nrnanni.“
jubelnd begrüßt.“ In den Cortes gab sich die größte Erbittetung f.London, 2. August. Der von London nach Schot tland
gegen die Brandstifter und zumal gegen den Generat Pierad, den jeute abgelassene Expreßzug ist in det Nähe von Wigan verun—
leider entkommenen Rädelsführer, kund. Selbst ein Mitgleb der Jückt. Es gab 10 Todte und 80 mehr oder weniher schwe
zußersten Linlen, der Abgeordnete Payela, machte seinen Gefühlen Zerletzte.
in der harakicristischen Aufforderung Luft, es möge doch Jemand F Der Shah theilte in Turin nicht weniger als 150 Deb⸗
aufstehen, den General Pierrad zu dertheidizen, damit er dem ationen aus, namentlich an Alle, welche Tags zuvor mit ihm an
Flenden die Zunge ausreiße, der Gallatasel gesesfen waren. Auf jeiner Reise don Tutin übn
Salzburg nach Wien scheint et besonders guter Lanne gewesen su
jein, wenigstens wird aus Träunftem, das er am 29. d. passiti
jet Weilt verkündet, daß er sich dort gnädig der versammellen
Nenschenme: ge am herabgelasselien Salonwagenfenster zeigte, vrh
inem Badegaste einen Strauß herrlicher Alpenblumen umd del
inem haüsirenden Landkrämer eine hölzerne grodgesnitzte Tabab
AFeife als Audenken annahm' und letzteres Präsent sofort huldvol
in den Mund sieckte.
7 Eine gtößerd Anzahl Meteore witrd der Monat Augssst en
nehreren Abenden beobachten lassen, und zwar find es zihei der
chiedene A pochen in diesem Monat, in welchem man' bedeutende
Sternschnuppenfälle zu erwarten hat. Dee eine ist die belandue
jom 8. bis 12*, die andere fälll in die Nächte vom 13 bis 21.
Auqust.“
Deer mni schte.
Speyer. Aus den der Kreisregierung vom Landrathe
hetzufs Abordnuͤng von Lehtern Dder Gewerbs Und Boltsschulen
sür Wiener Weltaäusfi-lüng überwiesennen Mitlelne warden nachde⸗
sichnete Lehrer der Volksschule mit Stipendien bedacht: Garinet
in Igaelheim, Büchle in Zweibrücken, Hendel in Neustadt Linig
in Hinterweidenthal, Märdian in Knittelsheim, Rödel in Dierbach
und Roth in Kaiserslautern. Denfelben wurde hiebel die Auflage
zemacht, über speciell bezeichnele Theile aus dem Gebiete des
Volksschulwesens r: referiren. Auch vier Profefsoren der Judustrie⸗
schule Kaiserslausern (Rektor Dr. Necknagel, Laval, Rhien und Dr.
Wolpert) haben Reisestipendien von je 200 fl. erhalten.
7 In Wolfstein tagten am 4. Äugust die derschiedenen Comites
für Erbauung der Lauter⸗ und Glanbahn. Man einigte fich, nach
het „Pf. V.“, zu einet dos Vrolelt empfeblenden Vorstellung an
— 3 3
A. A De— a. verantwortlichet Nedacieur. J
WBekauntmachungen. JGeschäfts-Empfehlung.
Bekauntmachungen Sesueh empfiehlt pf Ju uge
und auswärtigen Publikum im 5
Putz⸗, Woll⸗ und Seiden⸗
wascherei⸗-Geschäft
anter Zusicherung prompter uñd reeller Be-
dienung. 3 —
Wohnung auf dem großen Flur, vis-a- vis
der Kesselfabril.
dreihge — si. — tr. Hajer 5 fl. 833h
Mischftucht — fl. — tr. Erbsen — I
— tr. Wicken — fl. — kr. Nartoffel
— fl. — it. Bohnen — fl. —6
Kleesamen — fl. — kr. — Weißbeol
3 Pfund — kr. Kornbrod 6 Pfd. 209 k
4 Pfo. 20 tr. 2 Pfd. 10 kr. Gemisch
brod 6 Pfd. — kr. Das Paar Weck W
Vr. 2 kr. Odhsenfleisch per Pfd. — r
ühfleisch 1. Quat. 20 tr. 2. Qul
18 ir. Kalbfleisch 16 kr. Hommelfleit
20 ir. Schweinefleisch 22 ir Dut
per Pfund 86 kr
v
Bürgerhülfsverein.
Samstag den 2. August 1873,
Abends 8 Uhr,
Generalversammlung
im Vereins⸗Lokale,
Aufnahme neuer Mitglieder betreffend.
XXX Mar and
Sehuster.
derlarei Ein Stück
erloren von einer gol⸗
rlo denen Uhrlette
ist am Sonntag Abend vom
Caffee Seiter bis Pfarr⸗
gasse verlvren gegangen. Der
redliche Finder wolle dieselbe
gegen B lohnung in der Expedition d. Bl.
baeben.
1222 2
Fid eli a.“
Zaun stag den 9. d., Abends 9 uhe
GeneralVBersammlung
ini Vereims-Lokale.
——
Bei Untorseichnetem kann ein
guter Heitzer
ioaleich eintreien.“ Wochenlohn 8 Thaler.
u Ac . FrII.
Faiferslautern, 5. ANugust. (Iruhl
Mittelpreis Weizen —-fl. — ki. Kor
s fl. 8 tr. Spelzkteen — fl. ⸗25
Zpelz 6 fl. 1utr. gerste 8 fl. 4 b
—R 5 fl. 42 tt. Erbsen — il7 t
Wicken — fl. — ke. Linsen — fl. —6
leesamen — fl — . —Kornbeh
s Pfd. 80 ktr. Gemischtbrod 3 Pfd. —
Weißbrod 2 Pfd. — ir. Bvutter per hio
38 40 krt. Eier 1 Stück 2ir. ger
offein per Itr. 1 II. ir., neue Her
— ————
Aleehen — fl. r. Strod 11f1. 10 p
Frucht⸗,, Brod⸗, Fleisch⸗ x. Preise
der Stadt Homburg vom 6. August.
Weizen 9 fl. 1kr.Korn 5fl. 39 kr
pelzlern — fl. — ir. Spelz 4 fl.
55 ktr. Gerste, Zreihige — A. — kr.
NReraktion. Druck und Verlag von J X. Demes in St. Ingbert.