Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zonsul in Almeria, dessen Haus bekanntlich durch das Bombarde⸗ 
gent der Insurgenten heschadigt ist, soll 50,000 Duros Schaben⸗ 
rsaß beanspruchen. 
Madrid, 13. August. Der Minister des Innern erklärte 
a den Cortes, daß er die Auslieferung der in's Ausland geflüch- 
iten Infurgenten derlangen werde. Ein spanischer Kriegsdampfer 
zriegsdampfer hat vor Fuenterabia einen mit Waffen für die 
barlisten beladenen englischen Dampfer genommen und ihn nach 
St. Sebastian verbracht. 
Die spanische Regierung soll ihre unbeweqlichen Güter in der 
Stadt Rom, deren Werth sich auf circa 20 Millionen beläuft 
mu verlaufen gedenlen. 
— Die Zahl der Häuser in Valencia, welche durch das 
hzombardement gelitten haden, wird auf 100 geschätt. Die Re⸗ 
dellen sollen im Ganzen nicht weniger ais sieben ihrer Anführer, 
die ihnen nicht recht zuverlässig schienen, erschossen haben. 
le aee. 
defnadisi, 13 Aug. Der Schah don Persien ist heute 
zotmitiag hier eingetroffen und von den Behoͤrden empfangen 
vorden. Derselbe drückte seine Zufriedenheit über den Empfang in 
Jtalien aus und schiffte sich Nachmittags auf der Yacht „Sultanie“ 
rach Konstantinopel ein. 
em sch q( 
fVirmasens,9 Aug. Am S6. d. veranstalteten die prot 
dehrer des Kantons Pirmasens jum Besten des Lehrerwaisenstijte 
ein Kirchenconcert, welches etwa 90 fil. erttug. 
Speyer. Dua gemeinverstaͤndliche Schrift deß Prof 
betenlofer was: man gegen die Cholera thun kann“ wird von 
ser iul. Regierung den Gemeinden zur Anschaffung aus Gemeinde⸗ 
nitteln empfohlen; die Bezirksämter haben fie auf Regickosten an⸗ 
uschaffen. Ein Exemplar kostet 24 tt., 100 kosten 12 ir. das 
Stüd, 1000 tommen auf 101/20 per Stück. —757 
fUReustadt, 6. Aug. Am 18. August findet im Gast 
jose zum Schafe in Winzingen die 30. Generalbersammlung der 
ilz Thierärzte statt. Tagevordnuug:? Vercintzaugele genheiten, 
horträge über Kopfkrankheiten des Rindviehes und üder Rotz · 
—00— 
f Rächsten Sonntag den 17. August wird zu Saatgemünd 
in landwirthschaftliches Fest mit Preisvertheilung für Pferde, 
zinddieh c. slattfinden. Wenn man weiß, daß die erste Anregung 
jieju zon der kais. Kreisdirektion qusging, so darf wan sich eini 
ermaßen wundern, daß schon jetzt ein solches Fest im nahen Loth⸗ 
ingen überhaupt möglich ist, und wenn nicht alle Zeichen trügen, 
o defteundet sich der intelligentere Theil der Bevdikerung immer 
neht mit den deutschen Einrichtungen, ganz in dem Maße, wie 
je jezige französische, Regierung dem Bourbonismus und Napo⸗ 
lonismuts weitern Spielraum gewährt. Wie es lomat, daß die 
keiter der Festlichteiten es unterlietßen, die pfälzischen Grenzbewoh⸗ 
u zu dem tandw. Feste einzuladen, bedürfte der Aufklärung. 
fTrier, 11. August. Gestern verunglückte der Schaffner 
irnst Schäfer don hier auf der Strecke Luxemburg ⸗Trier in der 
Iihe lezierer Station dadurch, daß er bei Adnahme der Villele sich 
u weit rüdwärts neigte, an eine Telegraphenstange anschlug und 
inen augenblicklichen Tod fand. * 
fVom Kaiserstuhl, 11. Aug.“ Wohl seit Meyschengedenlen 
awicelte fich das Wachsthum der Trauben nicht so rasch und 
nurzet Zeilz“ wie heuer.“ Johauni kaum b gonnene Blüthe und 
alohi bereits üherall ausgewachsene Trauben. Der Sauerwurm, 
c seit Jahren immer großen Schaden verurfachte, ist in diesem 
iahre ganz ausgeblieben; es scheint, daß wir den Frühjahrsfröst.n 
sen Vernilgung zu derdanfen haben, und demnach auch hier 
A immer, das Unglüch auch- wieder Gutes im Geiolge hat. 
der sogenannte weiße Mehlthau (Traubentrankheit, Traubenpilz) 
test seig kurzen Tagen fiellenwrise pemnich rasch um sich; beson 
n de Eiblinge werden dadon befallen. Doch hofft man nach 
Erfahrungen fruͤherer Jadre, daß diese Krantheit sporadisa 
litt und bei der eit forlgeschrutenen Eutwicklung der Trauben 
iht diel sdadet. 
F Die Kosten des Neubaues des Theuters in Darmstadt sind 
n Uin Million fl. veranschlagt 600,0900 fl. find davon durch 
Versi hetungsgelder gededt, 400,000 fl. soll der Staat bei— 
330 000 s. sollen dem Fonds zur Ergzaͤmung des didei⸗ 
amissarbermogens des Großh. Hauses eninommen wetden. 
f Franlfuct, 13. Aug. Heute starb in Soden nach lang 
igem Leiden der! rühmlichtt belannte Landschaftsmaler Prof 
iiß Vamberger. (GFrf. 3. 
ain In Sachsenhausen wurden zwei Schwestern von religidsewn 
Dhnn erfaht und mußten in's Irrenhaus verbracht werden. 
hen blaubten, der Teufel stecke bei ihnen im DOfen. 
8 ießen, 9. Aug.“ In der Wohnung des vorg stern 
Derlaufẽ mehterer gestohlener Wechsel von der Polizei dahier 
acien Briefträgers Schmuͤt ans Nidda hal fich ein halber. 
Zoffer voll unterschlagener und gesffneter Briefe vorgefunden ; aug 
einem der nach Eichelsachsen adressint ist, hat der Brieftraͤger 300 
fl. entwendet. Es werden noch weitere Geldsendungen hermißt 
Das am 9. d. van Mainz abgehende Thalbootprinz 
pon Preußen“ fuhr sich Mittags bei Weinheim fes ; merkwürdiger 
Weise kam Nachmittags die „Prinzessin von Preußen“ und wurde 
an den festsitzenden‚ Prinzen“ gespannt, um ihn loszulriegen; aber 
dreimal rissen die Taue; die „Prinzessin? nahm daher zwischen 
5 und 6 Uhr die Passagiere auf und dampfte weiter, erst am 
päten Abend gelang es dem „Friedrich Schiller“ den Prinzen“ 
zu befreien. — 
FManchen, 4. August. Gestern Mit!'ag, 1 Uhr wurde 
das Publikum am Bah hofplatzt durch einen hefugen Knall allar⸗ 
mirt. Der Inhalt einer Kiste, welche eben in den wegfahrenden 
Post: vagen resp. in das unter demfelben angebrachte Schiffchen 
ringeladen worden, war exglodiet. Die dadurch hervorgerufe nen 
Beschädigung n beschränkten sich auf unerhebliche“ Verlehungen 
weier Postbediensteter und Zerstörung einiger Wagenbeslandtheile. 
Welcher Art der explodirende Stoff war, in bis jetzt nicht bekannt, 
jedenfalls liegt eine unverantwortliche Zuwiderhandlung geg ˖ n die 
ür den Transport derartiger Sudftanzen geltenden Bestimmutigen 
eitens des Absenders der Waare bor. Nahere Untersuchung if 
eingeleitet. 
t Einen angenehmen Veweis dafür, daß die Ernleaussichten 
in Europa sehr überwiegend günstig sind, liefert die Schnelligkeit, 
nit welchen die Getreidehändler ihre alten Vorräthe an den Mann 
zu bringen suchen. Ju RNiederbayern z. B. freut man sich der 
Besammterndte als eirer isehr guten und als einer der besten seit 
10 Jahren. Am besten ist die Gerste geralhen. Dasselbe Urtheil 
'ommt aus anderen Theilen Bayern4. Der Hopfen ist noch 
ehr zurück. 
* Postmandat resp. Protesterhebung bei Wechseln und an⸗ 
dern durch Indossement über tragbaren Papieren. Hiefür ist im 
neuen Verordnungsblatt der K. Bayer, Vertehesanstalien folgende 
Verodnung erichtenen. Nach den Zusatzbestimmungen zum 21 
des Postreglements dom 30. November 1871 find mit dem Ver— 
merle, Sofoct au N. N.“ versehenen Postmandate bei Zahlungs⸗ 
weigerung Seitens der ursprünglichen Adressalen nicht sofort an 
die Absender zurüd, sondern an die guf dem Posimandale ange- 
gebene zweite Person weiter zusenden, Da dieses Verfahren zunächß 
bezwecht, bei Wechsein und anderen durch Indossement übertrag⸗ 
»aren Papieren, wie kaufnännische Anweifungen rc. die zechtzeitige 
Auftathhme deß Wechselprotestes zu ermoͤglichen, den Absendern aber 
die Namen der an dem Wohnorte des Wechfelschuldners zur Pro⸗ 
estaufnahme befugten Personen nicht immer belannt sind, fo wird 
dersuchsweise und mit Vorbehalt des Widerrufs zugelafssen, daß die 
Vermitthung der Postanstalien auch in dem Fihe in Anspruch ge⸗ 
wommen werden kann, wenn die Vermerke blos die Angabe So⸗ 
ort zum Proteste“ oder „Sofort an einen Gerichtsvollzieher oder 
Potar zum Proteste“ enthalten, 
r. Wesel. 6. Aug. Ein höchst befrübender Unglüdsfall hot 
sich auf einem Hofe in der Nähe der Spellner Haide zugetragen. 
Vehrere Knaben, die in einer Sandgrube spielten, stießen auf 
iwas Hartes und segleich erfolgte Knall und Fall. Der Spaten 
hatte eine Granate getroffen, die sogleich furchtbare Verheerungen 
anrichtet , indem ein Knabe, in die Herzgrube getroffen, odi 
niedersank, zwei anderen wurde das Gesicht verbrannt und ein 
pierter an der Stirn schwer derwundei. Andere kamen glücklicher 
Weise mit Schrecken davon. Bei weiterem Nachraben fand man 
im Saude noqh sieben andere Granaten versteckt. Die Untersuchung 
ergibt hoffeutlich, aus welche Weise dieselben dahin gefommen sind, 
)amit solche Ruchlosigken ihre Strafe findet. 
, In Sixning, Gemeindee Kilb (Oberbst.), brach in der Nacht 
des 7./8. d. im Hause deb Wirtbschaftsbesihers vLechuer Feuer aus; 
die Frau mit 7 Kindern reitere sich in den Keller, wo aber die« 
selben alle erstickt aufgefunden wurden; der Mann selber war in 
der Unglücksnacht abwesend. 
Die langst ersehnte erste Million des Einttitlsgeldes der 
Wiener Weltausstellung ist endlich erreich; am 10. Äug. betrug 
die seitherige Gesammtelnnahme an den Tourniquets 1,001,860 fi 
59 kr. Die Einnahmen für Abonnements⸗ und andere Karten 
zu ermähßigtem Preise Kad dabei nicht mitinbegriffen. 
f Der Mailänder „Secolo“ dringt eine Originalkorrefpon⸗ 
denz aus Wien üher den Besuch des Schah in der italienischen 
Abtheilung der Weltausstellung, worin es under Anderm heißt, daß 
der Kaiser von Oesterreich, als der Schah seine besondere Ver— 
wunderung über einige weibliche Marmorfiguren autsprach und die⸗ 
elben von allen Seiten betastete, dem Praͤsidenten der ilalienichen 
Abtheilung Singnor Boromes verstohlen einen Wink gab und ihm 
in's Ohr flüsterte; Geben Sie ja darauf Acht, daß, wenn er 
ziese Statuen kauft, sie auch bezahle. 
In einem Dorfe dei Vidsburg (RXordam.) hat der bjwertge 
Junge einer farbigen Familie seinem neugebornen Brüderden