aus Zorn darüber, daß er die elterliche Zärtlichkeit mit demselben
cheilen mußte, mit einem Ziegelsteine die Hirnschale zerschmettert.
fNewPork, 8. Aug. Der Dampfer „Wawaffet? ist
nuf dem Polomac in Flammen aufgegangen, wobei 40 Personen
um's Leben gekommen sind.
FDie vdesten Mitlel gegen die asiatische C holera, in den
ichwersten Fällen noch Erfolg ermoͤglichenden, sind folg nde: Frische
Zuft, also offene Fenster ohne Zug natürlich, im Zimmer; Reiben
nit Senfspiritus. wo die leisesten Schmerzen oder Krämpse auf⸗
reten; unnnierbrochen Eisftüchhen von der Größe einer Erbse bis
zur großen Bohne gegen Uebelteit und Erbrechen, und löffekweise
dis zum halben Weinglas den schwersten reinen Portwein, ebenso
n ticinen Quantitäten immerfort in Eis gestelltes Soda wasser
Warme Bedeckung ohne beängstigende Erhißung. Nur nie warmen
Thee bei Erbrechen. Auch Rau do Cologne vermeiden und an⸗
dere Essenzen. Gewöhnliche Diarrhde ist —XX—
zöfes Symptom, vielmehr mag dieses Symptom weiter dauern
en a veas Erdrechen gehemmt in. Wokein Pottwein
Jaben ist, hilft reiner Rum aus. Das Sodawasser und Eis lin—
Adas Brennen im Halse, erquickt und ermuthict, wogegen die
alenden erhißenden Mittel die Angst steigemn.
. B. A. Demeh, deranlworilicher Redaciearxx.
22 227 —
Bekanntmachungen.
—W Großes e
Tapeten⸗ und NRouleaurx⸗Lager
bei J. 68. Ciolina,
vis·a⸗vis dem Pfalzerhof —
in Aweihriüeen- J
F Das Feinste und Eieganteste in
derren⸗ Damen⸗, Mädchen- und Kin⸗
derstiefel, in Bock⸗ Kalb⸗ u. Kitt⸗
leder, mit Gummizũgen, Knöpfen
und geschnürt, Frauenschuhen und
Pantoffel, Arbeitsschuhen ꝛc. ꝛc.
n selbst angefertigter Waare;
ferner eine große Auswahl in Metzer
herren⸗,/ Damen⸗ Mäschen⸗ und Kinder⸗
tiefel, in allen Formen und Groͤßen em⸗
fiehltt FHh Weber
wohnhaft im M. X
Den Niteliedern dor· Gosellschart
7
99
ur Nachricht, dass dis auf den 19.
Is. Mts. anberaumt goweseno Wald-
par thie nicht stattfindet.
VDer lsorstand.
ans HIeib doe«“
Eine sd one· —
4 — R
Zeugstiefelchen;
und alle Sorten
Sommerschuhe,
um füt diest Soison damit aufzuräumer
verkaufe zu den billigsten Preifen. —
Shiilipp Weber,
—— Pavl'schen Haus⸗
Frucht · Brod⸗, Fleisch te. Prei⸗
der Sladi Zweibrücken v. 14. Augu)
Weizen 8 fl. 57 kr. Korn 6 fl. 12k
Gerste Areihige. 5 fl. 10 kr., Gerste vier
reihige, — fl. — kr. Spelz 5fl. 20 b
Spelzlern — fl. — ir. Dinlel —
— ir. Muchfrucht — f. — kr. Hajer
5 fl. 28 tr. Kartoffeln 2 fl. — kr. Hu
1 fi. 48 kr. Stroh 1fl. 15 kr. do
Zentner. Weißbrod 12 Kilogr. 216
Kornbrod 3 Kilogr. 30 Ir. ditto 2 Kilog
20*r. ditto 1 Kilogr. 10 kr. Gemischibrod
Nil. 39 ir. 1I Paar Weck 100 Gramm 2
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 186
dalbfleisch 16 ktr. mmelfleisch 18
Schweinefleisch 22 kr. der Pfund. Butler d
tr. her Pfund.
1873* Härcnge
Einladung.
Wer von Herren-Beamten und
Burgern sich noch bei dem am Köonigs⸗
Feste im Hotel Laur' stattfindenden
Festefsen betheiligen will, moͤge sich
zaldigst in die bei Herrn Teinp.
Laum aufliegende Liste einzeichnen.
Kr.
zei 73. Zriedrich.
Alle Kranken
*J FF 18*
id Leidenden
inden in der 14. Aufl. des Buches Na⸗
turheilmethode für alle ver⸗—
alteten Krankheiten des mensch⸗
iichen Körpers Hülfe, Lindernng und
Rath, und wird an jeden Hülfesuchenden
anentgeldlich und frei versandt. —9
H. Sievers & CEo.
in Braunschweig.“
XB. Tausende verdanken di sem Buche ihre
Gesundheit.
— Mehrere fleißige
Schuhmachergesellen
äinden sofort dauernde Beschäftigung bei
Vh. Weber,.— Schubmacher.
BGeseUen-Verein.
Zonntag den 17. August 1878,
Nachmittags 3 Uhr,
General⸗Versammlung
im Vereins⸗Lokale. *
Der Aanehuss. —
7nder Nachfolgee... —
rurt auin Haim..
OOò
WB. 8
—— X
—
Ich veranstalte auch dieses Jahr einen
—A herabgesetzten Preisen:
500 Su * Vesch —9 Leinen, für Hemden und Beittücher, 500 Stüch b byeit. achtfarbiges Bettzeug, meislens turkijchroth, de
. ie Elle — de 15s r.— J
2u Ellen breite grobe Leinen, fuüt einschläfrige Betttücher, das 300 Dutzend weiße rein leinene Damentaschen tücher, das Dußen
n ladig Beituch ohne Raht san ß αν 7,
3 Ellen breite grobe Leinen, fur zweischläfrige Bettiücher, das voll⸗ Broßt roihe Eachemires Tischdecken das Stud fl. 1. 4.. un
fandige Bettiuch ohne Raht, fi. 2.24. 7 i. 7 —75 *57.
200 Stuck be schlesishes und böhmisches Leinen, die Elle Broße rein Faemires Comodedecken,. das Stuch l. l.m
3. is bis 80 tr. *9 ——— 4. 1. 24. 328 742
200 Stuck e —33 welene Bettdecken. für zweischlafrige Betten, das io/ weisen gein ramagirten Vorhaugsmull mit Bogen, die
2 Stück I. 5. 30. — —— e 4. .** r.
200 Stud schwere Ahene Bettdecken, fur zweischläfrige Vetten, 300 Stud schweren schwarzen Mooreens fur Unlerrdde, die Ele F
das Stüchfl.4. 18. 3 45 0 i i it u n die
8 —— — Suuen gehte 13 n Waterbroef, mit und ohne eanhe
300 Paar schwere weiße ctoriadecken mit Franzen für L2schlaͤfrige io it ir BSof Anzuüge. *
— — ogiaeeaeee eeh 3 ä breiten 88 — — ur Hosen und ganie X
d weiß feine Ti 2143 Ell 8 * .4.
52 eg Wiene itchucher 4 en ang n dreb Glatien, rothen wollenen Unterrockstoff, die Elle 18 tr. —
100 Dutzend Handtücher, die Elle von 8 kr. an. SFeinen weißen ? breiten Mull fur Kleider, die Elle 12 ir. —
i ene Fieiderftoffe, sur Fruhiaht, Sommer, Herost und Winter, Cattune, Jaconets, Piqus, Zwillich, Barchend und Ett
Nackleinen zum Fabtitpreiijieee ——
* — Musterabschnitte sammtlicher Artikel sende in reichster Auswahl franco per Post.—
F ——— Auch die kleinsten Aufträge werden wie bisher bestens besorgt. J —— n J
Rerkauf nicht nach Meter, sondern nach alter Elle.
Jers, und, um vollständig zu rãumen, verlan
εαιαιιαιααÑα
4 3* 2
IIGS .
535*
Redaltion, Drud und Verlag don FeX. Demeß in St. Ingbert.. —