Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hl. Ingberler Zenzeiger. 
x GB... er eiger (und datß mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungbblatt, mit der Diendlags⸗ Donnerstage· und Sonntag⸗ 
mmmer erlcheint wbchentlich herm al: Dienstaag, Donnersztaag, Samstaa und Sonmtag. Avonnementspreis vierieljahrig 42 Kret. odez 
. — 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeilt Blattschrift oder deren Raum berechnett. .. 
òTICC — — BF — 77 h 
2.136. — Dienstag, den 2. Septemberg 4873 
2. 107 — 
Deutsches Reich. mneinschaftlich den Pact machen der von Neuem und? unauflöslich 
Sertine Der Handelsminister Dr. Achenbach beabsichtigt die Geschide der Nation an das Haus Frankreich knupft und die 
wa zum Ociober d. J. eine außerordentliche Versammlung von Freiheiten fichern wird, auf welche jedes christliche Voll ein Anrecht 
nmissarien der großeren preußischen Eisenbahn · Verwaltungen nach jat. Wir glauben jchon die Morgenrothe einer der glanzendsten 
Fruin ju berufen, um unter Leitung eines Commissarius der stegierungen unsercr Geschichte zu erblicken.“ Diese Saͤtze werden 
sendahn⸗ Abtheilung des Handelsministeriums die Maßnahmen zu enügen; alles Andere,“ was sie umschließt und auswattirt sf 
nalhen. welche zu ergreifen sind, um einen höheren Grad bon vombast. 
aicherheit im Bahnbetriebe zu gewinnen. Diese Versammlung Paris, B0. Aug.“ „Semaine financiere“ sagt, àdaß die 
irde insbesondere zu prüfen haben, ob die in bellagenswerther keggierung am 4. September im Stande sein wird, den Rest des 
Dise vermehrten Unsälle eiwa durch mangelnde Aufsicht, ungenü- riegsentschädigung, 250 Millionen nebst Zinsen, an Dentschland ab⸗ 
enügende Vorbildung des Dienstpersonals, übermäßige Anstren⸗ uführen. — * 
ung desselbes oder sonstige mangelhafte Einrichtungen veranlaßt Paris, 31. Aug. Mac Mahon beantragte bei der Gna⸗ 
ub und nach dem Ergebniß dieser Prüfung. Vorschläge zux. Ab⸗ denkommission zahlreiche Begnadigungen von verurtheilten Kommu⸗ 
elung der gefundenen bnet ec. zu machen haben. nisten bei Gelegenheit der gänzlichen Raumung des Gebletes. 
Zerunn, 29. Auhust. Koaiser Wilhelm ist heute Abend 884.0. — Gulenit Vernehmen nach soll jetzt definitiv bestiaimt sein, 
ihr hier angelommen. Der Kaiser sah Jehr rüstig und per⸗ daß der Prozeß Bagzaun enicht zu Compiegne, sondern ·auf 
ngt aus VVV— Schloß Trianon bei Verfailles verhandelt werden wird. Der 
RBerüsrn. 29. August. Der Handelsminister und der Brozeß soll in Kurzem beginnen, um, wenn möoglich, noch vor 
Minister des Inneren verfügten gemeinsam daß alle Auswander⸗ dem Wieder⸗Zusammentritt der Nationalversammlung beendet 
ngsagenten und Werbeemifsäre, welche den Besitz der deutschen u werden. 
daͤchsangehörigkeit, nicht nachweisen, aus dem Lande zu verwei⸗ — „Journal officiel“ publicirt die amiliche Verfügung, durqh 
en find. (Dadurch wird das Auswanderungsfieber doch nicht velche die Flaggenzuschlagsteuer und der Entrepot für den Import 
heiln) (Bf. K.) ü⏑— on Getreide und Mehl aufgehoben wird. Die unterm 14. Sep⸗ 
7 Aie Austheilung der Besitzzeugnisse für das Eiserne Kreuz ember v. J. verfügten Maßregeln zur Verhütung der Einschlep⸗ 
ug lefren Feldzuges wird laut den „D. Nachr.“ direct und aus- hung der Rinderpest sird durch einen Erlaß des Handelsministers 
Fliehͤch durch die Generah, Ordens-Commission. jedenfalls aber zleichfalls wieder aufgehoben; indessen soll die Bestimmung, durch 
i im Laufe des künftigen Jahres erfolgen. — In militärischen velche der Transit und der Imporl von sogenanntem Steppenvieh, 
zreiser erhält fich übrigens das Gerücht, daß es in der Absicht von frischen Häuten und sonstigen Ueberresten in Frankreich, sei 
er Reichs⸗Reglerung liege, dem Bundestath und Reichstag in nächster es zu Wasser oder zu Lande, verboten wird, aufrecht erhalten bleiben. 
Sessien einen Geseßentwurf“ wegen Gewährung eines Ehrensoldes Echweiz.. 
mn die Besitzer des Eisernen Kreuzes aus dem letzten Feldzuge Genf, 27. Aug. Der „Tagespost“ wird berichtet, daß 
tzulegen. nan nun auch die letzten Kisten aus der Hinterlassenschaft des 
Die Ausrüstung der preußischen Cavallerie wird in Zukunft derzogs von Braunschweig habe oͤffnen konnen. Sie enthalten 
och mehrfache Ergänzungen erfahren. So soll dieselbe nicht nur sebst Bijouterien für 18 Mill. Franken Altien der Pacific-Eisen⸗ 
nt Dynamilpatronen, sondern auch mit Schraubenbrechern und ahn in Amerika, als sehr gute rentable Papiere längst bekannt. 
chraubenschluͤsseln zut ÄÜbnahme und Zerstörung von Eisenbahn- Es sind also bereits in Genf liquid 45 bis 48 Millionen. Man 
hienen dersehen werden und ferner Hebelbohrer und eiserne Klam- herechnet heute dessen ganzes Vermögen auf nahezu 200 Millienen. 
jern zum Erklettern der Telegraphenstangen bebufs Abnahme der Fürst Bismard soll auf Anfrage uen Genf telegraphirt haben, 
eitungen erhaĩten. zaß er 62 Mill. personelles Vermögen des Herzogs in Deutschland 
— Nuf dem Tegeler Schießplatz hat am 27. d. ein Versuchs⸗ enne und anerkennen wolle, jedoch die Staatsgüter und Domänen 
iekßen mit dem derbesserten Mausergewehr (Modell 71) stattge- iicht einrechne. Prosessor Gorini von Pavia ist angelangt. um 
inden, welches ganz vortreffliche Resultate lieferte. Auf eine Di- die Petrifikation des Herzogs zu leiten. Derselbe hat auch die der 
ance don ungeführ 1800 Meiter ergaben sich von 480 Fuß 399 Leiche des italienischen Dichters Manzoni besorgt. Von Paris 
reffer gegen fünf hinktereinander aufgestellte Scheiben, auf eine vird ein „Leichenwagen“ verschrieben. Die Testamentsbvollstrecker 
Rstance von 14000 Meler lamen auf 180 Schuß 460 Treffer. aben das zur Erbmasse gehörige Hotel Beaujon in Paris (die 
Wie die Ke J. hört, befinden sich bis jetzt etwa 6000 Elsaß⸗ 5traße Beaujon geht auf den Platz des Arc de l'Etoile) unter 
sothringer im deutschen Heere; wohl⸗ an 80 derselben waren auf Siegel gelegt. WW 
sten eigenen Wunsch der Okkupations⸗Armee zugetheilt; :unter Genf, 29. August. Das Leichenbegängniß des Hetzogs 
m die Linie Straßourg Kehl passirenden Truppen befanden sich »n Braunschweig fand heute mit großer Feierlichkeit unter dem 
lein gegen 30 meistens Zieen ve Husaren und Uhlanen. Undrtange einer großen Menschenmasse statt. 
nü nnn Frankreich.. Italien. 
MRAAA. 27. August. Nach einer Enthüllung derRoͤpu⸗ Rom, 80. August. Ein Rundschreiben des Ministers des 
nique Française“ geht die monarchische Presse mit dem Gedanken Innern an die Präfecten ertheilt denselben Insiructionen für den 
m, nach geschehener gänzlicher Räumung des französischen Gebiets fall von Arbeitseinstellungen. Das Rundschreiben sagt: „Die 
ne Adresse an Heinrich V. loszulassen. Die in Lyon erscheinende Informationen des Minifteres bestätigen, daß die Internationalisten 
Decentraiisation⸗ hat das beyzügliche Einladungs Hreiben an die bderall Arbeitseinstellungen herbeizuführen suchen und daß der 
utungen gleicher Farbe gerichtet und demselben den Entwurf der denfer Congreß dom nächsten September ab einen allgemeinen 
dresse datirto Frankreich, 8. Seplember 1873, hinzugefügt. S—trike aller industriellen Etablissements hervorzurufen bestrebt ist.* 
jn dieser Adresse heißt es ti. A.? „Die patristischen Herzen das Rundschreiben fordert zu energischen Maßregeln auf, damit 
nenden tsich mi unbeschreiblicher Rührung an die Erben der Für⸗ die Geseke beobachtet werden. 7. 
sen, welche unsere nationale Einheit gründeten. Das wahre Frank Afien. .... 
eich erwarlet äifrigst den nahen Tag, wo es ohne Etschütterung Unter den Chinesen in Shang hau sind wieder Gerüchte 
zu gesetzlich in die Bedingungen seineß natürlichen Lebens zuruck- iber Vorbereitungen zu einem allgemeinen Massacre der Europäer 
reten und Ihnen seine Geschicke anvertrauen kann. Die Ver- im Junern Chinas in Umlaus. Als Grund wird angegeben, 
mmung; wird ·—Ewir zweifeln nicht daran — ihre nächste daß der französische Gesandte nicht auf gewisse Modifikationen, dis 
Session damit erdffnen, das sie die Monarchie prollamirt und den bestehenden Verkrages mit China eingehen will, und daß die chi⸗ 
köns zuruenet — Der HVöomd und die Verfammlung werden ge⸗ nesische Regierung dies als eine Herausforderung zum Kriede an⸗