Full text: St. Ingberter Anzeiger

ransport nach dem Reichslaude naͤchste Bahulinie' endlich einmal wird die —XRE 
u bauen. denn die Strede Saarbrücken · Saargemund⸗ Bitsch ist seichnet seit ˖ einiger Zeit an dem artou. dessen Darstellung — 
mer Steigerung bei Bilsch Rohrbach wegen für den Transport die Sündfluth den groͤßlen Figurenreichthum verlangt.und 
roherer Lastzuge fast ganz unlauͤglich. (pf. P.) die wenigen Gruppen die bereils entworfen sind, sollen. Alleß, 
Surwlgétafen, 21. Jan.“ Inder Nacht“ dom * er dereits geschaffen, an Großartigkeit und Schönbeit über- 
Sonnlag auf Montag, wurde der Bursche. J. Wagner von Feri e ressen .. 
u hem don einem. gewissen. Steiner, Ane von —33— . Der: bekannte Hyeieift Karl Itgec.o ben hat, am Montag 
n den Leib gestochen, daß die Gedärme hervorfielen. Die Wunde Wien der wirnen uewo we fünstigtausendsten Siste 
s TCentimeler nef, und lebendgesührlich, — Heue Nacht fnürzten. mit Konigstrant nach KRarlsruhe seinem. Compioir/ und Fabrilper- 
ven Häusetn in. Maumd a ch die Giebelmauern ein. Die ional ein solennes Diner und, Abends einen: Ball, veranftaltet. 
dauser sind tbeils doriges Jahr. tteils vor zwei Jatzen voan — — en stesen a c 7Iten. F 
ehmsteinen erbaut und deren Einsturz die Folge des Regenwettes. Die Pfarrej Trulben, Brzirksamis Pirmasenß; wurde dem. Verweser 
Jerletzungen klammen richt vor. (V. Anz... —. ʒerselden, Prieser Ja.to b Weis verliehen. — 
ccdie Sundfluth von Kaulbach.) Maler Kaulbach IuVDena verriticher gerere 
T 
Bekanntmachungen. 
Danksagung. 
Die so zahlreiche Betheiligung an der' 
deichenfrijer meiner feeligen Ftau, so wie 
ie erhebenden Gesange meiner Herren 
Follegen am⸗ Grobe und in der Kirche 
Jaben mich, zu großem Danke dverpflichtet, 
— 
dαι 2. Jan. 1873. 
J. Kefsler. 
Theilungsversteigerung. 
Samstag den 22. Februar 1873, Nach 
nitlags 8 Uhr, zu St. Ingsbert bei Job.! 
Idam Beck's Wittwe werden die zur 
Hülergemeinschaf— zweiter Ehe des dahier 
erlebten Ladknechtes Peter auch Johann 
deter Klein“ und seiner hinterbliebenen 
Bittwe Julianna Wolf gehörigen Lie⸗ 
enschaften St. Jugberter Bannes der Un⸗ 
deisbarkeit wegen auf vierjährige Zahl⸗ 
ermine in Eigenthum versteigert. 
I1 Tagwo. 45 Dez. Acker auf Saifeland 
zeben Susanna Jung und Fichter. 
92 Dez. Acker auf Hobels neben Peter 
Badar und Johann Rees. 
55 Dec. Acker links in den Kaftler 
Rodern neben Jakob Schwarz und Lude 
vig Stolz. —— 
38210 Dez. Ader“ am Forellenweiher 
xben Peter Uhl und Wiese. 1 
52 Dez. Wese in den Potaschwiesen am 
Ficherisbruch neben CarlEhrhardt Erben 
ind Johann Schwarz. 
43 Dez. Wiese daselbst neben Nicolau 
Betz und Wittwe Schwuarz. J * 
Eigenthuümer und Versteigerer sind: die * — 
Witnde und Kinder des ob'gen Erblassers; 
als: dessen Wittwe Julianna Wolf, ge⸗ 
verblos in St. Ingbert wohnhaft. II. — 
dinder erster Ehe. 1. Sophia Cathartina 
dlein. Ehefrau von Peter Mollendid, Schu⸗ 
slet, hier wohnhaft; 2. Louise Klein, Ehe- 
rau bon Friedrich Eberhard. Glassmaches, 
u Müh heim un der Ruhr' wohnhaft, 9. 
Margatetha Klein, ledig, Haushälterin hier 
vohnhaft, jetzt zu Türkismühle, 4. Wil-⸗ 
zelmine Kiein, Ehefrau von Georg Osthof, 
Blazmacher, zu Mariaunenthaler Glashütte 
vohnhaft, 58. Charlotte stlein, ledig. ge⸗ 
verblos, hier wohnhaft, jetzt zu Altenwald, 
II. Die noch minderjährigen Kinder zweiter 
Ehe: 6. Peter Klein, Bergschüler, 7. Lud⸗ 
vig Klein, Schreibgehilse, 8. Karl Klein, 
uind 9. Karolina Klein, beide gewerblos, 
velche ihre Mutter obige Wittwe Klein zur 
Vormünderin und den obdigen Möllendid 
um Nebenvormunde haben. 
Si. Inabert, den 25. Januar 1873. 
Horn, tgl. Notar. 
Frische αα.Holzversteigerung 
Citronen und Oxangen, den Senp u Ober 
—5 wiürzbach. 
Schweizer⸗ Alpen⸗Butter —X 
ind wieder eingetroffen hei uhr, *7 Ser u Oberwatzbad. 
Frit Panzerbieter. 3 e icherhang: 
—A 
27 buchen E 
51 aspen Sparren, 
22 kiefern 
192 buchen Stempelstangen, 
15 eichen Wagnerstangen, 
6 tiefern Gerüststangen. 
200 Bohnenstangen, 
21 Stere bucheu Scheitholz, 
26 Stangendruͤgel, 
Astholzbrügel, 
richen Prügel 
aspen 
duchen —— * 
kiefeimimm 
eichen 9 .3 
— huchen Krappen. 
.A beseitigt (auch brief· ·im, 23. Januar 1873. 
lich) in 2 Stunden gefahrlos und Burgermeisteramt 
icher Dr Hrnst in Leipzig. J Wack 
m mit meinen noch vorräthigen 2ren moͤglichst zu räu⸗ 
nen habe ich die Preise derselben bedeutend redutitt und verkaufe: 
vollene Lamas doppelte Breite r. 
desgleichen ganz schwer rx. 
Halblamas ir. 
qhwerer Wollreuppßsß r. 
Tuch in allcn Farben zu Ufl. 12 kr. 
Ratins6, Velour, Zuble zu * »— 
damenjacken und Joppen 
ich eignend zu Ufl. 30 kr.. 
Gosenstosfe & Wuakins zu den billigfsten Preifen. 
Bleiqhzeitig erlaube mir mein Lager kertiger 
BHerrenkleider, 
eren Preise ebenfalle herabgescht sind zu einpfehlen, mache belonders auf 
schwere Winter-Joppen zu 6 fl. 
desgleichen für Knaben .230 lr. 
—A 
sschwere Arbeitshosen 2 
ufmerksanm. 1J— 
* — 
5 
— 
—er 
— Anerkennung. 
derrn Th. BGöhenberger. Breslau. 
Idgh ersuche nochmals freundlichst um 1 Flafche 
TannimTerpentin“) 
and hoffe, daß es die lehte sein wird, denn mein Rheumatismud hat 
edeutend nachgelassen. 
AltKemmniß bdei Hirschberg, den 17. October 1872. 
A. Beck. 
) un daben in Jlaschen d 1 Gulden 45 Kreuzer S. W. und d 45 Kreuzer S. W 
TEt. Inabert bei Job. Friedrich. 
Heinrich IRoa⸗ 
— renue 
grüne und geschälte Erbsen, 
Linsen und Rohnen 
pfiehlt Meter Zepp.