Hl. Ingberler Anzeiger.
—“
der Si. Jnaberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verdundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstagt⸗ Donnerttags⸗ und Sonntag⸗
dummer ericheint woͤchentlich vbier mal: Dien tag, Donnertag, Sambtag und Sonan tag. Abonnementspreis vierteliährig 42 Krir. oder
13 Silbergr. Unzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet.
—
Sonntac
— —
Deutsches Reich. unwesend waren. Der Oberpräsident p. Möller brachte einen Toast
Ludwigshafen, 5. Sept. (Pf. K) Den zu ihren auf den Kaiser aus, der Bezirkspräsident auf den Bezirkstag, der
RKegimentern nach Ingolstadt Einberufenen wurde im Auftrag des Brasident des Bezirlstages, Petri, auf den Oberpräsidenten und
andwehrbezirtgkommando's hier mitgetheilt, daß sie, der dort herr- auf den Bezirksprasidenten.“ Bei dem Feste herrschte die beste, un⸗
chenden Cholera wegen, nicht einzurüden haben. getrübteste Stimmung. J
M u n ch era, 8. Sepi. Der Kriegsminister, Frhr. v. Prandh, 'Sftraßburg, B. Sept. Direkt voun Paris trafen soeben
velchet des ihm bewilligten Urlaub unter den gegenwärtigen Ver- 93 Millionen Fres. (cund)y in Wechseln ein; 10 Millioren in
iulinissen nicht angetreten hat, besuch!e gestern das neue Militär- Silber folgen noch heute. Weitere Theilzahlungen der letzten Rate
pital auf dem Oberwiesenfeld. Derselbe wendete dort den an der Kriegsentschädigüng sind von anderen Punkten her theils ein⸗
holera und Typhus Erkrankten, die in zwei sehr günstig situirten getroffen, theils erwartet·.. — F
ind trefflich ausgestatteten Sommerpavillons, von einander getrenut, Aus Elsaß⸗Lothringen, 1. Sept. Die von det internatioalen
antetgebracht sind, besondetes Nugenmerk zu. — Entgegen den Kommission zur Feststellung der neuen Grenze zwischen Deuischland
arcultrenden, wie es scheint, absichtlich ꝛausgesprengten Gerüchten, ind Frankreich zu Metz und Paris im August 1872 abgeschlossenen
is ob dei den auf dem Lechfelde versammelten Cavalerie-Abthei⸗ lebereinkünfte, Letreffend die Feftstelluũg der deutschẽ franzöfischen
ungin die Cholera in hohem, Besorgniß erregendem Grade aus- doheitsgrenze in· den· Gemeinden Raon les Leaur und Raon sur
ebrochen sei, kann ich conflatiren. daß nach hierher gelangten Plaine, dann in der Gemeinde Avricoui, sind durch die seither dr⸗
Zerichten die Gesundheitsverhältnisse im Gegentheile dortselbst vor⸗ olgte beiderseilige Ratifikation perfelt geworden und die mit dem
resflich sind, und daß im Verhaͤlinisse sogat weniger interne Ratifikationsvermeike versehenen Vertrags⸗Exemplare am 26. Juli
drankheiten vorkommen, als diese im Durchschnitt in der Garnison d. J. zu Metz ausgetauscht worden.
u beachten find. Ueberhaupt lauten sämmtliche Berichte aus allen Berli'n, 2. Sept. Der deutsche Botschafler in Paris,
varnisonen sehr guüͤnstig, was jedenfalls den auf die energischste Hraf Harry Arnim, wurde geftern vom Kaiser empfangen und
Beise durchgeführten Vorsichtsmaßreg ln GVerbesserung der Ver⸗ zeht zunächst nach Boitzenburg auf seine Guüter. Seine Rückkehr
uflegung, ausgiebigste Desinfection, desondere Aufmerksamkeit auf auf den Pariser Posten ist sehr unwahrscheinlich. F. Fr. Pr.)
die Belleidung c.) zugeschrieben werden muß. (Abdz.) Waien, 2. Sept. Eine bekannie offizidse Korrespondenz will
Mänchen, 4. Sert. Das Regierungsblat bringt eine kgi. heuie als zweifellos melden können, daß der Kaiser Willhelm den
herordnung, betreffend die Errichtung von Voltsschulen5 dieselbe einer Zeit vertagten Besuch in Wien bestimmt in der zweiten
thält auch Vorschriften über das Verfahren bei Errichtung von Haͤlfte des Oktobers nachholen werde. Die Meldung dürfte sich
oufessionell gemifchten Volksschulen in allen Landebiheilen,“ und nicht bestät'gen. Allerdings ist es richtig, daß der Kaifer in Gastein
triti sofott in Wirksamkeit. dem Fursten Auersperg gegenübir seinen lebhaften Wunsch und seinen
Munchen, 4. Sepi. Wie es scheint, ist mit der Einziehung 'eststehenden Entschluß ausgesprochen hat, noch vor dem Ende der
der Ein⸗ und Zweiguldenstücke behufs der Durchführung des neuen Ausstellung nach Wien zu kommen; es ist aber ebenso richtig, daß
Münzgesetzes bereits begonnen, denn es werden solche Münzsorten der Leibarzt des Kaisers oemselben Fürsten Auersperg kategorisch
— — alle ettlärt hat: er werde sich dieser Reife aus ärztlichen Etwägungen
Zahlung in Silber durch Vereinsthaler effektuirt. auf das enischiedenste wiedersetzen. (A. 3.)
München, 5. Sept. Der oberste Gerichtshof behandelte Fraunkreich.
zeule die Nihiigleitsbeschwerde der Adele Spitzeder. Ter Myvolat P aris, 4. Sept. Heute Morgen gingen die letzten Gelder
der Spitzeder beantragte wegen processualer Formfchler die Cassation Jer sranzösischen Kriegsschuld nach Deutschland ab.
es Ütiheilz und Verweisung der Sache an ein anderes mögl-chst Heume om Jahrestage der Republil ist Paris vollständig ruhig.
wat don München entferntes baherisches Schwurgericht, event. wegen die Ärlikel der Zeitungen über den Taͤg siͤd bedentungslos.
anrichtiger Anwendung der Art. 281 und 258 des Reichsstrafge⸗ SEchweiz
ehes die Freisprechung det Spibeder. Der Oberstaatsanwalt be⸗ J 7 J
antragte 8 dir Nichuigteilsbeschwerde. Das Urtheil wird gint Aus der Sch ve ind 2. Sept. Die urschest Braunschweig
aͤsten Diensiag pubiziei. 7 wird noch allerlei utiosa zu Tage fördern. Wie die „Swiß
Münsch n, 58. Sept. Kaiser Wilhelm hat an den komman⸗ Times mittheilt, hat sich fur sie ein neuer Bewerber gestellt, ein
irenden Genral des I baher. Arme-iorps d. d. Tann ein sehr unget Franzose, der sich Großsohn des Verstorbenen nennt. Seine
uldvolles Handschreiben gerichtet, in welchem ex demselben mittheilt, Vroßmutter, die Zoder tines engliscen * mirnte Shorpe, sol
zah dos Fort Rir. 8 in Stroßburg forlan den Namen des Geuen nit dem Herzog vermählt gewesen, von diefem ader mit einer in
rais fuühren werde. — Der kommandirende General des 2. Armee⸗ der Ehe erzeugten Tochter, nachdem diese 18 Jahre alt gewesen,
bips Mraillinger wird den Kronprinzen des Deuischen Reiches verstoben worden sein. Die Zochter hatte in der Foigt einen
bei dessen Ankunft am Montag in Ansbach empfangen und denselben ranzoͤsischen Edelmann geheirathet dessen Sohn nun der Ansperecher
auf der Inspektionsreise nach Würzburg Nurnberg und Bamberg in will. Die Behoͤrden verweigerten ihm das Recht, als erster
idee deidtragender am e gurree ecre r
goezi ist vorsichshalber das Abhalten derzog von einer solchen Ehe ci Lebzeiten nie etwas habe wis
von —6 duaee ui 88 jede de ihn in wo den und die Fassung des Zestaments ebenfau dagegen sei.
jammiung von Menschen bis auf weiteres unterfagt. Epanien Gr. J.)
An Sarge n d, I. Sept. berichtet die „Fr. Zis.“ panien.
Western, Sonmag den 81. Aug., entgieisten auf det Route Sicaßee Madrid, 5. Septbr. Der District Valencia ist in Be⸗
dutg · Meß innerhaib 24 Stunden 8 Züge, schreibe Hreiẽ, einer agerungszustand erklärt. — Aus Barcelona wird vom 3. gemel⸗
bei Mieß einer bei Bliesbeuiden, einer dei Niederbronn. Da teine et die der Regierung feindliche Partei beabsichtigte die Prollan
erheblichen Verluste an Menschen dabei zu registriren siud, schweigt nation der Unabhängigkeit Cataloniens. — Die Anzahl der Car⸗
nan die Sache lodt. Die Preboerhältisse des Reichslandes helfen isten in Balencia imd Arragonien wird auf 8000 geschätzt.
dabei. Die Fahrbtamten der Bahn finden die Sache aber doch
inigermoßen un heimithlich, und man kann sehr anzügliche Reden — BWermisrre
hören. Gitf. 3ig.) 4 In Kaiserslaultern wurde neulich auf dem Fruchtmarkte
Straßburg, 3. Sept. Der Bezirk?präsident v. Ernst⸗ einem Fruchtverküufer eine Briejtasche mit 270 fi Indalt aus der
hausen gab beute den Mitgliedern des Bezirkslages ein Festwahl, Rocktasche entwendet und konnte man auf der ganzen Verkaufsstelle
ei weldem auch die Spitze n der Verwaltungs- und Mailärbehörden nichts davon entdeden. Eine Viertelstunde später fand man die