ermnishtes. —— æen (19) Verttetern des süddeutschen Eisenbahnverbandes behuss der
Ausder Pfalz. Die neueste Zusammenstellung des diejem ——— Welt· Ausstellung einjuführenden direkter
Schuldenfandes der Gemeinden in den einzelnen Regierungsbazitlen Jante Generaldirektionsgebännde eine Konferen, abgehalten.
Bahers fur das Jah. 1871 laßt rerfehen. daß auf die * Rach den gefahzten Beschlüssen sollen Retourbilleie mdt Awöchentlicher
der pfätt: Gemeinden im Betrage vonn 1,429, 228 fi. heimbesahl Biltigteit vei einetz Eemäßigung von 2500 jur Ausgabe elangen
wurden 217, 108 fJI., sonach sind verblieben 13242, 115 fl., woju und Exkrazügen, —R sih 8000 Personen betheiligen, ein⸗
neue Schulden kamen 656.321 fl., so daß der Gesammtschulden Frachtermaßigung von 5090 zugestanden werden.
stand beim Rechnungsschlusse 1871 1,868. 486 fl. war. (Pf. N.) Die Gesammtausprägung von Reichsgoldmünzen an all
— . Ju. M al statt bei Saarbrüden, wurde am 19. d. M Müuzstetten Heß deutschen Reiches gellt sich bis 11, Jan. d. I
ein Fäsbsich munntz enr verhaftet; er haite dem Wirth Gilborn! auf, 433. 854, 886, Mark zwovon 339. 118,780 Maikin Zwangg
ein Zweithaterstück in Zablung gegeben, das diesem verdächtig ex⸗ markstücken und 94,789,080 Mart in Zehnmarkstücken bestehen
schien, weßhalb er es einem gerade anwesenden Gensdarmen zeigte, Hievon partizipirt München mit 8483, 600 Mark.
der spfort die Verhaftung vornahm. Bei der. Durchfachung fand
man 'eine geladene Pistole mit Munition, falsche Zwei- und
Einthalerstücke und andere faliche Munzsorten, außerdem ein
Summe an richtigem Gelde. Der Verhaftete ist angeblich der 29
Jahre alte Müller Ignaz Ebel aus Mutzenhaufen a
Zw. 3.)
Menß, 20. Jan. Die neue Bahnlinie von Meßh nad
Berdun, die schon jetzt von Materialzügen befahren wird, soll im
Monat April eröffnet werden.
7 Erdbeben in Persien. Aus Kermanschah wird der
Bombay Gojetke“ gemeldet, daß Mitte September in dem nicht
weit davon gelegenen Soongur ein Erdbeben stattfand, in Folge
dessen 16,000 Menschen ums Leben kamen.
WVolkswirthschaft, Handel und Verkehr..
— München, 25. Jaun. Am gesteigen Tage wurde von
Bekanntmachungen.
Bürgervereins⸗Kränzchen.
Morgen (Mittwoch) Abend Zusammen—
lunft bei Carl Großz.
Frisch gewasserte J J
jeden Tag bei
4*
— 1332 —3 —WV * 3 J — — —
Briefstegelmarken.
1. Einfarhig geprägte, siegelladähniich“ pr. Mislle 13 Thlr. 612
2. Ziweifarhbig geprägte, weiße oder belle Schrift auf dunketfarbigem Grund
2 Mille 2*6 Thlr., 1 Mille I96 Thlt. J 3.3
Couverits mũt nofgeprügter farbiger Siorer o r. Mille
4 Thlr. .
Zu L, 2 u. S elegante Mensningnpetaehaste 4 I0 Agr.
Licographiaeheæ Maren ohne Prägung,, 2faebigemitz weiße
Schrist pr. Mille LuThlr. . 4 —00—
Lithographinehe Marken im Goldsehrüsft pr. Milsle 123 Ahlr.
Visitlarten auf Glacò vder Carton Papiet pr. 100 Stück 20 Ngr. 3
Ebenso alle vorkommenden Aufträge für Lithögtophie, Gravir-Arbeit, Bilderfabri⸗
kation werden prompt und billig geliefert von der Siegelmarken⸗Fabrik,lit bo⸗
araphischen, Gravir⸗ — —— nebst Steindruckerei vor
XE——
d ι ”α, in Neusalza in Sach sen··.. 5
Lieferzeit ad 1 innerbalb 8 Tagen; ad 226 circa 4 Wochen. **
Sendung pr. Post nach na heme. wenn nicht Betrag franco vorher eingejand
wurde. Agenten erhalten bohe Provisieen.
Gefunden.
Ein goldener Ring. Das Rahere
in der Exped. deꝛ B.
IJ.- I. Greweni-
2Schreiner
erhalten dauernde Beschäftigung
In der Kohlenstraße Ar. 48 Il ist der
untere Stock,
bestehend aus 4A JZimmern und Küche
bis 15. April d. J. zu vermiethen. Der⸗
selbe eignet sich zu einem Laden⸗Ge⸗
schäft. Raheres beim Eigenthümer.
BAeue
grüne und geschälte Erbsen,
Cinsen und RBohnen
en nfiehilt Meter Zepp.
Bleichsüchtigen zur Be⸗
herzigung.
Neumarkt i/Schl. den 17. Juni
1872. Ich erlaube mir wiederholi zu
bem rken, daß Ihre Malz⸗Gesund⸗
heits⸗Chokolade für meine an schwa
che Verdauung leidende Frau fort⸗
während ein fehr wohlthuendes und
stärlendes Nahrungsmittel ist. Auch
meiner Tochter hat Ihre MalzCho⸗
colade vor 2 Jahren bei Bleichsucht,
von der sie grücklich geheilt ist, sehr
gute Dienste geleistet und unstreitig
mit zur Befteiung von ihren Leiden
deigetragen. Da nun unser Vorrath
zu Ende geht ⁊c. (Bestellung.) Kolbe,
Buchdruckereibesiher.
An den Nönigl. Hoflieseranten Herro
Johang Hoff, Beilinu. —
Verlaufsstelle dei Fritz Panzer
bhieter in St. Ingbert....
Zu Ihnem Namenstage
Dem Karl Röstler Feuerwehr ˖ Atjudant,
Dem Rarl Schwarz Wurstfab rikant,
Ein Hoch dazß's schalt dis in's Schwa⸗
benland!
Rechnungen
in Ve, 94 und VUs Bogen zum allemeinen
Gebrauch find vorrathig in der Druckerei
dieses Blattes
— MDee—e————
Das Neue Blatt 1873. Rr. 19 ist so—
eben eingetroffen und enthält· Eine Primaner⸗
tiebe.“ Erzählung von E. Ecstein. —, Plaude
ꝛeien aus der oͤsterreichischen Kaiserstadt
Von B. Walden. — „Kalendergeschichten.
Culturhistorische Skizze von Dr. A.C. Müller.-
Die schönste Blume und ihre Schwe
stern.“ Gedicht von Paul. Schanz. — Hoch
nothpeinliche Anklage-⸗Acte gegen alle
Tabak⸗ Naucher, Schnupfer und Kauer
mit feierlicher Vertheidigungs Nede
Ein humoristisch⸗sociales Plaidoyer vor den
Oerichishofe der Frauen von Hermaan IGdrwit
—. Die Geheimnisse der internationaler
Mystik.“ 8. Die Freima irer und ihr Wesen
Vont Bruder Or. hosophus. — , Moderne
Vampyre.“ Novelle aus der Gegenwart. Von ß.
dirsch ⸗ „Aerztliches Sprechzimmer.“
Betrachtungen Uber die Skropheln. Von Dr. &.
Reich — Heitere Ehronika. —, Für Han⸗
und Herd.—, Allerleit? Zu unferen Bil
dern. — Der Diamant. — Romische Wörter. —
HYankeewitze.—Das Gesetz der Stürme. — Ein
zite drutsche Buchdruderei , Räthsel ANen,
BucherfchauAerztlicher VBrief·
kasten. GEorrespondenz! Un Inntra⸗
tlören Unseres lang gebhrten Vene
Antergang. — Die schonste Blume.—
n RNyhonethal, — Oas Nene Blatt
u beziehen durch, ulle Buchhandlunger
cs Anstalten fur den ießltjen. Preis von
Sgt.ꝰ dieriel jahrlich.
— — — — I,
Dewer in St. FInober —
—— — —
ohno Medicin.
Brust- u. Lungep⸗
kranke finden auf naturgemassem
Wege selbst in veraweiselten und
ron den Aertten für unheilbar er-
klürten Fällen radicale VLeil
Amg ihres Leidens *
osme Medlein
ach vpsoieller· Besehreihung der
RKrankheit Näahéres brieflich durch
dir. J. II. —XXXX Berlin
i ν Nr. 23.
ren beventigt sauon brief
v) m? Scnden gefahrlos un
aicher Vr. Ernat in Leiprig.
Io
αι
— —
— 7
Pe.altion, Druck und Verlag von F. *