ihm sofort seine beiden Füße oberhalb des Knöchels abgenom.nen
werden mußten.
f In der Gemeinde Blieskastel beginnt mit dem 1. Novem⸗
ber eine gewerbliche Fortbildungsschule ihre Thätigkeit und haben
dieselbe alle dortigen Gesellen und Lehrlinge bis zum 16. Jahre
zu besuchen.
F Das Bezirtsamt Zweibrücen hat für die Hagelbeschädigten
m Kantone Hornbach eine Hauscollelte im gangen Bezirke an⸗
zeordnet.
f Zufolge Entschließung der kgl. Kegierung der Pfalz soll
zemäß Art. 56 und 60 des Gewerbsteuergesezes vom 1. Juli
1856 eine Neuwahl der Gewerbsteuer⸗Ausschüfse für die Periode
874/76 stattfinden, welche die Revision und neue Feststellung der
Zewerbsteuer⸗Anlagen für die angegebene Zeit vorzunehmen haben.
Zur Vornahme dieser Wahl bat jede Gemeinde für je 1000 Ein⸗
vohner einen Wahlmann zu stellen, welcher durch den Gemeinde⸗
zath zu bestimmen ist.
Zum Besten der Hagelbeschädigten des Kantons Hornbach
wurde am Sonntag in Kaiserslautern ein Konzert abgehalten.
f Dem Bezirksthierarzt Louis in Kaiserslautern wurde der
zreußische Kronorden 4. Classe am Erinnerungsbande pro 187071
berliehen.
4 Ein eben so seltener als frecher Diebstahl ist in Darmstadt
erübt worden. Im dortigen Bahnhofe wurde von zwei Loko—
motiven die Garnitur vollständig abgelöst und hierbei eine eben so
Roße Kunstfertigleit als Aussdauer an den Tag gelegt. Als einer
der muthmaßlichen Thäter ist ein jänger Bursche in Haft ge⸗
rommen.
f Frankfurt. Nach einer dolizeilichen Erhebung belauft sich
bdie Einwohnerzahl Frankfurts gegenwärtig auf 99,845; seit 1872
hat die Vebölkerung eine Zunahme von über 10,000 gehabt.
F Johannisberg a. Rh., 2. Olt. Vor einigen Tagen wurde
vas schönste Faß Wein, die große 1841er Schloß Idbannisberg⸗
Auslese im fürstlich Meiternich'schen Keller verkauft. Dies Faß
Wein soll die größte Reussite des Jahrhunderts sein, wenigstens ift
der Preis dafür jedenfalls der höchse, welcher wohl je im Rhein⸗
zau bezahlt worden ist, nämlich, wie die Abmachung lautet, —
ie Flasche mit 20 fl. berechnet — lostet das Stück von 1400
Flaschen den kolofsalen Vreis von 28. 000 Gulden. Der Läufer
st Herr Consul Bauer, der es für sein Geschäft in Moskau ge⸗
lauft hat.
f Stutigart. Dem Premier⸗Lieutent Maier⸗Ehchalt don den
zadischen gelben Dragonern, welcher bei dem Pferderennen in Lud.
vigsburg am 2. Olt. so unglücklich stürzte, war die Lunge ger.
prengt, so daß der Tod sofort eintreten mußte. Derselbe war der
Sohn des reichen Rastadter Bankiers Maier; der Name Ehehäal
st derjenige seiner Frau, der Tochter eines ebenfalls seht wohl.
jabenden badischen Stabsoffiziers.
Das Fremdenblatt enthält folgende Erzählung: „Der
Stabstrompeter Krüger vom 16. Dragoner-Regiment leitete deg
Foncert beim Aufenthalt des Kai'ers in Buxtehude. Ersterer, dien
ereits seit 39 Jahren und zahlt seinen alten Vater und seinn
Bruder zu seiner Capelle. Der Kaiser hatte diese verwandtschaft
iche Verhältnisse ersahren und fragte den Stabstrompeter in scher.
ender Weise, ob jene Beiden sich auch gut aufführten. „Majestäte,
dar die ernsthafte Antwort, so lange sie unter mir stehen, hahbt
ch noch nicht nolhig gehabt, fie bestrafen zu lafsen!“ Der Keisn
lachte ob dieser gewissenhaften Control don Vater und Sohn
jerzlich.“
f In der Nacht vom Mittwoch zu Donnerstag hal sih in
Westphalen ein schweres Gewitter mit wolkenbruchähnlichem Rezen
ntladen. Bei der vollständigen Finsterniß ereignele sich bei da
Ztation Brakel ein schveres Eisenbabnunglück, indem ein Güterzug
nuf den anderen auffuhr. Der Zusuhrer fand dabei seinen Tod,
zrei andere Zugbeamte sollen schwer verletzt sein.
F Dortmund, 29. Sept. Auf der Zeche Fürß Hardendetg
ei Lindenhorst war heute in der Frühe eine hölzerne, an vin
detten von Dreitiertel Zoll Ringftärke hüngende Bühne mit 12
Mann und einigem Baumaterial in den 43 Lacher tiefen und
inten mit Wasser angefüllten Schlacht hetabgelaffen. Etra 12
fuß über dem Wasserspiegel rissen drei Kerten nacheinander, wahr⸗
heinlich in Folge schlechten Materials, und sämmtliche auf der
dũhne befindlichen Arbeiter stürzten in die Tlefe. Vier derselben
ind mit leichten Verletzungen davongekommen, während die übrihen
icht ertrunsen find und großentheils noch nicht herausgeschaff!
erden konntnn.
F. X Demeß, verantwortlicher Redackeur.
—
— MBZ—
— —
Bekanntmachungen.
— ——“—— —çô — —„ÿ„A—
— — — ———
——
—
Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche eine rechtmäßige
Forderung an den Nachlaß der dahier ver⸗
ebten Eheleute Andreas Fischer. ge⸗
vesener Maurer, und Veronika Klein
u mechen haben, wollen ihre deßfallsigen
Rechnungen auf dem unterfertigten Burcau
rinreichen; zu gleicher Zeit werden alle,
Diejenigen, welche in obige Verlassenschaft
Beträge schulden, höfl. ersucht, solche inner⸗
dalb 8 Tagen von heute an zu enhrichten.
Aus Auftrag:
Das Geschäfis- und Consultations⸗Bureau
L. Bechthold in Si. Ingbert.
G.. S5chotte's umzerbrechliche
Eril-& HIĩimmels-
IOo hen“
lefert bibigst
L. V. Tussong.
ieskaια.
Frankfurter
Pferde-Markt-Lotterie
mit Genehmigung hoher Regierung.
Ziehung am 22. Oktober d. J.
Bei dieser Lotterie kommen 9 elegante Equipagen mit 4 und
Pferden bespannt, 1 feiner Schlitten mit 2 Pferden, 60 der
chönsten Reit- und Wagenpferden nebst vielen Hunderten von an⸗
deren sehr werthvollen Gewinne zur Vertheilung. Zu dieser allge⸗
mein so beliebten Lotterie versendet der Unterzeichnete Loose inclk.
Vorto und Spesen bei Uebersendung der resp. Gewinne:
1Loos für 1 Thlr. 3 Sgr. oder fl. 2. os kr.
b1ß Loose,—, — 12. 185
gegen Einsendung des Betrages oder per Postvorschuß. Jeder
Theilhaber erhält nach der Ziehung eine Gewinnliste franco und
gratis übersandt durch das Handlungshaus von
JoOh. Geyxer in Frankfurt a.M.
N. B. Da in der Regel die Betheiligung bei dieser Lotterie eine ungemein
ftarle ist, so wolle man Besstellungen baldign machen, um allen
Wünschen genügen zu konnen.
— — — 5
ren
ndwr J
entfernt binnen 2 bis 4 Stunden vollstän⸗
dig schmerz- und gefabrlos; ebenfo sicher
zeseitigt auch Bleichsucht u. Flechten
und zwar brieflich; Boigt, Arzt zu
Eroppenstedt Preußen)
* —
danf⸗-⸗Couverts
nit beliebiger Firma bedruckt per 1000
Ztück 3 Thlr. empfiehlt die Nuch— und Stein⸗
ruckerei von F. X. Demetz.
Die Wormser Akademie für
Landwirthe, Bierbrauer & Müller
zeginnt ihr Wintersemester am 27. Oktober.
Ztudienpläne und Auskunft
durch die Direktion
Dr. ehmneider.
Redaltion. Drud und Verl⸗a von æ X. Demen in St. Inabert