Full text: St. Ingberter Anzeiger

erkrankungen, von welchen eine mit ödtlichem Ausgange, constatirt. 
Der zuerst vorgelommene Fall ist nachweisbar⸗ von Speier einger 
schleppt, bezüglich der beiden späteren liegen Thatsachen vor, welche 
die Anvahme einet Ansteckng durch die zuerst erkranklie Person 
rechtfertigen. * * —8 
F Fraulenthal, 12. Okt. Bis heute ist hier kein Cholerafall 
mehr vorgekommen. (Pf. 3) 
17In Rorschbach verschich mach längerem Kranksein Jalius 
Schöninger. Derselbe war en der badischen Erhebung des Jaheesß 
1848 als Adjutant Hecers in hervorragender Veis betheiligt. 
St. B.) 
7Metz, 10. Ott. Vor eintgen Tagen bemerlle ein Weichen 
steller auf der Streche Msulein Amapillers, daß von ruchloser Hand 
16 Seück Steine, im Durchschnittsgewicht von je 486 — 50 Pfund 
auf die Schienen gelegt worden waren, augenscheinlich in der 
Absicht, den anlommenden Zug dadurch zur Entgleisung zu bringen. 
Die Uebelthäter sind troß aller Nachforschungen noch nicht er⸗ 
—A — 
7 23In Offenburg wurde der chemalige Fremdenlegionär R 
Jesger aus Bühl, der seine Mutter und seinen Stiefvaker während 
v schliefem meit einer Att erschlagen hatte, zum Tods verurtheilt 
F Bingen, 11. Ott. Der gestern Abend von Koln nach 
doblenz abgelassene Schnellzug stieß auf der Station Brühl, welche 
derselbe ohne Anhalten passirt, auf einen in demselben Geleise 
»efindlichen Güterzug, so, daß die Maschine und Tender des 
Schneltzuges weit auf die Seite geschleudert und umgeworfen wurden. 
Der Packwagen wurde total zertrümmert und die vordersten Per— 
fon muagen, die j doch fast ganz leer waren, kitten mehr oder 
veniger Noth. Der Zugführer, welcher in Coupe des Packwa⸗ 
gjens sich befand, blieb auf der Stedt todt, während der bei dem⸗ 
elben fich befundende Packneister nur am Fuße verletzt wurde. 
Das PraschinenPersonal und die Passagiere kamen ziemlich unver⸗ 
letzt davon. (M. 3. 
Luziensteig (Graubünden), S8. Oktbr. Seit gestern Abend 
schneit es hier fortwährend so stark, daß für die hier im Tienft 
befin deichen Schüßen an Schießübungen nicht zu denlen ist. 
—E 
X. Demeß, verantwortlicher Nedacheur. 
— 
Wie verwichenen Sommer werde ich 
naächsten Mittwoch⸗(den 165. d.), 
Donnerstag und Freitag mit einer 
großen Auswahl neuer Muster in 
Winter-Artikel und schwarzer wie 
farbiger Seidenzeuge zu treffen sein 
P im Hetel Laur-.-. 
Grumbuch frères 
von Saargemünd. 
dtrassburger 
EXport-. 
Bier 
(Bock⸗Ale) 
wird fortwährend vom Faß 
verzapft blii 
erd. Oberhauser. 
4 bis 9 Wagen Dung 
hat zu verkaufen 
Vorschuß-Verein 5t. Ingbert. 
(Rngetragene Genoxénenαt.) 
Die Mitglieder werden hiermit zu der mam 
Bonnerstag, den 16. Gctober 1873, Abends 8 Uhr, 
im Zulius Grewenig'schen oberen Locale stattfindenen 
bGeneral-Vers am lumng 
riageladen. —B00 
* Tadqges Ordnungq 
M) Vorlage des Geschäftsberichtes pro J. Semester 1873 und Enthlastune 
des Vorstandes. * 
2) .Bericht über den Verbandstag am 26. Juli zu Ludwigshafen. 
83) Bestimmung des Höchstbetrages der den Verein zu belastenden Anlehen 
und Spareinlagen. 
4) Erböhung des Stanmantheil. —— 
St. Ingbert, den 16. October 18s783888. 2 
Der Verwaltungsrath des VorschußVereins St. Ingbert 
Gurullav Zix, Vorsißender. 
Gerbst⸗GBaison. 
Es find nun sämmtliche Nouyeautés in — 
7TLGTTT-MLIL iII1 — 
bel mir eingetroffen, welche hiermit besteus empfehle. 
Hermann Fischer. 
Gastwitth G. Klein. 
Keine Frauenc ang er 
freut sich einer grösseren 
verbreitung uud ist dabei 
trota ihrer treftlichen Ori- 
ginal· Illustrationen so bil ig. 
als die 
Modenwolt. 
ODem bewũhrten Strebon 
Redaction, vor Allem 
ie Bedũrfnisse der Familie 
ærücksichtigen und gleichzeitig den An- 
rderungon der eleganten Welt in volkatem 
Maasse Rechnumg 2a tragen, verdankt die 
AModenicelt ihren stetig wachsenden Ruf. 
Mehr als 200 Schnittmuster jährlieh, die s0 
wohl ihrer Genàuigkeit, als sorglichen Auswabl 
wegen gleich sehr gerühmt worden, ermoglichen 
es selbat ungeühten Händen, alle Gegenstönde 
dler Toilette, Leibwaãsche ete. selbst anzusertigen. 
Aueh im Gebiete der Handarbeiten gilt die 
Modenwelt als beste Lehrmeisterin. 
Preis vierteljuhrlich 45 Kr., mit colorirton 
Modenkupfern 2 Gulden 8 Rreuzer rh. 
Alle Buchhandlungen und Postämter nehmen 
ederzeit Bestelluugen an. 
et ESrankfurtter 
* O 
Pferde-⸗Markt⸗Lotterie 
muit Genehmigung hoher Regierung. 
—4 Ziehung am 22. Oktober d J. 
Bei dieser Lotterie. kommen 9 elegante Equipagen mit 4 und 
Z Pferden bespannt, 1 feiner Schlitten mit 2 Pferden, 60 der 
schönsten Reit- und Wagenpferden nebst vielen Hunderten von an⸗ 
deren sehr werthvollen Gewinne zur Vertheilung. Zu dieser allge⸗ 
mein so beliebten Lotterie versendet der Unterzeichnete Loose incl. 
Porto und Spejen bei Ueberseudung der resp. Gewinne: 
1Loos für 1Thlr. 8 Egr. oder fi. 2. 03 kr. 
6 Loose J —5 182. 15. F 
gegen Einsendung des Betrages oder per Postvorschuß. Jeder 
Theilhaber erhält nach der Ziehung eine Gewinnliste franco und 
gratis übersandt durch das Handlungshaus von 
Joh. Geoyxer in Frankfurt a.M. 
Jeden 
— 
ina— s8 bis 4 Stur“ an⸗ 
dig schmerze und gefabrlos; eben siher 
zeseitigt auch Bleich ucht u. . Pter 
und zwar brieflich: BoOigt, Arzt z 
EKroppenstedt (Preußen.) 
X.B. Da in der Regel die Betheiligung bei dieser Lotterie eine ungemein 
starke ist, so wolle man Beftellungen baldigst machen, um allen 
Wünschen genügen zu bDdanen. 
— — 2 
— — 
Red Ution, Druck vnd Verlag von F X. Demeßt in St. Inabert