Full text: St. Ingberter Anzeiger

Slt. Ingberler Anzeiger. 
der . 
—XX 
— 
498 
*00 e Lund das mit dem Haudiblatte verbundene Anterhaltungablatt, mu dver Dienttach⸗, Donnersiagt und Sonntag⸗ 
reemal: Dienbtag. D sunerztag, Sameta a und Soↄuntas. Evennementsyrris vierteljadrig 42 Kryr. vder 
12 Silberar. Unzeigen werden mit4 xrar. die dreisaaltige Zeilt Ro⸗itserifr oner deren Raum bere chnet. 
2 166. 
nue rostag, den u. Atober F 
187 
Deutsches Reich. Mungel der militdeischen Erziehuug, fowie die im Vollscharakter 
Mäunchen, 28. Ottbt. In der gestrigen Sitz ng des elbst wurzelnden Fehler kraten bei dem Mangel einer straffen 
wurgerichts wurde der frühere Redalkteur dis (Voilsboten“, Digeiplin um so areller hervor. Soldaten und Franzosenstolz laffen 
chimpf, wegen Beleid igung des Königs von Bihern zu 2.Mo— viclleicht den Marschall die Wahr heii in Betreff des moralischen 
iten Gefaängniß, der Redalteur der ehemäligen „Vabaris“, Forster, Zustandes sermner Armee derschweigen, vielleihtfürchtet er auch 
egen Beleidigung des deutschen Kaisers und des Königzs von durch Enthullung derselben: erst recht Oel in das Feuer zu gießen; 
ahern zu 4 Monaten Gefaͤngniß verurtbeilt. pe — weh e —8 8* n 8 zu sar 
In Suljbach gehören Jsamm. vben das, was man hier schon längst wußte, nämlih, daß die 
d e nn poe Pun t 
oltlingen I0 und der ultramontanen Vartei 2. bo ebarmlichen Zustande war, daß bei j dem Pian einer ernst 
3777 8* 5z7 fein, Jaften? Aktion in erster Linie mit diesen Falien gerechnet werden 
Wiesbaden. 27. Ott. Eine gestern in Oberlahnstein en ß * 
——““— geuern senn nußte. Bazaine selbst hatte diesen Zustand an einem der Schlacht⸗ 
dn Eiberalen /abgchaite e Wahlversammlung wurde durch Larm agen um Metz in den Worten charakierisitt? Was kann man mit 
wn ben Zletilalen gestört. Ein unter letzteren befindlicher Soldal oichen Cangislen anfangen. (Beti. Cornyn 
wurde verhaftet. Dræs den, 29. Ott.“ König Ichann ift, wie ein Ertra⸗ 
Neonn, 27. Olt. Vor der Correclionskammer des Land⸗ zlatt des Dresdener Journals“ meldet, heute früh b Uhr 88 
rihts: wurde heute gegen den Erzbischof —Melchers wegen gesetz. MNin. fanft und ruhig entschlafen. (König Johann, geb. den 12 
oidriger Anstellung von Geistlichen in 6 Fällen in contümaciam Dez. 1801, fotgte am 10. August 1884 seinem auf einer Reife 
cxhandelt. Der Staatsauwalt beantragte in jedem Falle Verur⸗ in Tyrol verunglückten Bruder, dem Koönig Friedrich Auguft IL 
eilung in 500 Thaler e entuell 4 Monate Gefängniß, der Ge⸗ in der Reglerung. Sein Naqfolger ist sein Sohn, der Kronprinj 
aichtsbof eitannte tauf jee 200 Thaler eventuell 2 Heonate Gefängniß. Alberi, geb. 23. Npri 1823, bekannt als Heerführer aus den 
Köln, 28. Okibr. Bei den heute hier stattgefundenen Ur⸗Feldzügen von 1866 und 1870 — 71 und dem in Ar erlennung 
»ahlen zum Abgeordretenhause haben vorläufigen Feststellungen einer Verdienste im deutsch· französischen Kriese Se. MPaj. der 
afolge die Liberalen mil annähernd dreiviertel Vajotität die Kaiser die Feldmarschollswütde veriiehen hat)) 
dleritalen besiegt. Wisen, 28. Olt. DTie .N. Fr. Pr.“ will aus Frotsdor 
-In unferen Militärkreisen bespricht man gegenwärtig außer- erfahren haben, daß die Umgebung Chambord's die RNefiauration 
identtich lebhaft den Fall Bazaine und folgt allen Wandlungen als zw.isellos betrachte. Die Rathgeber Chambord's seien mit 
»es Prozesses mit größtem Inkeresse. An einen Verrath des Mar⸗- Abfassung einer Proklamalion an dae franzoösijche Volt beschäfigt; 
halls glaubl natütlich kein Mensch, dagegen ist man allgemein der die ReiseVorbereitungen nach Paris berrits getroffen. Chambord 
leberzeugung, daß er lediglich ein Opfer der eigenen Unfähigkeit, elbst werde sich in nächster Tage in die Näahe der franzoöfiscen 
er besondeten Umstände, unter welchen er zum Commando ge- Grenze begeben und dort die weiteren Eteignisse abwatten. 
mgte, namentlich aber das der Demoralisation in der Arme, Amerika. 
vvobl unter Offizieren als Soldaten, gewesen. — Wie weit diese Newyork, 27. Ott. Aus den Provinzen wird vielfach 
)emoralisation gegangen, weiß man hier besser, als in Fraukreich über eine Geschaftsstodung berichtet. Mehrere Eisengießereien und 
ihst. wo den Leuten in dergleichen Dingen die Binde der natios Baumwollspinnereien mußlen geschlossen werden. In Memphis 
alen Eitelkeit vor den Augen hängt, wo sie stets nach einem i das geibe Fieber im Abnehmen begriffen; die Zahl der in den 
zündenbock suchten, den sie nun eben in Bazaine glücklich gefun⸗ etzten 14 Tagen der Seuche dortselbst Erlegenen betraͤgt 417. 
en zu haben meinen. — Was ein großer Theil der Offiziere in 
»t Armee, von denen jetzt so viele in wahrhaft ekelerregender 3 z 
eise über ihren Vorgesetzien herfallen, werth gewesen, dafür mag — Saarbrücken, 28. Ott. Unter sehr starker Betheiligung 
inter so vielen anderen bekannteren auch folgendes Stückchen, auf änd die zUrwahlen heute vdr sich gegangen, und sind sämmtiliche 
zelches unsece Militärs vielfach hinweisen, als Anhalt dienen. Es jon der liberalen Seile in den Vorversammlungen aufgestellten 
vat in Thionville, welches eben durch die Preußen erobert wor den Wahlmänner ˖ Candidaten, in den meisten Fällen einstimmig, durch⸗ 
at. — Der General von Kamelke hatte den gefangenen feindlichen egongen. Einzelne Zersplitlerungen tragen keinen tendenzidsen 
— —— Zahl der Urwähler 3. Kl. betrug in allen Be⸗— 
ucht nur ihren Degen belassen, sondern ihnen auch erlaubt, sich irken über 100; die 2. und 1. Kl. waren Üüberall vollzaͤhlig 
iz zur Zeit der Abfahrt frei in der Stadt zu bewegen. — Der ertreten. — Aus Si. Johann geht uus die Nachricht zu, daß 
umandant Turnier, jetzt so vielfach genannt, ein btaver Soldat, »as Resultal dort dasselbe war. (Saarbr. Ztg. 
danlte sich bei dem preußischen General für dessen Liberalität Auf der Station Grünstadt passirte gestern, wie uns er⸗— 
ind ftellte sich als zweisellos hia, daß seine Offiziere zur bestimm⸗ ählt wird, folgender Unfall: Eine Maschine mit wenigen Wagen 
in Zeit pünktlich zur Stelle sein würden. Als aber der Zug ab- dampfte rüchwärts, um zu rangiren. Der Bahnwärler hatte jedoch 
ehen sollte, ftellte sich heraus, daß 15 Offiziere, darunter der die Weiche unrichtig gestellt, wodurch der Zug auf das Maschinen⸗ 
Uaßmajor, also circa der sechste Theil der Gefangenen, schmählich zaus und durch dadselbe auf das Ackerfeld fuhr, wo er, in die 
nd unter Benußzung der ihnen gewährten Freihein echappirt waren. Erde wühlend, zum Halten gebracht wurde. Die beschädigte Ma- 
urnier war außer sich vor Schmerz und Scham über diese ine schine nebst den Eisenbahnwagen find bereits im hiesigen Babnhofe 
ꝛne Handlungsweise und sagte den preußischen Offizieren aus· ꝛingelroffen. 
rücdlich, diesen Grad von Ehrlosigkeit hätte er denn doch fur —7E peyer, 26. Olt. Wie der „Sp. Anz.“ hört. hat Me— 
möglich gehalten. Was aber den Geist der Soldaten betraf, so dizinalrath Dr. Heine seine Stelle als Hospitalarzt niedergelegt; 
u die Thatsache genug, daß fich der größte Theil betrunken halte er wird die elbe nur bis zu Ende dieses Monats noch verseben. 
ind in diehischem Zustande in den Kasernen und auf den Plätzen 7 Speher, 28. Ott. Von gestern früh 9 Uhr bis heute um 
mherlag.— Waffen, Montur waren im malpropersten Zustande, die gleiche Zeit lam 1 Erkrankungs⸗ und kein Todesfall vor, was 
e Wohnungsräume in den Kasernen glichen Schweineställen. nun eiren Gesammistand von 414 Erkrankungen mit 196 Todes⸗ 
chnliche Zustände walteten auch in Metz ob, wo die Soldaten äällen ergibt. Genesen sind bis jetzt 194, noch in Behandlung 
ne Offiziere, falls diese ihre Autoriiät geltend machen wollten, ind 24. Der Neuerkrankte ist ein Hospitalpfründner. Die Ab— 
iaslos anspeien konnten (facta) sowie fast überall innerhaib der nahme der Seuche erhält sich. 
nzdsischhen Arm⸗e ob. So we der erste Elan vertaucht war, Der Ausschuß des Pjfalzischen Lehrervereins wählte am 
le sich auch sofort das baace Geqgentheil davon ein und die Montag den Lehrer Weibel don Sipperfeld zum ersten, den Lebrer