Full text: St. Ingberter Anzeiger

eöäet 
der ihm zusammen und begräbt seinen schon verkohllen Leichnam 
inter ihren Trümmern. Der Brand der Oper ist übrigens noch 
unge nicht gelöscht. Heule Racht um 8 Uhr stiegen aus den 
rümmern neue Flammen empor und die Spritzen arbeiteten mit 
llen Kraäfien. Das Loschungewerk dürfte jedenfalls noch zwei oder 
tei Tage in Anspruch nehmen. Ueber die Eutstehung des Feuers 
ehlt es noch immer an jeder sicheren Aufltlarung.— 
FParis. Der Fignoro“ erzählt von dem kürzlich veistor- 
enen Komiler Desirs folgenden bezeichnenden Zug: Desiroͤ besaß 
inen Hund, der seinen Herrn jeden Abend erwartete, wenn er 
ins dem Theater heimlehrte. Kam der Herr lustig und eint 
lrie vor sich trallernd nach Hause, dann verlroch sich der Hund 
a seine Rijche und verhielt sich ganj ruhig; trat dagegen; vesiré 
ill und⸗ wie ea schien, mihmuthig ia sein Zimmer, dann sprang 
er Hund bellend an ihn heran; er wußte, warum, denn Desiré 
rach dann das Thier mit folgenden Worten an: „Dein Herr 
at heute gespielt wie ein Hund, dafür sollft du speisen wie ein 
densch!“ Und in der That seßte der bderühmte Komiler dem 
unde sein ganzes Souper vor, während er selbst an einem solchen 
lbend Nichts zu sich nahm, als ein Glas Wafser. 
5In Zürich erschienen kürzlich 7 Geschäftereisende aus den 
inlanden, welche auf ein neues Werk: „Die Schwindler und 
nuner der Welt oder der Kampf um's gliche Brod. Zeitge 
iße Schilderung und Enthüllungen von Dr. Max Grafe. Ver⸗ 
sbuchhandlung don F. A. Scxoörfeld in Duüssendorf.“ Subjkri⸗ 
mien sammelten und sich jeeinen Franlen varaus bezahlen ließen · 
loͤßlich derschwanden die edlen Sieben ließen eine unbezahlte 
asihofsrechnung und den Abonnenten die Erfahrung zurück, daß 
in Gestalten, in welchen die „Schwindler und Gauner“ auftreten, 
ar manchfache find. — * — 
F Genß, 31. Olt. Nach dem offiziellen Bericht Turretins 
den Stadtrath über die Hinterlassenschaft des verstorbenen 
erzogs von Brauuschweig betraͤgt das Acnievecmögen 20.310,000 
tla.. die Schulden 1,964, 000 Frants JZu ersterem kommt noch 
at Hotel Beaujon in Paris im Werthe von 520,000 Frtsa. und 
sctien von Eisenbahnen in Amerika und Deutschland,: worüber 
daͤter berichtet widd. 
(GButter aus Nierenfelt.) Newyork, 18. Ott. In Phila⸗ 
ephia hat fich eine Altien-Gesellschaft zur Erzeugung von Butter 
us Nierenfett mit einem Aktienkapital von 300,000 —8* gebildet, 
je den Namen O!leomargatine Manufacturing Co.“ fuhr!, Eine 
onliche Gesellshaft ist auch in San Francisco gebildet worder 
achdem die Chemie nachgewirsen, dak Butter nichts anderes ist. 
is fest gewordenes Oel, welches sich in der Milch und in ven 
Fettheilen der Kuh befindet so hat man den Versuch gemacht, 
Jutter direlt aus dem Fett herzustellen, welcher vollfländig gelungen 
ist. Die Gesellschaft produzirt täglich ca. 1000 Pfd. Butier und 
vird sich ihre Produktionsfahigkeit durch neue Maschinen bis auf 
10.000 Pfd. taglich steiarn. 
— — 
e /sMandel und Verlehr. 
In jüngster Zeit find falsche Padische Fünfzig ˖Guldenscheine 
in Umlauf geseßt worden die auf photographischem Wege herge⸗ 
iellt, den echten Scheinen in Schrift und Zeichnung zwar sehr 
ihnlich sind, bei einiger Aufmerksomkeit aber doch leicht an nach⸗ 
tehenden Merkmalen eclannt werden koöͤnnen. Es fehlt nämlich 
den gefälsaten Scheinen das Wasserzeichen, sowie der Trodenstempel 
nit dem badischen Wappen und der Verdichtungsstempel mit der 
Zahl „507, oder es sind Wasserzeichen sund Stempel nur in sehr 
involllommener Weise nachgebildet; ferner ist die Langseite der 
jefälschten Scheine um 2 Millimeter und die Breitseite derjelben 
im 1 Millimeter kürzer als bei den echten Sqcheinen, und endlich 
eigen die gefälschten Scheine gegen das Licht gehalten, daß der 
Druck der Vorderseite und deer Rüchseite sich nicht genau deckt. 
Luch nuuterscheiden sich die echten Scheine durch eine tiefere 
Schwarze der Druckfarbe und eine größere Schärfe und Reinheit 
zes Druͤckes. (Karlsc. 3) 
Graunschaeiger 20.Thalet Loose.) Bei der am Novbr. 
jattgeha dten 20. Serienziehung sind die nachfolgenden 68 Serien 
jezogen worden: 855, 902, 1116, 1272, 1856, 1886. 1460, 
489, 1738, 1745, 1757, 1821, 1851, 1969, 1892, 2023 
2061, 2031, 2180, 2211, 2236, 2266, 2371, 2458, 2759, 
2853, 2867, 3082, 3315, 3668 8838, 3941, 4117, 4357, 
1406, 4524, 5515, 5566, 5593, 5596, 5608, 3614, 5766 
3363, 6402, 6663, 6709, 7224, 7266, 7584, 7584 7616. 
7843 7895 7911. 8124, 8359, 8364, 8394, 8747, 8958 
061 6249 9308, 9570, 9602, 9649, 99986. 
Meeiniger ifl. 7 ·Loose. Serien⸗ZFiehung am 1. Nobember: 
12 84 481 895 1026 1100 1894 22714 2768 2091 3230 
3419 4292 5933 6609 6901 7234 7462 7583 9401. 
— — 
J N4k?naerichten. 
Der Lehramtttandidat A. HU1Ier z. Z. in München, 
urde zum Studienlehrer an der isolirten Lateinschule St. Inge 
ert ernannt. 
cdacc. — 
Bekauntmachungen. 
rolina Haas bestanden hal, als Miterbe 
am Rachlasse seines mit derselben erzeugten 
ach der Mutter dverlebten Kindes Maria 
zimmermann und als Vormund seiner mit 
rselben erzeugten noch lebenden Kinder 
datob und Elise Zimmermann; 2. Franz 
jakob Henrich, Kaufmann und Wirth da- 
elbst —8 Nebenbormund derselben; 
3. die noch minderjährigen Kinder zweiter 
ẽͤhe des Michael Zimmermann und seiner 
erlebten zweiten Ehefrau statharina Bohr, 
ꝰamenus; Anna genanm Helene und Anna 
immermann, ale Miterben am Nachlasse 
ter verlebten Halbschwester Maria Zime 
nermann, vertrelen-ducch ihren genannten 
gater als Vormund und durch Georg Bohr, 
Wagner in Niedetwürzbach wohnhaft. als 
ehenhormund. 
nitwirlend, 2. Georg Bleif, Bergman“ 
aselbst wohnhaft, als Hauptvormund über 
ie noch minderjährigen Kinder des Erb“ 
assers Joseph Bleif und der Katharina 
Schweitzer. Namens: Georg und Maria 
Bleif. 3) Georg Schweitzer, Schmelzarbeiter 
illd a wohnhaft, Nebendormund dieser Min- 
der jährigen, der Untheilbarkeit halber in 
ci genthum versteigerti, nämlich: 
Plan Nro. 387 a. b, 56 Dec. Fläche, 
worauf ein zu St. Ingbert auf dem 
dahnacker gelegenes zweistodiges 
Wohnhaus mit Hinterhaus, Hof⸗ 
raum und Gärtchen neben Jacob 
cZüfferin und Jakod Schmelzer's 
Wittwe. 
Sodann lassen Eheleute Noch dazu 
versteigern: St. Ingberter Bannes, 
Plan Nro. 404. LVio Wies in der 
Wollbach vor obigem Hause und 
Plan Nro. 3632. 49710 Dec. Acker 
am Forellenweiher hinter demselben. 
Horn, kigl. Notar. 
* * * 
Licitation. 
Zamstag.“ den 29. November, 1878, 
achmittags 2 Uhr p St. Ingbert in der 
sehausung von Franz Jatob Henkich 
etden die nachbezeichneten- Liegenschaften 
t. Ingberter Bannes der Untheilbarleit 
ilber oͤffentlich in Eigenthum versieigert, 
aͤmlich: 
. Zur Gütergemeinschaft J. Ehe des Mi⸗ 
sael Zimmermann und sei er nun 
erlebten J. Ehefrau Carolina Haas geboͤrig: 
q Dez. Flaͤche worauf ein Wohn- 
aus mit Stall, Hof, Garten und 
ugehoͤr zu St. Ingbert im Josephs⸗ 
al und in den Stauchgärten neben 
eorg Grewenig und Johann Joseph 
deidmann.. 
ü Dez. Wiese in den Stegwiesen 
eben Peter Schmitt Wittib und CKarl 
irhardt's Witiwe. 
— 
Jdur, auch in den Stauchgärten, neben 
bilipp Munzinger. . 
Den 3 Minderjährigen obiger Ehelerte 
gehoͤrigsg 
Dez. Wies in den Stegwiesen! 
en Jakob Echmiitt 
*igenthümer dieser Liegenschafien und 
iteigerer sind: 1. Michaci Jimmermann, 
ramann in St. Ingbert wohnhaft ei genen 
2n der Gutergemeinschaft wegen, die 
und Foinoer Fbetenau Ta— 
Pon, kal. Nolar. 
—VR 
————— 
Dienftag den 11. November 1678, Nach⸗ 
nittags 3 Uhr, dahier zu St. — im 
»er Behausung don Adam Bed's Wittwe 
vird die nachbezeichnele zu der zwischen dem 
su St. Ingbert verlebdten Bergmann Icseph 
Bleif und seiner hinterblieberen Wittwe 
datharina Schweitzer, jeht Ehefrau von 
Thriftian Koch, früher Vierbrauer u. Wirth 
jet Fabrikarbeiler. wohnhaft zu St. Ing⸗ 
dert bestandenen Gütergemeinschaft gehoörige 
Aegenschaft auf Anflehen von: 1) Ge⸗ 
zannter Katharina Schweitzer, eigenen Na- 
nens wegen der zwischen ihr und ihrem 
rsten Ehemanne 0 Bleif bestandenen 
hutergemeinschaft wegen handelnd, Christian 
224 ber ohelichen Ermfüchtinunga wernen 
A 
— 
ä 
Frankfurter Börse 
vom 6. November 1878. 
Ireußische Friedrichddor.. 93824 30/. 
Riftolen914044 
ollandische 10 I.⸗Stüche 952-54 
ducaten. ..5344 86 
Franct⸗Stͤdfde.22244 229 
inglische Souverelana 650 
DMMAäAMA