versichert, Amerikla werde von Spanien die Bestrafung der für
die Hinrichtung verantwortlichen Behörden, von Santiago fordern
und zu den äußersten Mitteln greifen, wenn Genugthuung ver⸗
weigert werden follte. Nach dem Ministerratz gab der Narine⸗
mixister den Marinearsenalen telegraphisch den Befehl, die vor⸗
handenen Schiffe keiegzmäßig auszurüsten. Das nordatlantische
Seschwader geht Montag nach der Havanna ab. Man qlaubi.
daß amerikanische Truppen im Falle eines Bruches sofoct nach
Cuba eingeschifft werden.
— das Frachigut abnehmen, widrigenfalls er in Empfangederzug
geräth, was für ihn sehr nachtheilige Folgen han.
rKoln, 14. Nob. In den leyten Tagen find hier falsqhe
Zehnmarkstücke zum Vorschein gekommen. Dieselben sind leicht an
hrem verminderten Gewicht und falschen Klang erkenntlich. Nach
Abnahme des Randes sind dieselben naämlich von der Seite aus
in zwei Theile durchgeschnitien. Dann ist der mittlere Theil
jerausgenommen, durch Messing ersetzt und der Rand wieder
angelothet, so daß die Fälschung nicht mit dem Auge X
werden lann. n
F Berlin, 18. Nov. Wie uns milgetheilt wird, liegt es in
der Absicht, in Berlin im nachsten Jahre eine internationgie Aus.
ftellung für alle Arten von menschlichen Bekleidungsgegenstanden
ins Leben zu rufen. Ein Comits für diesen Zwed ist augenblid
lich in der Bildung begrifffen.
Die niederluͤndische RheineisenbahnGesellsqhaft hat seit kurzem
eine Neuerung eingeführt, wesche große Dienste zu ieiien derspricht
Mittelst einer an ihren sammtlichen Lolomotiven angebrachten hoͤchf
innigen Vorrichtung konnen dieselben auch, wenn nothig, und ohne
Mühe, als Dampffeuersprigen verwendet werden. Die Erfindung
rührt von einem Beamten der Gesellschadt her, und möchte somit
elbst auch in den meisten Fachteisen, volandig sein.
e
(Ein sonderbarer Diebstahl.) Man erinnert sich noch der
or einiger Zeit in dem Fort von Vincennes mit unglaublicher
dedheit und noch unglaublicherem Erfolge ausgeführten Dien—
dahls von 6 Kanonen, Die Diebe und Hehler wurden pann ent·
dedt und bestraft, von den Kanonen jedoch nur 8 wieder ausfindig
zemacht. Durch die Indiscretion der Frau eines per Hehler hañ
ich nun jetzt, als ob an diesem Fall Alles sonderbar sein sollie,
zerausgeftellt, daß die 83 auderen Kanonen von dem mit dem Guß
des Denlmals des Generals Daumesnil in Périgueur beirauien
Zünstler, Namens Matifa, in gutem Glauben gelauft und auch
ichtig füt die Statue verwendet worden sind. Der Genmerei
Daumesnil, der ruhmvolle Stelzfuß, der Verlheidiger von Vincennes.
muß sich im Grabe umdrehen, wenn er hört, daß sein Dentmai
aus Kanonen gegossen ist, die man vom Schaublazge seiner Heldenihal
nächtlicherweise gestohlen hatie.
„ Am Morgen des 6. Nob. 9 Uhr 80 Minuten sind in
Belluno und Ungegend wieder stacke Erdsiöße verspürt worden, in
deren Folge sich die Erde da und dort gespalten hat.
Volkswirthschaft, Haudel und Verkehr. —
Munchen, 14. Nov. Die Geneialdicektion der L Verlehru
anstalten hat den k. Postansialten erdffnet, daß Postmandale, welche
ihnen in gewöhnlichen, mit 8 kr. frankirlen, falt unter Kelom
mandation und mit der Bezeichnung als Postmandat zugehen, nicht
orzuzeigen, sondern dem Absender unier Beifügung des betreffenden
Briefcouverts zurückzusenden ünd.
f St. Ingbert, 17. Nov. Am verflossenen Samstag Abend
brach in der St. Ingberter Grube Feuer aus, das aber gluͤcklicher
weise zeitig von arbeitenden Bergleuten bemerlt und nach den
Anordnungen einiger schnell herbei geeilten Beamten wieder gelösch
wurde, ohne daß es groͤßere Dimensionen angenommen hätte.
Die Schwurgerichtsberhandlungen des IV. Quartals werden
anter dem Vorsize des lal. Appellationsgerichtsrathes Molitor am
1. Dezember ihren Anfang nehmen. Bit jetzt liegen den Geschwo⸗
renen 10 Fälle zur Entscheidung vo
fFrauken:hal, 14. Nov. Der Guß der großen Kaiserglock
ging gestern Mitiag 3 Uhr glücklich von flaiten. Der Meiften if
mit seinem Werk zufrieden, was hier Jedermann erfreut. Es wird
nun noch einige Wochen dautrn, dann wird die Formn u Stüde
gehen und die Glode auferstehen!“ (Fre. W.) J
F Frankfurt, 13. Rob. Der Zuzug von Handwerksgehilfen
ist dermalen hier auffällig groß. In manchen Geschästen fragen
des Tags 8—-10 Mann um Arbeit nach, ohne solche zu erhalten,
da die Geschäfte ihre Arbeitslräfte auf's allernothwendigfle zu
reduciren begonnen haben. J
4 Der neue Portotarif ist jeßt den Postanstalten mitgetheilt
worden. Darnach beträgt vom 1. Januarx 1874 ab das Porto
für Pokete bis zu 5 Kilogramm 29 und 5 Sgr. und über
Zilogramm je nach 6 Entfernungszonen ein Mehr von 3, 1,2,
3, 4 und 5 Sgr., für Briefe mit Werthangabe ohne Unlerschied
des Gewichtes auf Entfernungen bis zu 10 Meilen einschließlich
2, auf allen weiteren Entfernungen 4 Sgr., wozu eine Ver—
ficherungsgebühr tritt, welche ohne Unterschied der Enifernung und
zu jeder Höhe der Werthangabe gleichmäßig 2 Sar. für je 100
Thit. oder einen Theil don 100 Thlr., mindestens jedoch ĩ Sgr.
hetraägt. Für Sperrant wird das Porto um die Haifie erhöhl.
VWenn die Eisenbahn das Frachtgut zu spät oder in be⸗
schädigtem Zustand abliefert, so ist dielfach die Meinung verbreitet,
daß der Adressat die Sendung einfach zurückweisen und Entschä-
digung fordern dürfe. Dies ist (wie das Reichsoberhandelsgerich
mischieden hat) nach dem System des deutschen Handelsgesezbuchet
unrichtig; der Adressat hat in solchen Fällen nur Entschadigungs-
forderungen und muß — natürlich unter Vorbehalt feiner Neñte
Bekanntmachungen.
FPid olia.
Neuesto Modon
—AV
Die düurftigen Lehrerwaifen des
Beziris Blieskastel⸗Et. Ingbert
werden aufgefordert, ihre Gefuche um Un⸗
rerftüützung aus Stiftsmitteln spaätestenß
am 24. 1. M. schriftlich an Unterzeich⸗
aeten einkufenden.
Der Vorstand
Generalversammlung
nuchsten Mitwochden 19. da. im
Vereinslokale.
Tagesordann gt:
a Aufnahme neuer Miiglieder;
b Besprechung derschiedener Vereins⸗
angelegenheiten. *
Die Mitglieder werden gebeten punktlich
zu erscheinen.
mit eolorirtem
Mode-LKupfoer
und reichhaltigem Schnittmusterbogen.
IO Sgr. vlerte Ijnα᷑n.
Eine illustririe Moden⸗Zeitung, die allen,
selbst sehr hohen Anforderungen reichlich eni⸗
pricht, in Originalitat seiner Modezeichnuugen
and Deuilichleit der Schnittmuster excellirt,
und durch »—
die Brillanz der Modeknpfer
der Conkurrenz die Spitze bieten soll, erscheint
von Mitte September au im Verlage
von A. 5 Panhne in Leipzig. Ail⸗
Monate erscheint ein vollfiändiges —*8
mit Sqchnittmusterbogen. Fur jede Saifon
wird ein Modekupfer gelie fert.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und
Postanstalien.
ürkische
Twets ehem
L
Reine gute
Korukleien
ünd billigst zu haben bei
Dᷣοι aas Bäaͤcker.
—
—
find wieder eingeteeffen bei
——— 2ter.
2 möblirte Zimmer
für einzelne derrn find zu vermiethen bei
Schreiner Vogelsan⸗g.
Zahnarzt Dr. FFycer
αι ν æ p.
Hanf-Couverts
nit beliebiger Firma bedrudt per 1000
Stück 3 Thlr. empfiehlt die Buch und Stein⸗
druderei bon T. P. Dewesß.
— ZBZ
————
Frankfurter Börse
vom 15. November 1878.
Preußische Friedrichsder... 9 38 23090
histolenn83424
dollandische 10 I. iue. 3
Ducaten.. 384cB86 1
20Francs·Stuke... 2 21—
Englische Souvereigns113436
Dollars in Gold .226227
ochnungen
in ijr, 4 und /0 Bogen zum allgemeinen
Gebrauch find vorr Athig in der Druckerei
dieses Blaties
4
4
Redaltion, Druck und Verlaq don 531x. Den eß a EI. Inaberxt