Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
2 * 
Möbelversteigerung. 
Dienstag. den 11. Februar 1873, Nach⸗ 
mittags 2 Uhr dahier im Sterbehause 
werden die zur Gütergemeinschaft zweiter 
Ede des dahier verlebten Tagners Caspar 
Eastel und sjeiner hinterbliebenen Wittwe 
Flisabetha Hofmann gehsrigen Mobi- 
siargegenstände auf Borg versteigeri, als: 
1Kleiderschrank, 1 Küchenschrank, 1 
Tisch/ 2 Stühle, ein Bett mit Bett⸗ 
lade, L Uhr, Kulchengerätheund dal. 
Horn, kgl. Notar. 
* 
Möbelbversteigerung 
in Hasel 
Mittwoch, den 12. Februar 1873, Vor⸗ 
nittags 209 Uhr, zu Hasel in seiner Be⸗ 
sausung läßt Jakob Keßler, früher 
Lehrer, jetzt Wirth und Krämer daselbst die 
zur Gemeinschaft, die zwischensihm undseiner 
nun verlebten Ehefrau Barbara Uhl be⸗ 
tanden hat gehörigen Mobilargegenstände 
nuf Zahltermine oͤffentlich versteigern, nämlich 
1 Kuh, 1 Schwein, 1 Einspänner Kuh⸗ 
vaçcen, Hackenpflug, Egge, Feldschlitten, 
Heu, Kartoffeln, leere Fässet, 1 Chif- 
fonier, 1 polirter nußbaumener Kleider⸗ 
chrank, 1 Commode,,4 Beiten. 1 Saͤu⸗ 
lenefen, Getüch aller Art, 1 Stück 
hausgemacht Leinen, Garn, Werg, stü⸗ 
henschrank, Küchengeräthschaften, Tische, 
Stühle, Bänke und dal. 
Horn, kgl. Notar. 
2 Schreinergesellen 
öonnen sofort eintreten bei 
Johann Hölzheber 
in Schnappbach. 
In der Kohlenstraße Nr. 48 Meist der 
untere Stock, 
bestehend aus A Zimmern und Küche 
bis 15. April d. J. zu vermiethen. Der⸗ 
selbe eignet sich zu einem Laden⸗Ge— 
cchäft. Naherez beim Eigenthümer. 
Stockfifche 
eden Tag bei 
J. J. GPια, 
geupee 
Eisendreher 
finden bei gutem Lohn dauernde Beschäf— 
igung in der Maschienenfabrik von 
Hitschler & Comp. 
in Rweibrüden. 
Ein einzellebender Herr sucht eine 
Köchin, 
lalh. Mündliche oder schrifiliche Anfragen 
richte man an Herrn Heinrich Wehr, 
ezeichnet A. A. in Et. Johann⸗Saarl 
2 Schreiner 
erhalten dauernde Besce?tigung 
zei Chrisi. Fichter. 
Rechnunge 
in Ns, 4 und ä Bogen zum allgemeinen 
Bebrauch sind vorrthig in der Druckerei 
dieses Blattes. 
Musi Ivereĩnm. 
Zonntag, den 2. Zebruar 1878, im Saale von Ferd. Oherhauser. 
Abenduntorhaltung. 
Rrogramm: 
J. Abtheilung. 
Duverture zu vier Händen. 
bol dno Lehensregein, Chor von R. Genee. 
Am sehbnen RSin, gedenk ien Dein“, Walzer zu 4 Händen von 
Keler Bela. 
J II. Abtheilung. 
„Ein Lugner der die Wahrheit sprieht“. Schwank in i Aet don Paul 
übner. 
Kaiser-⸗Marsenh von Keler Bela. 
XXEAVC 
— Anfang Prũücis S Uhr. 
Nur Vereinsmitglieder und eingeührte Fremde haben Zutritt. 
»R 3 —2— — 
Künstlicher Vünger 
aus der 
Landwirthschaftlich chemischen 
J Fabrik von 
Silberne Medase 
Qarlsruhe 1861. 
hrenv. x 
London 1862. 
Medaille. 
Hamburg 1863. 
ẽhrenv. Erwähnung. 
Maunnheim 1868 
Medaille. 
Köln 1865. 
Silberne Medaillen 
Straßburg 1866. 
Medaille. 
Genf 1866. 
gzwei Medaillen. 
Paris 1867. 
Silberne Medaille. 
Saarlouis 1867 
Zwei Medaillen. 
starlsruhe 1869 
MAIInIHhEGIM. 
Kali⸗ und Magnesia⸗Dün⸗ 
ger-Sabrik in Staßfurth. 
in 
Unter Controle der landwirthschaftlichen Vereine und Versuchsstationen. 
Knochenmehle, roh und gedämpft, 
Zuperphosphate, in allen Sorten, 
Kali- und Magnefia Präparate, 
Ammoniak SEuperphosphate, als besser Ersaßz des rothen Peru⸗-Guanos, 
Zpezial ⸗Dünger, für Rüben, Tabak, Reben, Hopfen, Wiesen 2c. 
Sämmtliche Dünger werden in altbe währter, vorzüglichster Qualität und 
inter voller Garantie des Gehaltes geliefert. 
Jedes Collo ist mit der genauen Bezeichnung seines Inhaltes und der Firma 
Beorg Karl Zimmer in Hannhem versehen. 
Gebrauchsssanweisungen und Preislisten stehen zu Diensten. 
Wegen allem Näheren beliebe man fich an die Fabrik in Mannheeim oder au 
deren bekannte Verkaufslafgner 2u wenden. 
Feuerwehr-⸗Montag 
bei Peter Heusser. 
2000 
Der Regenerator 
(oder Lehenxaweker) 
seit Jahren das bewährteste, beste 
Mittel gegen allgemeine und specielle 
Schwächezustände, Magengedärm⸗ und 
Leberlrankheiten, Hämorrhoiden, Eng 
drüstigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc. 
owie alle Krankheiten, die von ver- 
hotbenem Blute und schlechten Säften 
herrühren. Der ‚Lebenswecker“ he⸗ 
oͤrdert die Verdauung, reizt den Ap 
petit und bringt neue Lebenslust in 
den erschlafften Körper, er ist beson 
xrs im kritischen Alter zu empfehlen. 
Zu haben per Flasche zu 1fl. 10 kr. 
»20 Sgr. bei P. Zepp in St. 
Ingbert. 
Holzversteigerung 
u Ommersheim am 10. Februar c., 
nitiags 10 Uhr im Gemeindehause 
Ilda. 
Echlag: Knopfchen. 
1. 7 Stere buchen Scheitholj, 
2. 53, „Srtangenprügel, 
3. 20 , aspen Stangenprügel, 
b. 222 , Krappenprügel, 
5. 8 Loose Reiser (Hecken). 
Sammiliches Holz sitzt in der Nähe der 
Straße von Seelbach nach Niederwürzbach, 
zaher sehr bequem abzufahren. 
Ommersheim, den 27. Jannar 1873. 
Das Burgermeisteramt 
—AX— 
—XR Börfse 
Mandur urm beseitigt (auch brief⸗ 
lieh) in 2 Stunden gefabrlos und 
icher Dr. Errat in Leippig. — 
vom 81. Jan. 1873. 
Preußische Friedrichsdor 
Pistolenn. 
)ollandische 10 fi.⸗Stüucke 
dutaten 5 
320Francß⸗Stücke —WF 
Inglische Souvereigns 
Doslars in Gold 
57- 68 
d41- 42 
d 58258 
8 31- 88 
9 20-221 
1147- 40 
2241, -28. 
.IIr, , rirte Familien⸗ Ka⸗ 
nder a 18rzr. find 
Nruckerei da 8 find zu baben in der 
4 
Reattion. Drudck und Verlaga von F. X. Demes in St. Inabert