Full text: St. Ingberter Anzeiger

Orisbehörden in die Wahlerlisten ugekagag werden. Nut wer fGruben · Unglück) In ver Kohlenzeche Nesunes in Wißan 
unter Vormundschaft dder Curalel sieht oder Armenunterstütung dancafhire, ereignete sich am Freitag eine Erplosion schiagender 
aus Gemeindemitbel enieß voder durch ein Strafuriheil die bur⸗ Wetter; dier viel Unglüd anrichtetr. Zur Zeit der Erplofiombe⸗ 
gerlichen Rechte verloren hat, ist wicht wahlberechtigtt / Auch Personen janden sich 78 Grubenarbeiter und Knaben in dber Tiefe, von 
gegen welche dag Ganiverfahren eingeleitet ist, lnnen während der denen fünf auf der Stelle gotodtet wurden, während eine moch 
Dautꝑ besfelben nicht u hlen- “ gedhere Anzahn erhebliche Brandwunden davontrug. Die Arfache 
Der wohlbeleibte, gutmüthig Linzelnde Cohn in Berlin der Katastronhe ist. wie gewöhnlich, dem unvorsichtigen Ungehen 
ritt als g Hien mer Wahler /erster Elasse; seliet Behietsr ch der Arbeter it Licht zuguschreiben.e 
den Dah ch und wählt ich seibst 6Ei stirunig gewählt,* pücht ⸗ . Am Sonntag den 16. d. Mitze Abends fand in Birming⸗ 
achelnd deẽ Commissar und sährt bann —* „Es sind demnach jam eine Versammlung von Spirimalisten statt, inewelcher ein 
olgende Wahlmänner in diesem Begirt. ermahlt: verste Claffe, Herr Redium Namens Bensamin Hawkes als Redner auftrat und eine 
Fohn —.“ Verzeihen Se, Herr Prasident, cuft Cohn und, verr lebhafte Schilderung von einer Sitzung gab, in der Apostel Petrutß 
beugt sich, „ich nehme de Wahl nicht aul“n Mit gravitätischer den Anwesenden erschienen wäre. Ver Redner sprach über eine 
Schritte verläßt er die Versammlung. 3* halbe. Stunde und schien bei normalen Geifteskräften zu sein. Er 
Der Gebraug von Papier ais ein Substitut fit don da cheilte wit, daß der Apostel ihm die Haud gedrüct und daß er 
herstelung von Eisenbahnwaggons ist lange, pekannee doch der den Handedrug deutlich gefühit habe, F fügte hinzu, daß er jktzt 
hebrauch, der von diesem Malerial gemacht werden kann, scheim begreifen lonne, wie Thomas seine Hand in der Seile Chrif, 
etzt grenzenlos zu sein. Dem Vnna pon Society of Arts“ der.,Persemfizirung der götflichen Liebe,“ legen konnte. Kaum hati⸗ 
ufolge existirt, in der Nahe von Bergen eine Papierkitche, die im er dirse Wore anshesprocen, so fiel er in stinen Stuhl, zutüd 
Siande ·ist⸗ ca.“ 1000 Meuschen aufzunehmen. Dieseibe, ist im Man glaube es sei spiritualistische Verzuckung, ein anwesender Arzt 
Innern rund „und im Neußern achtedig. Die Reliefs außerhalb, jndessen erklärie den Redner für todt. —— 
owie die Statuen innerhalb, die Dede und felbst dag. Doch, inde F' (Ein Flächtling) In Nalal in Afrita entdedte · man kiltzlich 
alle aus Papier manthoͤ, das durch eine Trankung in Vitriol Leim- an den Zweigen eines Baumes die Ueberreste eines der Juftballons, 
wasset, Mosken und Fiweiß wasserdicht gemocht ist. eee pelche: die franzoͤsische· WWertheidigungsregierung während der Be⸗ 
Der mor einigen Tagen auf: dem Bahndoß in⸗ Halle eni- agerung von · Paris mit Depeschen auszusenden pflegle. Die De⸗ 
vendete Postbeutel mit 13,000 Thaler Juhait befiadel sich bereits peschen.welche dieser Ballon, der sich nach Afrika verirrte, enthielt, 
vieder in den Händen der Postbehorde, derseibe wurde in Halle auf vurden ungelesen verfiegelt. und der gegenwärtigen Regierung von 
der Straße am Posthofe gefunden; an dem Inhalt fehlen nur Frankreich übersandt. 
300 Thaler. Wahrscheinlich hat der Dieb,' durch die sofort von Di en'istes nacrictern. 
illen Seiten energisch in Angriff genommene Untersuchung geng · Der bei der Regirungsfinanztammerber Pfalzals tech⸗ 
tigt, sich des geraubten Gutes schleimigst mledigt. nischer Referent beigegebene Regierunge⸗ und Bergraih E. Muller 
Aug aus Holland (Haag. Aitzecht, Amsterdani 2c) werden uda Folge: der an die Generalbergwerls und Salinenadministration 
eßt schwere Fallimente gemeldel. Die tolossalle Betheiligune uͤbergehenden· Verwaltung der pfälzischen: Stantbberhwerke als Ratb 
der nieder laudischen Boͤrsen ou spauijchen, hauptjachlich aber an u gedachten Generaladministration pertb.. 
amerikanischen Werthen, hat dieselben herbeigeführt. 
f In Illinois entgleiste bor einiger Feit ein Eisenbahnzug 
and zwei Passagiere kainen zu Schaden; der eine fand feinen 
Tod, der anderere verlor ein Bein. Diefer sowohl, wie die Wili— 
ve des ersteren klagter gegen die Eisenbahngesellschaft auf 
Schadenersatz. Die Jurh sprach der Wittwe 85000, dem Einbeinigen 
15,000 Dollars zu. Das war der Wittwe nicht recht und sie 
fragie den Richter, weßhalb denn ein Vein dret Mal so viel 
werth sein als ein ganzer Mannd? Der · Richterrmtworkete: Die 
Saqe ist ganz in der Ordnung. Der Mann dem jetzt sein Bein 
sehlt belommi selbst fur 15,000 Dollars ein neues wieder, aber 
eine I77 mit *000 Dollars findet zseht aoͤcht wieder, einer 
Mann; der nicht 'aur so“ gut wie neu jsi, sondern vielleicht? sogar 
zoch besser als der andere 2588 
r. Aus GEngland. In VLincolnshire wurden zwei Wirthe von 
Zericht verurtheut. weil die chemische Analyfe ergeben hatte, daß 
hr Bier Alauun, Fuselsl und Tabalsbrühe enlhieit. und ein Brauer 
vurde derurtheilt, weil er seinem Bier, um den Schaum sleifer u 
nachen, Kupfervitrirz. zugesetzt hatie. 
in vier Theilen ⸗das Wieschen allein. 
Bekanntmachungen. 135342. 73 Dez. Ader auf'm großen 
Flur erste Ahg. frredt auf den Wald. 
1145. 75 Dez! Acdeetr rechts der Kapelle 
neben Johann Meyer Wirth uad Wittwe 
Leichner.rιινν 
904. 5 Dez. O NM. Garlenaen den 
Großgarten neben Jaleb u. Peter Schwarz. 
974. 2T. Tagw. B Deʒz blan Kleestück 
auf Rathenflur, neben Petet Bebrund 
Michael Paul. 
2411. 24111. 2140 Dez. Wies in 
den Bruchrechwiesen, neben Wagner Schred 
und Wittwe Peters. 
72214. 10 Dej.Wicz in den Groß- 
wiesen neben Valentin ⸗Schwarz zund Jo⸗ 
bann Schaudth 
Sorn, lal. Rotar. 
SHorn x Notar. 
t 12— ein?s. 
Dienstag, den 2. Dezember 1878 
Abends präcis 28 Uhr 
im Vereinslokale 
Generalversammlung. 
Nufnahme neuer Mitglieder betr. 
Der Drasder 
P72Wohnung 
ezt bei Herren 
Eebr. Srtief im oberen 
Stocke. J— 
Dr. Binok 
p— — — — 
* 
hüterversteigerung. 
Samstag, den 6. Dezember 1873, Nach— 
nittags 2 Uhr' in der“ Behaufung von 
diunkt Schmitt, laßt Margaretha Kohler, 
ersfrau dahier, Wittwe don Franz Joseph 
deh'r, ihre fammtlichen Liegenschaften 
sigen Bannes auf sechsjährige Zahlier- 
w Anud in Eigenthim versteigern. 
mlich: 7* 
Plan Nro, 1384. 1385. 2 Tagw. 8 
de Ager in der Mäusbach ober der Trift, 
hen Veter Berner und Rergmann Netere 
Hausversteigerung. 
—— — 
An demselben Tage Nachmittags 4 Uhr 
im Hause von Adjunkt Schmitt lassen die 
Witiwe dund Erben des dahier verleb⸗ 
len Gärtners Heinrich Antz auf lang- 
jährige Zahltermine dffentlich in Eigenthum 
—XE