Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
leinspünner Wagen/, 
PXα)Jä¶en i 
Sitz, 4 
süchenschrank, — 
zroßer eichener Kleiderschrank. 
Bettlade, 
Ladentheke 
1 Grube Pferdsmist 8 
verschiedenes Küferwerkzeug bhat zu 
verkaufen 
Jacob Stief. 
MFEIMASAM-ILRĩs 
das Pfund zu 9 Krzr. bei 
W. Jepp. 
300 u. 
niegen gegen 390 zum Aus 
leihen bereit. 
Naͤberes in der Expedition. 
Zwei möblirte Zimmer, 
die bis 1. Marrz bezogen werden können 
hat zu vermiethen 
ECarl Engel. 
. Auf dem Wege von Sulz⸗ 
ach Jangs dem Steinbruch u. der obern 
Maschine nach St. Ingbert wurde 
gestern eine rothe geblumte Herren⸗ 
Schwale verloren. Der redliche Finder 
polle dieselbe in der Exped. d. Bl. gegen 
Belohnung abgeben. 
Zgeübte 
Eisendreher 
finden bei gutem Lohn dauernde Besqchal 
igung in der Maschienenfabrik von 
Hitschler & Comp. 
in Zweibrücen. 
3t. Ingbert. 
Die Boͤlin Elifab. Kallenbrunnen 
welche Zmal in der Woche, Montags, Min⸗ 
wochs u. Freitags von St. Ingbert nach 
Blieskastel u. Zweibrüchen geht, und bei 
derrn Wirth Wohlfahrt Domicil hat 
bernimmt auch die reelle und pünktliche 
Besorgung von Geldern an die Rentämter 
ꝛxc. dorten. 
Der Brodpreis fuür die Stadt St. 
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten 
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt: 
Korabrod 3 Klagr. 26 Krzr. Weih 
brod 10 Kriar 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preise 
der Stadi Zweibrücken v. 6. Febr. 
Weizen 7 fl. 11 tr., Korn 4 fl. 45 fr. 
Herste Areihige. — fl. — kr. Gerste vie 
reihige, — fl. — kr. Spelz 4fl. 44 kr. 
Spelzlern — fl. — tt. Dinkel — s. 
— tr. Muigchfrucht — fi. — kr. Hafer 
4Ofl. 4 tr. Kartoffein Ufl. 20 kr. Heu 
fi. 24 kr. Stroh Ufl. 12 kr. per 
Zentner. Weißbrod 1123 Kilogr. 19 kr 
Zornbrod 8 Kilogr. 25 kr. ditts 2 Kilogr 
17tr. ditto 1Kilogr. 9ekr. Gemischtbrod 8 
Zil. 32 kr. 1 Paar Weck 100 Gramm 2kr. 
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr. 
Zalbfleisch 16 ir. Hammelfie isch 18 er 
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 80 
it. per Pfund. 
Künstlicher Dünger 
Landwirthschaftlich chemischen 
Fabrik von 
GEORC OARI ZIMMER 
Silberne —— 
Karlsruhe 1861. 
Fhrenv. Erwähnuna 
London 1863. 
Medaille. 
Hamburg 1863. 
TShrenv. Erwäbnung. 
Mannheim 1868. 
Medaille. 
Köln 1865. 
zilberne Medaille. 
Straßburg 866 
Medaille. 
Geuf 1860 
Zwei Medaillen 
Paris 1867. 
Silberne Medaille 
Saarlouis 1867 
Zwei Wedaillen. 
Farl sruhe 1860. 
—XX 0 i . 
AKali- und Magne sia⸗Dün - 
ger⸗Fabrik in Staßfurth. 
Unter Controle der landwirthschaftlichen Vereine und Versuchsstationen. 
Knochenmehle, roh und gedämpft, 
SZuperphosphate, in allen Sorten, FL 
Kali- und Magnefia Präparate, 
Ammoniak Superphosͤphate, als vesser Ersaß des rothen Peru⸗Guand, 
Zpezial ⸗Dünger, für Rüben, Tabak, Reben, Hopfen, Wiesen ꝛc. 
Saͤmmtliche Dunger werden in altoewährter, vorzüglichsiter Qualität und 
unter voller Garantie des Gehaltes geliefert. 
Jedes Collo ist mit der genauen Bezeichnung seines Inhaltes und der Firma 
Georg Karl ZTZimmer im Hannmheim versehen. 
Gebrauchsanweisungen und Preislsten stehen zu Diensten. 
Wegen allem Räheren beliehe man sich an die Fabrik in Mannheim oder au 
deren bekaunnte Verkaufslager zur wend⸗n 
* 
Civilstand 
St. Ingbert pro Monat 
Januar 1873. 
Geboren wurden: 
Am 1. Januar Gertrauda, T. v. Karl 
Stolz. 2. Jan. Peter, S. v. Peter Por⸗ 
der. 2. Jan. Ludwig. S. v. Theobald 
Zirchner. 4. Jan. Barbara, T. v. Moria 
Ochs, lesig. 6. Jan. Nikolaus, S. v. Va⸗ 
entin Derschang. 6. Jar. Elisabeiha, F 
vp Nikolaus Eich. 7. Jan. Johann, ẽ 
b. Jakob Eller. 8. Jan. Elisabetha 
o. Michael Spohn. 9. Jan. Paul, 
Johann Weiland. 9. Jan. Hilarius, 
b. Iohann Heiser. 9. Jan. Jalob, S. v 
Johann Heiser. V. Jan. Johann. S. v 
Dichael Ochs. 9. Jan. Peter Anton, S. 
b. Peter Wagner. 10. Jan. Magdalena, 
T. d. Valentin Weidman“. 12. Jan. The⸗ 
resia, T. v. Georg Bauer. 13. Jan. Mar⸗ 
zaretha, T. v. Conrad Naumann. 14. 
Jan. Friedrid, S. v. Nikolaus Weber, 
14. Jan. Peter, S. v. Peter Dielforter. 
14. Jan. Magdalena, T. v. Andreas 
Grell. 15. Jan. Ludwig Felir, S, v 
Joseph Klahm. 16. Jan. Anna Maria, 
T. v. Johann Ludwig Persong. 18. Jan 
Nikolaus S. v. Peter Schihl. 19. Jan. 
Tatharina, T. v. Jakob Imhof. 20. Jan. 
Maximilian Albert, S. v. Philipp Mun⸗ 
inger. 21. Jan. Tberesia, T. v. Johann 
Brewenig. 21. Jan. Karl, S. v. Ludwig 
Fetzer Wib. 21. Jan. Heinrich, S. vp. 
dudwig Fetzer Wib. 22. Jan. Peter, S. 
v. Sophia Gehring, ledig. 24. Jan. Ni⸗ 
?olaus, S. v. Philipp Jung. 26. Jan. 
Johann, S. v. Adam Buser. 26. Jan. 
Regina, T. v. Franz Closset. 26. Jas. 
xlisabetha, T. v. Peter Menges. 28. Jan 
Johann, S. v. Johann Selzer. 29. Jan. 
—X 
30. Jan. Philipp. S. v. Philipp Meß. 
Gesstorben find: 
Am 1. Jan. Elisabetha Weis, 57 J. 
ilt, Wittwe von Niolaus Braun. 1. Jan 
ʒeintich2 Tag alt, S. v. deinrich Kod. 
3. Jan. Maria, 3 J. alt, T. v. Peter 
Lorg. 6. Jan. Catharina, 1 M. 15 Tagꝗ 
alt, T. v. Ludwig Stenger. 8. Jan. Ca⸗ 
hatina, 7 J. 5 M. alt, T. v. Heinrich 
Baumüller. 8. Jan. Johann Kopp, 584 
J. alt, Wittwer v. Catharina Selier. 9. 
Jan. Elisabetha Buttermann, 30 J. alt, 
Ehefr. v. Franz Ganster. 2. Jan. Anna, 
2 J. alt, T. v. Carl Zimmermanu. 10. 
Jan. Geerg, 1 J. 6 M. alt, S. v. Peter 
Bech. 13. Jan. Maria Theobald, 54 J. 
alt, Eheft. v. Peter Bauer. 15. Jan. 
Maria, 10 J. 6. M. alt, T. v. Johann 
Menges. 15. Jan. Joseph, 8 J. alt, S. 
o. Friedrich Weißgerber. 16. Jan. Bar⸗ 
bara, 6 M. alt. T. v. Peter Lenhard. 
17. Jan. Peter Emrich, 48 J. alt, Ehem 
d. Maria Primm. 18. Jan. Anna 13J 
alt, T. v. Georg Merz. 19. Jan. Carl. 
31 J. alt, ledig, S. v. Johann Steiufeld. 
19. Jan. Hilarius, 10 Tag alt, S. d. 
Johann Heiser. 19. Jan. Jakob, 10 J. 
alt, S. v. Johaun Heiser. 20. Jan. Mag 
dalena, 4 J. 2 M. alt, T. v. Friedrich 
Weißgerber. 21. Jan. Cathatina, 3 J. 
alt, T. v. Theobald Schunk. 22. Jan. 
Zarl, 18 J. alt, ledig S. v. Joh. Joseph 
Zintel, 24. Jan. Barbara Kupper, 27 
J. alt, Ehefr. v. Jakob Imhof. 24. Jan. 
Fatharina, 1 J. 3 M. alt, T. v. Fried⸗ 
tich Weißgerber. 25. Jan. Johann Schwarz, 
89 J. alt, Ehem. v. Katharina Wagner. 
25. Jan. Johann, 15 Tag alt, S. v. 
Michael Ochs. 26. Jan. Maria Clara, 
5 M. alt, T. d. Michael Eberhard. 
Verehelicht baben sich 
Am 9. Jan. Johann Scholl mit Ca 
rolina Nilola. 14. Jan. Joseph Schmitt 
mit Maria Klemmer. 16. Jan. Karl Klein 
nit Barbara Jung. 16. Jan. Peter Wag⸗ 
ner mit Katharina Peters. 16. Jan. Katl 
Friedrich Auguft Klietsch mit SElisabetha 
Schmitt. 21. Jan. Jakob Jung mit Maria 
Dleif. 21. Jan. Jakob Best mit Barbara 
Zimmermann. 21. Jan. Joseph Hager mis 
atharina Quiring. 
St. Ingbert, den 5. Februar 1873 
Der Civilstandsbeamte 
Chandon. 
Revaktion, Druck und Verlag don J. X. Demesg in St. Inabert