Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
Mobilien-Versteigerung. 
Montag den 45. September 1878, 
Nachmittage um 3 Uhr, dahier im Hause 
der verlebten Eheleute Johann Woll wird 
mit der Versteigerung der zum Nachlasse 
der Eheleuse Johann Woll und Maria 
Lauer gehörigen Mobilien fortgefahren 
und kommen zum Ausgebote: 
1 geschliffere Biitlade mit Rollen, 1 
runder Tisch von Eichenholz, 2 Tische 
bon Tannenholz, 1 Nachttisch, 1 Schüssel⸗ 
schaft. 1 Küchenschrank, 1 Wiege, J le⸗ 
derner Reisekoffer. 1 Reisetasche, 1 Wand⸗ 
uhr, mehrere schöne Bilder, Mannslleider, 
1neuer Hut mit lederner Hutschachtel, 
Buͤgeleisen, eisernes Kochgeschirr und 
Porzellan, 1 
Schippe, 15 
dammer, 22 
Matratzen aus 
Frauenhemden 
Der dritte Stock meiuez 
mwuen Hauses mit 8 Zim 
ner, ganz eder getheilt, ff 
ẽ 
bermiethen. 
Luch sind mehrere möblirte Zimmet fur 
tren abzugeben, mit oder ohne Kost. 
Ebenso ist in meinem alten Hause daz 
rthelokal nebst 2 Zimmer im zweilen 
ock, Küche und Stallung zu vermiethen. 
Georeg Ieim, Gastwirth. 
Erste Qualität 
4 bß ⸗ 
Limburger Käse 
wieder eingetroffen bei 
P. Zepp 
Stadt Et. Jugbert pro Mong 
August 18s758. — 
Seboren wurden ? 
1. Jakob, S. v. Wilhelm Schmidi. Augus 
S. v. Gustav Adolph Kittelberger. Glisa 
betha, T. d. Johann Grel. 
deinrich Ludwig, S. v. Ludwig Rupperl. 
Joseph, S. v. Bernhard Kessler. 4 
August, S. v. Michael Ritter. Philipp, S 
v. Philipp Herbig. 
Peter, S. v. Georg Jene. 
Rosa, T. v. Franz Buser. 
Maria, T, v. Carl Harth. Joseph, S. v. 
Georg Schmelzer. 
deinrich; S. v. Heinrich Xylander. Marja 
Anna, T. v. Georg Stachel. 
helena, T. v. Adam Kohler. Johana, S. 
v. Jakob Eifler. Julianna Catharina, 
—A — 
Nikolai. 
August, S. v. Anna Kaffitz, ledig. 
Maria, T. v. Michael Weber. Katharino, 
T. v. Carl Hooß. Georg, S. v. Helena 
Jene ledig. 
15. Maria, T. v. Theodor Neininger. 
17. Peilipp, S. v. Michael Mai. 
18. Eugen Ludwig, S. v. Ferdinand Wendel 
Oberhauser. 
19. Catharina, T. v. Jakob Stief. 
21. Johann, S. v. Joseph Abel. Joseph, S. v. 
Inne Danzer. Nilkolaus, S. v. Johann 
tehl. 
22. Maria, T. v. Jakob Engel. 
26. Nikolaus, S. v. Peter Sander. Heinrich, G. 
v. Philipp Weber. 
27. Maria, T. v. Johann Adam Fischer. Catl 
Albert, S. v. Jakob Jost. * 
29. Maria; T. v. Joseph Schwarz. Johann, BS. 
v. Johann Buchheit. Johann Wilhelm, 
S. v. Wilhelm Schwenold. 
Gestorben fin d 
8. Carolina, 4 J. alt, T. v. Franz Klein. 
Christian, 4 M. alt, T. v. Christian Heinz 
5. Josephine, 7 M. alt, T. v. Karl Horst. 
8. Dorothea, 5 M. alt, T. v. Heinrich Hien 
14. Peter Joseph, 1 J. M. alt, S. v. Jofeph 
Hauck. * Veronika Klein, 68 J. alt, 
Wittwe v. Andreas Fischer. J 
16. Johann, 4 J. 7 M. alt, S. v Heinrich 
Kunz. Magdalena, 4 M alt, T. v. Jo⸗ 
hann Schwarz. 
17. Aarolina Greß, 44 J. alt, Wittwe von Jo⸗ 
hann Kurz, Franz Emil, 8 M, alt, ES. 
v. Maria Sand, ledig. 
18. Peg Sumit. 56 Jall, Ehem. v. Cathatina 
aunster. 7 
22. Maria, 2 M. 20 T. alt, T. v. Rikolau 
Jung. 
28. Johann, 5 W. alt, S. v. Joseph Hagetr. 
25. Joseph, 4 T. alt, S. v. Joseph Danzer 
26. Jakob Stauner, 67 J. ait, Ehem, v. Var⸗ 
bara Peters. 7 
27. Matia Vecer, 78 J. alt, Witiwe v. Johann 
Weis. . 
28. Magdalena Litzenburger, 66 J. all, Witwe 
v. Anton Rees. 
31. Maria bJ. 8 Vi alt, T. v. Joseph Stolp 
Johanm 1. J. ali S v. Johanu Schen⸗ 
kelberger. 
Verehelicht haben sich? 
7. Jakob Stegner mit Margaretha Aennerknecht. 
Christian Reppert mit Louise Gumther. — 
16. Johann Gudelmus mit Anna Maria Schmidl. 
Jatob Kreischer mit Catharina Ragel nft 
26. Geotg Jung mit Maria Catharina Schmith. 
28. Peter Lembert mit Carolina Schwan. ors 
Zi. Ingbert, den 6. September 1878 
DaCruñnandabeam Chandon. 
Fin 
serhun 
inem hellen Strei 
eite, 2 weißen Ve 
edernen Halsband 
do. Kupferring, ha 
verlaufen. Wer 
u geben verwag — 
fFigenthümer Joh. 
ach zurückb ringt, er 
ahnarzt 
——888 
5* 
5 
kutt niicher BDut 
Landwirthschaftlich chemische 
SFabrik von 
GEORG OARIL ZIMMEI 
Silberne Medaille. 
Karlsruhe 1861. 
rkhrenv. —X 
London 1862. 
Medaille. 
Hamburg 18638. 
Ehrenv. Erwähnung. 
Mannheim 1868 
MaAnnheim. 
Kali- und Magnesta-Dür 
ger⸗Fabrik in Staßfurta 
in 
l 
OQDCARD 
—. 
Medaille. 
Köoöln 1863. 
Anter Controle der landwirthschaftlichen Vereine und Versuchsstationen. 
Knochenmehle, roh und gedämpft, 
Superphsphate, in allen Sorten, 
Kali- und MagnefiaPräparate, 
Ammoniak⸗Zuperphosphate, als bester Ersaß des rothen Peru⸗Guano, 
Spezial ⸗Dünger, für Rüben, Tabal, Reben. Hopfen, Wiesen xc. 
Sämmtliche Dünger werden in altbewährter, vorzüglichster Qualiiät und 
unter voller Garantie des Gehaltes geliefert. 
Jedes Collo ist mit der genauen Bezeichnung seines Inhaltes und der Firma 
Georg Karl Zimmer im Maunmnlaelm versehen. 
Gebrauchsanweisungen und Preislisten stehen zu Diensten. 
Wegen allem Näheren beliehe man sich an die Fabrikl in Mannuheim oder an 
deren bekannte Verkaufslage zu wenden. 
— — 
— 2M2M 
— 
Frankfurter 
Pferde-Markt-Lotterie 
mit Genehmigung hoher Regierung. 
Ziehung am 22. Oktober d. J. 
Bei dieser Lotterie kommen 9 elegante Equipagen mit 4 und 
2 Pferden bespannt, 1 feiner Schlitten mit 2 Pferden, 60 der 
schönsten Reit- und Wagenpferden nebst vielen Hunderten von an⸗ 
deren sehr werthvollen Gewinne zur Vertheilung. Zu dieser allge⸗ 
mein so beliebten Lotterie versendet der Unterzeichnete Loose incl. 
Porto und Spesen bei Aebersendung der resp. Gewinne: 
1 Loos für 1 Thlr. 3 Sgr. oder fl. 2. o3 kr. 
6 Loosen, 7 — — R 12. 15 ⸗ 
gegen Einsendung des Betrages oder per Postvorschuß. Jeder 
Theilhabes exhält nach der Ziehung eine Gewinnliste franco und 
gratis überjandt durch das Handlungshaus von 
Aoh. Gexcer in Frankfurt a. M. 
N.B. Da in der Regel die Betheiligung bei dieser Lotierie eine ungemein 
starke ijt, so wolle man Besiellungen baldignt machen, um allen 
Wünschen genügen zu konnen, 
1 
4 
Vσ 
æ 
——— 
Nedaktion, Druck und Verlag von 
4J 
X. Demes in 
St. Inadect.