Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Anzeiger. 
2 
—— 
r Sit. An dereer Anzeigec (und das git dem Oeeotohatie att ou doene Tnerdalui isSBatt, nit der Oieata ite. Don aerst as· and Socutag 
mmer erscheint wachentlis viernal: Din üra 4. D2a 405ee 5ta. 52 3146 413 51344 tai. X te ita ↄxxic vierielia tig 42 Ærir. ode 
p 1 Wark 20 R. Pfa. Anzeigen werden it 4 srir. die dreiipaltige Zeile Blattj hriit ader deren Naum vere net. — 
— ⸗ — —⸗ — — r — — — — —— — 
Zerreto 18735 
95 
* Deut sct es RNeich. 
l 
ver — 
Mänchen, 24. Nop. Koönig Ludwig ließ dem mittler⸗ 
weile verstorbenen Kardinal: Erzbischof Rauscherin Wien durch den 
dayerischen Gesundten Graf Bray seine innigsie Theilnahme und 
hesten Würiche ausdrücken. 
Mamncheu, 25. Nod. Mit Rücsicht auf die am 1. Ja⸗ 
auur 1876 ermntresfende Außerkurssetzung der süddeuifchen Scheide⸗ 
nünzen wurden die Distrikisver alfungsbehöcrden rechts des Rheins 
aem Staatsministerium des Innern beauftrugt, bei der Einhelung 
»es Restausschla es der BrandversicherrugsBeiträge Sechs- und. 
Dreitreuzerstücke jüdo. Gepraͤgis in jedem Betrage anzunehmen und 
m Allçemeinen dah a zu wirken, daß diese wie die anderen noch 
ucht außer Kurs gesezten süddeutschen Muͤnzen möalichst zu Zahl 
angen an öͤffenilichen Rassen verwendet werden. — 
Mündren, 25., Nov. Der Hr. Bischof von Hane 
verg 'ist mit den he. tigen Morgenschuellzuge nach Speher zurück 
zekeyrt. 
Wie die „Südd. Pr.“ erfahren haben will, betreibt der 
Abgeorduete Windthorst bei den bayerischen Kelerikal⸗Patrioten den 
Bedanken, m Masse ihre Mandaue zum Landiage niederzulegen 
and soll der Clubvorsitzende Dr. Freytag bereits Jür diese Id⸗ 
jewo nen sein. J 
Bexrlinz, 25. Novbr. Die Petitio icont nifston des Reichs- 
ags hat heute mit 21 gegen 3 Slmmen den Anitag, Über alle 
chuß zollaerischen Petitionen um Verlangerung der Termint ver 
auihebung der Eiferzoͤlle zur einfachen Tagesordnung Aberzugehen, 
J. h. sie abzulehnen, angenommen; die moriverte Tagesordnung 
es Correferenten wurde mit 18 gegen 6 Stimmen abgelehnt. — 
Wie in parlamentarischen Kreisen verlautet, soll Culiusmin'ster Fall 
nn Folge der Zurüdwe sung seiner Geuneralsynodalliste seine Demis⸗ 
ion eingereicht haben; über den Entscheid des Kaiseck ist Naheres 
tnicht belannt. EEr. 3. 
Berfin 26, Nov. Der Oberstantsanwalt des Kammer- 
jerichts beantragte deim Arklagese nat des Staatsgerichtähofs, den 
Srafen Harry v. Arnim als vermeintlichen Verfaffer der Broschüre 
2ro Nihilo wegen Landesverrath in Antlagezustand zu versetzen 
der Anklagesenat beschloß am Mittwohe vierüber in geheimer 
Sißung. J 
— Auslanil 
Bermischtes. 
—.*442 — 4 
k BVom 1. December an werden die Vahnfationen Zweibru⸗ 
ken und Hiuterweidenthal für“ den Privatdepeschen⸗Verlehr er⸗ 
ffnet. 5 
f Die Direltion der pfalj Bahnen dat bereits angezeigt, daß 
ie vom 1. December naͤhsihin Papieraeld in Gulden⸗ und Ihaler- 
vährung nicht mehr annimmt, mi Ausnahme des bayer. Siaats- 
pierge.des. Für den Endtermin des 31. Dechr. lauf. Jahres 
st nun falt sämmtliches Papiergeld in Gulden und Thaler einge⸗ 
rufen und wiid in sehr kurzer Zen im Berleht nicht mehr doll au⸗ 
ubringen fein, weil es direct an die betreffenden auswartigen 
xinldiungskass n gebracht werden muß und dadurch Kosten verur⸗ 
acht. Unter diesen Verhaltnissen ist dem Publikum anzurathen 
etzt schon iremdes Papiergeld in Gulden und Thalerwaͤhrung nicht 
n hr in Zahlung zu nehmen und de Aufgabe dre Weschäftsleuie, 
olches so rasch als möglich aus dem Verte hre zu beseiligen, wo⸗ 
nit sie sich ihren Geschäftsbetrieb vur selbst erleichterr.. 
FMünchen, 28. Nov. Die Hundevisitations gebuhren 
inch der neuen Reichswährung dürfen. a) wenn fie jahriich nur 
nmal ftatifiaden, in Stadten den Betrag von 2 Wart, auf dem 
Lande den Betrag von 1 Mart, d) wenn sie jaͤhrlich ofter stau 
inden, den Betrag von 1 Mark, beiwm.⸗V3 Mart Richt überschreis 
en. Für außero: dentliche Hundevisitationen darf höͤchstens eine 
Bebühr von 20 Pfennig für jeden Hund erhoben werden. . 
— frMannheim, 25. Nob. Eine Diebobande, welche hier 
n der juagsten Zeit eine große Anzahl Diebftähle und Einbrüche 
»erübte, wurde von der hiesi en Pouigei aufgehoden. 
7 Man meldet aus Fran flfurt, 22 Noy. Der Ge- 
chäftsgang in hiesiger Stadt ist dermalen ein hoͤchfi lahmer und 
s find ncht weniger als 30 Autvertaufe im Gang. Dazwischen 
aufen eine Masse Versteigerungen. Gestern waren nicht weniger 
ils 149 Wohnungen zum Vermiemhen ausgeboter; varunter meh⸗ 
ere, für welche men sich schon k it Monalen vergeblich bemüht, 
ie an den Munn zu bringen. Die Angube so Mancher, fie loͤnn⸗ 
en in Fraukfurt keine Schlafstelle finden, ist auch nicht mehr 
tichhaltig, denn nicht weniger als 136 Schlafstellen waren ange⸗ 
zeigt. Außerdem noch 200 „moͤblirte Zimmer“. 
fBarrisen, 26. Nodember. Das Stadttheater, in welchem 
estern Abend Feuer ausbrach ist b s auf die Mauern ausgebrannt. 
Drei Personen (der Decorationsmaler, fein Gehirnfe und fein Lehr⸗ 
lingh, die von der höchsten Spitze des Huses herabsprangen, blieben 
od. “9.. — U 
7 Jin Loire⸗Departement starb dieser Tage eine Frau im 
johen Alter von 100 Jahren. J 
7 Die Sammlung für die Ueberschwemmten en Frankrech hat 
im Ganzen die schone Summe von 26 Mill. Fe. erreicht. 
Trotz der Warnungen, welche der deulsche Hilfsverein in 
Paris durch die oͤffentlichen Blätter wiederholit hat ergehen lassen, 
indet noch inmer ein Mafsenandrang von Arbeitern und Augend⸗ 
igen anderer Berufsclafsfen statt, die dann sehr haäufig ohne Be⸗ 
dafligung bleiben und in eine sehr bedrängle Lage gerathen. 
Dtittellose Deuische Innen nicht genug vor der Auswanderung 
iach Patis und anderer Orten Frankteichs gewarnt werden. 
Paris. Interessant sind die Mitheilungen des „Payz“ 
twer die Ideen des dieriten Napolcon“. Es entwickelt uns den 
sSedankengang Lulu's wie folgt: „Gewiß würde der kaiserlihe 
Irinz cm dem Tage nicht vor Gewalt zurüdschrecken, an welchem 
*ewalt Frankreich zu relten vermöchte. Sein Existenzgrund als 
rätendent auf den Thron don Frankreich liegt in dief em seinem 
etannten männlichen Entschluffe, zur Rentung der Gesellichaft 
aichts zu schonen. Em Bischen Bint zu hrechter Zeit dergossen, 
vart ganze Sttome. Der 2. Dez. und d'e 500 Dienschen, welche 
r gelostet hat, haben die Kommune um 20 Auhreverschoben. 
atten nicht schon die Junitage Frankreich vor einem —nfeflichen 
imsturz bewahrt? Nichts — bringt die Wunden eines Volkes 
eichter zum Vernarben, als einsichtig und wohl angewendeles 
Schießpulver. 
Madrid, 25. Nob. Eine officielle Depesche aut Pam 
na vom 24. da. meldet, daß General Quesada I2 Batallvn⸗ 
arlisten gänzlich geschlagen und sich nach —XXE 
zambpelonas bemächtigl habe. 
Dienstes 14 tr—hten.. 
TDet Major A. Fehr. de Lasalle d. Lo utsenehalvom 
. Chevaulegers⸗Negt. und der HauptmarnL. Srörswvwom 
J Inf.⸗Regt. wurden mit Per fion und der Erlaubnizz zum Töa⸗ 
en der Uniform veradschiedet. 
— “ 
Verantwortlicher Redacteut: F. XR. Deme zz. 
— shöαιäæαααι 
—— 
st die in der heutigen Nummer unseret Leitung gichk beti ndende 
AUoks·Anreige von Samuel Leckscher senr. in Hamburg. Dieses 
Haus hat sich dnreh seine prompte und esehv iegeno Auszahlung 
der hier und inder Vmgrgendags νναναν Betrãge einen dermassen 
guten ·Rus erwotben. dass ir Jedem nut derαν heutiges Inserat 
gehon an dieser Stelie aufmeriaam machon.