Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberlei Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Vei 
lage), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonne meuntspreis betraͤgt vierteljährlich 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg. von Auswärts mit 15 Pf. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Reclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnei. 
—* J 
4331. Donnerstag. den 24. Februar 18 6 
ö— — 
Deutsches Reich. 
Mänchen, 21. Febr. Heute wurden in dem Bureau der 
sammer der Abgeordneten 1898 Abgeordneie, hierunter auch die 
Mitslieder der Reichsjustizkommission, angemeldet. Die erste öffent⸗ 
liche Sitzutg soll am 23. ds. Vormittags stattfinden. — Das 
Finanzministerium hat der Abgeordnetenkammer einen Gesetzentwurf 
„die provisorische Steuecrerhebung und vorläufige Bestreituͤng be⸗ 
sonderer Ausgaben pro 1876 betr. nebst Motiven vorgelegt. 
Derselbe ist bereits dem Finanzausschuß zugew'esen. 
München, 21. Febr. Eine j'edensalls erfreuliche Erschei⸗ 
nung ist die Zunahme der Frequenz der technischeu Lehranstalten 
in Bayern. So zählten im dermaligen Wintersemester die dietr 
Industrieschulen 401 Schüler, um 61 mehr als im Vorsemester; 
die 6 Realgymnasien 751 Schüler, Zugang 42, dann die 46 
Gewerbschulen 5127 Schüler, um 938 mehr als im Vorsemefter; 
der Stand der landwirthswaftlichen Fortbildungsschulen war am 
Schluß des Schuljahtes 1874,75: Winterschülen 252 Schüler, 
landwirthichaftliche Fortbildungsschulen im engeren Sinn 17,600 
Schüler und landwirthschaftliche Fartbildungsschulen überhauplt 
17,852 Scüler. (Allg. Ztg.) 
München, 22. Febr. In der morgigen Sitzung der Ab 
geocdnetenkammer wird der Abgeordnete Freitag im Namen der 
Klerikalen die Regierung wegen ihrer Stellung zu der Reichseisen— 
bahpfrage interpellizen und die Frage stellen, ob die Siaalsregierung 
unter irgend welchen Umständen die Staatseisenbahnen an das 
Reich abtreen wurde. 
Ausland. 
Madrid, 22. Febr. Dortegaray, Saballs, Lizzaraga, Mo— 
cales und andere Carlistenführer sind nach Frankreich übergetreten; 
ehr viele Carlisten unterwerfen sich der Reg'erung des Königs 
Alphons; überhanpt verbreitet sich auf der carliftichen Seite voll 
ständige Muthlosigkeit. 
Saa Sebastian, 21. Febr. Der von den Carlisten ver⸗ 
schanzte San Marcos, sowie Santiagomendi und Andeain sind 
seit heute Morgen im Besitze des Generals Loma. In Toiosa 
Hder festesten Stellung, welche die Carlisten ĩn Gu'puzcoa hatten) 
ind General Quesada und Könia Alphbons eingerückt. 
BVermisqhtes. 
F. Vom Zuchtpolizeigeriche Zweibrücken wurden am 10. 
da. 2 Bewohner von Bexbach wegen Vergehens des Widerstandes 
zgegen einen Gendarmen, groben Unfugs, vorsätzlcher Körperver⸗ 
ietzung und Sachbeschädigung zn 5 Monat 8 Tagen, resp. 7 
Monat 20 Tagen Gefängniß verurtheilt. Dieselben hatten sich au 
dem gelegentlich der Wahlmännervahlen am 15. Juli abhin in 
Miltelbexbach in Scene gesetzten Excesse in hervorragender Weise 
ketheiligt und waren deshalb vor das Zuchtpol'zeigericht verwiesen 
worden, während die übrigen Excedenten — atwa 830 an der 
Zah! — vor dem einfachen Polizeigerichte abgeurtheilt wurden. 
FKaiferslautern, 22. Febe. Gestern Vormittag fiel 
der 38 Jahre alte Bremser Philipp Lichti aus Izgelheim, stationirt 
Ludwiashafen. im Tunnel Seiligenbera so unofücklich aug dem Vaa. 
Freiwillig gerichtliche tragten k. Notar die nachbezeich⸗ 
— — neten Liegenschaften, im Banne 
Ver steigerung. dvon St. —2 der absoluten 
Samstag, den 11. März Nothwendigkeit wegen öffentlich 
nächsthin, Nachmistags 2 Uhr zu in Eigenthum versteigerte näm— 
St. Ingbert, in der Weinwirth⸗ üich: 
shaftvon Johann Schmelzer 1. 45 Dez. Acker am Gü'ken⸗ 
Backer, verden in Folze gericht wieschn de ben Ernst Con⸗ 
lich bestätigten Famelienrathsbe⸗ rad und Peter Schmitt; 
lusses, gefaßt vor dem köouigl. 69 Dec. Wies im Allment 
Landgerichi Si. Ingbert am 17. auf dem Langensteia neben 
October 1874 vor dem unlet— Erben Feichtner; 
Jeichneten hiezu gerichtlich beauf⸗ 49 Dec. Acker auf der 
waegen, das ihm der rehchte Fuß abgefahren wurde und derselbe 
bedeutende Contufionen am Hinterkopfe erlitt. (Pf. V.) 
FMuünchen, 20. Feor. Die sämmtlichen für den Reichs- 
elegrapheaverkehr geltenden neuen Bestimmungen kommen, mit Aus—⸗ 
nahme des Tarifsatzes, vom 1. März l. Is. an auch auf den in⸗ 
erren Telegraphenverkehr in Bayern und Wärttemberg und auf den 
Wechselverkehr zwischen beiden Staaten in Anwendung. Der Tarif 
iur dem lezibezeichneteu Verkehr ist auf 8 Pf. für das Wort er— 
näßigt, so daß also füc jedes in Bayern und Württemberg der— 
»leibende Telegramm eine fixe Gebühr von 20 pf. ohne Rücksicht 
auf Wortzahl und Entfernung und eine Gebühr von 3 Ppf. fuͤr 
jedes Wort gleichfalls ohne Rücksicht auf die Entfernung erhoben 
wird. Der Gesammtbetrag wird jedoch auf ein Vielfaches von 5 
Pf. in der Weise abgerundet, daß Ueberschüsse von 1J und 2 Pf. 
nicht erhoben und solche von 8 und 4 Pf. für 5 Pf. gerechnet 
werden. Für die mit Eisenbahntelegraphen beförderten Telezramme 
wird für Bayern und Württemberg eine Zuschlagtaxe 3— erhoben. 
A. 3.) 
fKarlsruhe, 17. Febr. Fürst Bismarck hat ein Glück⸗ 
wunschschreiben an Scheffel gerichtet. Der Dichter hat mit den 
tolgenden Zeiken gedankt: 
Ein gutes Blatt Geschichte 
Ist mehr als tausend Gedichte! 
F An Victor Scheffel in Karlsruhe der berühmten Dichter 
des Trompeter von Saͤciagen, des Etkehart, des Gaudeamug u. 
s. w. gingen am 15. ds. von einer Anzahl Freunde und Verehrer 
des Dictters in Deidesheim, Forst, Neustadt ꝛc zu dessen 50jähri⸗ 
gem Geburistage 50 Flaschen edelsten 1865 pfälzer Weines ab, 
den er bekanntlich in einem Gedichte seines „Gaudeamus“ so wunder⸗ 
voll verherrlicht hat. 
FAus Bückeburg meldet das .L. R. Bl.“: In deer Nacht 
vom 8. ds. ist hier ein sbauderhaftes Verbrechen verübt worden 
Einer vom unteren Bahnhofspersonal verwies Leuten im Wartesaal 
—R paßten ihm bein Nachhausegehen auf‘ 
üderfielen ihn und schnitten ihm den Huals ab, so daͤß er diesen 
Morgen als Leiche gefunden wuͤrde. 
fDas Reichsbankoire torium fordert die Besitzer von Noten 
der preußischen Bank zu 50, 100 und 500 Th ner auf, dieselben 
baldigst bei der Reichsbaukhauptkasse oder bei einer der Zweig⸗ 
mistalten der Reichzbank in Zah ung zu geben oder gegen andere 
Banknoten umzutauschen, da vom 15. Märi ds3. Jsz. an de ren 
Finlösung nur noch bei der Reichzbankh uptkafse erfolgen wird. 
Dienstesnachrichten. 
Der seitherige funkt. Staatsanwalts-Substitut am kgl. Vezirks⸗ 
gerichte zu Frankenthal, Rudolph Tillman, ist zum Assessor am 
gl. Landgerichte Germersheim ernaum und an dessen Stelle der 
zeitherige Polizeianwalt in Landau, Alfred Pauli, befördert, der 
jeirherige Pol'zeianwalt in Zwe bricken, Ferdinand Pachmair zum 
funlt. Staatsanwalts .Subst'int am kgl. Bezirksgerichte Kaiserslaulern 
und der fuut. Subst. Lobenhoffet in Kalserslautern uum Landgerichts⸗ 
Assessor ia Neustadt a!H. ernannt. 
Hobelsahnung neben Jakob 
Schwarz und Wwe. Karl 
Lion; 
43 Dec. Acker am Seyen⸗ 
rech neben dem Weg; 
28 Dez. Ecker auf der 
Krummflur neben Georg 
Uhl und Schmeljarbeiter 
Greß; 
67 Dez. Wiese auf der 
Spick neben Urdan Jatob 
und Erben Thiery; 
7. 19 Dec. Garien in den 
Gassengärten reben Joh. 
Schmelzer und Franz 
Jakob Ehrhardt. 
348/10 Dez. Wiese in den 
Brachwiesen neben Bäcker 
Stief und Georg Adt. 
Eigenthuͤmer sind die Wittwe 
und Kinder des zu St. Ingbert 
verlebten Schmiedes Johann 
Adam Peters, nämlich: 
1. Magdalena Hagec ohne 
Gewerbe in St. Ingbert, Ww. 
dez Verlebten«