sich von der Gewißheit. dieses Mittels überteugen, wenn das Aus⸗
gesiebte auf eine, besondere, Sitelle des Ackers oder anderswo ge⸗
säet wird. Ferner sollte man sich beeilen, den Kleesawen in die
Winterfrucht ses senh wie möglis zu saen· Die beste Zeit dazu
ist von Unfaug bis End Marj, besser früh alz zu spät. Das
Erfrieren hat ke'ne Gefahr. Also in die. Winierkrüchte. Der
Minte oder Ende April gesatie mag oft, wenn große Trodenheit eintritt
nicht keimen, oder der schon geieimte geht dei anhaltender irodener
Witterung zu Grunde, oder wird durch die Ertflöhe beschadigt.
Wer diese Räthe befolgt, wird bei gehöniger Düngung und Caltur⸗
wechsel (uicht, näher als alle 6 Jahre) selten Mißernten im Klee
erfahren.
— 7 — — F —7
.VFür die Redaction veraniwortlich: F. X. De une —*
—
n
Vorschuß · Verein St. Zngbert
Todes Anzeigeo.
Freunden, Bekannten und
Verwandien hiermit die
Trauernachricht von dem
heute Morgen nach kurzem
Krankenlager, im Alter von
28 Jahren erfolgten Hin
scheiden unseres lieben Bru⸗
ders. Schwagers u. Onkels
Philipp Klein.
Um sulle Theilnahme hittken
Sqhnoppbac 22 Febr. 77.
ie
trauernd Hinterbliebenen
Die Beerdigur g findel
heute, Samftag 24. Febr.
Morgens halb 10 Uhr vom
Bürger⸗ Hospital in St.
Inabert gaus stauuft.
*
4
Danksagung.“
Ich Unterzeichneter fühle mich
vderpflichtet, fammnichen hiesigen
Feuerwehr · Mannern meinen ver⸗
bindlichsten Dank auszusprechen,
fuür vas Gute, welches Sie mir
erzeigt haben.
MN. Eisenhut.
Nlempnert Feuerwehrmann.
Die⸗ Mital edet werden h'ermit zu der am Dienstag, den
27. Febr. 1877, Abends 28 Uhr, im Ferd. Oder⸗
hauf er'jchen Lokale statfir denden *
General Versammlung8g
engeladen. *
Tages⸗Ordaung: *
Vorlage des Geichätsberichtes pro 18785. —
FniieFung des Vorstanbsss..
Festsezung der Dividende und Veriheilung des Restreirgewinnz
RNeuwabledee Vorfsandes 5 4. —
Ausloosung und Wahl dreier Ausschußmitgl'eder 8 21. .5.5
—J Bet uner Prüfun 1 Comm jsion für die nächsten 2 Bilanzen
1
St. Ingbert, ver 11. Februat 187. W
Der Berwaltungsrath des Vorschuß⸗Vereins St. Ingbert?
Ehrharddt Loehmmn, Vorsitzender.
—
Molro: Ihr habt
das Gute so nahe!
Spitzwegerich
allererst seit 1871 geprüft,
allerhoͤchsi sanctionirt; übm⸗
last dekannt, sicheres, uͤber
allen Zweifel erhabenes, ge⸗
wiß auch dankbares Mitte!
gezen BrustHals und
e Bron⸗
chial · Verschleimung
Husten Catarrh re. ꝛe.
Die Resultate sind über⸗
taschend.
Mit Gebrauchzanweisung
à Flacon 50 Pfg . 1M.
und 1 Mart 580 Pfa. in
31. Inabern bdei Joh.
Friedrich and in der
Fabrit von Paiul Hahm-
Dettelbach a. Al. dei
Würzburg.
Einladung.
Die Unterzeichneten Flauben
sich die Herren Meister und Ar⸗
beitgeber von hier auf Samstag,
den 24. d., Abends 8 Uhr zu
einer Vesprechung im Lolale des
Wirthes Johann Schwelzer, be⸗
huss der zu bezahlenden Mo-
natsbeitrüge an das flädtische
Bürger-Hospilal hoöflicht einzu⸗
laden. — 8
St. Inabert, 21. Febt. 1877.
Jakob Pfleger. J. J. Hel⸗
lenthal. Josef Hellenthal.
Joh. Hellenthal. J. Echmel⸗
zer, Schreiner.
Etüͤck * * Stück
0 Pfennig. St. Ingbert. 50 Pfeunig.
Von Sonntag, den 25. Februar an,
Grossér Verliauf
von nützlichen und praktischer Gegenstanden aller Art- als:
Aaffcebretter, Kaffeedecken, Zucker⸗, Kaffee⸗ und Thee⸗
büchsen, Brodkörbchen in Drath⸗ und Ladblech, Messer; und
—AI in Holz und Draht, Spudkästchen, Geld⸗
sorbchen, Schreibzeuge, Wasserflaschen, Messern, Gabeln,
Ef· Vorleg- umd Kaffee⸗Löffel, Zuderdosen, Kaffeeseier, Salat⸗
bested, Spiegel, Briestaschen, Geldbörsen. Näahschrauben, Näh-
kaͤstchen mit Schloß, Schreibkästchen mit Schloß, Uhren⸗
halter, Spazierstöcke, Cigarrenspitzen, Pfeifen, Tigarren⸗
ẽc mis, Schwammhalter, Schlüsselhalter, Laternen, Lampen,
Brochen und Ohrringe, Blumenvasen, Weihtessel, Leuchter,
decher, Salz⸗ und psesser⸗Nuilliors mit Drahtgestell, Essig⸗
umd Oel Huilliers in Drahtgesiell, Zuckerschalen, Eiergestell
m 6 Gierbecher, Notizbücher, Buürsten, Kämme, Taschchen
und Körbchen für Kinder, sowie noch viele, viele andere
Artisßet
— * ⸗ —8 —V 0
Alles per ZtücksOPfennig.
Da Verkaufzlokal in in der Haffeler Etraße, im
Laden neben Schneider Märker. der Vretauf Zanent
—— geneigter Abnahmen wito
aö flichst gebeten.
— — —
Die Rähnaschinen⸗Fabrik vorm. Frister
und Roßmann, Actien-Gesellschafnin Berlin,
die weitaus größte Fabrit Emopa's, fabricirt in gizßen
Duantitäten und in dolllommenster Herffellung
Greifer⸗ (Wheeler u. Wilson) 13 3
— — Nãhmaschinen
I bieret bei ihren betaunt soliden Preisen Wiederverläufern
Gelegenheit zu loahnendem Vertrießd. I
Aufragen beliebe man an de GeneralAgentur obiger Ge—
sellshaft, J. Apt, Frankfurt a. M. zu richten.
Die Wormser Brauer-Akademie,
dereus von circa 700 Brauern aus Ilen Landern der Erde besucht,
beginnt das Sommersemester am 1. Mai. — Proaramm und
Auslunft eirtheilt ———
9— Die Direction
Dr. Shneider.
Ehilepfie — Fallsucht — Krämpfe.
Die Etärkung der Nerven überhaupt. A
Ueser bise se schredi chste aller Krankheiten eriheili ger ünn de
hasch ste, für Jedermonn beichtverst än dische Besehrung
uind weisel hach zu ver lässige Heilung die soeben in 29.
Ausgabe erschienene Broschüre veon De. Start, Konigl. Stabs⸗
ind Specialarzt s. Ep le: sie; Ritrer ꝛc. — Amtliche Urkunden über
ie hereits erzielter Heilresultate werden beigefügt. Die Broschüre
su gratis u. franco zu beziehen durch die Dr. Stark'sqche Ver⸗
Jas Erbedition in Berlin S. O. Woldemarstraße 52.
——
mit Firma, zu Josohe sbriefen,
ain schõnen veræierten
Bchriften,
HOnogr un nie, Visiten-
AXX werden rasch
ind billig angelertigt in der
Buoh- vund Stoindruokerei
F. X. Dometæz.
8t. Ingbort. 2
Frucht, Brod⸗ nud
Fleisch ·Preise der Start
ede vomn 22. Febr.
eijen 12 M. 4 Pf. Korn
) mi. 29 Pij. Gerste Zreitige
FJ. x. Temetz in St Ingbert.
0 M.— Pf. Gerste greih.
d M. — pj. Speis 0 M.
— pf.; Spelzkern — M. —
pfg. Dinkel — M. — Pfs.
jnijchfrucht O M. — Pfj. Hafer
3 M. 40 Pf. Heu 5 M. 50
Pf. Stroh 4 M. 75 Pf. Kar⸗
toffeln 3 M. 50 Pf. per Ctr.
Weißbrod 124 Ko. 56 Pif. Korn⸗
brod 3 Ko. 82 Pf. ditto 2 Ko.
35 Pf. ditto 1 Kilo. 28 Pi.
Gemischibrod 8 Kilo. 97 Pf. 1
Paat Wed 190 Gramm 6 Pf.
Rerdfl. 1. Qual. 532 Pf. 2.
Dal. 48 Pf. Kaldfl. 48 Pi.
damfl. 52 pf. Scweinefl. 66
Pf. Butter 1 M. 25 Pf. ber Pid
scdaistion Truck und Verlag von