Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Anzeiger. 
2 
——— 
— — 
R SthJugberter Anteiger und dat (E mat wö chenlsichf mit de me Dailpthlatte verbundene Klechalten isdlatt (Sonnbags! mit ill xstrirter Ve 
lage), eischeint woͤchentlich viermalu Dienstage, Donerstage Sasnztag aud e rreeen wlertellahrlich 
l Mart 20 RePfar Anzeigen werden min 10 Pfg.Pon Ais vyttswit! ia vti, fur vie vler gap Itent Zeileẽ? Blattschrift vder veren Raum. Necicnen 
mit 30 Vfn. pro Zeilte berechnet. ι —D 
27 7 x ι.. —— * ——— fsr 7 ** 3* * ιια F J 
42*8 e — e 7 
—54 5. v F . σ Donnerstag, den 11 Jannak ν ν— 187 
”ι— * 6 
— — ——. * — — 
St. Inabert, LI. Jan. 1877.. Beider gestrigen Reichs⸗ 
tagzwahl daben sich folgende Resultate hier ergeben; 
Im 1. Wahldezitk (Stadthaus) für Schmidt für Becker 
8 —. 109 Stimmenu 3814261t. 
eEGchultz. Josephath.) 190 34499 Gt 
3. ., 6chulh. Unterstads) 99d 343 S 
398 Stimmen 902 St 
**.7 Im II. Wahlbeirk erhielt der von der? sog. conservauven 
Paxihei aufgestellte Eandidat Freudenberg auch. 1 Stinme. — 
BGegen das Resultate der leßten Reichstauswahl im Januar 
1870 hot Schmidit gestern ein plus von 54 Stimmem, während 
Beder nur 3 St'mmen mehr hat. 
3ßZn Hassel erbielt Schmidt 28, Bedter 59 Stimmen; 
Freudenberg 21 St.; in Niederwürzbach Schmidt 12 St. 
Becher 132. (05 Wohler eithielten fich der Abstimmung.) 
In Bürer bach fielen 76 Stemmen auf Becher, 26 auf 
Freudenberg und 14uf Schmidt. *8 
In Blieskaästelebekam Schmidt147, Beder 157 
Stimmen. ..— — 
In Lacußkiercheen Schmidt 9 und Becker 145 
Stimmen. 
Ju Zweibrücken waren 1331 Stimmen für Schmidit 
125 für Becker. 
— 
Deutsches Reich ;/· — 
Berling 8. Jaͤn., 8Uhr Abends.“ In dem Hause Wil⸗ 
helmsstraße 66, in welchem sich die bayeris he Gesandtschaft befin— 
det und der Prinz August von Württemberz wohnt, fand Nach 
nitlags gegen 5 Uhr eite nicht und deutende Gaẽ-Exdlosion Statt, 
welche an Fenstern und Mauerwerk Schaden berbeifürte. Zusällig 
dab der Prinz Rugust von Württemberg heute ein großes Diner, 
zu welchem der Kaiser und der Krouprinz geladen waren. Werige 
Minuten nach-der Exrplosson erschien der Kaiser. Die inzw eschen 
requirette Feuerweht hatte weiterem Schadea schnell vorgebeugt, so 
daß das Diner ungestört blieb. Der Kuifer erkundigte sich in ge⸗ 
vohnter Leutseligkeit nach Entstehung der Explosion und Befeitigang 
der Gefahr und zeigte sich zuerst bereit, dem Feste feinen ungestoͤrten: 
Verlatzf zu erhalten. 
Die Mitthe lusg der .Köln. Zto.,“ wonach dire Kaifer von 
Rußland dem Feidmarschall von Manteuffel das Commando über 
zie rujsi che Südarmee ang teagen haben sollte, wird officiös als 
vollständig erfünden dejzeichnet. 
Die von mehreren Seiten vorgeschlagene Wiedereinführüng 
der Arbeitsbücher für Gewerbsgehilfen ist mit Beginn des Jahres 
ür einen Gewerb⸗-verband, den deutschen Brauerbund, eingetreten. 
Nach Beschluß des Btauertages vom 1. August 1876 und gewaß 
erxänzender Besticimung des Centralkomites vom ˖ 19. Nov. w. J. 
ioslen nämnch mit dem 1. Januat 1877 Braner:Wanderbücher 
allzemein zur Cinsührung gelangen. Dieselben enthalten auf der 
etsten Seite die Personalien des Indabers und auf der weiten 
nachstehende Bestimmungen: Laut Bischluß der Mitglieder des 
deutschen Brauerbundes vom 1. August 1876 wird jeder Brauer⸗ 
zehiltfe dbom 1. Januar 1877 an, sofern er dei einem Mitglied 
des deuischen Brauerbuades in Arbeit steht vder eintritt,von 
diesem mit einem Brauerduch versehen, in delches dem Inhaber 
bei seinem Austritt die Dauer der Arbdeitezeit, sowie das Zeug⸗ 
niß seiner Führung vermerkt wird. Bei Ankritt einer neuen 
Stelle ist dieses Buch jsweilig dei derselben zu denterlegen. 
Die es Buch hat Geltigkeit bei allen? Mitgliedern dee deuischen 
Brauerbundes. Jeder Brauergehilfe dat sich dei feinem Enitkiht mit 
)ren in der der bett ffenden Brauetei alltigen“B stimmungen Jekannt 
zu machen, den best henden Vorschraften und. der Hauzordnung gee 
ann Folge zu lesten, um 'so für gute Sitte und Aufrechthaltung 
—A 
— 
—ι ι J 
I ge Aussand. ααιν 
Ane weeirerEnuO. vJan. Ein hiesiges bedeutendes Haus 
schloß mit det Turkei emen⸗Vertrag, wegen Transvottes von 
Kanonenrohren innehalb 8 Tagen, ab.— —VV⏑— — 
ndo m h. Janzus Das Auzwaͤrtige Amt und die fürkische 
Boifchaft Erachten zufalge ihrer neuesten Konstantinopeter Depeschen 
die Konferenz füre hoffnungslos und gescheztert..* —W— 
onstia ntern pel,ee O. Jan. Der große Ministerrath, welcher 
uiner Theil rahme der Pascha's, Corps⸗Didisions, und Brigade⸗ 
generabe: gehalten wurde, hat, wie gerüchtweise-verlautet, die Ah⸗ 
lehnung der Vorschläge der Confererzmächte beschlossen. * 
Konstantinopel, 10. Jan. Rumänien jeigt der Pforte 
an, durch Artikel 7 der türlischen Versassing würden die Rechte 
Rumganientß“ verletzt. Rumänien betrochte in Folgedeffem sich der 
Lehnepflicht gegen die Turkei entbunden. Es müsse der Pforte die 
Berantwortung der Folgen überlassen. — Das Joucnal Phare 
tu Bosbore? führt an-, ein einziger: Punkt des Confereng Pro⸗ 
Zzratrmes genügr, zum alle übrigen disher gemochten Vorschlage zu 
ersetzen. Denn diese Fefen sämmtlich auf eine Grenzregulirung oder 
Schaffung einer pripilegirter Provinz hinaus. Die Pforte würde 
daher, selbst wenn dre Machte einen Theil ihrer Forderungen zurück⸗ 
zoͤgen, alle anderen stets ablehueun. 
Die würkischen Streitträfte: an der Donau betragen bereits 
100 000 Mana, welche in folgender Weise: dislocirt sind : ?. In 
Silistria 15 000. in Rastichuck 18.000, in Schumla, 12,000 in 
Widdin 22,000 in Varna 24,000, in der Tobrudsha 27 600 
in· Tultscha⸗ 21,000 Mann. Der Resft liegt in verschiedenen 
Drten zerstreut. 
Chbarlestown, 9. Jan. Eian russisches Kriegeschiff 
st hier angekommen. drei Amdere werden mit dem Großfürsten 
dil ris erwartet. Zur Begiüßung des Grgßfürstn ist der russische 
GBesaudte aus Washmgton dbeer eingetroffen. 
New⸗Orlkeans, 9. Jan. Eine von dem deniokra nischen 
Boav rneur befe hligie grotße, Angadl demokeatischer Milizen bemaäch 
sigte fich heute früh des Just zgebaudes setzte demokratische Richter 
ein und besetzte alle Polizeiburesux. Der republikanische Gouberneur 
besitzt nur noch das Stagisgebaͤude. Blutbergießen hat bisher nicht 
statigefunden, aber die Lage ist kritisch. 
* 
Wermischtes. 
fSt. Ingbert, 10. Jan. Gestern Abend gegen halb 9 
Uhr rief die Giocke die hiesige Bürgerschaft zur Feurrstätie. Es 
zrannte in der Blieskasteler Straße bei dem pensionirten Schmelz 
ibeiler Karrmonn. Der schuell herbei geeilten und energisch ein⸗ 
zreifenden Feuerwehr gelang es bei der gestern Adend herrschenden 
Bindftille leicht, das Fener auf seinen Heerd zu bischranken und 
xsselben bald Herrt zu werden. Nur der Dachstuhl hat ernstlichen 
Schaden gelitten und das auf“ dem Speicher lagernde Heu und 
Stroh ist verbrannt. Dieses wie die Mobilien sollen übrigens 
giuclie erweise versichert sein. J 
— 7St. Jobann, 8. Jaun. Wir sind in Stand 
gescht, den Lesern die Mittheilung zu machen, daß. dem 
dieser Tage zusammentretenden ˖Landtage eine Regierungs- 
Vorlage zur Genehmigung der St. Ingberter ⸗Eisenbahn 
zugehen wird. Dieselbe wird in den St. Johnnner Bahn⸗ 
hof · einmünden. Et. Joh. Voelksztg.) 
rSt. Johann- 51 Jan. (St. J. Zta.) In dem be⸗ 
iachdarten Heusweiler wuͤrde in der Netujahrsnacht von ruchloser 
Hand eine Dynamitpatrone an das Fundament des protestantischen 
Gottekhauses gekegt und zur Explosion gebracht. wodurch die Außen⸗ 
vande bechadiat, ein großes Fenster des Goitesha ses sowe die 
ines benachbarten Wohn häuseec, An *wel aent ———* lag, 
urteũx inect wurdenWellder Notwwi dieser tut losen Thaft due 
weiche nicht allein Gebäuchleiten, sondetn Menschenseden defanrdet