Full text: St. Ingberter Anzeiger

rarcen 15 sieben⸗ bis achtjährige Kirschbaͤumchen theils abgebro⸗ 
hen, theils abgeschnitten. 
F ESchuldienst Erledigungen.) Ludwigshafen: Zwei Verweser 
deslen, eine kath. und eine prot. Gehalt 1080 M. mit sechsmaligen 
Quinquennialzulagen à 90 M. Ferner nach sechs zurüchgelegten 
Dienstjahren in Ludwigshafen 180 M. Wohnungsentschäd gung. 
Termin 10. März. Dreisen. Kant. Göllheim: Prot. Oberschule. 
Behalt 1050 M. 83 Pfg. nebst freier Wohnung oder 205 M. 
71 Pfg. Wohnungtentschädigugg. Termin 14 Tage vom 24. 
Febr. an. Otterberg: Obere prot. Mädchenschule. Gehalt 1010 
M. 83 Pfg. Verpflechtung abwechselnd den Kirchendienst zu verseher. 
Termin 4. März. Oberjsülzen: Prot. Lehrerstelle. Gehalt 840 
M. Unentgeltliche Versehung des Organistendienstes. Termin 8 
Wochen vom 20. Febr. an. Hambach: Kath. Verweserstelle, Gehalt 
354 M. Termin 58. Marz. 
F Lieutenant Fuß in Würzburg, derselbe, welcher die unter 
ihm siehenden Eumfahrig⸗Frei willigen ungeeignet behaudelte und da⸗ 
durch angeblich Einen derselben zum Selbstmord veranlaßte, isi zu 
3 Tagen Stubenarrest verurtheilt worden. 
F Die weibdliche Bevölkerung Baherns überwiegt die männs« 
siche, und zwar in der Oberpfatz um 20,217, in Unterfrauken 
im 19,453, Mittelfranken um 17,854, Schwaben um 17,050 
Dberfranten 15,113, Pfalz um 14,640, Niederbayern um 12,551. 
Obetbayern nur um 1918, wobei wobl Besaßzung und Studenten⸗ 
schaft von München schwer in's Gewicht fallt. 
FaUm die Mondsfinilerniß genau beobachten zu können, 
hatten sich zwei Bewohner Freisings eigens nach München begeben. 
Wie man hört, sind deeselben von den Ergebnissen ihrer Mondbe⸗ 
achtung höchst befriedigt wieder glücklich in ihrer Vaterstadt ange⸗ 
langt. 
Saarbrücken, 7. März. Mit der Einhidung Sr. 
Majestät des Kaisers zum Besuche un erer Städte gelegentlich der 
Reise ins Reichtland waren die Landtagsabgeordneten unserel 
dreises, die Herren Juft'zrath Heyl und Richard Vopelius beauf— 
ragt worden. D'eselben suchten zu diesem Zwecke unlängst durch 
das Ober Hofmarschall: Amt eine Audienz bei Sr. Majestät zu er— 
langen, erh'elten aber die Anwort, daß eine Reise dis Kaisers 
aach dem Elsaß noch gar richt fsesigestellt sei. Sollte die Reise 
aber stattfinsen, so wüde das Ober-Hofmarschall Amt nicht ver⸗ 
nehlen, dies den Hecren Abgeordneten mitzutheilen, damit sie recht⸗ 
eitig dem ihnen gewordenen Au trag nochkommen lönnten. (S. Z. 
fF Heidelbers, 2. März. Gestern Abend gerieth ein Mann 
in angetrunkeuem Zustaude mit seiner Frau in Zvistigkeit, worauf 
er ertlärte, sich zu ertränken und seine Wohnung auch soforl ver— 
ieß. Von sesner Frau verfolgt, sprang derselbe durch verschiedent 
Straßen und stürzte sin am Lralmen in den Neckar; als ihm Ge— 
jahr drohte und das Wasser doch zu kalt und naß schien, shrie 
er um Hilfe und wurde durch herbeigeelte Manner weder heraus 
zezogen und nach Hause verbracht. 
fKönigsserg, 7. März. Johann Jacoby ist gestern 
Abeud gesiorben. 
zxBern, 2. März. Dem Wintecthurer „Landboten“ wird 
elegraphirt: Der Bahnhof in Chaurdefonds steht seit mebreren 
Stunden in Brard. Die Gedäulichkeiten sind fast ganz aus Holj. 
fF Eine zweite große Stadt Frankreichss, Marseillhe, wird 
dinnen Kurzem ebenso von einer Krisis heimgesucht werden wie 
dyon. Das Del⸗ und Seifengeschäft liegt gänzlich darnieder, und 
ne Deputation, die jüngst aus der Stadt der Rhenemündungen 
in der Er⸗Haupistadt Paris eingçetroffen ist, soll denm Mmister des 
Janern, Jules Sumon, die drohende Lage der Dinge auseinandersfe gen. 
jenommen Ne. 1 und 2 üind 2901 Ster buchen Prügel. 
Iecer. 121, eichen Krappen. 
St. Ingbert. 7. Maͤr; 1877. 200 buden Reiserwellen. 
Dienetag, den 13. Mäͤrzel. Eauer, tal. Rotarc. — ?15 Eßer 
J. Hatm tiage 2 udt zu Rodt· WRobilien⸗Terf Agerung. *Nen z!n 
hach in seiner Behausung läßt Mittwoch, 14. März nöoch⸗ 73 Si ug 
Johann Köhlhofer, Wirth, din , Rachmittags 2 uhr uun68 er —8 ugel. 
die nachbeschriebenen, ihm gee dohrbach in seiner Behausung *8 *8 8 
hoͤrigen Liegenschafsen im Orte 1ßßt Johann Köhlhofer, n appen. 
und Banne von Rohrbat, dfe Wirth in Rohrdoch, die nadbe⸗ Zwe brue V26. gett. 1877 
fentlich an den Meistdietenden eichneten, ihm gehörigen Mobi⸗ 3 u n Eebr. 71 
n Eigenthum versteigern: ien an den Meistbietenden auf al. Forstamt: 
. Pl.e Nr. 7148. 8310 Dez. üiredit versteigern, nemlich: A 
Flaͤche mit Wohnhaus, l Pferd1 Rind, 1 Wa⸗ Holzversteigerung 
Scheuer, Stall und Hof⸗ gen mit Zugehoͤr, 2 Pflüge, 
1*6. aus Staatswaldungen des k. 
raum, gelegen an er eiserne und hol zerne — 
— Fage i Speeluhr, 1 Ein. Forstreviers Neuhäufsel. 
7 schenke, Wirthstische, Stühle, uin Mittwoch. 21. Mar; 1877 
Pl.Nt. 744. 7u Dej. Banke, 1 Haufen Dung. Voxrmittags 10 Uhr zu Neu⸗ 
Garien und Wiese allda. Sliode und sonstige dausßs. häuse· 
Zu Bauplätzen geeignet: gerathichaften. Zchläge: Schüßlerwald, 
3. Pl.eNt. 1044. 54 Dej. St Ingbern. 7. Mar 1877, Weidenbusch, Ober u. 
in der Zwerga dnung. Sauer, kal. Rotär. untgzlembegtor agrans 
4. Pl.⸗Nr. 1960004. 34 Dej. TI.SMůSSSSCCSCC eiher, Birkengarten, 
— Holzversteigerung Todtenpfuhl und Zuf 
—A Staatswaldungen des k. Er gebnisse. 
Dez. allda. Forstreviers Neuhäusel 1 e'chen, ð6 buchen, 3 birken, 
Pl. Nr. 311 und 312. 53 am Montag, 12. Marz 1877 1 khiefern, 73 fichten 
Dez. in der obern Spz. Vormittags 10 Uhr zu Rohrbach. Stämme 
Pl. Ne. 2248. 46 Dezim. J. Schlag Rohrbacher 33 ficten Spirren 
im Thalyarten. wald. (Frankenwald.) 243 gem. Sieupel 
3. PliNe 2280. 37 Deeim. *Sier eichen Werkholz 4 Ci. 24 eichen, 13 buchen Wag⸗ 
im Thalvarten. V B.. Cl. nerstangen 
d. Pi.⸗Nr. 2223. 72 Tej. buchen Scheiholz. 244 iichten Gerüst⸗ 150 do. 
allda. eichen tnorr. ren 9 dã Zaun⸗, 
10. Nr. im. * andr. o. Bodhnenffangen 
o —7 ————e — u. — 33 ce 5625 do. 
Pl.Nr. urd Krappen ohnenstaͤngen 
1 38 — WB 2. Echlag Rohrbacher⸗ Ster buchen Werkholj 
Pim. i221. 26 Vez. wald. 8 do. eichen Zaur prugel 
länes des Rohrbacher Wie⸗ (Weingangswea.) 290 ro. buden, 2 do. eichen, 
sengrundes. 63 Sfer eichen Scheitholz knorr. 1 do. kiefern Scheitholz 
13. pᷣl.Nt. 388. 65 Dezim. 11, anbr.“ 380 do. bugen Stangen⸗ und 
henier der Steinfelder Ah. 85 , Frudel u. Kroppen Gipfel⸗, 47 do. sonstige 
*ung. 3. Echlag Bottenberg. Prugel 
Pl *— 35331 68 D (Eulendorn.) 227 do. buchen, 24 do. sonsi. 
3531. d. 43 Stempelstangen. Nrappen 
234 14 eichen Wagnerstangen. 300 zuchen Reiserwellen. 
ESammtliche Liegenschaften, aus⸗ 24 puchen Kal. Forstamt Zweibrücken. 
Redaktion Truck und Veriag von F. x. Temetß in St Inaber 
AMainzer 
gewässerse Stockfische eben 
eiugetroffen bei 
J. Friedrich. 
in wein Co⸗ 
Lehrling lonial⸗ und 
Kurzwaaren Geschäft gesucht. 
Kaft uud Logis frei im Vause 
E. V. Hussong, Blieskastel 
Urrernineuen erlaubt sich, 
einem verehrlichen Publi— 
kum die ergebenste Auzeige zu 
wa er sich als 
chreiner 
etiblirt hat, und kittet unter 
Zusich⸗ rung guter und reeller 
Bedienung um geneigte Aufträge. 
Werkstätte ist Haheler Straßt 
pormals Ph. Weigand. 
G. Kayser, Schreiner 
Em draver fleißiger Bursche 
wird in die Lehre genommen bei 
F. Fricdrich, Bäcer. 
—AAAAAüWæÆfÆæ 
Ein neuer 
Einspänner Wagen 
und mehrere Wagen 
guten Dung 
hat zu verkaufen Frau Dietzler. 
Frank furter Börae 
vom 6. Marz 1877. 
Geldssoriem. . vIfc. 
Pistolen, doppelto.. --6. 
Pistolen.. —-—- 6. 
Hollũn. 10.-fl. Stücke. 1665 0. 
Randdukaten... 986066 
20- Frankenstüeke.. 1626-30 
ꝛnglische Sovereigna. 2037-42 
Qussischo Imperials 1675 - 83 
Dollars in Gold. 6416419