Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 2,8 44 * Wodnhaus mit Stall, Hos 
Licitation. 4 und Garten an der Kohlen⸗ 
Mittwoch, den 21. März straße neben Jogann Spohn 
zächsthin, Nachmittaas 2 Uhr und Jacob Kreischer. 
zu St. Inabert bei Käcer und Eigenthümer sind: 
Wirth Jorann Fries werden I. Johann Josph Peters, 
vor den hiezu gerichtlich deauf· Kaufmann in St. Jagbeti, 
fragten k. Rotar Sauer in St, II. dessen mit seiner verflor⸗ 
Ingbert die nachstehend bezeich⸗ denen ersten Ehefraus eizeugten 
neten Liegenschaften im Banne Kinder algs;:775 
pon St. Ingbert abtheilungs - 1. Therese Peters, Ehefrau 
halber öffeutlich an die Miste vor Johann Span'er, Kauf⸗ 
bietenden zu Eigenthum ver⸗ mignn, beide in Hauptstuhl ⸗ 
deigert, nämlich: 3. *2. VBarbara Peters, Ehefrau 
pl.Ne. 1131. 36 Der von Michaͤel Klug, Gerber, beide 
cker rechts der Kapelle in Homburg. * 
neben Johhaann Möyer uud 38. Johan: Peters, Kaufmaun 
Witiwe Peters..in St In-abert. 
Pl.Nx. 1177 2 u. 1178. 4. Joseph Peers, Gerbei 
18 Dez. Garten in den illdaa. — 
Stauchgärten neben Otto 5. Juliana Perers, ledig, 
Ungewitier. ninde: jährig, welche ihren ge⸗ 
Pl.Nt. 15198. 64910 zanuten Bater zum geseßlichen 
Dez. Acker auf'm großen bormund und Kosrad Pflug, 
Flur I-IV Ahnung neben Schneidermeister in St. Ingberi 
Johann Hager und Franz zum Beivormunde hal. 
Jakob Ehrdardt. e III. Das mit seiner bei ihm 
Pl„Nr. 1803. 41 Dez. vohnenden zweiten Ehefrau Jo 
kicer allda III Ahnung hanna Port erzeugte noch min⸗ 
neben Urban Jakob. »erjährige Kind des Johann 
Pl.Nr. 1803. 34 Dezim. Joseph Peters, Namens Marie 
Acker und Wiese am An⸗ ßHeters, welches seinen Valer 
delsbrunnen neben Johaun um geseßzlichen Vertreter und 
Grewenig und Erden Vermögens Verwalter hat.“ 
Schmelzer. St. Inabert, 3. März 1877. 
Pl⸗Nr. 2407 und 2438 Sauer, b. Notär. 
466l10 Dej. Wiese in den 
Bruchrechwiesen über den 
Bach streck:end neben Verstei⸗ 
gerer selbse. 
Pl.Nr. 813. 368160 Dejʒ. 
Wiese in den Großwiesen 
neben Konrad Pflug. 
PliRr. 3255, 3256 und 
3257. 1,41 Taaw. Ader 
rechts n din Sthen neden 
Johann Joseph Peters. 
Pl.Mi. 1114 und 1115. 
1,06 Tagu. Acker rechis 
der Kapelle neben Johann 
Hager und Behr. 
Pl.Ne. 1174. 21 Dezʒ. 
Garten in den Staua gärten 
neben Jodann Fries und 
Ludwig Kling. 
Pi.Ne. 183432. 1,21 
Tagw. Ader in der Risch⸗ 
bach erste Ahnung neben 
Steiger Sonn beiderseits. 
Pl.⸗-Nr. 2400 2400 Ix. 
2446 uno 24463. 28 
Dez. Wiese in den Bruch 
weesen über den Bach 
strecend nebea Johaun 
Buttermann. — 
Pl.⸗„Nr. 2408. 83 N0 
Dez. Wiese in den Biuch⸗ 
rechwiesen neden Nikolaus 
Schreck und Bersteigerern. 
Pl.Nie. 2892. 428/0 Dez. 
Wiejt allon neben Johana 
Player u. Joh. Grewenig. 
Pl. Nr. 143692. 2 Dej. 
Fläche, ein! Wohnhaus 
früher Brauhaus) mit 
Vofraum, überbautem Gung 
und soustigen Zube⸗ 
höe im Ezzeelchen neben 
Peter Fischer und Johann 
Betz Ww. .. 
Pl.⸗Nr. 1448 u. Pl.Nr. 
14480. 11. Dez. Flaͤche,. 
5 
4. 
13 
4 
15. 
* 
i⸗ *3 
46. 
—— S“c”“chnappbach. 
Der Waagrenverkauf, per Stück 530 Pfennig, in der 
Bierhalle des Herrn Carf Siegwardt, dauert noch über Sonntag, 
— d. M. 
8Mainzer 
gewasserie Stockfische eben 
eingerroffen bii 
I. Friedrich. 
Lehrlin uu wein Ge-⸗ 
g lonial⸗ und 
Kurzwaaren Geschäit gesuchte 
Kaost uud Logis frei im vause. 
E. V. Sussong, Bli⸗skastel. 
*raefuru poier 
mit Firma, zu Geschãstsbriefen, 
in schõönen verzierten 
BSceh riften, “7 
Monogra uun nae, Visiten- 
ICartomMm eto., werden raseb 
ind billig angefertigt in dar 
Buch- und Steindruokerei 
F. X. Demetz, 
F 8t. Ingbert. J 
Frucht, Brod⸗ nud 
Fleisch⸗Preise det Stabt 
Zweibrücken von 8. März. 
Weizen 11 M. 68 Pf. Korn 
9 Yt. 39 Pi. Gerste Sreihige 
0 M. — Pif. Gerste Areih 
0 M. — Vf. Spelz O M. 
— Pf.. Spelzkern — M. — 
Pfa. Dinktel — M. — Pfa. 
Mischfrucht O M. — Pf. Hufer 
3M. 38 Pf. Heus M. 50 
Pf. Stroh 4 M. 75 Pi. Kar 
offeln 3 M. 80 Pi. per Etr. 
Weißbrod La sto. 56 Pf. Korn⸗ 
»rod 3 Ko. 82 Pf. ditto 2 Ko. 
55 Pi. ditto 1 Kilo. 28 Pi. 
Bemischtbrod 8 Kilo. 97 Pf. 1 
Paar Weck 190 Gramm 6 Pf. 
Ridfl. F. Qual. 60 Pf. 2. 
Dal. 48 Pf: Kalbfl. 48 Pf. 
hamil. 52 Pf. Schweinefl. 66 
Pf. Butter 1M. 30 Pf. per Pfd. 
— — 
nsgzug 
aus den Registern des Standes⸗ 
amtsbezitkes St. Ingbert pro 
Monat Februar 1877. 
A Geburten:? . 
»3. Febr. Michaeh, Se v. 
Aunag Maria Echer, ledig. 6. 
Dorothea, T. von Jos. Moetsch. 
Phl pp. S. v. Joh. Jungfleisch. 
sarl, S. von Vichael Kien. 7. 
Johunu, S. v. Joh. Schwar;. 
83. Jakob Su b. Daniel Mich. 
Bijchoff. Franz, Se d. Theob 
Zöhl. 9. Kalharine,“ T. von 
Johann Gries. 10. Theresia, 
T. v. Anton Schester. Heinrich, 
S. ven Friedrich König. 11. 
ẽlisabetha, T. v. Jakob Groel. 
Johaun, S. v. Joh. Kirchner. 
12. Jalob, S. v. Jak. Schmitt. 
14. August, S. v. Karl Lanzer. 
Joh. Jos. S v. Andr. Klein. 
Magd., T. v. Joh. Weidmann. 
15. Johann, S. p. Joh. Eler. 
16. Julius Ludwig, Soha von 
Friedtich Christ. Ederlein. 19. 
Rikolaus, S. v. Joseph Rung 
Heinr., S. v. Joh. Ad. Benoit. 
21. Jakob, S. v. Phil. Weber. 
22. Sophia, T. v. Pel. Bril. 
Johann, S. v. Johann Bauer. 
Nifoalaus, S. von Jakob BRleis. 
.Sophia, xX. b. Jos. Ruffing. 
24. Marie, T. v. Anton Marx. 
Auguft, S. v. Georg Schmitt. 
Jakob Ludwige, S. von Lotenz 
Schäfer. 25. Marie, T. v. 
heinrich Kanz. Mathäus, S. 
d. Franz Jos. Neuchtl. Georg, 
S. w. Christ. Jantzer. 26. Jos. 
S. v. Balthafar Gebhardt. 27. 
Maigat., T. v. Hich. Schmitt. 
Albett Hrch. S. v. Joh. Thiery. 
28. Jodann Peter, S. v. Joh. 
Josepo Hellenthil. Ludwig, S. 
bon Johann Morlo. Nnugust, 
S. v. Carl Umbehr. Ida Ka⸗ 
rolina Maria, T. v. Paul Heut- 
mann Arihur Leder. 
B. Eheschließungen:; 
3. Jakob Erbach mit Kathar⸗ 
Zeßler. Jakob Ringle mit 
Magdalena Kraus. 6. Johann 
Andreas Breit mit Katharina 
Zorn. 8. Joz. Jos. Feichtner 
mit Elisabetha Schmitt. 13. 
Jobann Eberhard Steinmetz mit 
Pdaria Nau. Adam Schmitt 
nit Barbara Georg. Heinrich 
Zpeuglet mit Marg. Schmitt. 
darl Danzer mit Nathatina 
Pirrung. 24. Jakod GEinmes 
mit Henrietie Sqchmitt. * 
C. Sterbfälle: 
2. Febr. Georg, 4 M. alt, 
S. v. Georg Ochs. 3. Peter, 
gen. Tavid Scherer, 360 J. alt, 
Ehemann v. Katharina Ringle. 
4. Barbara Schaeider, 77 J. 
alt, Ww. von Jakeb Reumann. 
Marg. Bubel, 56 J. alt, Ww. 
v. Phil pp Müller. 6. Katha⸗ 
rina, 11 M. alt, T. v. Georg 
Jung. 7. Ludwig, 1 M. alt, 
5. von Peter Dielfocrter. 10. 
Elisabeiha, 2 J. 7 M. alt, T. 
v. Jatob Maurer. 13. Lonise, 
2 J. 6 M. alt, T. d. Georg 
Zraus. 14. Wilhelm Klät, 53 
J. alt, Edemann von Mandalena 
Behr. Maria Degch, 80 J. 
alt Ww. v. Jatob Hellenthal. 
15. Raria, 13J. 11M. allt, 
T. von Jedann Paul. Elijab. 
Fich, 36 J. alt, Ehefrau don 
Johann Schwarz. Karl, 4 M. 
art, S. von Johann Heib. 16. 
Peter, 1J. 2 M, au, S. v. 
Josef Schmitt. 21. Johann, 
d M. alt, Sohn von Ludwig 
Feichtner. 22. Philpp, 27 3. 
alt, ledig, S. d. Jodauu Klein. 
24. Catl, 2 M. alt, S. d. 
Chrisftian U behend. Johann 
Feichtner, 56 J. olt, Wittwer 
pon Katharina Klahm. Joseph 
Morlo, 48 J. alt, Edemann v. 
Helena Hager. Elisabetha Geh⸗ 
riug, 45 J. alt, Ehefraund. 
Philipp Petersha im. Nilolaus, 
43J. 4 M. alt, S. v. Nilolaus 
Moclo. 27. Magtalena, 17 
J. alt, ledig, T. von Georg 
Kastel Ww. 
Fur richtigen Auczug: 
St. Ingbett, 5. Märtj. 1877. 
Der Standesbeamte: 
Euster. 
cdaltion Drud und Verlag von F. x. Demeß in St Ingbert.