Stute ihr Junges zur Welt brachte, erwies sich dasselbe als eine
Vlißgeburt und war leblos und hatte den Kopf und den Rücken
eines Kameels. —
4 Der Stodirach von Frankenthall ha die Adbschoffung
des Abhend Elfuhrläutens beschlossen, da der Stadtrath sich von
irgend welchem Nuten dieses altherlömmlichen Geläutes nicht zu
aberzeugen virmochie. Also keine Lumpenglode mehr.
P'Aus Ludwigthafen, 8 Maärz wird dem „R.
Sp. Anz.“ geschrieben: Letziun Mitiwoch wurde hier ein raifinirter
Betrug auszuüben bersuch An den Schalter des hiesigen Post⸗
amtes fam ein Mann und wollte einen Geldbrief einschreiben lussen,
in welchem fich laut Declaration 7000 Mark hefi den sollien.
Während der Schalterbea nte den Brief taxiren wollte, fielen ihm
die defecten Siegel auf und den Brief gutemanderfaltend, gewahrte
er⸗ daß dec Brief statt dea declarirten 7000 Marlk blos Loͤschpapier
znihiell. Der Betrüger, welcher nach der Entdeckung dieses Bauner⸗
streiches entfloh, wurde bereitt in der Person eines israelitischen
Ddandlers ermitelt und verhastet. (Soll auf Verwechslung beruhen.)
Sowohl bei der Reichssbankhauptstelle in München, als in
Frantfurt a. M. sind in neuerer Zeit fatsche 20 Pfennigstücke eine
gegangen, welche von den ächten ziemlich schwer zu umenscheiden
sind und aus Reufilber (Legirung von Kupfer! und Nideh) be⸗
dehen.
7In Stutkgart hat der Schweineschlächter Gottlies
Sreiner, 34 Jahre alt, nach Berabredung mit seiner Frau m't
entsezlicher Kaliblütigkeit zuerst seine vier Kinder, dann seine Frau
durch Strangutation getdotet, sodaim sich selbst zu erbängen ver⸗
sucht; wobei ihm aber der Strick rß und er bewußtlos liegen blieb,
vis die Polizei sich seiter bemächtigte. Als Motiv der schauder⸗
vollen That muß ledeglich eine krankhafte Furcht dor der Zukunft
bezeichnet werden; der Mann war früher Schne'dermeister gewesen,
hatte beim Uebergang zu seinem jetz' gen Geschäfte Verlufle gehadt
und fürchtete, noch mehr einzubüßen; von unmittelbarem Mangel
war in der Familie keine Spur vorbanden.
Karlsrude, 9. Maärz. (Schwurgericht.) Heute wurde
der Obereinnehmer Bauer von Raftatt wegen mehrfacher Unter⸗
schlagung im Amte im Gesammtbetrag von 60,000 De. und Fäl⸗
schung mit fünf Jahren Zuchthaus bestinft.
FAus Wien wird gefchrieben: Eine h'esige Zeitschrift be⸗
rechnet die Zahl der Arbeiter, welche in der österreichischen Haupt⸗
stadt beschäffigungslos sind, auf 11,000, und die halbbeschäftigten
auf 18,000 Personen. Zu der ersten Kategorie gehören insbe—
sondere Manufactur⸗, Halz- und Leder Galanterie Arbeiter, Schlosser,
Anstreicher, Vergolder und Maurer; zu den letzteren Eisenarbeiter
Schuhmacher, Schueider, Goldarbeiter und Buchdkucker,“ Während
in den Jahren 1872478 ewe 10, 000 Tischlergehülfen arbeiteten
sind iehl wenig mehr als 3000 deschaäftigt. Die Nothstands Kom⸗
mission des Gemeinderaths hat nuͤn beichlossen, die Inangriffnahme
einer ganzen Reihe verschied nartiger Bauten zu beantragen.
F Ein Zugführer der Lyon-Mistelmeer-Bahn wollte neulich
ruf der Fahrt zwischen Eannes und Antibes an einer Haltestelle
von zwei berlarbten Individuen im Coupe angefallen worden sein.
Diese hätten ihnn den Schlüfsel zum Geldschrant abg⸗fordert und
inen Sack mit 20,000 Fres. miteenommen. Die Sache lam ver—
dächtig vor und am andern Tage nahm die Po'ize einen Neffen
des Zugfüsnrers in Haft, bei dem fast noch die gauze geftohlene
Summe aufgefunden wurde. J— —
7 dDie in St. Louis eischeinende Westliche Post enthbält
einen längeren Attikel. in welchem sie vor der Auswanderung euro⸗
paischer Arbeiter nach Amerikla warnt und die Noth, die augen⸗
blidlich unter der arbeuenden Ciasse in der neuen Wilt herrscht,
in grellen Farben zeich et. Zum Schruß der Schilderuag hdeißt es
„Seit einiger Zeit nehmen die europärschen Dampfer mehr Passa⸗
giere hnaus, als sie here nbeingen. Bei den schlechten Zeiten
wird der Wunsch nach dem allen Baterlande zurüdzukehren viel⸗
jeitizer, die Autführung ader auch schweeriger. In dieser Flucht
bor dem Hungerlode sind alle Nationen vertreten. Die Bureaur
der Dampischiffiahris-Gesellshaften werden“ täglich von Hunderten
destürmt, die nach Eu-opa zurückzukehren winschen, aber die Mittel
dazu nicht besißen. Viele bieten ihre Dienste an, Ander eversprechen
Zahlung in Hamburg oder Bremen. Die Agenten sind überzeugt,
daß Tausende nur aus Mangel an vöthigem Reifeneld abgehalten
perden, uch Europa zurückzukehren; häusig vertauf⸗n Hndwerker
ihre gesammte Habe, um de Mitek anfzutreiben, mit ihren Familien
nach Europa zurückkehren zu fönnen; alles dies beweist, wie trostto⸗
und srrecklich die Zustände unter dem Handwerker⸗ und Arbeiter⸗
dande in New⸗-York gegenwärtig sind.“
Hienstesnachrichten.
Die Pfatrci Wö th, Decanat Geimersheim, wurde dem Pfarr⸗
anmtscandidaten Karl Butterfaß aus Grünstadt, zur Zeit Vicar ia
Lemberg, verliehen.
Zum Hypothetenbewahrer in Landan wurde der b herigt
Rentbeantke daselbst A. v. Chlingensperg und zum Rentbeamten
in Lindau der Rentheamte Wilh. Faltz in Landstuhl ernannt.
Fur die Kedaction veramworilich: F. X. Deweß.
Hamburg-⸗ Amerikanische Vacketfahrte I Emmenthaler
Acttien⸗Gesellscha⸗ Schweizerkäs
————— soeben eingetroffen bei
J. Peters.
E ornto: Ihr habt
das Gute so nade!
Spitz wegerioh-
—X
allererst seit 1871 geprüft,
allerhöͤchst sanctionirt; rühm⸗
bast bekannt, ficheres, über
allen Ziweifel erhabenes, ge⸗
wiß auch dankhares Mitte!
aegen Brust Hals und
dergepeee Bron—⸗
chial Verschleimung
Husten Catarrh rꝛe. ꝛe.
Die Rejultute sind über⸗
raschend.
Mit Gerruchsanweisung
à Flacon 50 Pfg. l M.
und 1Mart 50 Pfa. in
Sit. Inabert bei Joh.
Friedrich und in der
Fabrit von Paul Hahm,
Dettelbach a. M. bei
Würt:hura.
Der
Schifffar
æ nn huraeæ — New-vorli.
Abfahrten am A., II. 18. und 28. April. Ferner
jeden Mittwoch.
Passage⸗Preise: J. Cujüte M. 500. II. gajüte M. 300.
Zwischendec M. 120.
Nähere Auskunft ert: eil der alleinige Vertreter und Agent J.
DPeters, St. Inabert.
Wechsel nach Amerika werden zu jeder Zeit abge—
geben.
— —77 c6 —
I St. Ingbert—
50- Pfennig-⸗Bazar,
Haͤseler Straße.
Am nächsten Sonutag Schluß des Vetkaufs; von beute bis
zu diefem Tage:
Ausverkauf sämmtlicher Waaren,
per Stibelc zu nur 45 Psg.
Wasserflaschen, Gläser und Silber Blumenvasen
ind neu angekommen. — —
Die Mormser Brauere-Akademie,
dereits von circa 700 Brauern aus len Landern der Erde bejucht,
beginnt das Sommerseinester am 1. Mai. — Programm und
Auslunft ertheilt Die Dir ection
Dr Schneid er.
Redattion ud und Weciag von J. . Nemeß in St Inabert.
riefpapier
mit Firma, zu Geschãsisbriefen,
in schönen veræierten
Schriften,
MonOgra unnae, Viniten-
ICurtom ete., werden rasch
und billig angefertigt in der
Buoh- und Bteindruokerei
F. X. Dermete,
8t. Ingbert.
—— L—