In Folge einer von Kirchheimbolanden ausgegangenen An⸗
regung beabsichtigen mehrexe Gesangdereine aus der Nordpfalz am
ersien Sountag des Monats Juli einen j„Sängerkrien auf dem
Donnersberg“ zu veranstalten. Das Programm soll 2 Gesammt-
Fhöre mit Musikbegleitung und außerdem 5 bis 6 Gruppen⸗ Chöre
umfassen, denen fich dein instrumentaler Vorträg des Kirchheimer
Mußilvereins anreiden dürkte. Bis jetzt haben bexeits 27 Gesang⸗
vereine ihre Theilnahme zugesagt. —
7 Ein für die eee in dem Forstermord auf Bien
waldmuůhle · wichtiger· Votfe wlrdeaus Suetufe 1d bverichtet.
Ein junger Mann von da, der das Gymnasium zu Weißenburg
hefucht, sah in der Bude eines dortigen Trödlers einen Karabiner,
der nn verlennoare Spuren geigte· daß er ganz frifch abgeschossen
war. Kurz ensschlossen, erklärte der junge Mann. die Waffe kaufen
zu wollen, und fragte während des Handels, von wem der Troͤdler
dieselbe gekauft habe: „Am Mittwoch Morgen von einem Schle⸗
thaler Bauern!“ Und Dienstag Abends geschah dieser ruchlose
Mord! Selbstverständlich machte der junge Mensch sofort bei
lompetenter Stelle Auzeige. Sollte, der Morder, so unvdor sichtig
azwesen lein Kaum glaublich) 31 6 J
Speyer. Die Pruüfung für den Einjährig-Freiwilligendier st
haben von 27 jungen Leuten, welche sich derselben unierzogen. 16
bestanden. Von lehteren waren 7. Schüler des Ingenheimer Kna⸗
heninstitnis und 6des Instituts von Bertololy in Frankenthal.
z; Dere Weinschmierer Wanntriede in Würzburgeist nicht
nut zu ß Monaten Gefungnißz und 1000 M. Geldstrafe verurtheilt
worden, sondern muß außerdem die jämmtlichen Kosten des Ber⸗
fahrers tragen, die sich auf-ca. 10.000 M. belaufen.
7. In Paff au wurden am 14. d. 7 Personen wegen Mein⸗
eids zu 228 Jahren Zuch hqus perurtheilt..
7 SFrantfurt M 14. März. Nach dem Borgange
unserer Nachbarstadt Wiesbeden. hat sich auch in-hiesiger Stadt
ein Vexrein gegen. das lästige Hutobnehmen beim Begegnen: aus
der Straße gebildet. Derselbe zählt bereits viele Mitglieder, und
findet sein Besireden all zemein eine günstige Aufnahme. Der
— D
der General⸗Verfammlunge am 9. c. im Saale; des „Eclanger
Hofes“ seine Statuten festgesetzt und den Vorstand, nbeste hend aus
3Mitgl edern, vorerst auf 47 Jahr gewählt. Auch inz Mainz und
Dillenburg haben sich; solche Vereine gebildet, und in Binten ist
ein ähnlicher im Ensstehen degri ffen.
fHagen, 12. März. Die „Hag. Volkezig.“ meldet:
Gestern Nachm'ttag gegen 2 Uht entstand auf' den naheliegenden
dhen ein ziemtich bedeutender Waldbrand, der sich in kurzer Zeit
Ider wehrere Morgen schönen Tannenbestande Ddem Guisbesitzer
Fscher gehörend) ersireckte. Drei Knaben im Alter von 8 bis 11
Jahren⸗weiche das Vergnügen ·des Cigarrenrauchens ungestort in
den. Bergen genießen wollten, hatten durch weggeworfene Striich⸗
hölzer den Brand herbdeigeführt. Rasch herdeieil nde Hütfe that
gegen Abend dem verbeerenden Elewent Einhalt.
F Bremen, 15. März. Kaum sind drei Taze ve flossen,
baß unsere Polizei einem Falschmünzer Comptotte auf die Spur
getommen ist, das fich varveh nlich mit der Herstellung von falshen
53Me Stücken deschäftigt. so ist es ihr, heute abermals gelungen,
rinen ähnlichen Faug zu thun.«“ Die diesmal gefäuglech Eiugezogenen
haben sich haupisächlich mit tleineren Münzen, wie 52 und 105Pfgq.
Stuche, abgegeben, und man hat bei ihnen einen ziemliveu Vorrath
derjelben, ebeu, so. auch die zu hrex Hzrst ang. nöthigen Formen
und. Maschinen vorgefundenn. (6Gsẽr. 3.)*
Dienstesnachrichten ···
Zum ⸗Bezirksarii 4. Kl. in Landau' ist⸗ der prakt. Aczt Dr.
Forard Keller in Edenkoben ernannt worden.“5
Der Rechnungstommissät Wilhelm-Münch in Sp⸗yer wurde
zuf- Ansuchen; in Anerkennung seiner langjährigen treuenn Dienst⸗
istung in den bleibenden Ruhestand versetzt.
. Fur die Redaction veraniwortlich · T
ODe umettz.
Zwangsversteigerung. Stadtrathssitzung
Donner stag,“ den am Mitwoch, den 21. ds. M.
23. März 1877, Morgens Abends um 6 Uhr.
10 Uhrvor dem Stadttt —
hause in St. Jngbert, ver⸗ Tagebordnung:
steigere ich folgende Gegen- A
stände auf dem Wege der 1. Je 8 einer pro⸗
Zwangsvollstreckung bffentlich — niade lermi—
aun den Meistbietenden gegen * Deue 89. gu
8 an gi . 3 Juncker als Schulverweser,
Pferd, 1 Ziege, 2
3*1 2 Versteigerung des Ge˖
Hackenpflüge 1 Kleider⸗ meindeberechtigungsholzes.
— Tische.J Nadt⸗ Realexigenz, der Latein⸗
ee 1Uhr. us schnie pro 1877.
mit Canarienvogel, ver⸗ Den Wer von St. In
1 von St. Ing⸗
schiedene · Bilder und 1.betlerGruͤbe nach Suls
uchenschrank mit Glas- )bach beu.
thüren. .753 10Stt. Ingbert, 18. März 1877.
St. Ingbert, I9. Mär 1877 I. 5
Zaͤßbender, DierBürgertmeist erx
kgl. Gerichtsvollzieher. J Custer. 9—
J. 8St. Ciolina & döôhne,
Ecke der Landauerstraße in Zweibrücken,
empfehlen folsende Ariikel zu den beigefügten Preisen;
80 Cent. breite Kattune d..28 ppf.
80 Cent. Můlhauser) .. 30 ,
55 Cent. gestreifte Kleiderstoffe, Popelint
pe e in ganz frischer Waare à —* 40 2
62 Cent. gestreifte Doppelmix 40
62 Cent.“ carrirte . 45
75 Cent. „ucht farbige Kolsche in guter
*Dualitaãt, blau und weiß cartirt, x 80
roth und weiß carrirkt und bunt
carxirt ẽ....... 37,
Muster stehen franeo zu Diensten, ebenso
werden Aufträge franeo gegen Postnachnahme
versendet.
Tokal· Gewerbe⸗ Ausstellung
V St. Ingbert.
Wie vbereitz bekannt gegeben, wird genannte Ausstellung am
13. Mai J. J. eröffnet werden. Am Schlußtage derselben, am
B. Auni, wird alsdanu die
Verloosunæ I
einer größeren Anzahl von auegestellien Gegenständen vorgenommen.
Der höchste der hervorgehenden Gewinne hat einen Werth von
M. 300. — Der niederste von: M. 8 weniestens.
Die Auslopsung nedt. ünter Conirole des Vereinz⸗ und des
dusstellungs-Ausschuss.s sowie des Herrn Burgermeisters event.
ines Sillvertreters.
Loose àa 50 Pf. sind zu haben bei den Herren Heinrich
Schmidt, Samuel Kahn,, Ffritz Stuzmann, Salomon Kammerer
lud bei dem Vereinsdiener Kasert.
St: Ingbert, den 138. März 18773.
D.er Ausschuß.
57*
Ginladung.
Da für die hiesige Lokal⸗Gewerbe⸗Ausstellung ein
Verzeichniß
der ausgestellten Gegenstände
angefertigt wird, welchem ein Adreß⸗Kalender
von hiesigen Gewerbtreibenden beigedruckt werden
soll, zum Verkauf hauptsächlich an auswärtige Fest⸗
besucher dienende, so lade die hiesigen Geschäfts⸗
—
auswärts hin zu sempfehlen, höfl, ein, ihre betr.
Aunoncen, deren Preis nach Verhältniß der einzu⸗
nehmenden Größ' billigst gestellt. wird; mir von
jetzt an schon gefälligst zugehen, lassen zu wollen,
da mit dem Druck begonnen wird. ——
F. X. Demeétz, Buchdr.
EFXSSS»
edaktion Drudk und Verlag von F. X. Demeß in St F
——