Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 
—R c. 775 
—. . * 22* — * 2* 
—4 7 — s * N F — JV 
— — 7 *82 — — 
133* d V — 
7 13 1 — 7* 53 2 4 
7 2* —* I * J * * J * — 
—— 0 *2NA *4 3 b 
e 22 * * j J * J * 5 2* * * 
— —A ⏑—— . 7 2 2 *4 
— α w J 57 
A ν “ 2 Ad — J αν 
—B— 
—— —— 
VD. —— 
* —R * — — * J 
21 11120 —8 
Dder St. Jugberrer Auzeiger und das (2 mal wöchentlich) it dem Haupiblatle verbusedene Unlerhaltungeblatt. (Sonntagt mil illustrirter X 
lage), erscheint wochentlich viermalz: Dienstag, Donxerstag, Samstag naud Sonntag. Der Abounne mentspreis beitagt vierieliahrliq 
i iik 2 Rapfz. Anzeigen werden uit 10 Pfa, von AusvArts nit 15Bfs. fur die vierzesp iltene Zeite Blaitschriit oder deren Raum. Aeclamen 
——— mit 30 Pfg. pro. Zeile berechnet. 
— w — —7 
— J Donnerst d . März6* — — 
* — —2 eratag· de⸗s 22 März 5 32* 21 1877. 
e ree — 
—— 
1* 
— 
WM 
An 
Einladung zumn Abonnement. 
n dem mit dem˖ L. April 1877 beginnenden U. Quar⸗ 
alt auf den »„St. Ingberter Anzeiger“ mir Illustrir 
tenn Eountagsblatt⸗ beehrt sich die unterfertigte Expedition 
hee aurwäcitgen Abotznenleu, welche Das Blait' durch dien Past be⸗ 
sieten, mit der Bitte freundlichst einzuladen, für rechtzeitige Bestel⸗ 
ang desselben Sorge tragen zu wolleuß. T. 233 
Unfsere geehrten hiesigen Abonnenten und die der Umgegend, 
vélche das Blatt durch unfere Träger erhalien, —XXV 
whe blsber fortgeliesert, wenn' nicht vor Ende dieses Monats ab⸗ 
destellt wirde —* 6 
HIm zatzlrei Tenn Abonnemem ladet höflichst.ein 2 
Dae Expedition des St. Jugberter Anzeiger“. 
ment vahlt erweitet daß die Stauonen der genannten Bahn an 
Drten, wo Reichstelegrephen⸗Anstalten bestehea, auch zu den Tages⸗ 
eiten mahrend wilcher die Reichtanstalten geschtoffen fiud, Tele⸗ 
zramme von Jedermann annehmen durfente Den übrigen Voahnen 
ist vom Handelsminister aus dieser Veranlassung anheimgegeven, 
wegen kex Ausdehnung der Bergunsiigung auf ihre Stationen seine 
Vermittelung in Ansyruch zu nehmen.. n, 
4347 Umjall. Aus Breslau 16. Märze wird telegrephirte:: Der 
gestrige Abendpersonenzug“ der Freiburger“ Bahn ist bei Meltkau 
nugleist? Mebrere Versonen“sind verlett. aine todd. νν— 
Di.'Srrdubberg vasadn sis, wie dem'Berliner 
Fremde:hlatt* mitgetheilt werden isß. in Modkau nöch immer unter 
BZewachung im Hotel. Aus sejinen sast' ta,lich an seine Frau in 
der Keithstraße dierselbst gelangenden Brlefen ist zu entnehmen, daß 
er selbsi, noch nicht weiß,“ wie lange noch diese mit dem rechts⸗ 
räftigen Urtheil in Wid rspruch fichende Gefangenhaltung, dauech 
wird.: Mach. seiner Ansicht wird er nur zu dem Zwede“ zurt 
zetalten, um als Zeuge, in einer demunächst zut Aburtheilung det 
angenden veiteren Untersüchungssache, bei welget er in keiner 
Wense als Angellagtet sungirt, ufzütreten. , 
rParis 11. Marz.“ In dem Dorfe Pora (un Ariege⸗ 
Departement) sind 7. Hauset · burch zine Lawine verschüttet worden; 
20 8 wurden unter dem Schnee begraben; »man hatte geftern 
bereits T. Leichen hervotgezogen. 
fRom, 15. März. Capitän Bohton hat fich zuͤleßt doch 
quch durch die Haifische nicht von dem Versuche abhalten lafsen, 
mit feinem pparate die Meerenge von Messina zu durchschwimmen. 
Wie'er unterm 10. d. dem „Fanfulla“ selbst zelegrophirte, traf er 
Samstag früle, trotz des sehr bewegten Meeres und ten uwn 
zou einem Haifische, dessen er sich glücklich erwehrle, belaͤstigt, wobl ⸗ 
—S— 22 
phele wm · Yort, 18. Marz. Der Dampiet Kußland. von 
Antwerpeye ist in der detg ngenen Nacht in der Nah von Longt 
btanch. gescheitertz“ eh geleng- jedoch, sämmilich? Possagiere und 
Mannschaften mit Rettungeboten an's Land zu bringen.n Daz 
—A scheint vollständig der⸗ 
loten; auf Rektung der Ladutig dürfte nur bei baldigem Eintreim 
züutigeren Wetters Aussicht vorhanden jein. I 
.Meisier Possart trat in Peterbburg als „domlet“ 
quf, wemige Tage, nachdem das dortige Publikum den gröfnen 
Schauspieler Italiens, den berühmten Rossi in der gleichen Rolle 
gesehrug! Possart aber Hat über den italienischen Rivalen kriumphirt; 
die Petersburger Kritit spricht dem deutschen Darfteller die rich⸗ 
ligere Auffassung, die schärfere, einheitlichere und geschlossenere 
Zeichnung und Ausführung der Rolle, kurzum den Sieg üder den 
Italie er uu. 
Peutsches Reich. 6 
. Berlin, 19. Maͤrz. Auf der vorgestrigen Soiree sprach der 
Reichekanzlet die Hoffnung aus. daß der Friede erhelten werde. 
Berlin? 20. März.“ Däs Eatlassungsgesuch des Chefs 
der Admiralität, Ministers von Stosch; ist gestern vom Kaiser ge⸗ 
aehmigt worden,: — Die Kaiserm von Rußland wurnd am 22. cr. 
zuf der Durchreise hier eintreffen; am selbigen Tage wird Groß 
lürfst Constaniin erwartet.c 
Wie man höct, hat auf direcie Intervention des Kaufe ra 
ich der Marineminister Stosch bereit erklärt, vorläufig seines Amter 
weiter zu walten. Der Kaijer soll erllärt haben, daß es ihn tie 
hmerzen. ürde wenn er dasgeniale Organisat'onstalent dee 
Min siers zu nussen zez vungen wäre. 
et Ausland. de e 
»Ragusa; 20. März. Es beslätigt sich, daß der Fürst vol 
Nontenegrol seine Bepollmächtigken inn Konstantinopet ermächtigf 
ha. auf die Abtreiung des Hafens Spizza zu verzichten. Dieselben 
oslsen nur au der Forderung des Redeis der freien Schiffabrt au' 
dem Bojana⸗Fluß festhalten. 
— 
r 
F ——— 
— 
— 
2 Vermischtes. . 2—8— 
7Sit. Jugbert, 22 Viätz. (Gewerbe Ausstellung.) 
Finem Gesuche des Ausstellunge-Comité's um Fahrpreis ermöß' gung 
fur die Beincher der Ansstelleng wurde Seitens der⸗k. Direktion 
der Plalz, Eifenbahnen mit bekanuter Gewogenheit in der Weise 
entsprohen, daß während der Ausstellung ein ernfaches 'mit dem 
Aus stellungostempel versehenes Fahrbillet ?nach St. Ingbert alt 
VSetourbillet gelten wind.“ Die hocht. Bahndirektion hat hiermit 
en nuswärtigen Besuchern der Ausstellung eine Fahrtaxermäßiaung 
bon 50 Prozent bewilligt. J J 
Es w'rd des unsere audwärligen, namentlich u sere vorder 
fälzischen Landsleute ermurhigen ,in der kommenden, hoffentlich 
ijdnen Fruhliiige zeit, diesmale dem wistuichen Schwerpunkt der 
ialzischen J duftrie, dem Giak und Eisen bteunenden St. Ingbert 
re Pfingstausfliune zuzuwenden, und die k. Direllon dat somit gu 
cbung unserer Gewerbdeausstellung ein Wesentliches begetragen.?« 
Au⸗ Ludwagshhasea, 16. März. In der heutigen 
Sibung des Stadtralhé wurde der mit Churles de Feral, verern⸗ 
darte Verttag über die Herstellung einer Pierdebabn in Streben 
iesiget· Stadi untetschrieben. Um die angellrebte Ectictung: earer 
vcsten Gymnastalklasse dahier zu erreichen, wurde die Verpflichtung 
Wernommen, die eiforderlichen 3600 Mark aus der Gemeindelaß 
dorers zu zahlen. 33 
Ter Kodlenbedarf für die pieubeschen Staatbahnen 
in diesem Iihre nicht aus England, sondern aus den sotlesis 
Kohlengruben bezogenn werden, um dem Arbesmangel einigerm 
ab zuhelsen. V 
r (Auace . eipaldepeschen auf —— 
graphenllationen.) Der Genetalpostmelster hat nuf Anregung der 
direttion der Main Neckat-VBahn das Eelenhahn-Telegravhene Reale⸗ 
76GElne Rjiesenbrücded Die Cast« River?Brüde 
wischen Nerd Yorkennd Bidol'yn, einen der größten: technijchen Vau⸗ 
verke ihret Art. welche am 2. Januar 1870 begonnen wurde und 
m Jahte 1879 dem Berkehr übergehen werden soll, wird durch 
hre großartige Dimensionen das alleeneinste Interesse etregen. 
Die Kosten dieses Kiesenbauwertet sind auf Nun Millionen Dollars 
beranschlagt. 
Fäur die Redaction veraniwortlich: F. X. Deu eee 
34 22 . J 
Für Zeitungsleser 
Die beste Ewpfehlurg jzür eine Zehung ist nuzweifelhaft die 
der Abonnentenzahl und die fortuesetzte Steiger ung derselben. 
Racke-Içende Statistik bietet den sichersten Maaßstab für die 
Anerkennnng, welche st y das Bee rlnetKTa u ιν 
einen Veilaggen Bersineere Sonntaotblatte und deri 
———