—* eichen, 11 do. birken, und
Holzversteigerung 1 do. fichten Scheitholz.
aus Staatswaldungen des igl. 1 Sier buchen Kloß und 248
Forstamtes Zweibrücken. buchen. 31 do. eichen.
1. Am Dienstag, den 16. 39 da. birken, 58 do. kie—
Januar 1877, Vormittags 10 fern und 1 do. aspen Prü—
Ühr, zu Limbach aus dem Re- Jelbolz.
viere Neuhaäusel. 44 -Siter buchen, 1209 do. eichen,
Schläge: Todtenpfuhl, Lang⸗ * — do.
weiher, Kanzlei, Birkengarten 975 buchen, eichen und bitten
und Zufällige Ergebnisse im Reserwellen.
Limbacherwald. 6. Am Montag 22. Januar
690 Ster vuchen, 110 do. eichen 1877, Vormittags 10 Uhr, zu
und 1 do. erlen Scheitholz. Waldmohr, aus dem Rebiere
49 Sier buchen und eichen Waldmohr:
Klotzholz. A.
883 egt vuchen, eichen und Schläge: Ob. Kieskaut,
aspen Pruͤgel u. Krappen. Tannenfeld F Schipp und
2. Am Minwoch 17. Januar Pfaffenrech.
1877, Vormittags 10 Uhr,zu 3 eichen. O buchen, 3 erlen,
Homburg, aus dem Reviere Neu⸗ 60 kiefern Stamme.
häusel: 46 eichen Wagnerstangen.
Schläge: Todtenpfuhl, Lang⸗ 3 Sier eichen, 9 do. buchen
weiher, Kanzlei, Birkengarten, 91 Werkhot.
Weingangsweg und Zufällige 138 Sler ——
Ergebnisse im Kirkler und eichen Scheitholz.
Klosterwald. 10 Ster buchen und 5 do.
215 eichen, 382 buchen, 58 eichen Klotzholz.
tiefern Stämme. 86 1Ster buchen, 11 do. eichen,
17 tiefern Sparren. 1 do. erlen und 4 do.
48 eichen Wagnerstangen. liesern Prügel.
136 Sier eichen und 53 Ster 200 Ster buchen, 15 do. eichen
buchen Wertholz. u. 7 da. kiefern Krappen.
3. Am Donnerslag den 18. 1200 buchen Reiserwellen.
Januar 1877, Vormiitags 10 7. Am Dienstag, 23. Januar
Uhr, zu Homburg, aus dem Re. 1877, Vormittags 10 Uhr, zu
biere Jägersburg: homburg, aus dem Reviere
Schläge: Jägerdick, Eichel—⸗ Tarlsberg:
scheid und Zuf. Ergebnisse. Schläge: Materialrest von
As eichen, Tbuchen, 2 hain⸗ 1876 und Zuf. Ergebnisse
buchen, 15 birken, Z3 fichten in ganzen Reviere
und 319 kiefern Stämme. 2 24
gemischte Stempelstangen. 28 Stier duchen, 15 do. *
hen Wagnersiangen. ß fern, 2 do. eichen und 13
Sier eichen und 2 Sier do. aspen Sdeitholz.
huchen Werthelz. 373 Ster buchen, 13 do. eichen,
4. Um Freitag, den 19. Jan. 302 do. tiefern und 10
1877, Vormittags 10 Uhr, zu do. aspen Prügelholz.
Homburg aus dem Reviere Karle- 577 Ster buchen, 161 do.
dag: n und 37 do. weiche
22 2. rappen.
Schläge: Karlslust, Schind⸗ 1375 buchen, haslen und aspen
kaut und Zuf. Erg ebnisse. Reiserwellen.
qeichen, 2 buchen, 122 fichten —8 2
34 —8 321 8 Königl. —— Zwei
Stämme. 4
26 fichten und lärchen und 164
tliefern Sparren.
z eichen, 35 fichten, 23 kiefern
Wagnerstangen.
fichten und kiefern Baum⸗
qützen und Pfaͤhle.
fichten Zaunstangen.
Sier kiefern Zaunprügel.
buchen Metzgerklotz.
Ster duchen, 7 do. eichen,
8 do. fichten, 109 do.
kiefern u. 6 lärchen Scheit-
holz.
Sier versch. Prügelholz.
fichten, 2350 tiefern und
25 lärchen Reiserwellen.
5. Am Samstag 20. Januar
1877, Vormittags 10 Uhr, zu
Waldnohr, aus dem Reviere
Jägerzburg: —
Schläge: Jägerdick, Eichel-
scheid u. Zuf. Ergebnisse.
220 Sier buchen, 123 Ster
Durch meinen Hausverliauf an Hrn. Carl Schwarz,
Meztzger dahier, habe ich meine
Wirthschaft
von hente an, in mein Hans am Rahnhofe verlegt,
was ich hiermit meinen Freunden und Gonnern zur Nach—
richt bringe.
dqulius Crewenig.
—
»Einladung zum Abonnement auf den —
4 —
— ——
„G.
bpilligstes iIIVSνrα Familienblatt.
Der Jabrgang 1877 wird eroffnet mit einer vortrefflichen
Deiginal⸗Novelle von Sehirmer betitelt: Am sssprudel?
und einer spannenden Erzaählung von ĩTão vig llabieut:
Verfehlt; ferner beginnt in No. 1 eine höns interessante
Ddaistesiung des Köl ner Carneval von W. Kaulenm, eine
Bographie des englijchen Diplomaten Sal asbury nebst Por⸗
trait, jowie die Rubrik: Gegenwart“, worunfer in Kürze
die wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiete des öff nilichen Lebens
xrwähnung finden; endlich enthält No. Jeine Reihe von origiollen
Miscellen und humorist schen Bildern. Noch im Laufe dieses Quar
als folgt eine ergreifende, dem Leben ahgelauschte Criminalnovelle
n NM. Prsresno: Neu in oder Die Welt
les Seheins.
Außerdem sind belletristische Beiträge, so ie nelehrende Artikel
ind Abhandlungen von E. A. König, Temme, Friedrich
Friedrich, Otto Girndt, Gustav Rasch, Carl Zastrow,
Belot, Dr. K. Ruß, A. Mels u. A. in Aussicht genommen.
Trotz des reichhaltigen Inhalts und der Neuerungen bezüglich
zielseitiger Leistungen bleibt der „Omnibus“ auch ferner das bit⸗
ligste aller illustrirten Wochenblaͤtier, da der Preis d.sselben nach
wie vor
or. Quartal nur M. 139 inel. Postaufschlag
oder pro Heft 40 Pf.
heträgt. Jährl'ch ersche nen 52 Nummern oder 17 Heste, letztere
in illustrirtem Umschlage.
Zu diesem billigen Preise, der einem Jeden die Anschaffung des
„Omnibus? leicht macht, lönmt noch, daß die Verlagsbuchhandlung
auch in diesem Jatre, wie bisher, ein
—
—V Isõ liefers. Das⸗
seide ist ein prachtpolles Beldruckoird: „Das Zu⸗
bettegehen nach der Weihnachtsbescheerung.“ welches
rine urbiiche Familien⸗Idylle darftellt und sich besonders zum
Schmuck des Familienzimmers eignet.
Außer dem Pramienbild wird dem Abonnenten eine b'3 jetzt
noch nirgends gebotene Extra⸗ Prämie gewährt. Diejselbe
besteht in einer F
Musila-BReilage-
⸗ weilche in Heften von 223 Foliodo en jährlich 6 mal erscheint
Ib Brod⸗ und —vree hehehle, Fidst klaffishhe Mufitstüde enthalten weid. Die
Fleisch⸗Preise der Stab! Aent
Zuenden von 11. Jan. Nachzahlung für diese zweite, außerordentliche Prämie ist nur auf
e epe an 20 By gen veh sopaeer
z36 Pf. Gaste 2reibige Heft l, welches mit No. 7 oder dem 3. Heft des Onmnibusꝰ
M. Pf. Gerste —* ausgegeben wird, enthält:
— Spindler, Fritz, op. 288, „Die Nachtigall,“ Fantasie für
0 M. Pf. Spelz 0O M.
— ppf. Spelzletn — M. — Pianoforte; F
pfg.“ Dimel M. — Pis. Abt, Franz, op. 405, „Mein Engelskind, gute Nacht,
ishfrucn d M. — Pf. Hefe Lied füt Sopran;
7 Pathe, C. E. op. 295, No. 4, „Reizende Landschaft,“
M. 18 pf. Heu 5 R. 50 .E3
f Suoh M78 pf. Kar. Salonstück für Pianoforte; m
ifeln e Mn 70 pf. der Cir Herrmana, F. Guadeloupe⸗Wazurta— für Pianoforte.
4 Selbstverständlich bleibt jedem Abonnenten die Abnahme der
Weißbrod 19 Ko. 56 Pf. Korn⸗
brod 3 Ko. 82 Pf. ditto 2 Ko. Pramien vbllig freigeftelu. .
58 Pf. ditno 1 Kilo. 28 Pf Mit Hinweis auf die vorstehend eroͤrterten Vorzüge, welche
demschtbrod 3 Ailo. 97 Pf. 1 den „Omnibus“ gegenüder senen Concuttenten im neuen Jahre
dee Wig 190 Giomm GPf. beftens empfeblen, laden wir biermit zum Abonnement höflichst ein
—— 2 Bestellungen auf din „O unibius“ nhmien all. Kaiserl. Postanstalien
Voau. 48 gf. Kaltfl. 40 Pf. —
damfl. 82 f. Schweinefl. 66 Pamburg.
Pf. Butter 1M. 24 Pf. pet Psd. Die Verlagshandlung M. Rosenberg.
IFannen und Verlag von F. X. Temeß in St Ingbert.