gebrochen in dem Straßengraben lagen. Vielleicht ist die Mitthei
dung dieser Strafe geeignet, Andere von ähnlichen Ausschreitunger
abzuhalten. 3 *
f In Kaiser sSlautern hat in der Cigarrenfabrik von
—,
stellt. (Haben bereits wieder angefangen.) F
fIn Schmalenberg, wurden am 18. Juni drei junge
Manner, welche sich kurz nach 12 Ahr auf dem Wege noch ihrer
Arbeit — Straßenbau — befanden, ganz in der Nähe des Dorfes
auf der Straße so unglücklich vom Blitz getroffen, daß der eine todt
und ver andere besinnungslos liegen blieb, während der dritle blos
gestreift wurde, was hoffentlich ohne weitere nachtheilige Folgen
sein wird ··
F Als ein günstiges Ergebniß der Viehzucht, schreibt das
„F. Tabl.“, glauben wir mitlheilen zu dürfen, daß ein Ruchheimer
Zeconom gestern an Herrn Metgermeister Lösch in Worms einen
Mastochsen um 416 fl. verkaufle und Abends führte ein Mann⸗
heimer Metzger einen Farren vom Wolff'schen Gut um den Preis
bon 623 He. ab; beide Thiere waren auch wirklich colossale
Eremplare.
f In Dannen fels, ist unterm 10. Juni eine Hand⸗
werlsfran von Drillingen, 2 Mädchen und 1 Knaben, glücklich
entbunden worden.
Der „Rhypf.“ meldet man aus Otterstadi, 12. Juni:
Fine Frau von hier, 89 Jahre alt, Mutter von 6 noch nicht er⸗
wachsenen Kindern, suchte im benachbarten Wolde Gras. Vom
Waidschütz erlappt, shrang fie mi aller Kraft davon, belam aber
einen Schlagfluß und ist in Folge davon gestorben.
fSpeier, 16. Juni. Die Hauptprüfung an den Schul⸗
lehrerseminaren des Kreises, woelche zuzleich die Austritteprüfung
für“ die Zöglinge der II. Carse bildet, wird für das karholische
Semnar Speier am 18. Juti Jl. Is., des Vormittags 8 Uhr; für
das protestantische Seminar Kaiserslautern am 1. Augustel. Is.,
des Vormittags 8 Uhr, je an den Sitzen der betceffenden Se miraren
ihren Anfang nehmen. Nach jeweiliger Beendigung diefer Prüfvng
werden gleichfalls am Sitze der Seminaren die Aufnahmsprüsungen
in die Schullehrer Sem'naren und zwar für die Anstalt zu Speyer
am 26. Juli, des Vormittags 8 Uhr, für die Anstalt zu Kaisers
lautern om 9. Augaust, des Vormittags 8 Uhr, eröffnet werden.
7 Aus Düfsfel dorf ist seit letzten Sonntag ein dortiger
Finwohner mit 900,000 M. verschwunden. Viele in Mitlleiden⸗
schaft gezogene Häuser schauen ihm wehmüthig nach.
FParis, 13. Juni. Bei Woutiers en Tarentaise in
Savoyen, wurde ein Dorf durch einen Bergsturz fast gänzlich zerfiört.
Cine bilabephira⸗Pramiitung. Aul
zuchhändlerischen Kreisen geht uns folgende Mittheilung zu“ Die
Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft weist im Buchhändler⸗Bötsenblatt vom 1.
Juni wiederholt darauf hin, der Bazar sei „die einzige Modezeitung,
velche auf der Ausstlung in Philadelphia prämiirt ist.“ Darauf
st einfach zu bemerken, daß überhaupt gar keine andere Moden⸗
eitung auẽgestellt war. Ferner wird in den offentlichen Blättern
die Prämiirung des gegannken Blattes mi folgenden Worten an⸗
gekündigt: Laut der beim Reichskanzleramt eingegangenen offiziellen
zaiste der auf der Ausstellung in Philadelphia prämiirten Zeitungen
st dem Bazar, „als der tonangebenden, reichhaltigsten und prabk
schsten Moden⸗ und Musterztitung von der Jury die Verdienst
nedaille zugesprochen worden.“ — Nach dem soeben erschienenen
Weltaussiellungsbetichte (Gutachten der internationalen Preisrichter
Wber die Ausfellungsgezenstände der preisgekrönten deuischen Aus
biller, zusammengestelll Seitens der Reichscommif sion lautet jedoch
in Wirklichteit der Ausspruch der Preisrichter: Being useful inlu-
ztrated periodical (, Bazar“) established 1860, zu deutsch: Eine
brauchbare illustrirte Zeitschrift („Bazar“) gegründet 1860. —
Run wird wohl Niemand einem industriellen Unternehmer das Recht
absprechen, in dem Urthe'l der Jury ein ehrenvolles Zeucniß fuüͤr
den eigenen Werth zu finden; im höchsten Grade unberechtigt muß
es jedoch erscheinen, dieses Urtheil nach Belieben umzuwandeln und
in dasselbe hyperbolische Lobsprüche hineinzutragen, von denen in
W.rklichkeit kein Wöichen gesprochen worden. (Berl. Boͤrsen Zig.)
Die Modenw'selt(bierteljährlich 1M. 25 Pf.) und dit
Ausgabe detselden mit Uaterhaltungsblatte, die Illustrirte Frauen⸗
Zeitung (vierteljährlich 2M. 50 Pf.) bieten in ihren neuen Nummern
rieder eine Fülle dübscher neurr Moden und Handarbeiten, letztetes
glatt dazu in seinem unterhaltenden Theile, neben vorzüglichen
Illustrationen,, eine Novelle der belieblen Schriftstelletin Marie von
Siferz, Beiltäge von Adolf Ebeling, Jalob Falke, Emanuel Geibel,
Otio Gumprecht, Georg Hiltl, Ludwig Pietsch u. d. J. Ein an die
Abonnentinnen gratis ausgegekenes Extras- Blatt brachte 98 Muster
Atdeuischer Leinenst ckerei, herausgegeten von Julius Lessing, den
Direktor der Saommlung des Deutschen Geweibe⸗Museums. Die
Auflage beider Blätter hat die anfehnliche Höhe von 245,000
Fremplaren erreicht.
—
— —
Aufforderung.
Wer an den Rachlaß des F
berstorbenen Hüttenbeamten Hrn.
Gustav Zix dahier eiae Forde⸗
rung zu machen hat, wolle die⸗
selbe binnen 8 Tagen bei dem
unterzeichneten, mit Errichtung
des Inventars beauftragten kgl
Notat anmelden. Ebenso werden
Diejenigen, welche an besagten
Nachlaß fällige Zahlungen zu
machen haben ersucht, dinnen
gleicher Frist foltze an den Unten⸗
jeichneter zu berichtigen.
Si. Ingert, 18. Juni 1877.
Sauer, k. Notär.
Badewannen
in Zinkblech
für Erwachsene, sowie für Kinder
bei
bn —ine Stelle fucht, eine solche zu
vergebhen hat, ein Grund itücck zu
verlzufen wünscht, ein solches zu kaufen
beabfichtigt, eine Wirthschaft,
⸗ — wOeconomieauit xc. zu pachten
sucht, eine Heirath anknüpfen will, eine Geschäftsem—
pfehlung zu erlassen gedenkt — überhaupt zu
Insertionszwecken
Raluthebedarf, der wende sich verkrauensvoll an die
Central-Annoncen-FExpedition von
G. L Daube & 6o. in Munchen,
welche sich die prompteste und billigste Bedienung zur
Aufgabe macht.
Bureau: Windenmacheratr. 5.
Otto Weigand.
—
Die
Buch- und 8tein·
dunueoker eĩ
von
P. X. DEMETZ
empfiehlt sien zur eleganten An-
fertigung aller in dieses Fach
einschlagenden Arbeiten, als:
Vecnset, Circuluirs, Visit-
Vertobanus . Adress-
Lcarten, Placute, Veine ui.
Vaucuren- PBPtiqueéttes, Itecli-
nunqgen u. . .
Wohnungsanzeige.
Seit 15. Juni wohne ich bei
Herrn Carl Engel.
Heinrich Sprau,
Lohntuischer.
Zu verpachten
ein Kleestück von 29 Morscen.
Joh. Greß, Bergmann,
Blieskastelerstr.
„Deutsohs Töpferzeitung“.
Organ sur Tõopser, Porzellan- und UOftensa hrikanten,
Ziegler und die damit vervwandten Industriezweige
Herausgegeben von Prust Haupt.
Verlag: Expedition der „Deutschen Tõpferæacitung
(Ernst Haupt) in Naumburg ass.
Erscheint alle 8 Tage. Abonnementspreis pro Quarta
3 Mk. — 2 4. öster. Wahrung. Bestellungen nebmen all
Buchhandlungen des In- und Auslandes, desgleichen alle Post
anstalten an.
Annoncen werden die dreigespaltene Petitzeile oder derer
Raum mit 20 Pr. berechnet Die Aufgabe kKann direkt oder
qurch die Annoncen-Expeditionen von Rud. Alosse, Haasen—
stein & Vogler u. s. w. erfolgen.
Fingetragen im Postzoitungs-Catalog, 5. Nachtrag, Nr
14644.
usser Aufsätzen aus der Feder grösstentheils praktische
Aitarbeiter bringt die Wochenschrift Abppildungen von Bren
dfen, Schlemmacchinen Aufklärung über Glasur u. s. V, un
stehen Probhenummer grat'is und franeo zu Diensten
— — — ———e — — —
FInnn i o . r. Temetz in St Ingbert.
Die Gesundheit gleicht
der Heimath!
Erst wer sie verlor, weif
hren Werlh zu schätzen. Wen
eine langwierige, schmerzhafte
Krankheit plagt, wer geger
rgend ein Leiden Hülf—
jucht, der lese das groß
Kränkenbuch „Der Tempel dern
Besundheit“, welches für 1M.
ou E. Schlesinger, Ber
in 8., Neue Jacobsir. 6, 3à
Fezichen ist.