vorschlag nicht in Unterhandlung treten zu können, worauf Ignatieff
die Pforte für alle Folgen verantwortlich machte und die Koßferenz
geschlossen wurde. Die Unterfertigung des heutigen Protokolls er—
folgt morgen bei dem österreichischen Gesandten Grafen Zchy. Die
Botschafter Deutschlands, Renßlands und- Oesterreichs reisen am
Dienstag ab; die anveren Bevollnächtigten werden ihuen bald darauf
folgen.
Petersburg, 20. Jan. (Hoftruuer.) Wegen Ades Ab⸗
lebens der Prinzessin Carl von Preußen wurde eine 141tägige Hof—
rauer, von 18. Januar ab, angeordnet. — GroßfürftWladimir
reiste gestern zur Beisetzungsfeiet nach Berlin.
— GRüstung.) Von der Süd Acrmer sind 6 Brigaden
Jäger, 70 Geschütze, 2 Divisionen lejchter Cavallerie und. starke
Sappeur- und P.onir⸗Abtheilungen hart au den Pruth gerückt,
über welchen bereits eine Pontonbrücke probeweise beschlagen würde
Nach der Ueberschreitung des Pruth wird das rus'sische Haapt⸗
quartier in Jassy aufzeschlagen. Tie Kosaken der Südarmee bilden
mit entsprecheuder Artillerte ein combinirtes Corps. Die zur Ver⸗
ttärkung der Südarmee bestimmten Arniercorps aerden als Reserde
in Podolien und der Ukraine aufgestellt.
Auch die kaukasische Arnee wird andauernd durch neue Truppen-
heile vperstärtt. Der Ober Commandaunt General Adjutaut Loris—
Melikoff forderte gegenüber der stetig auwachsenden Slarke der für⸗
lischen Armee in Urmenien noch weilere 40,000 Mann. In St.
Petersburg sind de Gründe dafür wohl gewürdigt worden und
vird die ber Auxandropol concenkrirte Armee die nothwendigen
Verstärkungen wohl bdis Ende dieses Monats bereits erhalten haben.
Der Stand des Heeres dütfte sich dann in folgender Weise dar⸗
stellen: An regularen »Truppen 184,000 Maun Infanterie und
Artillerie, 18,600 Mann Cavallerie und' Trainsoldaten, 1760
Mann Pioniere und Genietruppen und 288 Feldgeschütze. Diese
Armee dürfte staak genug sein, um die Offeasive ergreifen zu können.
uUm 17. Jan. wurde in Tiflis begonnen, Behagerungsgeschütze von
dort und Katais nach der Grenze zu brfördern. Es werden zwei
zroße Parks zusammengestellt, wahrscheinlich für den Fall der Be—
lagerung von Kars und Erzerum. Batum dürfte wur cernirt
werden. Wie man hört, ist der Generalfltabs Chef Generul Du—
howloj kein sonderlicher Freund des Festungskrieges und plaidirt
sür eventu lle Cernirungen der tütkischen Festungen.
als der Mörder glauben konnte, die Frau trage den Erlös der
duh bei sich; sie hatte jedoch nur ca. 12 M. abschläglich erhelten.
Man darf auf den Ausgang der Sache um so gespannkter sein,
als neuerdings mehrere Angriffe auf Personen und Eigenthum in
jener Gegend vorgekommen sein sollen.. *N. W.);
F Aus Gerbach wird von kiner seltenen Jagdbeute genel—
det, welche Bürgermeister Heinz daselbst vor einigen Tagen gemacht.
Derselbe schoß nämlich zwei Füchse, wovon der eine nur 8 Beine
atte und dem andern die Ohren gestutzt waren.
rMünchen, 18. Jan. In der föchillerstraße tdotete sich ein
inger Mann aus Norddeutschland, Kunfischüler, 20 Jahre alt,
nitielft eines Revolverschusses, nachdem er sein Zimmer auf das
Phautastische te hergerichtet hatie. Er— verhängte-die Fenstermit
orhen Draper een, err'chtete einen Thron nebsn Theonhimmel, bes
nalie den Plafond mit Mond und Sternen und jagte fich“ nach⸗
»em er 6 Wachskerzen angezüudet und auf dem Throne Platz ge⸗
iommen hatte, die tödtende Kigel ins Herz.
F Berlhin. Ein Duell auf Pistolen fand zwischen dem
daufmann Hans v. Scriba und dem stud. juris Sierich am 11.
d. M. wegen Zegenfeitiger Beleidigung in, der Juugfernhaide statt.
Eisterer erhielt dabei Einen Schuhß in den Unterleib, an welcher
Perletzung er bald darauf im Augusta-Hospital versarb.
F M.“Gtaddach, 16. Jan. Heute Nachmittag ist der
von Aachen kommende Personenzug auf der hiesigen Station in
inen Rangierzug gefahren und find, soweit dig jetzi ermittelt,
bPersonen getödet und 15 schwer verwundet worden. Viele Wagen
vurden zertrümmert und herrscht aus dem Bahnhof ein wüstes Chaos.
t Cillli (Sie erwark) 15. Jan. Heute wurden du'ch einen
Felcsturz bei Steinbrück diei Häoser verschüttet und unter deren
Trümmern zwölf Menschen begraben.,
7 Bern; 20. Jan. Gestern wurde das nahe an der.
chweizerischen Grämze im Tepartement Doubs bei Pontarlier duf
in em steilen Bere gelegene olte Fort Jour nebst der vorbe'füh—
enden Etienbahn durch eine Tyneamit-Expiosion vollständig zerstört.
Bis jetzt sind 10 Todte aus den Trümmern ge raben; die Zahl
der Verwundeten ist groß.
(Exphosion.) Am 18. Janunar hat in dem Fort
Lormont bei Pontarlier, bei Gelegenheit der Wegräumung von
Dynamit, eine Explesion stattgefunden. Die Personm, welche diese
Dperation leitete, sowe sechs Ardeiter vom Cibil wurden getödtet,
drer Sodalen von der Wache schwer verwundet.
F Brüssel, 21. Jan. (Arbeits-Einstellung.) Der „Inde⸗
zendance Belge“ zufolze haben die Spenneree-Arbeiler zu Toth un—
veit Brüssel die Ardeit eingestellt und sind in Folge dessen Ruhe—
törungen vor ekommer. Eine Abiheilung der Brüsseler Gensdar—
merie st nach Loth abgesendet worden.
— —
RVermischtes.
4St. Ingbert, 22. Jau. Aus den Siandesregistern
von St. Ingbert vom Jahre 1876 fird zu verzeichnen: Ehe⸗
chließungen 102, Geburten 502 und Sterbfalle 221. Es über—
steigen sonach die Geburten die Sterbfälle um 28. Auf 1000
Einwohner kommen in diesem Jahre 55 Geburten, während z. B.
auf dem Gau in der Reget nur 80 pro 1000 angenommen
werden können.
— Bei der am 20. d. M. im Sliadthause dahier abgehal—
tenen Wahl! der Bivollmächtigten für den Penßonsverein der
Lehrer wurden für den Kanton St. Ingbert J. Baron, Lehrer
in St. Ingbert und J. Ast, Lehrer in Eusbeim, als Vertraucus-
männer, dann M. Kreitzz, Vehrer in St. Jugbert und J.
Bauer, Lehrer in Oberwürztbach als Ersatzuänner gewählt.
fKaiserslautern, 20. Jan. Gestern schoß Herr
Mühlenbeßtzer Leppla in der Nahe der Siebenbauermühle zwischen
Bruchmühlbach uund Miesaun einen Schwanen. (st. 3)
Am 18. ging eme Frau aus Alseuzbvorn nach Hoch-
speier, um ihre Kuh, wilche sie mit sich führte, dase bst zu ver⸗
faufen. Näach abgeschlossenem Handel trat die Frau un4 Uhr
Nachmitlags den Rückweg nach ihrem Heima'hrorte Ausenborn an,
kam daselbst aber dis jetzt nicht zurück. Da man annehmen mußte
es sei ein Verbrechn anu tihr begangen worden, so durchstreiften
ca. 40 Männer aus Alsenborn am 19. die ganze dortige Gegerd,
ohne bis jeßt irgend zine Spur von der Vermißten aufgefuden
zu haben. Die Vermuthung eines Raubmordes liegt um so näher,
Für die Redaction verantwortlich: F. X. Deme tz.
7* t ss A 3 welche von Zeit zu
Lrotz ũ er ugri e, Zeit von ——
Perspnen gegen Dr. Airy's Narrheilmethode losgelossen werden,
ha fich des vorzügliche populär⸗ medicinische Werk und das dar'n
o.sbprohene Heilverfehren immer nene Anhänger erworeen und in
miner mesteren Kressen günstigste Aufnahme gefunden, was schon
araus bervorgeht, daß dasselbe bereits in mehreren fremden
-zprachen gedruckt werden mußie und schon über 60 Auflagen ere
ebt hat. Wir glauben daher auch nur im Interesse der zahlreichen,
iach Hilfe — Heilunç verlaugenden Kranken zu haäandeln, wenn
vir ihnen auf Grund dieser Thatsachen und der zahlrerchen glän⸗
enden Zeugusse dieses, nur 1 Mark kostende Buch driingend zur
Unschaffunuud Daruach ichtung empfehlen. Um nun abder dutch
ihulich betitelte Bücher nicht irre geführt zu werden, verlange man
rusdrücktch: Dr. Airy's Naturheilmethode, Original-
rusgabe von Richtei's Verlags Anslalt in Leipzig.
,X ,hàä M XOä äOX. X Ä,XËX X
1 —
— —
— üü⏑
J v v F —
Arbeiter-Bildungs-Verein.
Wie bereits schon mitgetheilt, wird Aes kommenden, Mai de
Lokal Gewerbe Ausstellung vorgenommen.
Es geht deßhalb ag alle diejenigen Gewerbtreibenden, welche
dis jetzt noch nicht deflnt v zugesagt haben, daß sie sich an der
Ausftellung belheiligen, oder welch aus Versehen nisdt persöulich
aufgefordert worden, die freundliche Einladung, falls der Bethei—
ligung hre Z sage mit Angabe der Ausstillungscegenstände bis
ommenden L. Marz bemm Vorstande des Aussstellungs-Comi'és,
Seifensabrikant Schmitt hier zu machen.
Sit. Ingbert, 20. Januar 1877
Frisch angekommen:
Messina-Citronen u.
do. Orangen
IJ. Peters
— eßs
PVBlie
*
Zuch- unch 8tein-
druekenei
von
F. X. DEMBTZ
mpfiehlt sich zur eleganten An-
fertigung aller in dieses Faeh
einschlagenden Arbeiten, als:
IVechsael, Circuluirs, Visit-
—D
ccarten, Plctcute, Vein- u.
Iuανι E “cuettes, ITeche
nuangen u. s. v . 8. u.
— — —
Fin
Einspänner-Wagen,
Fagen, Pflüge und sonstge
Acker eräthschaften hat zu ver—
Yochcchlunge voll kaufen Frau Wittwe Hager
Das Ausstellungs-Comité. vis-a-vis der kath. Kirche.
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demer in uvert
σσαäæääRÄXO XäæOMRAMMDAàÿàäuààXôÛä Eä QrĩααEüX«