Full text: St. Ingberter Anzeiger

maßig drei Viertel aller Raucher dunkele Cigarren vor, und alle oie gieuw 
maßig und schön gefaärbten. Hieraus ist die Einführung künstlicher Färbe⸗ 
mitlel wie Havana⸗Braun“, „Saftbraun“ u. s. w. entsprungen. Ein hie⸗ 
siger Fabrikant, Hr. F. W. Haase, erwirbt sich um die Consumenten das 
Verdienst, fie durch eine eigene kleine Schrift von diesem nicht unbedenklichen 
Verfahren zu unterrichten. Der amtliche Medicinal⸗Chemiler Dr. Janke hat 
gefunden, daß z. B. das Havana⸗Braun aus einem Farbholz⸗Extract in ver⸗ 
unnler AmmoniaiLösung besteht. Das ist nun zwar der Gesundheit nicht 
hesonders schadlich, aber doch auch nicht sehr appetitlich, und gewährt jeden- 
fails fur die Fabrikation ein Mittel, schlechter Waare den Ansirich von guter 
zu geben. Im Anschluß an diese Enthullung regt Hr. Haase weiter an, ob 
an nicht auch erdlich aufhören sollte, gewöhnliches deutsches Kraut auf den. 
sisten ais von Havana, Vortorico u. j. w. stammend, betrũgerisch heraus⸗ 
— uustreichen. Nat. Zts.) 
Handels- und Verkehrs⸗Nachrichte. — 
Bremen, 26. Juli. In der deutschen Cigarrenindustrie hat — ö— n — — —— 
neuerdinge das Dunkelsarben des Deckblaites um fich gegriffen. Während. FJur die Redaction —EXD s 
daß der von Aschaffenburg kommende zug hochst wahr scheinnu, 
Foige unrichtiger Weichenstellung auf den bereits im Bahnhofe 
ehenden Mainzer Zug einfuhr. Der Locomotivpführer des Aschaffen⸗ 
hurger Zuges soll getödtet, vom uübrigen Zugpersonal sowohl, wie 
bon den Passagieren der beiden Züge mehrere theils schwer, theils 
leichter verwundet worden senn. 
Breslau, 1. Aus. Man spricht hier von dem Fallis⸗ 
sement eines großen Kaufmannshauses. Die Passiven sollen mehrere 
Hunderttausend Mark betragen. Außerdem haͤben Wechselfälschungen 
Betrage von 200,000 Mark stattgefunden, welche die erfsten 
Breslauer Häuser stark in Mitle denschaft ziehen. 
— Zúßt—SSES — 
Wiederversteigerung. 
Montag, 6. Nugustel. J., 
des Nachmittags um 2 Uhr, zu 
St. Inabert, in der Wirthsbe— 
hausung von Mich. Paud, läßt 
peter Schwarz, früser Mitß 
ger und Privatuann von da— 
gegen ⸗·27 
Sophia Degel, ohne Gewerbe, 
in· St. Jugbert wohnhaft, Wwe. 
des daselbsi wohnhaft gewesenen 
und verlebten Bergmannes Jakob 
Ochs, als Theilhaberin der zwi⸗ 
schen ihr und ihrem verlebten 
Ehemanne destandenen Güterge⸗ 
meinschaft wie als geseßlicht Vor⸗ 
münderin ihres mit demselben 
erzeugten noch mi orennen Kin⸗ 
des Namens Gertraude Ochs, 
wegen Nichtbezahlung des Ecr— 
werbspreises zu eigen wiederber⸗ 
—RXXVDD 
Pl.⸗Nr. 873. 85 Dezimelen 
Acker in Dillmesflur, neben 
Gustav Zix und Erben 
Dorr. 
Sauer, k. Notär. 
Ein ganzes 
Wohnhaus 
in passender Lage wird zu miethen 
oder zu kaufen esucht. 
Mich. Schmelzer, 
Fabrikant. 
Sonnag, den 5. August 1877 
M vWVMVX r sĩIc 
bei Peter Schweitzer 
Wirth. 
Sonntag, den 5. August 1877 
Freimusik. 
Anfang 8 Uhr. — E krée 50 Pf. 
Peter Jung. 
ilitar·Concert, 
ausgeführt durch 13 Mann von der Musik 
des 2. Fußartillerie-Regim. in Metz. 
Samstag (heute) Abend von 7 Uhr an im großen Saale. 
NMNorcen (Sonntugqo) Nachmittag von 3 Udhr an, bei gün⸗ 
tiger Witlerung im Garteunlokale, andernfalls im großen 
Saale beii ae 
Terel. ChEIIAMISCB. 
* ⸗ 
6 Für Leidende! » 
Damit jeder Kranke, bevor er 
eine Kur imternimmt, oder die 
Hoffnung auf Genesung schiwinden 
läßt, sich ohne Kosten von den 
durch Br.Airh's Heilmethode erziel⸗ 
ten üderraschenden heilnugen über⸗ 
z kann, sendet Richter's Ver⸗ 
agẽ⸗Anstalt in Leipzig auf Franko⸗ 
Verlangen gern Jedem einen A 
test⸗Auszug“ 60. Aufl.) gratis 
und franko — Verfäume NRiemand, 
fich diesen mit vielen Kranken⸗ 
berichten versehenen „Auszug“ 
tomnien zu lafsen. 
In allen bedeutenden Musikalionhandlungen 
vorräthig! 
DPie neuestenm, im Verlage des Unterzeichneten 
erschienenen Lieder von dem heliehten Componisten 
Hrnmne A b 
J O00 SOS 
für eine mittlere Singstimme (hohen 
Barytom) 
mit Pianoforte⸗Begleitaug. 
Nr. 1. „Auf Ihrem Wege da möcht' ich geh'n,“ 
2. „Ewig.“ Unter die goldenen Sterne,, 
3. „Zum Wald. Da drausssen zum Wald?e 
Preis joder Nummoer mit apart gedruckter (doppelter) 
Singstimme, olegant ausgestattet, mit dem Portrait 
des Opernsängers Dr. Franz Krückl à M. 1.-. 
2zusammen in 1 Hefte M.2c- 
aↄrregen gegenwürtig unter dem gesangliebenden Pub- 
likum nicht geringes Aufsehen, und mit Recht, denn 
zeit geraumer Zeit erschien, was Solo-Gesang anbeé- 
langt, nichts so reizend, einfach Melodiereiches. Der 
tüglsiche Begehr dieser Lieder bezeugt auch hinläng- 
füch die Anerkennung des Publikums. Herr Opern- 
zunger Dr. Franz Krückl, welchem dieses Opus ge- 
widmet ist, bringt es wiederholt mit grossem Applaus 
zum Vortrag; abher auch wenig geübte Sanger werden 
damit reussiren. 
JGesgen LFinsepdung des Betrages erfolgt frankirte 
Zusendung. 
— 
Es ae 
V 7 I 
UVIntorprèto. 
französisches Journal fäe Deutsche 
mit iiberall beigefügten Text- u. Worterklüärungen. 
Neuestes und wirksamstes Hilfsmittel bei Erlernung der 
französischen Sprache, namentlich für das Selbststudium und 
bei Vorbereitung auf PBxamina (Linjuhrig-Freiwillige); zugleich 
arleichtertste und erfolgreichste französische Lectüre für Jeder- 
mann, sowohl für jüngere wie ältere Kreise und die Familie. 
Inhalt: Tagesgeschichte, Telegramme, belletristische, populär- 
wissenschaftliche and vermischte Aussütze, gediegene Novellen 
ind Skizzen, interessante Processs ete. Wöchentlich eine 
Nummer. Preéis nur 1 M. 50 Pf. per Quactal, direct unter 
Band 1 M. 65. Inserate (& 30 Pf die 38paltige Zeile) durch 
die weite Verbreitung des „Interprète“ über ganz Deutschland 
und Oesterreich von besonderer Wirkung. 
Edenkoben. Uie EDRpedition.“ 
edaktion Druck und Verlag von F. X. Demetß in St Ingbert. 
Zu vermiethen 
ist nach Belieben der obere Stcck 
meines Hauses und im 2. Stock 
—AD 
Deßgleichen vermiethe, ich auch 
in meinem allen Hause 2 Zim 
mer im unkern und 2 im obern 
Stock, welche sich zu jeder Ge— 
schäfisbetrieb eignen. — Alles 
kann sofort b zogen werden. 
G. Klein. 
* 
Heilbar 
ist Trunkwahnsinn und zu be— 
eitigen Trunkenheit mit und ohne 
Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
nir zur Seite und leiste für den 
krfolg Garantie. Man 
wende sich an Th. Ko- 
netzlay, Droguen- u Kräuter—⸗ 
handlung in Grünberg in 
schlefien. 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebrauch 
in Ys, a und ! Bogen 
sind vorräthig in der 
Druck⸗yxei ds. Blattes. 
Frucht⸗, Brod⸗ und 
Fleisch⸗Preise der Stadt 
Zweibrücken von 2. Aug. 
Weizen 18 M. 59 Pf. Korn 
10 M. 36 Pf. Gerste Zreihigt 
0 M. — Pf. Gerste sxreih. 
d n. — If Spelz 08 wi. 
— Pf. Spelzkern — M. — 
Pfg. Dinkel — M. — Pfgs. 
Mischfrucht O M. — Pf. Hafer 
— 
Pf. Stroh 2 M. 20 pf. Kar⸗ 
soffeln 5 M. — Pf. per CEtt. 
Weißbrod 144 Ko. 63 Pf. Kornm⸗ 
»rod 3 Ko. 87 ppf. ditto 2 Ko. 
58 Pf. ditto 1 Kilo. 29 Pf. 
Bemischtbrod 8 Kilo. 1M 7. Pf. 
Paar Weck 190 Gramm 6 Pf. 
Reindfl. 1. Qual. 70 Pf. 2. 
al. 60 Pf. Kalbfl. 66 pf. 
»ʒamfl. 70 Pf. Schweinefl. 66 
Pf. Buttet 1M. 10 Pf. per Pfd. 
838· 
Rrannselav. Lamides- 
Lotfterie. 
Haupt-Gewinne event 
150000,300000, 130000, 
75000, 50000, 40000 ꝛc. 
Ziehung am 
13. u. 14. August d. J. 
Hierzu versende 
Original⸗Loose 
Ganze Haibe Viertel Achtol 
32 MU. 16 . 8M. 4M. 
gegen Postvorschuß oder gegen 
Einsendung des Betrages. 
Jeder Spieler exhält Gewinnliste 
gratis! — 
ilh. Busilius, Braungehw 
Obereinnehmer der Braunschw 
Landes-Lotterie. 
— — 2—„—‘«, —‘“, — —