Sl. Ingberler Anzeiger.
zdu St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntagt mit illustrirter Vei⸗
age), erscheint wochentlich pViermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich
Mark 20 R.⸗Pfg. Anuzeigen werden mit 10 Pfg., von Auzwärts mit 15 Pfz. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neclamen
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet.
IBF 138. Dienstag, den 4. September 1877.
ααα
Deutsches Reich.
Munchen, 31. Aug. Der Kronprinz des Deutschen
heiches, welcher gestern Abend in Regensburg eintraf und cuh
ortselbst in der allerherzlichsten Weise empfangen wurde, wird heute
ind morgen den Uebungen der bei Straubing konzentrirten Kavalerie⸗
division beiwohnen und hiermit die diesjährige Insp zirurg bayr scher
kruppen abschließen. Die Inspizirung anderer bayrischer Truppen⸗
heile, namentlich der 58. Brigade und resp. 3. Division wird durch
»en Prinzen Luitpold von Bohern in seiner Eigenschaft als General⸗
njpekteur der bayr schen Armet erfolgen und S. K. H. sich hiezu
in 12. September nach Oberfranken begeben. Unser Magistrat
jat in heutiger Sitzung beschlossen, daß am Sedauntage alle städ⸗
ischer Gebäude beflaggt und auch die Privaten. zu gleichem Vor⸗
jehen aufgefordert werden sollen. Bei einer zur Feier des Tages
on Sedan morgen Abend Statt findenden Festversammlang im
rolosseum werden einige der hervorragendsten Mitglieder der könig⸗
ichen Hofbühne mitwirken. An der Spitze des Feftkomites siet
inser erster Bürgermeister, Herr Dr. Ehrhardt. — Unsere beiden
hemeindelollegien ließen dem Leibarzt des Königs, Herrn Geheim⸗
ath Dr. v. Gietl, welcher vor einigen Tagen sein 50jähr'ges
dottorjubiläum feierte, in ehrender Anerkennung seiner vieljährigen
ühätigteit als Arzt in unserem allgemeinen städtischen Kranken⸗
jause, eine prachtvoll ausgestattele Vankes⸗ und Glückwunsch ˖ Adresse
iberreichen.
Ausland.
Paris, 1. Sept. Der deutsche Botschafter, Fürst Hohen⸗
ohe, hat gestern seinen regelmäßigen Herbsturlaub angetreten und
ich zunachst nah München begeben. Fürst Hohenlohe wird nicht
nehr als 5—6 Wochen von seinem Posten abwesend und zu den
Wahlen jedenfalls auf denselben zurückgelehrt sein. In seiner
Abwefenheit führt gewohntermaßen der Botschaftsrath Graf Wes⸗
xhlen die Geschäfte.
Nachdem Marschall Mac Mahon und jeine Manister bei ihren
steisen in den Provinzen die Friedensschalmei geblasen, wird jetzt
der Spieß umgekehrt und dem gläubigen Landvolk durch Vermit⸗
selung eines officrösen Blattes erzählt, daß Deuischland einen neuen
Angruff auf dieses friedliche Frankreich im Schilde führe. Die
sdutzanwendung daraus ist natürlich, daß der innere Hader zu
chweigen und Alles blindlings dem Marjchall zu solgen hat.
Benn die Männer des 16. Mai zum Zweck ihrer Wahlmanöver
auf solche Weise nit dem Feuer spielen zu dürfen meinen, so ist
zas ihre Sache; nur mögen sie sich nicht wundern, daß dergleichen
kxperimente nicht gerade zur Beseitigung des in Eurova gegen sie
gehegten Mißtrauens dienen.
Konstantinopel, 1. Sept., Abends. Ein Telegramm
Asman Pascha's meldet: Nach mehrstündigem Kampfe am Feeitag
rstürmten die Türken bei Pilishaz (Pishaz), füdöͤstlich von Plewna,
rei russische Verschanzungen. Die Russen wurden gänzlich geschlagen
ind deroutirt, teotz der erhaltenen Verstärkungen von 30,000 Mann.
die türkischen Verluste sind gering gegenüber den russichen. —
fin Telegtamm Suleiman Pascha's vom Donnerstag signalisirt
einerlei neue Begebenheiten. Der Geschutzkampf und das Gewehr⸗
euer dauern am Schipkopaß sort. Die Türken behaupten ihre
dtellungen.
Petersburg, 1. Sept., Mittags. (Officiell) Heute
Rorgen um 9 Uhr griffen die Türken von Plewna aus unsere
hositionen bei Pelischat und Scalitza an, wobei sie bederntende
Streitmacht entfalteten. Um 10 Uhr Morgens fand eine lebhafte
danonade und Gewehrfeuer Statt. Im Schipkapaß heerscht voll⸗
landige Nuhe. Allem Anscheiu nach ist die Armee Suleiman
hascha's in Folge einer Reihe erfolgloser mehrtägiger Angriffe stark
pheniser. Alle Balkanpässe sind, wie früber, von den Russen
esetzi.
Petersburg, 1. Sept. (Officiell) Gorni-Studen, 31. Aug.
bestern griffen die Türken die Avantgarde der Rusischuler Colonne
in, welche sich hierauf von Sadina, Karraschankoi und Chaidarkioi
auf die Haupiposition zurückzog. Weitere Nachrichten sehlen. —
heute Morgen um 9 Utzr griffen die Türken von Plewna aus
insere Positionen bei Bellissed und Zgalitza, indem sie bedeutende
Streittrafte entfalteten, an. Morgens um 10 Utr entwickelte sich
ine heftige Kanonade und starkes Gewehrfeuer. — Am Schipta⸗
»aß herrscht vollständige Ruhe, allem Anschein nach eine Foige der
von der Armee Suleiman Pascha's gemachten erfolglosen mehrtägigen
Angriffe. Alle Ballanpässe sind wie früher von den Russen beseßlt.
— Geageral Leonow telegraphirt Nachmittags 8 Uhr: Mehrere
Angriffe der Türlen wurden heldenmüthig zurückgeschiagen. Nach
iner zweiten Deptesche war der gesirige Kampf der Avantgarde bei
karaschankoi seht hartnäckig. General Leonow vehauptete sich gegen
2.000 Türlen mit geringer Macht zwölf Stunden lang. Das
Dorf wurde sechs Mal genemmen uad wieder verloren. General
Leonow wich, zuletzt gezwungen, Schritt für Schritt zurück und
raf Abends um 8 Uhr, alle Verwundete, 400 an der Zahl, mit
ich nehmend, bei der Hauptposition ein. Heute, bereits seit Vor—
nittag, ziehen die Türken bei Gabowa und Popkoi bedeutende
kräfte zusammen. Gleichzeitig konzentrirten sich acht türkische Ba—
aillone mit Kavalerie auf der Chaussee zwischen Rustschuk und
dasgrad und begannen den Vormarsch auf Kadikoi. Weitere
details fehlen.
Vermischtes.
St. Ingbert, 3. Sept. Das Sedanfest wurde auch
zier wieder wie in allen andern deutschen Städten festiich begangen.
Die Einleitung des Festes am Vorabend erfolgte durch Zapfenstreich
der hiesigen Berglapelle und Bollerschießen. Gegen halb 9 Uhr
hin bewegte sich ein ünposant aussehender Fackelzug vom Ober
Jauser'jchen Lokale aus unter Begleitung des hiesigen Kriegervereins,
der freiwilligen Feuerwehr, des Arbeiter⸗Bildungs- und Musikvereins,
der Harmonie-Gesellschaft, der Beamten und schwacher Bet heiligung
»er Burgerschaft nach dem Friedhose an die Gräder der im Jahre
870 für's Vaterland gefallenen Krieger, wo, nachdem der Nusik-
Zerein das altdeutsche Grablied von Silcher gesungen, der
dorstand des hiesigen Kriegervereins, Herr Fischer, die ent—
prechende Festrede hielt. Aledann unter den Klängen der Musik
Zug nach dem Grewenig'schen Garten, wo bei Bier und Musik
»er Abend in gefselliger Vereinigung verlief. — Am Morgen des
Festtages felbst fand Tagesreveille der hiesigen Bergmusit unler
Böllerschüssen statt, Abends sehr zahlreich besuchte Reunion im
Oberhauser'schen Saale, wo Gesangsvorträge und Musik mit Toasten
auf Kaiser und Reich, den König, den Kronprinzen und Fürst Bis⸗
mark abwechselten. Auch der gefallenen Helden wurde ehrend ge⸗
dacht. So verlief der Abend ohne störenden Mißton. Zu dedauern
st nur, daß die Beflaggung der Häuser aun diesen Tagen eine sehr
härliche war, und wäre es sehr zu wünschen, daß dieses deussche
Fest uus Alle als deutsche Brüder und Bürger gemeinsam in Ein—
racht vereinte.
tZweibrücken, 2. Sept. Seit frühestem Morgen schon
defindet sich die hiesige Einwohnerschaft in der grßlen Ausregung:
Die am Friedensfeste, 12. März 1871, gepflanzten beiden Linden
in der neuen Vorstadt, die Kaiser und die Koͤnigs-Linde genannt,
vurden in vierflossener Nacht von ruchlosen Händen durchschnitten.
Die Entrüstung über diese Frevelthat ist in der ganzen Bevdlterung
zleich stark und hat das Bürgermeisteramt nur dim ollgemein aus.
jesprochenen Wunsche Ausdruck verliehen, wenn es, wie der Leser
nus der betr. Anzeige in diesem Blatt ersehen wolle, die Summe
on 1000 Mark fue die Habhaftwerdung des Thäters aus⸗
etzte. Ob Parteihaß oder Büberei dei diesem Fredel die Hand
zefuhrt, wird unsere thätige Sicherheitsbehörde wohl herauszufinden
vissen. — Von dem einen am Boden liegenden Baume — der
indere hängt noch in seinen Bändern — war gegen Abend kaum
nehr eine Spur zu sehen, denn Jedermann woͤllte sich ein Er—
nnerungszeichen davon aufbewahren und nahm sich ein Reisig davon
nit nach Hause. Zweibr. 31i8.)