Full text: St. Ingberter Anzeiger

aine sehr bedeulende Diebesbande ausehoben welche sich in dem 
Siein' sches Weigqarten. auf dem Rboerbergh ein zinem Gartenhãuschen 
mgesiedelt hatte and gerade in Searffe warg min Sack und Pack 
nach Minz ubergustedein. Schon amr Klilet heihßßgeuthss wurden zwei 
der Bande zugedörigen Bursche dngfest aemachk, acht andere wurden 
dei der ersten Reviũon des Gartenhaͤuschens entdectt und festdenommen. 
Sodann wurde eine im Fetde steende Hutte revidiet, in welcher 
die Bande ehenfolle⸗ gestoblenes Gut anfbewahrt haben sollte z es 
in süch aber dorte nun eijn großtt ejerner fast lgerer. Gelal stej 
dirdiechenemn Dedel und, Giniges Weckzeug bar Be der 
Rücklehr in den Weingarten wurden bei naherer Durchsurhung 
ea Gurtenhausee ue. 3 Kelle eutdectt, welh⸗ ruhig schliefen 
Die Mitgueder der Zade sic Taglshner, Kellner, Schue der, 
Deißliuper, Schlosser, auch 1 Conditor uad 1 Bacat- Jrc Log⸗ 
sung hieß: Allw sseuder. Der Haupiwerih des gestodlenen Gates 
hestehhf aus Sibereug, das aus erner der Wilen am Roderberge 
entwendet warden ist. 
1 Dufsetdorf, B. Jan. Gestern Abend hat hier ein 
Nadchen ihren Genedlen. einen Nanen, erfochen. — 
7 In Altenberg (Sachsen) sind bereits ein? Anzahl 
Elaare eingenoffern. 
FBerlin. (Wahtturioum). gIn einem Wah Udkal des zweten 
Areisen b.28 Unnib hiche deleiset dort wurde nämtch eincr be⸗ 
ounten Ir eine Etimme gegeben. Es teß auf dent eiwes 
größeren Wohlleneb; Dem ew gen, unendi chen, barmherzigen, all 
ungen Coloen noch 122 Veiwdrterj Wesen, det unveranderlichen, 
allehmsffenden⸗ wig durchdringenden, bieimlifchen, deueifternden 
e webe: der Junfrau Germamza. Zum Uebe flutz weren 
aoch folgende Sprüche, weils ganz, iheils bruchstückweise augeführt: 
dvsalm 83,1b6ex Herr n aönij, Sirach 18. 12 Gon der 
dormiherzizient) und Rsnet 11, 86 (Denn von ihm durch ihn xc.) 
1853 usfel, 21. Jan. In den Kohlenbezitken von Eoar⸗ 
leroi und des He ne aii's sett és schauerlich aus. In den meissen 
Frubren arbe tei mar nut 8 oder 3 Tage in der Woche. Andere 
werden gar —DD die Kohlenvorrätte, welche 
rine Abnehmer finden. Taufsende voun Arbeitern find brodios, 
ganz˖ Horden von ndern ziehen bettelnd berum. 
Neich—Oherbhandel 34richt. Der Bürge eines 
—A Rückzriff gegen denselben zusteht, 
sann wegen der theilweisen Zahlung, welche er auf die Forderung 
— hur dann den An'pruch erheben, für 
die geleistete Theil zahlung an die Stelle des bezüglichen Glaubigers 
den Nonkurs einzuireten, wenn diesen Gläubiger dadurch die 
Zahlung seiner Restforderung aus dem XXX 
joch verfü nmert wird. Dies gilt e⸗oenso vom Theilbürgen einer, 
„chuln, welcher sener Theilzürgichzaft durch Zihlung genünt hat, 
von Vollbur er einer Schalde ded. jedoch nur theilweile den 
Bläubiaer befriedigt hat. 
DObertribunarusentscheidung. Wenn bei wedhsel⸗ 
itsgen Veleidignngent der eine Theit auf Bestrafung antrart, so 
nuß er. anderg Theil bei Verlust seines Rechts den Auft ag auf 
Beßraäsung spätessens vorSchluß der Verhand'ung in erfter Inftant 
Tlen. er is hierzu aber auch dann no vberechrigt. wenn zu jenem 
Zeitpuntte die dreimonatliche Frist beceits abgelaufen ist. Diese 
Vhestimmung des Strafaest zduchs sͤndel auch auf solche Beleidigungen 
. dn, ba w ichen die Amtrogsfreste bertits aogelanfen wat, 
ua die min in der Klage gerögte Behe digung von dem Verllagten 
vgaugen wurde. Od zpijchen Beleidigungen, welche zeitlich ucch 
nehr ols de volle Antrarsieist von einunder getrenni sind. ern 
arjächlichet Zusammenhantz besteht, so daß lie sich als wechselieniges 
harautix siren. dien zu eutichtiden ist Sacht der thatsachlichen Vrüsung 
Dienstesnachrichten. 
Det kgla Lih er der Marhemant an der Kreisgewerbschule 
Datferzlautern, Schumann, wurde zum Rektor det —XX 
e jfingen vom. 1. Februat an ernann. 
Dem Pfarrer in Limbach wurde Kand. Roth. zuletzt Verweset 
»aselbst, vom 1. Januar an als Privatvikat beigegeben, um du 
hemeinden Mutel und Oberbexbach mit Annexen. zu pastoriren, 
und Letzterem zu diesem Zwecke Muttelberdach als Wohnsitz ange⸗ 
wiesen. ñ —D 3 
Eraannt per 1. Februsr Kand Aign, Vikar in Zweibrücktn. 
zum Piarrverwesr in Frankenthal, und per 14. Januat Kandidat 
Weihbel, bizher Vikar in Oberndarf zum Verweser daselost. 
sabe Äcslt 
Wohnungsveränderung und Geschäfts- 
Empfehlung. 
Hiesigem und auswärtigem Vudl tum die ergebeusit Anjeige, 
daß ch aneine 
Hausversteigerung. 3. vos Pl. Nr. 2783. 21 Dez. 
Dienstag den 13. Februar Ader n der obersten Flur 
aächthin, Nachminags halb 6 neven Georg Schmelzer den 
uhren der Wurhschen don obeiꝛhalb des Batnksö pers 
Baun daber, läßt Hert Franz netlegenen Theil eden G. 
Srell, drucbandlec allhuer Schmelzer und Eigenthum 
vohnend, das nachbegeichaele, det pra z. Lud vigsbahn. 
X gedotige Wo uhaus oͤffentlich Pi.Nr. 3387. 45 Dezim. 
n den Letzte und Me sidictenden Acker in den ohersten Seyen 
a Eigenihum versteißezn: neben Joh. Uht und Joh. 
wi e 126 und 127. 8 2d. Kodler. 
d. Flache mit einem St. Iohhel 29. Jan. 1877. 
weistochgen Woahndause, Sauer, tal. Notät. 
hofraum und Garten, ge⸗ 
— E— Oderstadt 
dahser peb · n Georg Franm 
Hager und Jatobd Braun. 
St. Jagbect, 29. Jan. 1877. 
ESauer.i. Notar. 
Metzgerei 
om Mittwoch, 31. Januar 1877 ab in das von Heren 
Jutius Grewenng ccquirirte Haus ineben Hotel Laur) 
derlezen wer e. 
Es wird mein ernstes Bestreben sein, das mir bis jetzt ge· 
scentie Berirauen auch fernerhin bestens zu rechtfertigen. 
Hoqhachtung? voll! 
gatl 5chwarz, Meßger, 
Sohn von Jalob. 
Kölnische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft 
Colonia. 
Bekanntmachung. 
Samstag, den 3. Februar 
1877, Rachmittags 3 Uhr, 
in der Behausung der nach— 
genannten Gautmasse werden 
uuf Anstehen von Carl Am— 
os, Geschäftsmann in Zwei⸗ 
wd b d, * J ——F — — 
rüden ennend, n uer Auszug aus der in der Generalf-⸗Versammsung 
igenschaft ats provisorishher HeHhheteg en Vechnung für das Jahr 18758. 
Hassenverwalter der Gant⸗ geleg en 8 9 J 
si F ier⸗ — * 
nasse des Carl Gros Vier Prämien excl. der Einnahme für spätere Jahre 4,547. 350 — 7 
rauer in St. Ingbert, Finsen: Einnahiue..2 .492930 . 
olgenee Gegenstände durch —55.. —— 35040.430 
den Unterzeichneten öffentlich Tabpital:Resude.* .3,6692878080 
in den MPteistbietenden gegen Souftige Reserben. * 4673,380 Woet eud 
*8 e Brandschäden, Verwaltungskost n xc.. J ιgα 
ere Fuhr⸗ Bersicherungen in KNraft am 31. Dicember 1875 2990 254,3248 
pferde mit Geschirr, 2. 4 Wir hriugen bie mit zur offentlichen Keuutnitz, daß wat an 
Ten:ner geuer Lager⸗ Stelle des Herin M. Eberhard, derrz G. Bruuion die 
in a etner, Agentur für St. Ingbert und Umgegend 
neue' Schenkbierhopfen. AUberrragen daden. 2 
t. Jugbert, 28. Jan. 1877 Ludwiag 8 afen, a. Rh. im Januar 1877. 
der . Gerichtsvollzicher: Die Haupt-Agentur: 
Faßbender. Franav. Moers. 
— — — — — ——— — — — — 
IF eee von . eme« in SEt Inabert. 
— — 
— — 
Gůterversteigerung. 
Dienslag, den. 73. Febröüar 
aächsihin, Nochmiltags, 6 Uhr 
bei Paul dadier lossen die 
Zinder und Erben des zu St. 
Inabert verl⸗bleu Hufschuiedes, 
Fhrist. Juugfleisch die nachbe⸗ 
schriebenen, Zzu dessen Nachlasse 
zehörigen Guͤterstücke an den 
Letzie und Meistb etenden der 
Abiheilung halazr dienilich in 
cigenthum versteig n 
im Bonne von St. Ingsbert: 
Pl: Nt. 797. 16 Deimal. 
Wiese in den Großwichen 
neben Petet Schwatzu.nd 
Catt Ech — 
r. 1744 16. Dezß. 
Wiese im Rischbach neden 
Faufcann Uhl und Peter 
Schmitt.