Full text: St. Ingberter Anzeiger

22 
57 
— 
8 
25* 
Bekanntmachung. 
Die Vulverfabrilanten Gebrüder Martin von Si. Ings⸗ 
bert haben bei der unterjertigten Behörde um Genehmigung zur 
Frbauung eines gweiten Puloermagazins und eines heizbaren Rau⸗ 
mes zum Verpacken von Jagdpulver neben dem ihnen gehörigen 
Puldermagazine auf den Vrant fiuden Plan-Nro. 8180 bis incl. 
Jiao im Distrikte Schafskopf Bann don St. Ingbert gelegen, 
nachgesucht. J 
Dies wird gemaäͤß 8 17, Abs. 2 der Gewerbe⸗Ordnung für 
das densche Reich andurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht mit 
zer Aufforderung etwaige Einwendungen oegen das bezeichnete Pro⸗ 
Jekt innerhalb einer unerstrecllichen Frist von 14 Tagen entweder 
dei der unterfertigten Behörde, oder dei dem Bürgermeisteramte 
St. Inobert vorzubringen. Von einer Beschreibung und Zeichnung 
der projettirten Anlage, sowie von einem Situalionsplane kann, 
owohl bei dem Burgermeisteramte als bei der unterfertigten Be⸗ 
—X werden. 
—A 17. September 1877. J 
önigliches Bezirkdamt: 
Echae fer 
.n. 
erogramme TBFCMNIOVM. Besxlun dee 
gratis dureh MIXXVEIDA -. Mintereurses 
die Direction. Maschinenbuuschulo. 15. Octobex. 
vorunterrichut trei. 
— — 
Deutschlande 
gelesenste und verbbreitetste Zeitung. 
—— — — — 
Berthold Auerbach's 
zisher noch nicht verdffentlichter neuester Dorfroman: F 
Sandolin von Reuntershöfen“ 
erscheint im Laufe des Oltober in den Feuilletonspalten des F 
Berliner Jage blatt“, 
worauf wir die vielen Verehrer des derühmien Dichters besonders auf⸗ 
mertsam machen. Der Name des Dichters überhebt unß jeder besonderen 
Empfehlung dieser neuen Schöpfung, welche, ebenso wie desselben Autorß: 
Barfuͤßle? Gemeingut des deutschen Volleß zu werden verspricht. 
Das „Berliner Tageblatt“ entspricht nach jeder Kichtung allen 
Auforderungen, welche an cine große deutsche Zeitung geftellt werden 
dnnen. Aue Gebiete des oͤffentichen Lebens Polinitk und Vollswirth⸗ 
chaft, Handel und Industrie, Theater, unst und Wissenschaft finder 
chnellste und treffende Behandlung . 
Spezial⸗Korrespondenten auf dem Kriegsschauplatz, 
und auf wichtigen Plätzen und in den verschie densten Zweigen bedienen 
das ‚Berliner Tageblatt mit den neuesten und zuverlassigsten Nachrichten. 
Das „Berliner Sonntags⸗Blatt“ 
redigirt von Dr. Oscar Blumenthal, 
— enthaltend: Novellen, Auliurbilder, Biographien, Humoreslen, Miß 
ellen, Mittheilungen aus Hauswirthichaft und Gewerbe, — 
owie das iliustrirte Wochenblatt uͤnr Humor und Satire: 
— 
redigiri von Sie gmund Haber, 
bilden werthvolle Graiis⸗Beigaben 
Das „Berliuer Tageblatt“ besitt gegenwartig über 
57,000 Abonnenten, 
und diese fortgesetzt steigen de Zahl bezeugt am sichersten die Gediegenhei 
Ind Reichhaltigleit seines Inhalts. 
Abonnements auf das Berliner Tageblat“ nebst deßsen Bei⸗ 
blãtter Berliner Sonntagsblatt? und DLX werden zum Preise von 
5 Mark 25 Pf. ur alle drei Vlauer zusammen, 
jederzeit bei allen Post⸗Anstalien angenommen. 
Die Expedition des „Berliner Tageblatt.“ 
— — — —— 
Die neuesten Herbstfagons in 
Horron· HfAuten 
. Berliner Wintermützen 
sind soeben in großer Auswahl eingetroffen bei 
Ferwann Fisoher. 
J 
—— Zweibrücken, —— 
(Ecke der Landauerstraße) 
anpfehlen ihr complett sortirtes — 
Herbst⸗ und Winterlager 
in cn neuesten Dawenkleiderstoffen 
( Natolauaé u. Neige)3 
reiche Auswahl 4 
— viüinter⸗Häntel — 
i Nammgarn, Diagonal und Double nach den 
moderusten Formen; 
Palelot⸗ und Havelok-⸗Regenmäntel; 
grosso Damen-OhaIes u. EOpPpItuoOher- 
fertige Zilz⸗, Steppe und garnirte Anterröcke; 
—ι— 4S LEIEMEX 
Iss md uneren Sioffen. 
——— — 
Sellschein. 
Un das Kaiserl. Postamt uu X 
Unterjeichneter abonnirt auf 1 Exemplar deß 3* 
Bæerliner rTageblatt 
nebst „Berliner Sonntagsblatt“ und VUI. Kæ— 
pro 4 Quartal 1877 und übersendet beifolgend den Abonnemenlspreis 
hon 5M. 25 Pf. 
Wohnori und Datum: Name: 
Anzeige. 
iermit zu: Keuntniß, daß ich 
eine jämmilichen übrigen 
Magre Mo—⸗ 
Amerik. Fleisoh 
(corned bees) 
ver Tose M. 2.50 
— 
Piokles Mixed 
von Batty & Comp. 
per * Pintbottles M. 1.- 
empfiehlt 
J. Peters, St. Ingbert. 
ilien 
uffentlich aus freier Hand ver⸗ 
raufe, als: 
—I 
osische nußbaumene Bett⸗ 
aden mit Springfederma⸗ 
raßen. verschie denes Beitzeug 
inb Kuchengeschirr, 1 La⸗ 
deneinrichtung, 1 Dejimal⸗ 
J waage ꝛc. ⁊c. 
Geschaͤfts⸗Anzeige. S. Ia 22. Sept. 1877. 
Erlaube mir die ergebenste Anzeige zu machen, daß ich am M. Au⸗ ust. 
hiefigen Plate eine x Ein möbl. Zimmer, 
* — das sogleich bezogen werden kann, 
Hefen⸗Fabrik dat zu —5*— 
oerbunden mi *erd. tter, Buchbinder. 
2 2 2 — — — — — 
Brandwein⸗Brennerei und Essigsiederei ———— anen 
ortan für eigene Rechnung beireibe. Hause im Muhleneck ist 
Si. Ingbert, den 14. Sept. 1877. zu vermiehen 
Miohael heIzer. Joh. Reidiger. 
eemes in Et Inobert. * 
Auusrirtes Sonntæ⸗blatt“ KNr. 50 
Muf die Annonce des Hien. 
A Jakob Stief vem 18. 
—AD mich 
deranlaßt, zu erwidern, daß die 
Ausftände des seither zwischen 
nir und Heren Stief bestandenen 
Beschaftes in Gegenwart det be⸗ 
jellten Liquidators getheilt wur— 
den, und alle diejenigen, deven 
ich Circulare zugesandt habe. bei 
Dermeidung doppelter Zahlung 
nur an mich zu zahlen haben. 
St. Ingbert, 20. Sept. 1877 
—Xo — 
——