Full text: St. Ingberter Anzeiger

Filiale in Straßburg. Es heißt, bedeutende Verluste im Geschäfte 
eien der Grund der That. * 
Gesiorben in Heidelberg der Fabrikant Aarl Metßz, 
veithin betannt durch seine vortrefflichen Feuerlosch⸗ Apparate. 
Ein reicher Fischzug. Kürzlich beschäfligte sich 
in Wasserpächter aus Diedelsshaufen, einem elsässischen Grenzflecken 
nähe dem französischen Lothringen, in dem Weißflusse mit dem 
Forellenfang. Er bemerlte, wie eine unter einen Sumpf flüchtel. 
Im Greisen nach ihr glaubt er die Form eines Hafens zu deruhren. 
Richt ohne Mühe fördert er ein Fupfergesäß — über und über 
mit Grünspar bedeckt — zu Tage, gefüllt von echten Goldfischen, 
nämlich Münzen in Gold, welche sämmtlich das Bildniß König 
dudwig XIV. rragen und einen Werth von nahezu 25,000 Fr. 
cepraͤsentiren. Die Freude des überglücklichen Goldfischers läßt sich 
denten! Wahrscheinlich ist diesfe Summe von einem Vorsorglichen zu 
der Zeit dort hinverbrucht worden, da genannter König seine Horden 
nusfandte, das Elsaß zu annectiren. wodurch aus leicht erkläͤrlichen 
lirsachen fur den oder die Eigenthumet der Vergangs ort bis heute 
erloren gegangen ·.. 
In seiner Kneipe zu Main; hatte ein hungriger Bursche 
die Werie eingegangen, daß er 15 Handtäse essen uad 10 Achtel- 
zditer Branntwein in einer halben Stunde trinken werde. Er ge⸗ 
pann zwar die Wette, welche darin bestand, daß der Gegenpart 
ie Wettobjekte bezahlte, aber der Gewinnende liegt nun todtkrank 
zarnieder. So berichtet der „Nzr. Anzeiger“. 
Berlin, 2. Nov. Feldmarschell Graf von Wrangel, 
geboren zu Stettin am 13. April 1784) ist gestern Abend 812 
ühr gestorben. 
FHamburg, 29. Okt. Es ist von einem hiesigen Korre⸗— 
pondenten der gelungene Versuch gemacht worden, eine Postkarte 
ine Reise um die Erde machen zu lassen. Dieselbe wurde am 8. 
Juni von Hamburg nach Philadelphia gesondt, dann weiter über 
Zan Franscisco nach Amoy, China, nach Honkong, von dort nach 
griudisi und nach einer Spazierfahrt von 105 Tagen traf die 
„unte Postkarte, die ca. 5,500 geographische Meilen gemacht, am 
21. vp. Mits. in Hamburg wieder ein. 
Madame Godard.“ Die Frau des Luftschiffers Godard 
st in Paris gestorben. Se hatte mit ihrem Manne mehr als 60 
Luftfahrten in Frankreich, Italien und Belgien gemacht, und sie 
var es auch, die während der Belagerung von Pars die Ballon⸗ 
Fabrikationen geleitel hatte. 
Fisr die Redaction verantworilich: F. X. Demn ez. 
— 
— 
—— 
— 
St. Ingkert (Gberstadt). 
saner in 7 Kochgeschirr. 
— — wn. 
65 
Tanz Unterricht. 
Unterzeichneter hat sich in Kaiserslautern niedergelassen und 
zeabsichtigt dahier einen Tanz Cursus zu exbffnen. Es werden 
rie neuesten Salon⸗, sowie die gewöhunlichen Rund⸗Tänze ge⸗ 
lehri — gerr Kaiter nimmt Anmeldungen entgegen. 
I., Lebrer der Tanzkunst.“ 
Alt. 
ringe hiermit zur Kenntnitz des verehrlichen Publikums, 
k. im Zweibrücken im Seitengebäude der Frau Wwe. No⸗ 
är Schmolze, 7* eröfffet habe.. 
dammgassenecke * Pfandleih-Anstalt Unter Zusiche⸗ 
ung slrengster Discrelion und rechtlicher Bedienung, halte mein In⸗ 
titut angelegentlichst empfohlen. 
Der Eingang zun Bureau' ist der Caserne 
gegenüber. 
Ed. Jaffs. 
IILLR 
Mache andurch die ergebene Auzeige, daß ich durch 
meine vortheilhafte Einrichtung in den Stand gesetzt bin, 
allen Anforderungen in der 
Färberei, 
hei bil AÄger und prompter Bedienung, entsprechen zu 
können. 
Herren Ueberzieher, Tuch und Damen⸗ 
mäntel, in allen Couleurs, werden aufgefärbt vnd er⸗ 
jalten dieselben durch Aufdämpfen ein ganz neues 
ussehen. — Auch werden alte, abgeschossene Klei⸗ 
der, ia allen Facben und Stoffen, in den neuesten Mode⸗ 
farben gefärbt und bedruckt. 
S Aufträge für St. Ingbert nimmt entgegen 
die Voim Bruch: Montags, Mittwochs 
und Freitags dei Herrn Bierbraner Heusser. 
IX empfiehlt sich 
Schönfärber in Blieskastel. 
*EGewinne 
ev. garamntirt 
375, 000 — der Staat 
TA ung ur Betheilignus an die 
— GGe winn Ohanmoe 
der vom Stante Hamaurg gnrantirten grossen 
Geid-Lotterie, im welecher üher 
8MIIILIOMeMn MAÆT L 
sicher gewonnen werden müssen 
Die Gewinne dieser vorthei Ihaften Geld- Lotterie, 
wvelehe plangemüss nur 85, 500 Loose enthàâlt, ud folgende: nümlich 
Gewiün er. 376, 000 Marb speciell Mark 250,000, 1283,000 80.000. 
——— I 306000 0 val 
r600 A 7s —AIV 
A . 6063600 6 241 A 
0⏑⏑ο— Too, —0, —A 
A 464 308 — — 67 85, 530, 
Iο I venigen Toncien Aab- 
eungen i;,neren Emntscheidung. 
p erste Gewinnziehuns ist amtlich Lotgesteut und kostet hierzu 
das ganze Originalloos nur 6 Reichsmark, 
das dalbo Originalloos nur 8 Reichsmark, 
das viertel Originalloos nur 1*2 Reichsmark, 
und werden diess vom Staate garantirten Original- 
Loose (xkeine verbotenen Promercen) gegεν frankirte Minmn- 
sendung des Betrages oder gegen POSIVOFSChISS. 
Aibet nch den entferatesten Gegenden von mir versaudt. 
ιαν der Betheiligten erhâlt von mir neben seinem Original- 
Loose auch den mit dem Staatswappen versehenen Original-Plan gra- 
qd ach itattgehabter Ziehung sofort die amtlicho Ziehnngsliste 
unanfgefordert zugesandt. 
Die Auczablung und Versendung doer Cewinngelder 
erfolgt von mir diroct an die Interessenten ptompt und unter —XR 
Ver⸗ viegenheit. 
E estelIung kaun man cinfach anf eine Posstein- 
Ingsk arte machen. J 
mn vwene vien änher mit den —XXXXI — 
n αν ZAι—g halber bis zum 
5— Ein braver Junge 
15. Rovember d. 3. vird in die die Lehre genommen 
vertranensvoll an 3 g 
zamied Heckscher senp. Schmi 
ee Joh. Schmitt, Zeugschmied 
Banquier und Weéehsel-Comptoir in Unmhurg. J b Sch der 64 gsch 
— *& —F — — — 
IImc b voen F. F. Demetz in St Ingbert. 
Zieain Allustrirtes Sonntaasblatt“ —X— 
——8