* * v
Mühleneck. Mühleneck. Mühleneck
Den geehrten Bewohnern hiesiger Stadt und Amaegend die ergebenste Anzeige, daß ich mit meinem Großen
Fi cαιν—— not—
angekommen bin und beabsichtige dasselbe die Kirmestage über zur Schau auszustellen.
Dasselbe entha ünter Anderen die „Leidensgeschichte Jesu“ in 8 Abtheilungen und ist das größte seiner
Art in Deutschland. Ferner mache ich darauf aufmerksam, daß Alles in lebensgrosten Fignren zu sehen ist und nicht durch
Glaͤser. — Alles Nahere besagen die Zettel. G. Rehren dt, Besitzer.
Bekanntmachung.
Donnerstag, den 15. November 1877, Nach⸗
mittags 2 Uhr, soll auf dem Bureau des k. Bergamtes St.
Ingberi die Beifuhr nachbezeichneter Holzquantitäten aus den
Staͤatswaldungen, zur Grube St. Ingbert pro 1878 im Submij ⸗
sionswege au den Mindestnehmenden vergeben werden.
aà. Aus dem k. Forstreviere Neuhäusel:
4400 Aubikmeter Eichenstammholz und
19000 Stempelstangen.
b. Ausdemtt. Forstreviere St. Ingbert:
200 Kubikmeter Stempelstangen.
c. Aus demk. Forstreviere Jägersburg:
8 Kubikmeter Kiefernstamme zu Brunnegdeicheln.
Uebernahmslustige sind eingeladen, ihre Angebote bis zur oben
angesetzten Zeit verschiossen und gehörig beteichnet auf dem Bureau
des unterzeichneten Amtes abzugeben, woselbst ouch die Ledingungen
zur Einsicht offen liegen und die Submissionssormulare in Empfang
genommen werden können.
St. Ingbert, den 7. November 1877.
Kgl. Bergamt St. Ingbert:
— — Kamann.·—
Waͤhrend der Kirchweihe ist zu haben:
1874er u. 1875er Elsäßer weißen Wein p. Schop. 30 Pf.
1875er u. 1876er Alsterweiler weißen Wein p. Sch. 40,
1875er Gimmeldinger weißen Wein per Schoppen 50,
1874er französischer Rothwein F 508,
1874er Tokayer per Flasche.. 1M. —
1875er Ungsteiee ..1,20,
1874er Deidesheimer, .... 2 —3
bei Heinrien Sohmitt, Wirtih.
xür reine Weine wird garantirt. D
0 — 20
Wainzer Sauerkraut 15 Pfg., Catharina-Pflaumen
80 Pf. Citronat M. 1,60, Orangeat M. 1,60, Tafel—
Rosinen M. 1, Krachmandeln M. 1,60, Edamer Kugel.
täse M. 1,20, ital. Haselnüsse 50 Pf., Paranüsse 50
Pf., Gothaer Cervelatwurst M. 1,70 per Pfund. Frische
Citronen 20 Pf., marinirte Häriuge 20 Pf., Edinburger
Scottinen 20 Pfg., engl. Bückinge 15 Pfg. per Stück
Essig-Gurken M. 1,30 per 100 Stück. Capern per Fl.
75 Pf., Mixed Pickles per Flasche M. 1.
Sardines à U'Huile per Dose 70 Pf., M. 1,20 u.
1,30, Amerikan. Fleisch per Dose M. 2, 2,80 u. 3,25,
großkoͤrniger Astrach.Caviar, franz. Moutarde, russ. Sar⸗
dinen in Fässer von 10 Pfund, Holländer Superior-Hä⸗
ringe, Nizzaer Olivenöͤl. Ramadour⸗ und Limburger Käse
—X
Ein tüchtiger Müller, 2
der sich zum Obermüller P 4 6 h 0 P.
eignet, findet Stelle in Fine schöne Auswa
* bl Bal—
der Mühle zu Scheidt. Fächenr eingetroffen bei
TXoh. Weirich.
Kirchweihsonntag
Tanzmusik.
—AXC Rall.,
(wozu das Entree M. 1,50 ist)
bei Georg Jung .
Frucht- Brod⸗ und
Fleisch⸗Preise der Stadi
Zweibrücken vom 8. November.
Weizen 11 M. 68 Pf. Korn
08 M. 69 Pf. Getste 2reihige
0 M. — Pf. Gerste Areih.
17 wiel 57 PfSpeh 7 .
02 Pf. Hafer 6 M. 41 pf.
Heu 2 M. 40 Pf. Stroh 2
M. 20 Pf. Kartoffeln 2 M.
60 Pf. Weißbrod 124 Kilog.
56 Pf. Kornbrod 8 Kil. 78, 2 Kil.
——————
Gemischtbrod 8 Kilo. O M. 96 Pf.
Paar Weck 100 Gramm 6 Pf.
Rindfl. 1. Oual. 66 Pf. 2.
Ouai. 60 Pf. Kalbfl. 60 Pf.
damfl. 60 Pf. Schweinefl. 60
Pf. Butter 1IM. — Pif. vper Pf.
I. Veters. St. Ingbert.
OLEI AM UT.
Kirchweibsonntag und Kirchweihmontag
Freimusiktkf.
Anfang 4 Uhr Nachmittags.
Freundlichst ladet ein
riodrich Lenhnert.
Zur Feie der St. Ingberter Kirchweih.
Kaiferslauterer Aetien-Lagerbier, reinen süßen
Most, sowie alle Sorten Speisen, als: Sponferlel, Gans
A
vPeter Weiasgerhev.
————————————————————————————— —————— ———— — —— — —— — ——
Redainon Drud und Verlag von F. X. Demeß in St Ingbert.
SBSeoiu RXAlluctrirteK Sonntankablate“ Nr. Ac