Dienstesnachrichten / 30
Der Stubdienlehrer an der isolirten Lateinschule zu Pirmasens
J. B. Dorner wurde auf Ansuchen an die“itolicte Lateinschule zu
Hammelburz versetzt dere dormalige Stuüdienlehrer' in Amorbach
Priestet A. Schnell jnm Siundienlehrer an der isolirten Lateinschule
zu Pirmasens ernannt?
Zum Hauptlehrer für, den Fortbildungelkurs Wolfstein:Lauter⸗
cken wurde der Lehrer Phii. Haaß in Roihe, zum Haupilehrer für
en Fortbundanhelurs P'riasens der Lehret Gg. Gaubatz in Pir?
masens ernannut.
chaftliches. — Briefmappe. — Frauen⸗Gedenktage. — Ferner solgende Illu⸗
traiionen: Vürger's Wohnung im alten Amthause zu Nedeaßvon Tarl
deyn. — Eine Frau aus Tunis. Von Cesare Dell'Acqua. — Ausf der Con⸗
rertreise. 9 Illustrationen von Erdmann Wagner. P
HXIX —WV
ist die in der hontigen Nummer unserer Zeitung sieh befinäende Gluüeßa-
Inzeige von Samueèf Hectsther senr. in Hambise“ Dieses Hages hat. cieh
lurch seine prompte“ und. verschwiegone Auszablung der hjer und in der
Imgegond gewonnoenen. Betrüge einen dermasgen guten Rouf er worben,
lass wir Jeden auf dossen houtiges Inserat sehon an dieset Stelle auf,
merksam machen.
J
ä,
F vdie Rede con veraniworu⸗
Illust rirte Frauen⸗Zeitung. Greis vierteljärlich 2 M. 50 Pf.)
die neueste Moden⸗Nummer (43) enthält: Promenaden⸗, Haus⸗
ind Gesellschafts⸗Toiletten, Paletots, Tucher, Fächer, Hute, Schleier⸗Coiffüre,
daar⸗Frisuren, Hals⸗ und Haarschmuck aus Blumen, großer Kragen und
eber⸗ Manschetten, Schürzen⸗ und Kleiderärmel. Eis-Anzüge für Mädchen
and Knaben. Halbhandschuh und Jagd- oder Reisekappe für Hexren. Hand⸗
chuh⸗ und Fächerkasten, rundes Tischchen mit gestickter Bekl idung, Brief⸗
narkenkästchen, Cylinder⸗Hütchen, Ofenschirm, Toilettenkissen, Notenmappe, ge⸗
zakelte Grundmuster, geknüpfte Franzen, Bordüren und Namens-Chiffren in
Zreuzstichstickerei, Plattstichstickeree zu Bordüren und Rückenkissen ꝛc. ꝛc. mit
38 Abbildungen und einem colorirten Modenkupfer. — Die neueste Unt e r⸗
zaltungs-Nummer (44) Zur Geschichte von Burger's erster Ehe. Nach
zeuen handschriftlichen Quellen von AdolStrodtmann. — (ort⸗
jetzung. — Am goldenen Horn. Von Nuredin Aga. 7. Kinder und
Linder⸗Erziehung. — Die Holzarbeiter des Thüringer Waldes. Von Rein—
sold Sigismund. — Auf der Concertreise Eine Musiker⸗Novelle von
d. Ehr dich. (Schluß). — Verschiedenes: Literarisches ꝛc. — Wirth⸗
Die in unserem heutigen Blatte befindliche Gewinn⸗Mittheilung des
derrn Lax Sams. Cohn in Hamburg ist ganzg besonders zi beachten.
Dieses weltbekannte Geschaft hefteht weit ͤber do Jahre und hat den bei
hmn Betheitigten schon die größten Hauptgewinne von Mark 360,000,
70,000, 246,000, 228, 000. 183 000 180 600, 156, 000 ofnnals 152 006
50,000, 80,000, sehr häufig 78,000, 60, 000, 48000, 40,000, 86,000,
c. ⁊c., in diesein Jahre schon wieder den glücklichen Gewinnern
m Konigreich Bayern die großze Prämie von 232,400 Mart und kurz vorher
benfalls die große Prämie von 246 000 Mark, Uberhaupt in der letzien
Zeit die Summe von weit Uber 2 Millionen ausbezahlt, wodurch viele
Leute zu reichen Capitalisten geworden sind, Es sind nun wie der fur einen
leinen Einsatz große Capitalien zu gewinnen bis Jer. 375, 000 M. Auch
ezablt dieses Haus durch seine weitverbreiteten Verbindungen die Gewinne
n jedem Orte aus. Da durch die getroffene großartige Einrichtung in Ver⸗
nehrung und Vergröß rung der Gewinng eine große Betheiligung zu erwarten
st, möge man dem Gluücke die Hand. bieten und fich vertrauensvoll an die
Firma Laz. Sams. Cohn in Hamburg wenden, bei der man gewissen-
saft und prompt bedient wird.
gαν αα v“— —
— — — —
Bekanntmachung. 1
Mittwoch, den 12. De⸗
eaber 1877, Morgens 11 Uhr
n der Wohnung des Metzgers
ind Wirthes August Müller
dahier versteigere ich die dem⸗
elben gepfändeten Gegenstände
43*
Clavier⸗Unterricht.
Die Unterzeichnete empfiehlt sich
den geschätzen Familien heefiger
Stadt als Elavierlehrérin;
geneigten Anmesdungen sieht ent⸗
gegen
—XX
bei Hrn. Jos. Uhl hier;
. Eire
möblirte Wohnung
zu vermiethen bei
Heinrich Ifsaae.
7 Tische, 39 Stühle, 8
Aleiderschränke, 1 Pfeiler⸗
jchränkchen, 1 Küchentisch,
2 Spiegel, 1 Küchenschaft,
Küchenrahmen, 1 Nacht⸗
tischen, 1 Regulitoruhr,
l Bierpumpe und 1 Küchen⸗
schrant öffentlich zwangs⸗
aeise gegen Baarzahlung.
Unter diesen Gezgenständen
efinden sich schöne polirte Möbel.
St. Ingbert 6. Dezember.
Faßbender,
k. Gerichtsvollzeher.
Vortrag fuͤr Jeder⸗
mann.
Am Sountag, 89. Dez. um
Uhr will ih im Saale des
hrn. Lehnert einen fkurzen
Schlußvortrag über das Thema
„Vermögens-Erwerb“
n freier Verlammlung halten,
unde lade hiermit zu freundl.
Vesuche ein.
ESechlick.
Frankfurter Dombau-Lottérié
Ziehung am 15. Dezember 1877.
Oarl Albert- Looso
Ziehung am 15. Dezember 1877.
Zu dieser Lotterie erlasse ich Loose
Domhau-Loose Stũck z2u 4 Mark
Stũck zu 45 Mark.
—XR Stäck zu 6 Mark
12 Stũck 2u 70 Mark. 3
aauptgewinne im Werthe von 80. 000 Mx. 20. 000 Mx. bis
abwarts 10 Mark im Gauren 20. 000 Gewinne.
Alle Theilnehmer, deren Loose mit einer Niete gezogen
erden, erhalten mit der Ziebungsliste das Portruit des
ue —JιJ—ι aAisers in eleganter Ausstattung franee
und gratis übersandt. J
Bestellungen wolle man baldigst machen um allen Wän-
vuen genügen zu können.
FPelix Auera
Prankfurt a. M.
Zu bevorstehenden Weihnachten empfehle ich
mein wohlassortirtes Lager in:
Seidenen Herren⸗ und Damen⸗Cravatten, seidenen
Tücher und Cache-nez, Foulards und Fichis Caputzen
Baschtiks und gestrickten Aufstectücher; schwarze uing sarbiae
Chales Pelusch-Vorlagen, Tischdecken Etiacteieit, Porte⸗
euille Waaren,, seidene und alpacca Herren· und Damen⸗
Regenschrrme, feine Panama- und Lustre·Schübstn Steüb.
und Filzöcke, sowie eine große Parthie heruͤnergtsehtet
Kleiderstoffen, alles in reichster Auswahl. —
r S.
r —38 * J —
doroisermassigung
Oroisormassigung
Zu den beigefügten herabgesetzten Preisen verk ufen die umer
zeichneten: J
Regen Mäntel in Radjagon von M. 9. — an,
Winter Mäntel „ M.7. —
24 und' reinwoslene schwarze Eachemir und Satiu
Chales A ve 250 pi.
breite SEchürzen, Siamolse, 2 35 Pf. die Cil⸗
., Halbleinen à50 Pf.“
4.., Barchent 4à30 pf. und 40 Pf. ,
4 Ichwere Siampbise 237 f.,
weißse Piquédecken mit Fransen von M. 2.80 Pf. an,
gelbe und rothe do. M. 8.- Pf.“
weistse wollene Bügeldecken M. 4.20 Pf.
* —J — —M
3. St. Ciolina & Hohne.
Ecke der Landauerstrasse, Zweibrücken,
yc hade mich in Neustadt a. H. als Augenarzi
„niedergelossen und woöhne Landaueistraße:“
Sprechstunden von OH— 2 Vorm. 38 Nachm.“
Dri med. W. 0O. doholler,
früser 1. Assistenzarzt der Heidelberger Univerfitäte
augenklinik
2586—