Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung. — Zum— 
Die Faßeichanstali St. Ing Weihnachtsgeschenk 
hert w'rd mit dem 20. ds. M. aeignet; J 
um Gebrauche übergeben. ein filbernes Crueifir 
Eichmeister ist Peter Fried das Kreuz mit Peilenmuiter ein⸗ 
rich Wirth und Küfer in Si. gelegt, aus dem Mittelalter stam 
— miend. 
8 Ingbert, 17. Dei. 1877. A. Fr-tz. Goldarbeiter. 
Dae Bürodermeisteramt: Wohnung. 
Custer. In dem ehemaligen Schnorr'⸗ 
— — — j oschen Hause ist eine Wohnung 
28 m untern Stocke zu vermiethen, 
Christbäumch en ie sofort ader auf Weihnachten 
mit und ohne Gestell bei bezogen werden kann. 
Garier Klahm. F. A. Eckrich, Geschästem 
Zu Weihnachtsgeschenken geeignet 
Suberne Ankeruhren 10 Rubin 24 — 
* Cylinderuhren 4 Rubin 18 F 
Regulateurs mi Schlagweik... 836-40, 
ZSpieldosen Or zelchen mit wunder 
schönen Melodieen von.. 6—28 
zpi ise......... 458- 20, 
Franz CLieser, 
Uhrmacher. J 
—⸗rauerei St. Ingbert. 
Eenem geehrten hiesi sen wie guswärtigen 
ubl kum zur gefl. Nachricht, daß ich von heute 
men Winterbier in guter Qual sät zu 
4 23 
H Pfenuig' 
auaschenke 
— 8IIAAI. 
Die 
gelesenste Zeitung 
Deutschlands 
ist das 
W — 
X 
„Berliner Tageblatt 
mit seinen Beidlättern: 
em illustrirten Witzolatte der bell irst. Wochenoschrift 
.UI.I- „Berliner Sonntagsbl. 
* r 
Gänzlich unabhängige freisinnige Zeitung 
Die vieher in Teut chaud ungekaunt proße Werbrenu 
ier Zeitung (egenwärteg befitzt dieselbe mehr als 64 Tau 
send ANbonnent n) spricht wohl auf das Deutl ane ju. 
Sediegeunein und seichalligkent ihres Inbalts, und berudfichti 
nan zugleich die außerorden!! che Billiakeit bei der Fülle des ar 
otenen Stoffes, so kaun das „Berliner Tageblati“ mit vollen 
ed a!s 
die reichhaltigste und billigste deutsche Zeitung 
tipfohlen we den. Dee werthnolle n Beigaben: das illustrien 
Wegdlatt „Unt“ sowie das beldetrist sche Wochenblatt Berlinen 
Zoñntaastlau“s ersreuen fich einet allfest'gen Autrkennung. 
Tem Feulleton des „Ettlinet Tageblatt“ wird eine desou 
dere Sotafalt he vid vet und fieden darin vorn-hinl:ch 
Romane und Novellen der ersten Autoren 
afnahme. Der Ano nement. preis für das „Lerteuer Tage 
ait“ nenst „Uik“ und „Berliner Sonntagsblatt“ beträgt nag 
die vor viert ljätdelsich jür elle 3 Blätter zusan men 
nur 5 Mark 25 Pf. 
Alle Neiczsponamter nehren jederzeit Bestellungen entgegen 
ind w'iro un Juretess- der Ahonenten gebeten, rech frühzen 
das Abonnement anzumelden, da 
mu de Zusendung des Blattes 
don Vezsun des Quartalé an 
prompi ertolo. 
Die Expedition des 
„Berliner Tageblatt“. 
J 
redaktion Truck und Leriugd oon 
Weihnachts-Geschenke. 
Lakirte O'enschirme Stehe und Hängelampen 
Elegante Ofenvorsetzer, broncirt Wunderlämpchen per Stück 80 Pf 
und in Meslsing. Keinderkochherdchen 
Feuergerälhständer, Werkzeugkasten für Knaben 
Kegenschirmständer Schlittschuhe 
messi. Schippchen und Bürstchen Vogelkäfige 
Servirtische Briefkasten 
Sevirbleche Wandwaschgefäße IJ 
Juilliers Tafelgloa⸗en 
zuckerkasten Schrebzeuge 
Zalze und Gewürzkästchen Leuchter 
PBfeffermüblen Messer und Gabeln 
Toil uten Eimer Laubsägebogen 
Wasserkrüge Sägen und Ahornholz 
sküchenwaagen Flobert Gewehre 
Zimmtwffeleisen Emaillirte Kochgeschirte 
sowie alle andere Küchenartikel. 
Otto Weigand. 
Zu Weihnachtsgeschenken 
empfehle ich die Fabrikate der Herren Gebrüder Adt. 
Franz Mddl. 
e— 
Herxzog!. Kraunschweigische sandes 
Fotterie, 
vom Staate Wggig und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 838, 000 Driginal-Loofen und 
AAODo Gewinnen: 
lHaupitteff. ev 450,0001 2 Haupttreff. à 18 000 
à 5300000 17 18,000 
„1350000 ꝙ 12,000 
80000 10.000 
60 000 8000 * 
40 0000 8 6000 8* 
36,000 26 5000 6 
801000) 43 4000 
„24,000 255 „3000 
Reichs Marken. s. w. 
Die eirste Zietung findet slatt 
am T7. und I8. Junuar 187, 
zu welcher ich Originallvose 
Ganze Halbe Viertel Abtel 
16 Mark 8 Mark 4 Mark —A 
gegen Ensendung des Betragts oder Postvorschuß versende. 
Jeder S eroget Gew'nnlisten gratis! 
, Rlius, 
Ohbere nunehmer der B aunschw. Landes-Lotterie 
im Rraunsehweig. 
— 
— 
Lautorna-magica (Zauberlaterne) und 
»„ebelbilder-⸗Apparate. 
Leider erfreuen sich diese reizenten Apparate noch nicht der 
Berbreitung, welche denselben im Interesse der gediegenen belehren— 
den Unterkallung, sowie des großen Vergnügens die sie bielen ge— 
ührt. — Der Grund mag wol darin hiegen, daß die seither in 
den Handel gebrachten Appirale zu theuer und die Handhabung 
derselden eint zu coplicirte ist. 
Die Firva Hermann Bernbard in Leipzig har 
»8 sich zur Aufgabe gestelll, praltisch construirte Apparate (unter 
Muste schutz) zu den entsprechend bill gsten Preisen zu lufern und 
dadurch die Auschuffang eines solchen Appacates jeder Fammie zu 
trunö lichen. 
Die Preise sind bei solidestem Fabrikat: 
Laterna-magica, neueste runde Form mit 12 feiien 
Glasbildernn. M. 6 
do. ardßere Socte mit 9 Bildern, (Farbenspiel, 
Landschoften, deweglich komisches Bid) . . . M. 10 
NebelbilderAppacatmit 2 Laternen nebst Zuße⸗ 
hör Bilder Rcc. .M. 2 
Wi können diese Apparate nur empfehlen und dürste es kaum 
eig geeianeteres Weihnachts:Geschenk geben, welche die langen Winter— 
Abende nmit Freude und Genuß ausfüllt, wie diese Appatate, welch 
bleibenden Werth halen. — 
J2 
F. x. Vemeß in Axr Ingbert.