Full text: St. Ingberter Anzeiger

Güterversleigerung 
Dienstage den 13. Februar 
nächsthin, Nachmittags 6 Uhr 
beie ßauf dahier lassen die 
ainder von Christ. Jung fleisch 
Huffchmied dahier, die nachbe⸗ 
— XV 
verstorbenen Mutter Barbara 
Schmelzet gehörigen Güterstücke 
an den Letzt⸗ und Meistbietenden 
der Abtheiung haldzer öffentlich 
in Eigenthum verstergern: 
im Banne von St. Ingbert: 
. Pl.⸗-Nr. 797. 16 Dezimal. 
Wiese in“den Großwiesen 
neben Peter Schwarz und 
Carl Eich. — 
Pl.Nr. 17442 16.* Dez. 
Wiese im Rischbach neben 
Kaufmann Uhl und Peter 
Schmitt. 
3. von Pl. Nr. 2782. ungefäbr 
8 Dez. Ackeer in der untersten 
Flur oberhalb der Eifenbahn 
gelegenen Theil neden G. 
Schmelzer: und Eigenthum 
der pfälz. Ludwigsbahn. 
Pli⸗Nr. 33870 45 Desim. 
Acker in den obersten Seyen 
neben Joh. Uhl“ und⸗ Joh. 
nd. Kohler.. 2 
St. Ingbert, 291 Jan. 1877. 
ESauer, tal. Notär. 
Gůterversteigerung. 
Dienstag, den 13. Februar 
näͤchfihin, Abends halb 7 Uhr, 
meder Wirthschaft von Paul 
vahier, lassen die Eheleute Michael 
Weißsßß, Puddler und Elisabeth 
Welluer, ohne Gesverbe, beisam⸗ 
men in St. Ingbert wohnhaft 
die nachbezeichneten, ihnen gehö⸗ 
rigen Viegenschaften hiesigen 
Bannes öffentlich an den Meist⸗ 
bietenden in E'gerthum ver⸗ 
steigern, nemlich: I 
1. Pl.⸗-Nr. 3754. 33 Dezim. 
Wiese in den Pfuhlwiesen. 
2. Pl.Nr. 3628 2. 385810 
Dez. Acker beim Forellen 
weiher. 
3. Pl.⸗Nr. 4049 und 40509. 
86 Dezimalen Acker hinter 
Hobels. 
. PheNr. 322818. 39810 
Dez. Acker rechts in den 
Seyen. 
5. Pl.Ne. 3241 u. 3242. 1 
Tagw. 7 Dez. Acker allda. — 
6. Pl. ꝑ 2 40710 Dej. Frucht. Brod⸗ und 
Ader in der Dreisp'tze. Fleisch Preise der Statt 
7. PlNr. 2966. 48210 Dez. Zweibrücken von 8. Febt. 
Acker ia der untersten Drei⸗ Weizen 11.M. 87. 81, Korn 
spitze. 9 Bi. 539 Pi. Gerste Zreihige 
St. Jaͤgbert, 80. Jan. 1877. 0 M. — Ff. Gerste Kreih 
Sauer, kal. Notär. 0 W. — Spelz M 
Gantversteigerung. 68 
—Pfg. inkel — M. — g. 
Montag, den 12. März l. X LAMI. sr 9 M. — Pf. Hafer 
J., Nachmittags 2 Uhr zu St. Fastnacht Sonntag, den 8 M. 24 Pf. Heu 5 M. 50 
Ingbert im Café Seiter wer⸗ LI Februar und Fastnacht Pf. Siroh 4 M. 75 Pf. Kar— 
den vor dem gerichtlich hiezu M⸗ d 13 F b toffeln 3 M. 20 Pi. per CEtr— 
beauftraglenk. Rotar Sauer in 3 en 12. Februar Weißbrod 1nsz Ko. ð6 Pf. Korn— 
Si. Ingbert, auf Anstehen von n J X brod 3 Ko. 82 Pf. ditto 2 Ko 
Carl Ambos, Geschäftsmann in ** e855 Ppf. ditto 1 Kilo. 28 Pf 
Zweibrücken, als definitiver Ver⸗ Aufang 6 Uhr Abends. Gemischtbrod 8 Kilo. 97 Pf. 
walter der Gantmasse des in Frische, weiße — pPaar Wed 190 Gramm 6 Pf 
St. Ingbert wohnender Baders Bi b Rindfl. 1. Quat. 52 Pf. 2 
—V Dtief die nackstend rer hefe IQai. 48 Pf. Kalbfl. 48 Ppf. 
bezeichnesen, zu dieser Gantmasse änlich in det Bierbrauerei Hamil. 52 Pf. Schweinefl. õß 
gehörigen Lievenschaften im Banne — ESt. Junbert. Pff. Butter 1M. 35 Pf. per Pfd 
— — — — —— —— — — — — — — 
Redaktion Druck und Verlag von F. X- Demeß in St Jugbert. J 
pon Si. Inzbett öffentlich än 
die Meistbietenden zu Eigenthum 
der steigert, nümlich: 
1. PlNr. 654, 656, 656 und 
1476. 36 Dezm. Flache 
mit Wohnhaus, Scheuer, 
Stall und Waschlüche nebst 
Zubehör und Garten, das 
Ganze gelegen auf dem 
ggroßen Flur an der Kohln⸗ 
sraße zu St. Jugbert. 
—A 
Acker auf dem großen Flur. 
3. Pl.⸗Nr. 1601. 30 Dejim. 
Acker allda. — 
4. Pl. Rr. 1608. 68 Dezim. 
Acker daseloft. 
5. Pl. Nr. 16052. 34 Dez. 
Acker allda. W 
6. Pl.Nr. 16058. 34 Dtz. 
Acker allda. 
7. Pl.-Nr. 1510. 48 Dezim. 
Acker daselbitt. — 
8. Pl. Nr. 1984 2. 41 Dez. 
Acer im Rockenthal. 
9. PlNr. 2403. 214 Dei. 
Wiese in den Bruchsech⸗ 
wiesen. 72 *. 
St. Ingbert, 8. Febr. 1877. 
Sauer, k. Notär. 
Verpachtung. 
An;z Mirmwoch, den 14. d8. 
Mts., Nachm ttags um 2 Uhr 
m Stadthause werden durch 
das Bürgerme:steramt St. Ing 
zert die der kath. Kirchenfabrik 
zier gehötigen Liegenschaften auf 
b Jahre verpachtet: 
1. PleNr. 4549. 284 Dejʒ. 
Acker auf Gaͤnsflürchen, in 
4 Voosen. F 
2. Pl. Nr. 2473. 122 Dezim. 
Wies in den Stegw'esen in 
3 Theilen. 
3. Pli⸗-Nr. 2488. 197 Dez;. 
Wies in den Siegwirsen 
am Eisenbahndamm in 3 
Loosen. 
4. Pl⸗-Nr. 2082. 124 Dez. 
und Pl.Nr. 2088. 159 
Dez. Wiese in den Schaut 
gäcten in 4 Loosen. 
Si. Ingbert, 7. Febr. 1877. 
Das Bürgermeistecamt: 
Custer. 
F Morio: Au⸗Ä habis 
das Gute so nahe!“ 
Spitzwogorich 
daft 
allererst seit 1871 geprüft, 
allerhöchst sanctionirt; rühm— 
liast bekannt, sichtres, üder 
allen Zweifel erhabenes, ge 
wiß auch dankbares Mittel 
gegen Brust-Hals⸗ und 
Lungenleiden, Bron— 
chial Verschleimung 
Husten Catarrh ꝛc. ꝛc. 
Die Resultate sind über— 
caschend. 
Mit Gebrauchsanweisung 
à Flacon 50 Pfg. 1M. 
und 1 Mart 50 Pfg. in 
St. Inabert bei Joh. 
Friedrich and in der 
Fabrit von Paul HIalan 
Ddettelbach a. A. dve 
Würzhurg 
——