Gose n fs⸗· nrege.
Einem geehrten Publikum von St. Ingbert
und Umgegend diermit die ergebene Anzeige, daß
ijch keben meinem Geschafte nun auch eine
Bildhauerei
ꝛxxichtet habe.
Graösteine sind in großer Auswahl
Ats fertig auf Lager und werden solche
ich nach Zeichnung schnellstens angefertigt.
Auch ůbernehme ich das Aushauen von
Echriften, überhaupt alle in dieses Fach
einschlagenden Arbeiten.
Amer Zusicherung reeller Bedienung und billiger
Preife empfiehlt sich 257*
Achhtungsvoll 7
Maurermeister, Bahnhofstraße.
In allen bedeutenden Musikali n Hand lungen vorräthig
ĩõ Fõũd lre n VM—ν vericau su
Vleer.
gur Clavier compouirt und Fruu
Oceana Renz
gewidmel von Aug. Cahnbley., Copellmeister im Circus Renz.
Dieser, jeden Abend im Citcus Renz mit stürmischem Bei⸗
fall begrüßte Walzer erschien in folgenden 4 Auszaten:
C Muͤ Prachttitel: Die Künstlerinim Costume (en faco).
Bb. v — —8P (vrefil,
neuesie Aufnahme).
C. Mit Prachititel: Brust bild der Qunstlerin.
D. Erleichterte Ausgabe mit Medaillon-Titel (Brustbild).
Obgleich letztere Ausgabe (D) fetzr leicht bearbeitet, ist
das Arrangemeni so glüchlich, daß dieser schöne Walzer selbst
von kleinen Händen zur vollen Wirlung gebracht werden kann.
Preu jeder Ausgabe: Ruu. I,830.
(Orchesterstimmen in Abschrift 6 Marl).
äXRROàXÄÄÑä OMedcMhleth heleW Whrn
Eben erschien ferner:
Ehinesen-PoIIa
aus der Pantomime:
Fin ehimenisches Feat
(arrangirt von Hien. Director Ren)
zür Clabier componirt von August Cahnbley.
Preis : Rmk. L.-.
Diese hübsche leichte Polta wird sich ihrer ongenehmen
Melodien wegen ebensobald Vahn brechen, als der Oceana⸗
Walzer desselden Componisten.
Gegen Einsendung des Bekrages versende ich franco.
Pet. Jos. Tonger, Cöln a. Rh.
ilepsie — Fallsucht — Krämpfe.
Etärkung der Rexrven überbaupt.
eder diese son schredlichste aller Krautueiten eriheilt ger üen d⸗
Un qh stie, für Jedermann leichtverständliche Belehrung
ind weisel nach zuperlässig, Heilung die soeben in 29.
Iusgabe erschienene Broschüre ven Dr. Stark, Konigl. Stabs⸗
und Specialarzt f. Epilepsie; Ritler x. — Amiliche Urkunden über
die bereits erzielten Heilresultate werden beiaefugt. Die Broschüre
fr gratis u. franco zu beziehen durch die Dr Etark'fche Ver⸗
aqs Erpedition in Berlin 8. O. Woldemarstrake 82. —F
7F rũucht Iroh un Iij. Siroh 4. M. 78 Pi. Kar
Fleisch· Preise der Stadt offeln 3 M. 50 Ppf. per Ctr.
zIweibrücken dom 15. Febr. Weißbrod 114 Ko. 56 Pf. Korn⸗
Weizen 11 M. 85 Pf. Korn drod 3 AKo. 82 Pf. ditto 2 Ko.
) M. 26 Pf. Gerste Lreihige 55 Phf. ditto 1 Kilo. 28 Pjf.
d M. — Pf. Gerste Freih. demischtbrod 83 Kilo. 97 Pf. 1
d M. — pf. Speiz 0 M. Zaar Wed 190 Gramm b6 Pf.
— If. Spelzlern — M. — Uundfl. 1. Qual. 52 Pif. 2.
pfg. Dintei — M. — Pfa. NRal. 48 Pf. Falbfl. 48 pi.
schfrucht O M. — Pf. Hafer damfl. 82 Pf. Schweinefl. 66
. aPf. Oeu s M. 50 6. Butter 1 M. 20 Pf. ver Pid. l
sedaftion Druck und Vertag von *
Monio: Ihr.habt
23 das Gute so nabe!“
dpitzwegerich·
datt
llererst seit 1871 geprüft,
allerhöchst fanctionirt; rühm⸗
hast bekannt, ficheres, über
allen Zweifel erhadenes, ge⸗
wiß auch dankbares Mittel
gegen BrustHals und
Lungenleiden. Bron
chia Verschleimung
Husten Catarrh re. ꝛc.
Die Resultate sind über
raschend.
Mit Gebrauchssanweisung
à Flacon 580 Pfa . 1 M.
und 1 Mark 50 Pfa. in
S1. Inabert dei Joh.
Friedrich and in der
Fabrit von Paul Kulam,
Detrtelbaq aä. M dei
Würzburg.
29 X.
Ein Logis
bestehend aus 8 Zimmer, Küche,
Speicher, Killer, Scheuer und
Siall ist, bis 1. Maͤrz bez iehbar,
zu vermiethen bei
August Müller, Mezger.
3 Mansardenzimmer
sofort beziehbar zu vermiethen dei
August Müller, Metzer.
Auszug
aus den Registern des Standes⸗
amtsbezirkes St. Ingbert pro
Monat Januar 1877.
A. Geburten:
1. Im. He'nrich „S. von
Joharn Joseph Bastian. Mag
dalena, T. v. Johann Tittelbach
Johann, S. von Joh. Schmit.
Z. Maria, T. v. Johann Fiac.
3. Charlotte, T. v. W. Dinjes.
Batbaͤra, T. v. Johaun Joseph
Peters. 4. Jos ph, S. von
Jatob Feichtner Ww. 5. Eli⸗
abeiha, T. d. Georg Weinland.
Maria, T. v. Johann Jung.
Anna Carolina, T. v. Johann
Peter Kamann. 6. Julianu,
T. v. Jafob Maurer. Georg.
S. von Georg Spenglei. 7.
drdwig, S. v. Petec D'elforier.
Paria, Tev. Setapbhin Reun.
10. Johanna, T. v. Franziska
Pirrong. Johaun Joseph, S.
d. Joh. Flaätchen. Joh un, S.
d. Joh. Hubertus. LI. Elisab.,
T. von Joseph Theobeld. 12.
—IX —
talie Henriette Emilie, T. v.
Farl Barnitel. Peter, S. v—
Peier Behr. Wilbelmire, T
v. Carl Högel. 15. Josephine,
T. v. Johaun Nitolay. 16
Jalob, S. v. Mathias Kihm.
Nargaretha. T. v. Joh. Kraut.
17. Auna Marxia, T. v. Andrens
Z„chmitt. Karolina, T. d. Seb.
Noll. Georg, S. von Jatob
Imhof. Maxia, T. v. Ludwiꝙ
Hünther. 18. Barbara, T. v.
— — Ré sEbo XäOXäοXÛXÄMhMckectececcMMMXÑM8kud MMkBAMNuααOYαιααινο. αÔαοαæαα. —
. emet in St Ing .
Johann Boht. 19, Anna, T.
.7 Rulblaus Noll.“ Katharing,
T. v. Johaun Schwarz. Anng
Fiemenine, T. v. Peler Schick.
20. Otja T. v. Andres⸗ Hauck.
Maria, T. v. Jaleb Ewerle.
dind, T. v Philipp Koch 215
Matgareiha, T v. Franz Stein⸗
jeld.“ Maria, T. von Johann
Schmin. 22. Katharina, Ta v.
Deintich Kuntz. 28. Idhann,
„ohn von Peter Werner. 24.
Zatharina, T. v. Peter Klos.
25. Georg. S. v. Heinr.Kudbn.
Flifabetha Kawariva, T.“ von
Peter Ubl. 26. Johann, S.
bon Johann Abel. Henmriene
arolina. T. v. Christ. Müller.
27. Sophia, T. v. Jakob Am⸗
mann. 28. Karolina, T.ub.
arl Horst. Katharina, T. v.
Heintich Ludwig Feitia- 30.
Peter, S. v. Peter Blum. 31.
Jobann, S. v. Paul Woll.
B. Eheschließungenz;—
3. Jan. Jatod Schuster mit
Zatelida Dahlem. 9. Karl
Zchaffer mit Kathatina Weigand.
13. Gustad Heinich Muüller mit
datharina Rez. Jakob Blesfing
wit Louisa Ringle. 16. Ishann
Wachs mit Katharina Luck.
Milhelm Müller mit Jofer hina
Schwertzer. Joseph Detempel
nit Elijadetha Jung. 18. Jatob
deonhardi mit Kahatina Scherer.
Z0. Nikolaus Rehe mit Katha⸗
rina Deffland.
C. Sterbfälle:
1. Jan. Margaretha, 4 J.
alt, T. v. Nilolaus Zimmen
manv. Valentin Klam, 72 J.
ali, Ehem. v. Magdalena Woll.
2. Qatharina Schweitzer, 70 J.
an, Ww. von Jatob Grund.
3. Katharina, 4 M. alt, T. v.
xlisabeiha Hebertus, ledig. 4.
Vldaria, 7 J. alt, T. v. A dreus
Sries. 6. Kathorina Jung,
72 J. alt, Ww. von Heintich
Steinfeld. Geitrauda Müller.
79 J. alt, Ww. von Philipp
Bauer. 9. Katharina, 9 M.
alt, T. von Nilolaus Schafer.
14. Elisabetha Grund, 76J.
alt, We. v. Mathias Karmanxc.
17. Georg Grewenig, 52 I.
alt, Ehemann v. Kathar. Kuhn.
18. Henriette, 1 J. 8 M. alt.
T. v Johaun Hoffmann. 19
Louisa, 8 Lt. alt, T. v. Johaun
d tzeiberger. 20. Olga, 11
Siunden alt, T. vo⸗ Andread
Hauck. 23. Katharina Jung.
39 J. alt, Ww. von Franj
Zchw itzer. Katharina Nikäs,
20 J. 'all, Ehefrau von Philipp
Rippiinger. 24. Maria Stolz,
54 J. aͤlt, Ehefrau von Jod.
Weir ch. 27. Peter, 6 J. alt
S. v. Johann Weilaund. 29
Magdalena, 3 J. 6 M. alt, T.
von Georg Wagnet. 81. Jalot
Schuster, 60 Jahr 7 M. alt
Wwr. v. Maria Schnabel.
Far richtigen Auszug:
St. Ingbert, 13. Febt. 1877
Der Standesbeamte:
Custer.
———