Full text: St. Ingberter Anzeiger

erscheint denn auch bald drüben an der Thür diese Auifchift: 
‚Hier wohnt dex Gehurtstagsschulze!“ Wenn uan Shualze deißt, 
muß man sich eben zu helfen wissen. 
, Wien, Die bei der Staatsbahn vorgefommenen Verun— 
treuungen belaufen sich nach einct Erklärung der Verwaltung auf 
1,126 000 Franken. 
7 Daex Berlobungtring Heinrich' s IV. wurde zu Paris 
jm Hotel Dronos an den Meistbietenden v rxkauft und brachte die 
e * 
FDer in Rewe Yot! am 209. Januar, gladtich eingefrof⸗ 
fene Rorddeutsche Llioyddampfer Ohlo welcher am S. von Bremen 
abgegangen, halte vom 17. an fast unausgesehzt mit schweren West⸗ 
türmen und furchtbar hoher See zu kämpfen. Der Siurm erreichte 
seinen Hphepuntt an den Tagen vom 17. dis 20., die See. stürzte 
umabläffig üder Deck und bedeckte datselbe und das Takelwerk des 
Doampfers mit einer digen Eisgruste, Das Ded wer für die 
Piaunschaft laum gangbar und es mußten Taue g zozen werde, 
an, weichenn Ge sich beiihren Arbeiten jesth Aten koumlen. Am20, 
— 8 25. Kelltg sich weder stürmiiches Weller, 
von einem dichten Hagel und, Schneesturm begaleitet, ein, das, noch 
oxidauexten · als der. Dampbfer 100 Meilea pqu Scudy Hool einen 
dootsen an Bard aahm. Das Fahrzeug war bei. seinecn Einlaufen 
agch von eiperx Eislriuste eingehüllt. (Wes. Zia.) 
. De Sixih Anue EiiendahnoGejellschaft ;in Ret w No rel 
zat so ehen ein veues Fubrwegteen den Vereln gebracht, welches 
tie algemennste Bufmerliamteit auf sich vehhi. Es ist dies ein 
wti. Stogk hoher. Perienetgwegen, dar, dem perdocheneu Geschmad 
der Amerikaner entsprechend, mit einem. bedeautenhen Luxusg aug⸗ 
zestostet ift. Alle Gisenes und Meyssinge Bestandtheue desselhen sind 
nernichelt, die Sotze von feinem, policsen und dugchhrochenen Holze. 
daß Ganze Gerült des Wageng ist nach dem amerikanischen Systein 
gebant, und zu beiden Sesten de⸗ Wagens befinden sich je eine 
Shiege, welche in daß Innere, der einzelnen Stocwercke führt. Die 
ich —R der inneren Abtheilungen ist so bemessen, daß eine 6 
hohe, Person in denselden bequem aufrecht stehen. kann. Daz 
Wogengehäufe reicht bis auf 1 über die Schienen herab, so daß 
die Räder unsichtbat sind und- überhqupt der ganze Wagen mehr 
den, Eindruck eipes großen Bahnräumers macht, 
Pbiladelphiga, 9. Feht. Die Philadelphia Cen⸗ 
lenuiglausstellung, deren Schluß am 10. Nopember 1876 statt 
gefunden, hat, ist nach einesn Notiz dex, Dauschen Bouzeitimg“ von 
etwa neun Mill'onen Menschen besucht worden; das ist ungefähr 
edne Million mehr als bei. der Wiener Ausstellung und einige 
dunderttausend mehr als Jede der überhaupt dagewesenen fünf 
Weltausstellungen. Die Eiunahme: aus Eintrittsgeldern hat sich au 
etwa fünfzehn Millionen Mark belarfen, beinah das Doppelte des 
bisher ir zendwo erreichten Betrages. Die Gesammteinnabmen ein 
schließlich Stäitegeldet und Erlös aus Baulichkeiten beträgt 18,500, 000 
die Gesammtausgaabe 38,000, 000 Mark,, so daß ein Defizit 
von 16,800,000. Mart als Schlutzergeonis des gꝛoßartigen Unte: 
nehmens zu derzeichnen ist, 5 
7Eishanodel. Das amerikanische Eis wird vorausficht: 
lich dislig werden, auch dann, wenn nicht wie im Jahre 1876 ein 
alter Spätsommer die Nachfrage auf ein Kleinftes zurückfüttrt Dit 
New · Y⸗rter Eis⸗Gesellschaften berichten, daß ihre Vorrathakammern 
ür den Sommerhand⸗el gefüllt sind Das Eis sei von vorzüglicher 
geschafftnheit, 12 bis 14 Zoll dick und völl g schnesrei, In den 
im Hudson gelegenen Häusern hat eine Gesellschaft fast 250,000 
herschied ne andere 120. 000 Tons geiammelt. Es sind für Ein— 
sammieeln dieser Vorräthe 137 000 Dollars, ausgeneben worden. 
leber 4000 Mannuud 500. Pserde sind mit der Arbeit bejchäftegt 
geithen. 
—Z 
— —— —[ 7 — 
»vie Redaction verantwor 
Redaction per 
— 
* sl A wel he von Zeit zu 
Trotz al er ugri e, Zen von nteresürten 
Bersonen Vgegen Dr. Airy's Rasurtheilmethode osaelossen werden 
jat sich dies dorzügliche populär · medicinische Werl und das dar'n 
esproche e Heilverfohren immer nene Anhänger erworren und in 
miner weit⸗ren Kressen günfligste Aufnahme gefunden, was schon 
»qraus dervorgeht, daß dasselbe bereits in mehreren fremden 
Zprachen gedruckt werden muß e und schon über 60 Auflagen er⸗ 
ebt hat. Wir glauben daher auch nur im Interesse der zahlreichen, 
iah Hilfe — Heilung verlangenden Kranken zu handeln, wenn 
nir ihnen auf Grund dieser Thatsachen und der zahlre'ichen glän— 
enden Zeugnisse dieses, nur 1.Mark kostende Buch dringend zur 
Anschaffanzund Dirnach ichtuug empfehlen. Um nun aber durch 
hnlich · betitelte Bücher nicht irre geführt zu werden, verlange mar 
ausdrücklich: Der. Airy's Rafturheilmethode, Original⸗ 
Ausgabe von Nichter's Verlags Anstalt in Leipig. 
JT 
Submijsion auf Straßen⸗Unterhaltungsar⸗ 
beiten in den Kantonen Blieskastel und 
St. Ingbert. 
In den Kantonen. Blieskastel und St. Ingbert sind 
pro 1877 verschiedene Arbeiten zur Unterhaltung der 
Distriktsstraßsen auf dem Wege der allgeimemen schrift⸗ 
lichen Submiffion zu vergeben, und zwar im Cantonet 
A. Bliesstastes. 
1. Pflasterarbeiten in Laußlicchen, Niederwürz⸗ 
dach und Ormesheim, verunschlaat zu. 
Maurer⸗ und Steinhauer-Arbeiten in der 
Nähe der BreiterMühle, dann auf den 
Stroben von Bliesdalheian bie zur lothrin⸗ 
gischen Grenzet und von Herbitzheim nach 
Rudenheim und Erfweihler:Ehlingen, ver—⸗ 
uuschlagt zußu. .. 
3. Zimmermannsarbeit an der Brücke in Lauß 
irchen, veranschlagt zu....* 
Sa. 
B. St. Ingbert. 
Pflasterarbeiten in St. Jugbert, St. Inge 
zerter· Grube, Heckendalheim, Eusheim und 
anf. der Steffelkttatze, vecanschlagt zu. 
Vraurer· und. Sleinhauer Arbeiten zu Ens 
heim und, St. Ingbert, vexanschlagt zu. 370,60 M. 
So.. ĩ600. 28 M 
Zuderlässige Ueberneßmer werden eingeladen, ihce, scheiftlichen, 
Dfferten unser, genauer. Bezt chnung der Arbeiten, für welche die 
Submission. geiten soll, bis längstens Mittwoch, den 28. 
Februar nächsthin, Vormtags 11Uhr vexschlossen bei. der 
unterfertigten Behörde, eizureichen, bez weicher bis dahiu die Kostene 
anschläe nebst Bedingnißheft und Planmzeichnung zu Jedermaung Täglich koönnen noch: 
Finsicht offen liegen, 
Zweibrucien den 18. Frbr. 1877. 40 Schoppen Milch 
Kgl. bayr. Bezirkdaͤmt: abgegeben· werden · bei 
Damm. j M. Thiery. 
50 Pfennig. St. Ingbert. 50 Pfennig 
Vorldufigo Ceschaftsanzoeige. 
In einigen Tagen beginnend: d 
mehrerer Hunderten nützlicher un' 
Großer Verkauf praktischer Haushaltungs 
u. auderer werthvollen dienlichen Gegeustände — 
1130 Nfennig per Stück!! 
Das Verkaufslokal ist in der Hasseler Straßße, den 
neuetrbuten Laden neben Schneider Märker. 
! Der Verkauf dauert nur kurze Zeit !! 
Einladung. Er döl 
Die Unterzeichneten erl uben ber Schoppen 18 Pf. hei 
ich die Herren Meister und Ar⸗ WeOnandonm, jun. 
eitgeher von hier auf Jaeee So lAs n. 
den. 24. d. Aheyds 8 Uhr zu fruch cwusserte flas vorrachi 
inex. Vesprechunq; im. Lokale des F gewimett5 
—5* een eee be⸗ der —————— 
jufss der zu bezahlenden Mo 
atsbeiträge an das siädr'sche 
zürger⸗Hofpital döflichst einzu⸗ 
aden. 
St. Inabert, 21. Febr. 1877 
Jakob Pfleger. J. J. Hel⸗ 
enthal. Josef. Hellenthal. 
Joh. Hellenthal. J. Schmel⸗ 
zer, Schreinev. 
Ein Logis 
mit 2 Zimmer, sogleich veziehbta 
nebst Küche, Keller, 2 Schw⸗in— 
ställe Hoftaum m't Dunglautiss 
zu verm'ethen bei 
Fr. Jos. RNoeli. 
Blieskafteler Straße 
—⸗Trunksueht 
heile ieh sicher und- gründlich 
mit oder ohne Wisson des 
Trinkers, so dass demselben 
das Trinken total zum Eke 
wird. 
VUeher 1000 geheilt 
F. Grone in Ahaus Westt 
sedalnon Im und Verlag von F. X. Demeß in EImg ert.