— — — — — ——7cc5 — —*
— Lonfectionshaus B. Bysinski, St. Johann a. d. Saar —
SSaison ISSO- 146 Bahnhofstraße 146. SaisSOn LSSO.
Groͤßte und billigste Einkaufsquelle an der Saar für nachstehende Speciasitãten:
Parterro. Parterreo. PEtage. II. Etago.
Mädchen⸗Mäntel
und Costüns
in allen Größen.
——
—
Herren⸗
Confection
in umfassender Auswahl.
Knaben⸗
Garderobe
yassend für jedes Alter.
Damen⸗Mäntel
und Jupons
nur das Neueste der Saison
— ui von ꝰ2 22
Fira dis rahrt im Vm kxrois
Jon 10 Stunaen und boei Bin-
7 Laufen von 80 NMark das
— ß Rotour· Billet vorgũtot.
Preise enorm billig.
Berkauf saͤmmtlicher Ar⸗
uitel nur gegen baar.
Alle nicht convenirenden
Gegenstände werden hern
umgetaujscht.
Auswahlsendungen
:à Stadt und Umgegend
bereitwilliast.
1
Gewerbe⸗Verein.
Der Gewerbe⸗Verein, früher Arbeiter⸗Bildungs-Verein, feiert
.Aina, den 17. Oktober sein
— —
tiftungsfest.
K. Kreisbaugewerkschule Kaiserslautern.
Der Unierricht an der Kreisbaugewerkschule für das Winter—
halbjahr 1880381 beginnt Mitt wo ch, den 3. November in den
Faumen der Kreisbaugewerkschule (Pfälzisches Gewerbe⸗Museum) und
hauert von November bis Ende Mürz. Die Schule besteht aus 3
TFursen in 8 Winterhalbjahren, und bezweckt jungen Bauhandwerkern
As: Maurern, Steinhauern, Zimmerleuten, Glasern, Spenglern, Dach⸗
ind Schieferdeckern, ferner Schreinern, Schlossern, Tünchern, Zimmer⸗
ind Decorationsmalern die zum rationellen Betriebe ihres Hand⸗
verkes erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln. Der Unterricht erfolgt
zurch theoretische und praktische Anleitung, sowie graphische Darstel—
ung in thunlichst populär gehaltener Weise. Für Schreiner und
Schiosser schließt sich an die heoretische Ausbildung der Unterricht in
hen Lehrwerkstätten an, wo sie, als Schreiner: in den Manipulationen
des Holzschnitzens, Drehens, im Fertigen von Aufsätzen und geschweiften
Möbeltheiien, als Schlosser: im Schneiden, Drehen, Gießen, Ciseliren
nd Treiben geübt werden. Dieser Unterricht kann im Sommer fort⸗
gesetzt werden, wenn der Schüler als Lehrling in die Werkstätte tritt.
Für die Tüncher, Zimmer— und Decorationsmaler ist ebenfalls
Gelegenheit zu ihrer praktischen Ausbildung gegeben, wie aus dem
Jahresbericht zu ersehen ist.
Außerdem koönnen auch junge Leute vom Kunstgewerbe als:
Aunstschreiner, Gold⸗ und Silberschmiede, Metallarbeiter, Töpfer,
Holzschneider, Tapezierer ⁊c. als Hospitanien Aufnahme finden, um
im Zeichnen und Entwerfen von kunstgewerblichen Gegenständen
geübt zu werden.
Die Inscription findet am 29. und 30. Oktober l. J. auf dem
kgl. Rectorate, von 9 12 Uhr Vormitlags und 486 Uhr Nach⸗
nittags statt, wobei die amtlich beglaubiglen Schul-⸗ und Lehrzeug⸗
nisse mitzubringen find. Das Schulgeld beträgt 20 M. und ist
hei der Inscription zu entrichten. Zur Befreiung von demselben
ist die Vorlage eines Dürftigkeitszeugnisses nöthig.
Lehrprogramm und Statuten sind durch die Tascher'sche Buch—
handlung hier, gegen portofreie Einsendung von 30 Pf., zu beziehen.
gKaiserslautern im Oltober 1880.
Kgl. Rectorat:
O. PAÆAb 2-
8
o qhmittaas von 3 bis *27 Uhr Reunion bei Wirth
7 Schweitzer, unter Mitwirkung der Kapelle Wittich.
Abens s Uhr BRAE,La bei Gastwirth Lehnert.
g NB. Zur Reunion sind Eingeladene: Die Mitglieder
Zer Gesellschaften Gemüthlichkeit, Harmonie, Kriegerverein und
Musikverein.
Zum Ball ist auch Mitgliedern nur gegen Eintrittskarten
der Zutritt gestattet, und können diese auch für ihre Eltern Karten
erlangen; andere Hiesige haben keinen Zutritt.
Der Vorstand.
Vimenschaftlich gebrüft u. begutachtet. BRenegædictinpr-
Doppelkräutermagenbitter,
nach einem alten aus einem Be—
nedictinerkloster stammenden Recept
abrizirt und nur en gros ver⸗
sandt von
. PINGEB in Göttingen
(Provinz Hannover.)
Der Benedrctiner ist bis
tzi das kostbarste Hausmittel und
eßhalb in jeder Familie beliebt
eworden. Ver Benedictiner
nur aus Bestandtheilen zusam⸗
nengesetzt, welche die Eigenschaften
esitzen, die zum Wiederaufbau
eines zerrütteten dahinsiechenden
Nörpers unbedingt nöthig sind
er ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Hämor-⸗
rhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Baͤbuzoer, Hautaus⸗
schlägen (Flechten), Athemnothe, Gicht, Nheumatismus,
Schwächezuständen, sowie bei Leber⸗ und Nierenleiden
und vielen anderen Störungen im Organismus.
Der Benedictiner reinigt das Blutk und vermehrt dasselbe,
er entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das
gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und
frisch, siellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das
eben bis zu seinem vollen Maße.
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Goitingen“
rerschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen.
Preis a Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 530 Pf.
2* 20 — 660 2 2 6 M. 75 Pf.
Bei 5 Fl. Verpadung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 Fl. gra⸗
tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros-
Versandt durch die Fabril. Attest:
Herr Ludwig Weitmann, Schreinermeister in Biberach bei
Rog genburg in Bayern (Schwaben), berichtet: Mein Kind, welches bereits
seit· wei Jahren ein Herzleiden hatte, ist durch ihren köstlichen Benediktiner
zllia davon befreit ⁊c.
Sancet Rernhæardd
Magenbitter.
Billigstes Hausmittel anwendbar bei Magen⸗
Heschwerden, Verdauungsschwäche, Uebelkeit
u. s. w.
Préis A FI. en. IS50 Gr. IuIi. IM.
Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. 2Mk.
Der einzig aͤchte Benedictiner Doppelkrauter—
Magenbitter und Sanct Pernhan ape von C. Pingel in
Hottiugen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J.
Friedrich.
Die aus zwei Kursen bestehende
landwirthschaftliche Kreiswinterlschule
zu Kaiserslautern
beginnt den neuen, 5 Monat dauernden Unterrichtskurs am 2.
November mit der Einschreibung der Schüler. Die in den
unteren (1.) Kurs eintretenden Schuͤler sollen das 15. Lebensjahr
erreicht haben und hinreichende Volksschulkenntnisse besitzen. Au
Zeugnissen haben dieselben vorzulegen: das letzte Schulzeugniß
und ein von der Ortsbehoͤrde ausgestelltes Zeugniß über sittliches
Wohlverhalten.
Das Schulgeld beträgt 10 Mark für die Dauer des Kurses;
unbemittelten Schülern kann ein Kreisstipendium in Aussicht ge⸗
stellt werden. Vemerkt wird, daß dieses Jahr auch noch Unter⸗
richt in den kulturtechnischen Fächern (Wiesenbau rc.) durch Herrn
Kreis⸗Kulturingenieur Merl ertheilt wird. Nachträgliche An⸗
meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Das kgl. Rektorat der Kreisrealschule
Rohe, igl. Rektor.
Druckarbeiten aller Art
werden rasch und billig angefertigt in der
F. X. Demetz'schen Buchs und Steindruceerei.
Druck und Verlag von F. X. Deme ß in St. Ingbert.
——Hierzu für unsere Po st⸗Abonnenten „Illustrirtes Sonutagsblatt⸗ Nr. 16.
ααÂ