Full text: St. Ingberter Anzeiger

Freiwillig⸗gerichtliche 
Versteigerung. 
Samstag, den 11. Juni 
1881, Nachmittags 2 Uhr, zu 
St. Ingbert, in der Wirth⸗ 
chaft von Philipp Emrich, 
wird durch den unterzeichneten 
Amtsverweser des kgl. Notär 
Franz Sauer in St. Ingbert, 
‚ufolge eines gehörig homolo— 
zirten Familienrathsbeschlusses 
des kgl. Amisgerichtes St. Ing⸗ 
hert, die nachstehend beschriebene 
diegenschaft, in. der Steuerge⸗ 
meinde St. Ingbert öffentlich zu 
Figenthum versteigert: 
Plan Nr. 1482, 5 a 80 
qIm Fläche, worauf ein 
Anzeige Ce Empfehlung. 
Einem hiesigen und auswärtigen Publikum die ergebenste Nach— 
richt, daß ich mich als Geschäftsagent dahier etablirt habe. 
Alle Arten Verträge und Gesuche werden angefertigt, Capitalien 
werden eingetrieben, und nehme Vertretungen vor Gericht an. 
Prompte und billigste Bedienung wird zugesichert, und überhaupt 
ille in dieses Fach einschlagenden Geschäfte werden pünktlichst be— 
orgt. 
St. Ingbert, den 20. Mai 1881. 
A. Röhm, Geschäftsagent. 
Wohnhaus mit Hofraum 
und Garten, gelegen zu 
St. Ingbert im Etzelchen. 
Figenthümer sind: 
1) Agnes Neckerauer, 
Bittwe des in St. Ingbert ver⸗ 
ebten Bergmannes Karl Jakob 
Wagner; 
2) Die minderjährigen Kin— 
zer dieser Eheleute a. Karl und 
d. Karoline Wagner, welche ihre 
Mutter als Vormünderin und 
)en Jakob Wagner, Schmelz⸗ 
arbeiter in St. Ingbert zum 
Rebenvormunde haben. — 
St. Ingbert, 19. Mai 1881. 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
Wicsenschaftlich geprüft u. beautactket, Rensiotinor, 
doppelkräutermagenbitter 
nach einem alten aus einem Be 
iedictinerkloster stammenden Recep 
brizirt und nur en gros ver 
sandt von 
D. PIXGEL in Gottingen 
(Provinz Hannover.) 
Der Benedictiner ist bis 
zt das kostbarste Hausmittel und 
at sich deßhalb fast in jeder Familie 
ingebürgert. Der Benediecti— 
er ist aus den feinsten, auser— 
sensten Kräutern zusammengesetzt 
welche die Eigenschaften besitzen, 
wohithätig und erwaärmend * 
den Organismus einzuwirken. 
Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner find 
die unzähligen Anerkennungen, welche fortwährend dem 
Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird 
üich Jedermanu von der Vortrefflichkeit des Beuedictiner 
überzeugen und gern das Absatzfeld durch Weiterempfehlung 
vergroͤßern. 
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel sin Göttingen 
verschlossen und mit dem geschützten Etiqueit versehen. 
Vreis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 30 Ppf. 
—M — 660 6 M. 75 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 Fl. gra⸗ 
tis. Versandi gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros 
Versandt durch die Fabril. Attest: 
Sr. Hochw. Hr. Coop. Vir. Pantenburg in Kastl b. Kemnath 
in Bayern, Oberpfalz, berichtet: Senden Sie mir gesl. 10 Flaschen Ih— 
res Benedictiner, denn derselbe hat mein früheres Mistrauen, womit man 
in unseren Tagen Allem was in öffentlichen Anzeigen empfohlen wird 
zu begegnen berechtigt ist, vollständig überwunden und meiner an ihr 
gestellten Erwartung estjprochen ꝛc. 
Sancet BRern lazare 
Magenbitter. 
Billigstes Hausmittel welches sich in Folge 
einer Vortrefflichkeit ebenfalls einer allge— 
meinen Beliebtheit erfreut. 
Preis à FI. ca. IGO Gr. InIn. IM. 
Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. 2 Mk. 
Der einzig ächte Benedictiner Doppelkräuter 
Magenbitter und Sanct Bernhard-Magenbitter von C. Pingel in 
Göttingen ist zu haben in St. Jugbert bei Herrn J. 
Friedrich. 
Krioger- 
Véroin. 
Sonntaa Morgen halb 5 Uhr bei günstiger Witterung 
—J 
daiausflug 
greveille durch die Signalisten um 4 Uhr. 
Untreten. an der Wohnung des Unterzeichneten um halb 5 Uhr. 
Fischer, J. Vorstand. 
I4⸗0 in modernen Ech⸗ften billigst bei 
Visitenkarten rrenee 
Ein altes Klavier billig zu 
verkaufen in der Gas⸗ 
ahrik St. Ingbert. 
Prs 
RIVO 1 
nœ. IEViér Au . 
— Meu! Pracht-Ausgabe 
auf feinstem Papier gedruckt 
Vs. Mark- Ausgabeo Jahbrlich: 
Jaurlich: 24 Arbeitsnummern, 
Arbeit— 24 Unterhaltungsnummern, 
—W”—,,teummom, 72 colorirte Modenkupter, darunte 
i12 Schnittmusterbogen, 12 in Querformat init 6 Piguren 
12 colorirte Modenkupfer. color. Handarbeitskupfer, 
24 Sehnittmusterbogen, 
24 fertig zugeschnittene Papier- 
muster. 
Preis vierteljäbrl. 6 Mark 
n 
Zommersprossen⸗veift 
uur vollständigen Entfernung der 
Sommersprofsen empf. aͤ Stück 60 Pf. 
Nobert Schmitt. 
EiIMdu Tig 
Eino Mark-Ausgabe 
Jahrlich: 
24 Arbeitsnummern, 
2 Sehnittmusterbogen 
————— 
2i Mark-Ausgabe 
Jabrlich: 
4 Arbeitsnummern, 
colorirte Modenkupfer, 
Sechnittmusterbogen, 
fertig zugeschnitt. Papiermuster, 
Unterhaltungsnummern. 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau 
und rother Liniatur wer⸗ 
den billigst angefertigt bei 
F. X. Demet. 
Preis vierteljübrlich nur 
1 Mark 50 Pf. I 
2 
Jach Bilfe suchend 
durchfliegt mancher Kranke die 
geitungen, sich fragend, welcher 
— ser vielen Heilmitlel-Annoucen 
X ann man vertrauen? Diese oder 
ene Anzeige imponirt durch ihre 
bröße; er wählt und wohl in den 
neisten Fällen gerade das — Un⸗ 
ichtige Wer bgt Enttäuschun⸗ 
zen vermeiden und sein Geld nicht 
innütz ausgeben will, dem rathen 
vir, sich von Richter's 
instalt in Leipzig die Broschuͤre 
—— dommen zit 66 
en, denn in diesem Schriftchen 
werden die bewährtesten Heilmittel 
ausführlich und sachgemäß be⸗ 
prochen, so daß jeder Kranke in 
Ner Kuhe prüfen und das Beste 
Ur sich auswählen kann. Die 
bige, bereits in 460. Auflage er⸗ 
chtenene Broschüre wird gratis 
und franco versandt es entstehen also 
dem Besteller weiter keine Kosten, als s Pfa. 
für seine Vostkarte. 
mornm bei allen Buchhandlungen. A bc ꝛ1S ebendaselbst sowie 
»ei allen Postanstalten und gegen Finsendung des Betrages bei der Verlagshandlung 140 
Potsdamerstrasse, Berlin W. 
Für Familien und Lesecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Restaurationen. 
14 
Unsfrj⸗ 
ymt 
t 
Probe⸗Nummern gratis und franco. 
Abonnements-Preis vierteljãhrlich s Mark. — Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 
Exrpedition der Illustrirten Zeitung in Leipzig. 
— 
Hierznu 
Druck und Verlag von J. X. Demeß in St. Ingbert. 
für nusere Po st⸗Abonneuten „Illustrirtes Sountagsblatt⸗ Rr. 21. —