Full text: St. Ingberter Anzeiger

schießens wurden in München durch die Pferdebahn nicht weniger 
als 320,000 Personen befördert, im Durchschnitt jede Stunde 
2000, Es waren 200 Pferde im Dienst, so daß jedes derselben 
in den acht Tagen ca. 1600 Personen beförderte. 
In Randerath (preuß. Rheinprovinz) wurde ein Bruder 
von seiner Schwester erstochen. Letztere, eine zeitweise schwachsinnige 
Wiltwe, welche dem Bruder die Haushaltung führte, bohrte dem⸗ 
selben in Folge eines geringfügigen Wortwechsels unversehens ein 
Messer in's Herz. 
.Für Sonntag, den 14. ds. Mis., ist ein Extrazug aus 
den Reichslanden nach Bexlin festgesetzt und werden für den⸗ 
selben an den Stationen Landau, Reustadt, Schifferstadt und 
Frankenthal Billete mit 30tägiger Giltigkeit für Hin⸗ und Rück— 
fahrt zu ermäßigten Preisen abgegeben. In Landau geht der 
Zug an genanntem Tage Nachmittags 2 Uhr 21 Min., in Reustadt 
2 ühr 535 Min. ab und kostet das Billet in Landau J. Klasse 
51 Rrk. 60 Pf., I. Klasse 37 Mrk 90 Pf. und LI. 25 Mrk. 
20 Pf.; in Neustadt J. Klasse 600 M. 40 Pf., II. Klasse 87 Mrk. 
20 Ppf. und III. Klasse 214 M. 70 Pf. Andere pfälzische 
Stalidnen geben zu oben genannten Zugangsstationen einfache 
Fillete mit freier Rückfahrt aus. Für Kinder unter 10 Jahren 
verden Billete zur Hälfte der vorbemerkten Taxen ausgegeben. 
In Berlin kommt der Zug Montags Bormittags 2210 Uhr an. 
pEin Familien⸗Drama. Der in einer Ziegelei zu 
deuisch⸗Lissa beschäftigte Arbeiter Langener hatie sich in 
einer früheren Stellung als Kutscher ein Kapital von 3600 Mark 
erspart. Durch gewissenlose Agenten war er überredet worden, 
dasselbe als Hypothek auf ein Grundstück einzutragen, welches, 
ohne daß er es wußte, überschuldet war. Als er erfuhr, daß sein 
Jeld bei der Subhasiation verloren gehen würde, nahm er sich 
diesen Umstand so zu Herzen, daß er tiefsinnig wurde. Am 
Sonnabend früh verübte er in seiner Verzwei flung eine grauenvolle 
That. Er hängte seine drei juͤngsten Kinderr auf und nahm sich 
— ältesten Sohne nach 
Hause kam, fand sie die drei Kinderleichen an der Wand hängend 
und ihren Mann ebenfalls bereits entseelt vor. 
P'In London wurde am 3. August durch den Prins en 
Mobilien- 4 
Versteigerung. 
Donnerstag, den 11, und 
Ireitageen 12. August 1881, 
ẽdesmal Vormittags 9 Uhr an⸗ 
angend, werden durch den Unter⸗ 
zeichneton, hiezu gerichtlich be⸗ 
anflraglen Amlsverweser des kgl. 
Rotars Franz Sauer in St. 
Ingbert, die zur Gütergemein⸗ 
schaft zwischen Peter Joseph 
Woll, Kaufmann in St. 
Ingbert und dessen daselbst 
zerlebten Chefrau Elisabetha 
Weis, sowie zum Nachlasse 
der Letzteren gehörigen Mobiliar⸗ 
gegenstände abtheilungshalber 
Ind nach derselben werden die 
zum persönlichen Eigenthum des 
Heter Joseph Woll gehörigen 
Mobilien gegen baare Zahlung 
offentlich an die Meistbietenden 
versteigert nämlich: 
zvollständigen Betten mit 
Matratzen, 8Chiffonier, J 
Sekretaͤt, 3 Kanapee, 4 
Pfeilerschränkchen, 1Schrank, 
2 Bücherschränke, 1 Tisch 
mit Schreibaufsatz, 8 wei⸗ 
ere Tische, 2 Waschtische 
Theelisch, 83 Nachttisch⸗ 
chen, 8 Stühle und 1 
Rtachtstuhl, Bilder und 
Spiegel, 5 Uhren, 1 Pia⸗ 
nino, 1 Klavierstuhl, verschie⸗ 
dene Bücher, Silberzeug, ver⸗ 
schiedenes Getüch, J Küchen⸗ 
schrank, 3 Schüsselschafte, 
oerschiedenes Kuͤchengeschirr 
und sonstige Gegenstände. 
Si. Ingbert 6. August 1881 
. Auffschneider 
Amtsberweser. 
Ich zeige hiermit ergebenst 
an, daß ich mich hier in der 
Ddasselerstraße als 
Hebamme 
niedergelassen habe, und bitte 
deßhalb freundlichst um geneigten 
Zuspruch. 
cẽs zeichnet mit alle 
Hochachtung 
WwWhyarlolte Sqoͤpfer. 
St. Ingbert den 6. August 1881. 
Sonntag den 7. August 
⸗ 
Tanzun usif 
Anfang 7 Uhr Abends 
hei Frau Inlius Grewenig 
Moebel⸗ 
Reinigungspolitur. 
Vorzüugliches Mittel um polirte 
Hegenstände sosort vom Oelaus⸗ 
chlag und Schmutz zu befreien, 
owie denselben neuen und dauer⸗ 
haften Glanz zu verleihen. 
VSIn ganzen und halben 
Flaͤschchen bei 
J Gebr. Schuster. 
—* 
zin Furt DDIh. 
gelehs Pranzssiseh, Eng- 
lisen, Italienisch, odor 
Spuaniseh wirklioh 
prechenm lernen wollen. 
ratis und sranco zu beriehen 
Jureh die 
Rosenthalꝰsehe 
·rlagshandlung in Lei prig. 
nicum S2toas te hoherd 
— — Faohsehule für 
—— Flucdnen-Duennru 
—c —— 
] 
Druck und Verlag von F. 
von Wales in Gegenwart des deutschen Kronprinzen der internatio⸗ 
nale Aerzie⸗Congreß eröffnet. Anwesend sind ca. 3000 Merzte, 
darunter 300 aus Deutschland. 
4 In russischen Blättern liest man von einem Ereignisse, 
welches lebhaft an die vor Jahren in Krakanu stattgehabte em— 
pörende Behandlung der unglücklichen Barbara Ubryk erinnert. Ein 
russisches Mädchen, Namens Mar ina, kam in den Sechziger 
Jahren von Moskau nach Rishe w in Begleitung einer Erzieherin, 
der nbemittelten Frau Chlebnikoffa, welche alle möglichen Mittel 
mnwendete, um das auf eine Million Rubel sich beziffernde Ver— 
mögen der Marina an sich zu reißen. Zur Erreichung des hab⸗ 
jüchtigen Zweckes beraubte sie die Marina ihrer Freiheit und sperrte 
diefelbe in einem Zimmer der in Folge Verfügung des Erblassers 
aus dem Vermögen ihres Zöglinges arrichteten Schule ein. Auch 
zur Vorsteherin der Schule wußte sich die Chlebnikoffa zu machen, 
und in dieser ihrer Stellung gelang es ihr, Alles zu verheimlichen, 
was in den Waͤnden der Schule vorging, und jeder gerichtlichen 
Finmischung zu entgehen. Zu Ende vorigen Jahres trat nun die 
Thlebnitoffa, welche mit ihrem rechten Namen Bulach heißt, von 
ihter Stellung als Vorsteheria zurück, und nun erst erhielt man 
FKenntniß von der unglücklichen Lage der Marina. Man fand sie 
in einer elenden Behausung, förmlich zur Idiotin herabgesunken 
und als Folge der vieljährigen Einsperrung in einem geistig und 
körperlich zerrütteten Zustande. In' den letzten zwei Jahren hat 
sich das Mädchen nie waschen und kämmen dürfen, so daß Schmutz 
und Ungeziffer überhand genommen. Die Bulach wurde am 15. 
Juni arrelirt, und es ist gegen dieselbe die Anklage auf vorsätzliche 
heraubung der Freiheit erhoben, verübt an der Moskauer Ehren⸗ 
hürgerin Anna Wassiljewna Masnrina, wie das Mädchen mit 
einem richtigen Namen heißt. 
— (EAls Mittel gegen den Biß giftiger Schl angen) 
Nupfernatiern, Vipern] wird empfohlen: sofortiges Ausbrennen 
der Wunden, Aetzen derselben mit Salmiakgeist, Höllenstein oder 
Aetzkali, Trinken von Vranntwein, Rum ⁊c. bis */ Liter; das 
ficherste Gegengift aber ist eine Trinktur Inula Helenium 
ächter Alant. 
Fc vdie Redallion veramworilich: F. X. Demes. 
Neue Musik-Zeitung 
preis viertehahrlieh nur 80 pig. 
wofür 6 Nummern nebst 3 Klavierstücken, 8 Lieferungen des 
Konservationslexikon's der Musik, 8 Porträts hervorragender 
Tondichter und deren Biographien (von Elise Polko), Illu⸗ 
strationen zi Volksliedern von den renomirtesten Düffel⸗ 
dorfer und Münchener Künstlern, Feuilleton's, Novellen ꝛc. 
geliefert werden. IJ 
Alle Postanstaliten (Nr. 3107) Buch⸗ und Musibkalien⸗ 
Handlungen nehmen Bestellungen an. 
DUppithe 7hh Ierpeette Ih“ht 
—AX —VXM IIPIPlb 
franzocisches Journal englisches Journal für italienisches Journal 
sũr Deutsche, Deutsche, für Deoutsche, 
mit eêrlauternden Anmerkungen, alphabetischem Vocabulaire und 
rervolkommneéter Aussprachebezeichnung des Englischen und Italienischen 
Herausgegeben und redigirt von Emil Sommer. 
Vorzũglichste und wirksamste Rilfsmittel bei Prlernung obiger drei 
zIprachen nament ieh für das Selbststndiam und bei Vorbereitung auf 
Deamina (Linjãhrig- Freiwilligo); rugleich anziehendste und erfolgreichste 
franz., engl. und ital. Lectüre zur Uebung und Unterhaltung, duroh die 
odere HLinriehtung dieser Jourvale schon pei den bescheidensten 
Tenntnissep in erspriesslichster Weise verwendbar. Gründung des 
INTERPRETE, 1. Juni 1877; des INFERPRBTER, I. Jan. 1878 und 
les itauenischen INPERPRETE, I. Jan. 1880, und sei daher letzterer 
ͤeueste Erscheinung auf diesem Gebiete gan- besonderer Aufmerk- 
amboit empfohlen. Durch ihren praktisehen und wissenschaftlichen Werth 
erfreuen sich sümmtliche drei Jourmale einer ganz ausserordentlichen, dio 
iussersten Grenzen Doutschlands nd Oesterreich-Ongarns umfassenden 
qnd im Auslande sich bis Ostindien und Amerika erstreckenden Ver- 
hreitung. Inhalt der drei Joumaie völlig verschieden: Tagesgeschichte, 
opularwissenschaftliche qna verwischte Anfsätze, gediegene Novellen, 
nteressante Processe ete.; ferner enthäult joede Nummer einen deutsehen 
n Uebersetzen in die betr. Sprache, dessen mustergiltige Ueber- 
tragung hierauf zur delpstcorractur in der nächsten Nummer solgt 
ebhentlicn cine Nummer. Quartalpreis jedes der drei Journale, bei 
der Post, dem Buchhandel oder qairect; nur 1M. 75 Pf. ¶ H. 5 Kr. 6. 
W. 2 fri 50). Preis eines oinzelnen Monates direct 60 Pf. Probenum- 
mein GRAFIS. inerate (à 25 Pf. die 40paltige Petitaeile) von er- 
folgreichster Wirkung. 
FRA AnkGhem Ii. d. bayer. Rheinpfal. 
Die LExpedition. 
Visitenk art en in modernen Schriften billiöstbe— 
F. X. Demetz. 
Demeß in St. Ingbert. 
iu iurintes Sonntaasblait“ Mr. 32.