Full text: St. Ingberter Anzeiger

15 Kinder, von denen der St. Avolder Schiefer— Postverkehrs finden wir in der „Magdeb. 
decker eines ist. Alle Achtung! Ztg.“ Drucksachen, Noten ꝛc. in Rollenform beför— 
F Auf einer Steintafel in der Kirche zu dert die Post innerhalb Deutschlands nur als Pa— 
Oberemmel an der Saar bei Trier befindet ckete, im Weltpostverkehr dagegen zum Portosatz 
sich eine lateinische Inschrift, welche zu deutsch lau— für Drucksachen. So kommt es, daß beispielsweise 
tet: „Wenn St. Markus (25. April) das Oster— die Versendung eines Musikstückes in Rollenform von 
lamm reicht, St. Antonius (13. Juni) Pfingsten hier nach Frankfurt 50 Pf., von hier nach New— 
feiert und St. Johannes (24. Juni) am Frohn— York aber nur 53 Pf. kostet. Eine solche tolossale 
leichnams tage Christum im Sakramente anbetet, Ungleichheit heischt offenbar dringend Abhilfe. 
dann wird die ganze Welt Ach und Weh schreien.“ F GMur in Amerika möglich.) Eine 
Diese drei Zeitangaben sind für 1886 zutreffend. sonderbare Trennung von Geschäftsgenossen hat in 
FRüdesheim, 14. Nov. Die Trahtseil- Pembina in Dakota stattgefunden. Zwei Berg— 
bahn auf dem Niederwald soll in Aßmannshausen eute kündigten in einer Wirthschaft in der genann— 
beginnen und besteht aus zwei Strecken. Die erste, ten Stadt öffentlich an, sie hätten ihre seitherige Ge— 
zweigeleisige, ist 490 Meter lang und bringt die chäftsverbindung in Folge freundschaftlichen Üeber— 
Touristen nach dem Maschinenhause; von dort ab »inkommens aufgelöst. Wer von Euch tritt aus? 
ist die Bahn nur eingeleisig. Sie endigt in der fragte man sie. Das werdet Ihr in einer halben 
Nähe des Jagdschlosses, ließe sich aber leicht bis Stunde erfahren, lautete die Antwort. Die Beiden 
zum künftigen National-Denkmal verläugern. Die verließen die Stadt, aber kurze Zeit darauf wurde 
Gesammtsteigung beträgt 235 MNeter. Die Wagen einer von ihnen bis auf den Tod verwundet dahin zu—⸗ 
haben 25 Sitze und 16 Stehplätze. Die gaänze rückgehracht. Das freundschaftliche Uebereinkommen 
Fahrt dürfte kaum sechs Minuten dauern, und die hatte dahin gelautet, daß beide auf einander schießen 
Bahn kann somit einen bedeutenden Verkehr be— wollten, und daß derjenige, welcher zuerst kampf— 
wãltigen. unfähig würde, auszuscheiden habe. 
F Eine berechtigte Beschwerde in Sachen des 4 Auf einen Adoptivsohn des Kaisers Mari— 
Sfo ⸗ —8 3 
Kiefern-⸗Stempelholz⸗ ¶Nähmaschine, 
Verkauf. eine gute, ist billig zu verkaufen. 
— h 
Der Anfall von kiefern Stempel— ——— d. B.. 
hölzern im Gemeindewalde von Bier⸗ Zu vermiethen: 
bach, ca. 90 CObm. soll im Submis⸗ Ein möblirtes Zim⸗ 
sionswege vergeben werden. Kauflieb mer mit oder ohne Kost, und eine 
haber sind eingeladen, ihre Angebbtte Wohnung aus 2 Zimmer und 
bis längstens 28. November lid. Is. Küche bestehend, bis 1. Dezember be 
bei dem unterfertigten Bürgermeistere⸗ diehbar, bei Wittwe Stupp, 
amte, woselbst auch die näheren Be— alte Bahnhofstraße. 
dingungen eingesehen werden können, 
einzureichen. Die Hölzer lagern 1 
Kilom. von der Eisenbahnstation Bierbach 
entfernt und sind bequem abzufahren. 
Blieskastel, 15. Novbr. 1882 
Das Bürgermeisteramt: 
Mauer. 
milian von Mexiko, von dessen Eristenz mugb 
bislang in Europa keine Ahnung hatte, ist dies 
Tage in Mexiko ein Attentat verübt worden. Ka— 
ser Maximilian hatte nämlich bald nach seine 
Regieruugsantritte den Enkel des einige Jahredo— 
—— Itur 
bide, Prinzen Augustin, adeptirt. Er ließ il 
dann auf seine Kosten in VNew-Orleans erziehe. 
Seit dem verhängnißbollen Tage von Querela 
iebt Prinz Augustin (derselbe ist heute 27 Jahi 
alt und unverheirathet); als Privatmann in 
Stadt Mexiko, wo er von seiner Mutter einig 
Zäuser geerbt hat. Als der Prinz vor einige 
Tagen spät Abends nach Hause ging, schlichen, wi 
die merikanischen Blätter berichten, zwei vermumm— 
Individuen nach und feuerten einige Schüsse auf 
hn ab, ohne ihn jedoch zu treffen. Die Attentäte 
entflohen sogleich. Ju Mexiko glaubt man, daß 
dieselben von einer politischen Partei des Lande— 
gedungen waren, um den Prinzen, der eventue 
als Prätendent auftreten könnte, aus dem Lehe— 
zu schaffen. 
Fuür die Redaktion verantwortlich F. R. Demez 
—— M J 
Straßenwärterstelle. 
Für die Straßenstrecke St. Ingbert-Schnappbach mit Abzweigu 
nach Sulzbach soll em Straßenwärter aufgestellt werden mit einem aus 
Distriktskasse des Cantons St. Ingbert zu beziehenden Monatsgehalte von 45) 
Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen bis längstens zum 30 
Mts. bei der unterfertigten Behörde einzureichen. 
Zweibrücken, 18. November 1888. 
Königl. Bezirksamt: 
Dr. Schlaguͤnttveit. 
v 
Die Neuwahl des Presbyteriums, 
wird am kommenden Sonntag, den 19. November, abgehalten werde 
Für die Stadt St. Ingbert mit dem Eisenwerke, — wo 6 Preshm 
und ebensoviele Ersatzleute zu wählen sind — wird die Wahlhandlung vormit 
tags 102 Uhr in der prot. Kirche beginnen. 
Die Wahl für Schuappbach, wo 2 Presbyter und 2Ersatzlente zu wähle 
sind, wird im prot. Schulsaale daselbst von 3 Uhr nachmittags an votge 
nommen werden. 
Es wird hiermit zur Theilnahme an der Presbyterwahl mit dem Bemerke 
eingeladen, daß die Wahl der Presbyter und Ersatzleute in e inem Wahlgang 
vollzogen wird und daß die bei der Wahlhandlung zur Vertheilung gelangende 
Stimmzettel persönlich abzuholen und wieder abzuliefern sind. 
Wahlberechtigt sind nach 854 der Wahlordnung diejenigen männlichen 
verheiratheten oder unverheiratheten selbstständigen Gemeindeglieder, welche de 
25. Lebensjahr vollendet haben, bayerische Staatsangehörige sind, sich: 
vollen Besitze ihrer bürgerlichen und kirchlichen Rechte befinden und nicht wege 
irgend eines Verbrechens oder aber wegen eines Vergehens, das den Verlust⸗ 
bürgerlichen Ehrenrechte nach sich ziehen muß oder kann, verurtheilt worden sin 
Wahlfähig sind nach Z7 der Wahlordnung alle diejenigen mehr 
30 Jahre alten Hausväter der Kirchengemeinde, welche im Uebrigen die 
8 4 bezeichneten Eigenschaften haben und außerdem als sittlich unbescholten 
kirchlich gesinnte Männer bekaunt sind. 
St. Ingbert, den 14. November 1882. 
Das Presbyterium: 
Ferckel, Vorstand. 
Seit 10 Jahren bewährt 
AMein ächt mit dieser — ynmmarke 
Moelbourne 1881. J. Preis Silborno Modaille. 
u 
— 
dpielwerbe 
4-200 Stücke spielend; mit oder 
ohno Pxpression, Mandoline, Trom- 
mel, Glockan, Castagnetten, Him- 
melastimmen, Hartenspiel ote. 
Spieldosen 
2-16 Stücke spielend; ferner Ne- 
cessaires, Cigarrenstünder, Schwei- 
zerhüuschen, Photographiealbums, 
Schreibzeuge, Handschuhkasten, 
Briefbeschwerer, Blumenvasen, Ci- 
garren-Etuis, Tabaksdosen, Arbeits- 
tische, Flaschen, Biergläser, Porte- 
manaies, Stühle etc., Alles mit 
Musik. Stets das Neueste und Vor- 
rügliehste empfliehlt 
J. H. Heller, Bern (Schweiz.) 
AxNur directer Bezug garan- 
tirt Aechtheit; illustrirte Preislisten 
zende franeo. 
Sunsloqaa anz oruad se ggs8 
udvy os siqq o doqu—ιοα uοα 
— 
—XX— 
qut o44oM usasuouos 4op 001 
—— Rben⸗Bꝛru 
Honig, seit 10 Jahren einz 
»ewährt gegen Husten, Katarrl, 
deiserkeit, Verschseimmg, Hanss 
—0 Reiz im Kehlkopfe 
Blutspeien, Keuchhusten der Kinder 
wird vielfach in betrüglicher 
Absicht nachgeahmt u. gefälscht 
— Obige Schutz s 
— warke und nebige GEAM 
- dabritstempel au / 
— dem Kapselverschluß F 5 
- der Flaschen garan⸗WX —* 
— tiren für ächten —E 
rheinischen Trauben-Brust 
donig. Derselbe ist käuflich in 
Z’t. Ingbert bei M. Klug, Kohlenste 
Nan verlange gũ jeder Flasche die 
gelbe Gebrauchs-Anweisung. 
Dioe DampfKaffeeBrennerei 
A. Zuntæ sol. WWGo. 
gexrundet 1837. Bonn und Berlin O. gegrundet 1837 
empfiehlt ihren nach eigener Methode 
A gebrannten Java-LKattee 
ẽ Ia. Qualitãt, Mark 1.65, Ila. Qualität, Mark 1.55 
* in Packeten von /2 und Kilo. 
Jedes Packet ist möit Firiaa und neben 
atehernder Sehutanmartee versehen- 
Dieser Kaftee ist nach einer eigenen, auf langjührige Erfahrung gestütater 
Methode geobranut, wodurch die bei gewöhnlicher Röstung sich eruucntigende 
a romatischen Bestandtheile gebunden werden. 
Hierace id beim Gebrauen dieses Kaffees anderen gegenüber der 
vierte Theil éerspart. 
Die Mischung ist so gewühlt, dass kräftige und aromatische Kaffees vei 
einigt das wohlse hmeckendste Getrünk liefern, vodureh sich dieser Kaffee 
ganz Deutschland zahlreiche Freunde erworben hat. 
Alleinige Niederlage in St. Ingbert bei Herrn Peter Fer y. 
.Neunkirchen. , Carl Leid ner- 
Saarbhrücken, , R. Schellenbergé« 
VON 
Todes-Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere 
innigstgeliebte Tochter Schwester und Tante 
Kathchen Eich 
nach längerem Leiden im Alter von 19 Jahren, heute 
Morgen um 9 Uhr zu sich abzurufen. Um stille 
Theilnahme bittet 
St. Ingbert, den 18. November 1882. 
Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen: Frau Wtw. Eich. 
Die Beerdigung findet Montag, Morgens halb 10 Ubr statt. 
Hruck und Verlag von 
ucntz in St. Ingbert. 
Siezu „IAUuüstrirtes Sonttaasblatt vir