in fünf bis sechs Tagen zurücklegen. Die Eisen—
dahnsirecke beträgt 1400 Meilen und kann in zwei
his drei Tagen zurückgelegt werden, so daß die ganze
Fahrt von dem amerikanischen Festlande bis nach
Irland sechs bis sieben Tage dauern würde. Die
ünternehmer dieses, von der kanadischen Regierung
subventionierten Projektes behaupten auch, daß die
Route derart gewählt ist, daß weder Nebel noch Eis
derselben ernstliche Hindernisse bereiten können.
— Folgende Parabel wirdim Morgenlande
erzählt: In einer Wüste lebte ein frommer Ein⸗
siedler, mit nichts beschäftigt als mit Kasteien und
Beten. Eines Tages begegnete er einem Wanderer,
)essen düstere Miene und hastiger Schritt ihn er—
chracken. Er redete ihn an und fragte, wohin er
o eilig wolle. „Ich bin der Würgengel Cholera,“
erhält er zur Antwort, „und bin ausgesandt, die
Siadt in Deiner Nachbarschaft heimzusuchen.“ Der
fromme Mann fleht um Gnade für die armen
Opfer, erhält schließlich das Versprechen, daß die
schreckliche Pest sich mit 1000 Menschen begnügen
will. Einige Tage später hörte er, daß in der
Stadt 10,000 Einwohner gestorben sind. Bald
darauf begegnet er dem verderblichen Wanderer wieder
und hält ihm seinen Wortbruch vor. „Ich habe
mein Wort gehalten,“ erwiderte der Vertilger, „und
nur 1000 getödtet, die anderen 9000 hat die Furcht
dahingerafft.“
(Fußböden aus Glas.) Währnd man
hisher Glasplatten in Fußböden nur als einzelne
Oberlichter anzuwenden pflegte, sind im neuen Ver—
paltungsgebäude der Lyoner Kreditbank am Boule—
bvard des Italiens in Paris ganze Fußbodenflächen
aus Glas hergestellt. In dem genannten Gebäude,
welches unter dem Erdgeschoß zwei Kellergeschosse
enthält, besteht sowohl der Fußboden des Erdge—
schosses, als auch der des ersten Kellers in seinen
»auptflächen lediglich aus Glasplatten zwischen Eisen⸗
onstruktionen. Diese Bauart ist zweifellos sehr
heuer, bietet aber den großen Vortheil, übereinan—
er gelegene Kellerräume ausreichend zu Lerhellen.
Im vorliegenden Falle dringt das Tageslicht aus
zen weiten Räumen des Erdgeschosses durch die
deiden Glaslagen in den untersten Keller immer
ioch in solchem Maße, daß man dort überall ohne
zchwierigkeiten lesen uud schreiben kann.
sindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 46 Pf., Hammelfleisch 601
Schweinefleisch 86 Pf., Butter 1Pfund 1 Mide 9
dartoffeln per Zentner 4 M. — Pf.
Kaiserslautern, 81. Juli. (Fruchtmittelpreis gr—
nRiltnalienmarttes. Weizen 9 Mt. 1 V aornee ge
— Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelz 6 M. 68 3
herste 7 M. — Pf., Hafer 7 M. 20 Pf., Erbsend F
— Pj., Wicken O M. — Pf., Linsen 0O M. — pf. gl
samen O M. -— Pf., Schwarzbrod 6 Pfunde74 *
3 Pfd. 37 Bf. Gemischtbrod 3 Pfund 42 Pf. Butier
—————
Zninet 8 M, 20 dis 3 M, — Pf, Stroh
is 2 M. 25 Pf. Heu pro Etr. 3 M. — Vf. bis 3 9
30 Vf., Kleeheu 3 M. 25 Pf., bis 3 M. 50 pf.
Sterbefälle.
Gestorben: in Oggersheim die Gattin des prakt.
Arztes Dr. Hugo Renner, Susanna geb. Cör—
der; in Lambsheim Lissa, 1J. 2 M. a., T. v. Dr.
Werry, k. k. Amtsrichter; in Mertesheim Joh.
schter,, 22 J. a.; in Zweibrücken Ludwig Kuntz,
7 J. 7 M. a.; in Neustadt Wilhelm Schaaf.
7 J. 11 M. a.
Fuür die Redaktion verantwortlich F. X. Demet
—
Wetterprognose
von Dr. Lud wig Overzier in Köln, für more—
Samuistag, 4. August.
Der Morgen und Spütnachmittag bis zum Abend jg
zchön, der Vormittag und Nachmittag im Allgemeine,
zerstreut wolkig bis gowitterhaft. Nach Norden und Oce
u ist das Wetter noch mehr trocken. heiter undesta
enweise wolkenlos. nach Süden nnd Westen 2u haestn
lers um die Mittagszeit und auch nachts gewirterha
ait Niederschlägen.
PMarktberichte.
Zweibrücken, 2. Auguft. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
ualienmarkt.) Weizen 9 M. 26 Pf., Korn 7 M. 44 Pf.
5pelz 0O M. — Ppf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel
— M. — Pf., Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 7 M.
37b6 Bf., Erbsen 0 M. — Pf., Wicken d M. — Pe,
zerste zweireihige O M. — Pf. vierreihige O M. — B.
kartoffeln 8 M. — Pf., Heu 8 M. 50 Pf., Stroh 2 M.,
50 Pf., Weißbrod 17/0 Kilogr. 54 Pf., Kornbrod 3 Kilo
30 Pfl, Gemischtbrod 3 Kilogr. 74 Pf., paar Weckh 90 Gr.
3 Pf., Kindfleijch J. Qual. 66 Pf. II. Qual. 60 Pf. Kalb⸗
leisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 58 Pf.,
Zzutter /3 Kilogr. 1 M. 05 Pf. Wein 1 Liter 80 Wi.
tier J Liter 24 Pf.
Homburg, I. August. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗
lienmarkt.) Weizen 9 M. 84 Pf., Korn 7 M. 20 Pf.,
Spelztern — M. — pf., Speiz O. M. — Pf., Gerste
reihige 0O M. — Pf., Gerfte kreihige — M. — Pf.,
dafer7 M. 51 Pf. Mischfrucht O M. — Pf., Erbsen
DM. — pf., Widen 0 M. — Pf., Bohnen O, M.
— Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund
58 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 70 Pf. Ochsenfleiich — Pf.
Bei der letaten im Luternational
Léhrinustiütuut zu Bruchsal abgehaltenen Prif
ing, wurden s5ã mmntlieche 15 Ahbituriente
vr bestanden erklürt und erhielten die Bereéch
igung zum einjünrigen Militardienst 4 mitde
Nůote gzut. 8 mit ziemlich gut und 3 binlänglich
(Berichtigung.) In vor. Nummer ist
der A-Corresppondenz aus Blieskastel statt g
rechnet — gerichtet zu lesen; in der nächftoh—
jenden Zeile desselben Artikels wolle das Wor
ünd gesirichen und Jupiter Vlupius gelesen werden
*
Versteigerung.
Donnerstag, den 9. August
1883, Nachmittags 8 Uhr zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von Joh.
Schwarz — Bahnhofstraße —
säßt Peter Schwarz, Schmied
ahier öffentlich zu eigen versteigern
Plan Nr. 18, 70 qm Fläche,
Wohnhaus mit Schmiede und
hofraum gelegen neben Lackirer
Woll und von dem dahinter liegen⸗
)en alten Wohnhause, die unterste
Halfte mit Gang daneben circa
512 mebreit, als Hofraum be—
fimmt, das Ganze gelegen zu
Zt. Ingbert an der Kohlenstraße.
St. Ingbert, den 14. Juli 1883.
Der Amtsverweser des k. Notars
Sauer:
E. Wiest.
Ccarnat-
FCilIee s aAmen
Sonntag, 5. August
Tanzmusikß
Tanzmusik
im Café Oberhauser.
Die königl. Präparandenschule Blieskastel
begeht Montag, den 6. August, des Nachmittags von 21 Uhr ab—
Schlussféier.
wozu biermit geziemendst eingeladen wird.
Leihig. k. Hauptlehrer.
Ziehung unwiderruflich
aun 28. Agust.
irchenbauloose à Mk. *
Mtk. 87,500 Geldgewinne ohne
Abzug. Noch wenige Loose vorräthig
dei bhekannten Loosverkaufsstellen.
Neuestes
D * *
Kombvlimentirbuch.
Eine unentbehrliche Unterweisung in allen Regeln der Bildung. An⸗
stand und feinen Sitte; enthaltend: Ansprachen und Beantwortungen,
Glückwünsche bei Geburten, Kindstaufen, Neujahr⸗, Geburtstags⸗, Na—
mens⸗ und Hochzeitsfesten, bei Beförderungen ꝛ⁊c.; Liebes-Erklärungen,
Heirathsantraͤge, Condolenzen; Einladungen, Anreden bei Bällen und
in Gesellschafien und viele andere Komplimente mit den darauf pas⸗
senden AÄntworten und Anzeigen für öffentliche Blätter, nebst Polter⸗
abendscherzen und auf festliche Gelegenheiten passende Toaste, Gedichte
etc. Preis 1 Mark. Zu beziehen gegen vorherige Einsendung des
Betrages. auch in Briefmarken. iranko durch
EH. HIMAMKEæ-
Erport-Buchhandlung in Bremen.
Lederschmiere
eigenes Fabrikat
bedeuteud besser als Thran.
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗
ig, verhütet das Springen desselben
owie das Eindringen der Nässe. Au⸗
zerdem besitzt die Schmiere die An—
nehmlichkeit, daß man sofort darauf
vichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.
ue Pfd. Topf 45 Pf., “a Pid. Topf
25 Pfg.
Materialwaarenhandlung
P. Fery.
verkauft
M. Thierny.
Ausbunfsts.Ertheilung
desueht.
— — o natirliehes Kohlensaures unc
—
20 V dem Vietoria-BRrunnen“ in
Gherianιααι be Es. Feiustæ
rfrisehungs- und Tafelgetrank, welches sich vorzũglich zur Vermisehun⸗
nit Aiien für Kinder und Wein nd Spirituosen für Prwachsen—
ignet. Dabei ausserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- vnd
Athmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalesceu
nach vielen Krankheiten. In den meisten Hotels und Restaurants an
lafelgetrânk in ganzen und halhen Krũgen zu haben. Alleinige NXieder
age bei P Fery in St Inxbert.
Ein hedeutendes Geschàafts-
haus, das in der Hauptsache
nur an Privatleute verkauft,
zucht eine gebildete, sichere
und discrete Persönlichkeit,
wvelehe in der Lage und ge-
aeigt ist gegen Vergũtung ũber
die Credilverhultnisss von St.
ingbert, ganz zuverlässige
Aushkuntt zu ortheilen.
Offerten erbeten unter 4. B.
C. durch die Expedition d. Bl.
FJür Bäcker!
Feinste Kunsthefe mit stärkster
nachhaltiger Triebkraft und Haltbarkeit
empfiehlt in stets frischer Waare.
J. Voitl's Kunsthefefabrik.
Homburg (Pfalz.)
NB. Meine Fuhre kemmt jeden
Dounerstag durch St. Ingbert und
können Bestellungen bei dem Knechte
gemacht werden.
Meine so beliebt gewordene, nicht durdh sttige, aber wirklich gehaltvolle
AUcberal als vorzüglich anerkannte
— 2 ——
DiVEIMMI-GIyCcerin-Seise
pfehle für Jedermann als mildeste pUigse und für die Gesun heit der Haut zutrg⸗
ane Wasahseie; dieselbe beseitigt dei langeter nwentung alle Sommerjspresien, Haut⸗
Ahlage u sarte Nie der Taut unr lciht Terselben, überbaurt Gößte Zartheit
nd ticte Weiße. per Stug i8. 20 vnd 80 Bi un itettic zum Maschen sar Kinder
vhr ct von der Fabrik ven 1.12 —BRBRRX im Angaburg.
Alleinige Niederlage bei Herrn Joh. Friedrich in St Juabert ·˖
echn cum — köhere
Mitweida. aensehulo für
u een
Woruntarriceut Anufnahme:
3 tres Ar ril u. Oetobor.
Amts-Couverts
sowie Briecf-Couverts -
mit Firma
F. X. Demetz.
Druck und Verlag von F. X. Dem etz in St. Ingbert. Nr
Hiezu für kie Postabonnenten Illustrirtes Sonntagsblatt