Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bauplatzversteigerung. 
Montag, den 8. Februar 1836 
Nachmittags 2 Uhr, 
zu St. Ingbert in der Restauration der 
Witiwe Johann Schmelzer (am 
Bahnhofe) laäßt die Direction der 
Pfälzischen Eisenbahnen ihr 
m unmittelbarer Nähe des 
Bahnhofgebäudes zu St. 
Ingbert an der Distriktsstraße nach 
Ensheim gelegenes Gelände mit einer 
Gesammtfläche von 28 2 70 qm in 
Parzellen oder im Ganzen auf 
Eigenthum versteigern. 
Dasselbe eignet sich; wegen seiner 
zünstigen Lage insbesondere zur Er⸗ 
richtung eines Hôtels und jeden andern 
Beschäftshauses. 
Situationsplan und Bedingungen 
können bei Herrn Bahnmeister Knerr 
dahier oder bei dem Unterzeichneten 
eingesehen werden. 
St. Ingbert, den 27. Januar 1886. 
Kemmer, 
k. Notar. 
O O O O O O OOC OCC 
Die Meisterwerke der Gemälde⸗Gallerie 
des „Louvre“ zu Paris. 
Die Meisterwerke der Kaiserlichen Ge⸗ 
mälde⸗Gallerie ‚Eremitage“ zu St 
Petersburg. 
Dresdener Gemälde ˖ Gallerie 
in feinstem photogr. Glanzdruck, in 
Royal, Folio und Quartformat, zu 
ehr billigen Preisen, bi 
B. OlIIãg, Photograph. 
NB. Auch können täglich in meinem 
Ateliere neue Aufnahmen vorgenommer 
werden, unter Garantie der vollkom 
nensten Ausführung. 
Bontag, den 8. Februar 1886 
Jahrmarkt 
St Inabert. 
— Hundert Tausend Mk. ⸗7* 
baar und ohne Abzug 
bei der Eden Kobener lath. Kirchenbaulotterie 
F Nittwoch den 10. Febrnar. — 
Haupttreffer Mt. 30,000! 
vielhe hohe Aittelgewinne! 
Edenkobener Loose à Mk. 2.— bei den bekannten 
Verkaufstellen. 
— 
Im Verlag von Greßner K Schramm in Leipzig 
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes 
zu beziehen: 
Die Klassiker der Rhilosophie. 
Von den frühesten griechischen Denkern 
bis auf die Gegenwart 
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebli 
einer Auswahl aus ihren Schriften 
von 
Dr Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten 
Philosophen. Jede Lieferung enthalt 83 Bogen 82. Band J: „Das 
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. 
Preis der Lieferung 50 Pfennig. 
iele aunsende 
haben sich nach Durchsicht und An⸗ 
leitung des Schriftchenz Der Krau⸗ 
kenfreund“ durch einfache Hausmittel 
elbst geheilt. As sollte daher ken. 
zranker, gleichviel an welcher Krank 
eit er darnieder liegt, versäumen, fit 
as kleine 8 von Aichters Ber⸗ 
agt⸗Anstalt in Leiphzig tom⸗ 
nen zu lassen. Man schreibe einfac 
rine Postkarte und die Zusendun 
erfolat aue 
Nr. 465. In 3 Tagen 
Ziehung unbedingt garantinrt durch den Stadt— 
Magistrat am 9. Februar. 
225000 Loose 
mit 22500 Geldgew. im Betrage v. 165000 Mark 
ohne Abzug. 
Haupttreffer Mark 40000, 10000 ꝛe. 
TAuf I10 Loose IT Ariffer. 
Lesse à 2 Mark, soweit Vorrath, bei allen bekannten 
Verkaufsstellen und bei 
Inlius Giodachi mmãt, Haupt⸗Agent, Ludwigshafen. 
ue« Kissinger Lotterie wird 
unbedingt 
V 
Dienstag den 9. Februar 
gezogen. 
Stadtmagistrat Bad kissiugen Generalagentur 
rechtsk. Bũrgermeistor PS. AID. ROQSI, Muũnche 
hanptagentur 
JIIiIVUISs GFOIASechmmit. Ludwigshafen. 
WBad KisureaHagtterie. 
— 
Wiehtig für Hausfrauen 
Die Holländische 
Kaffee-Brennere 
H. Disqué & Cie., Mannhein 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten⸗ 
52 
Raffee“ 
)wegen ihrer Güte und Billigkeit 
berühmten, nach Dr. v. Liebig's Vo 
schrift gebrannte, hoch feine Qualitat 
Kaffee's: 
f. Manilla⸗Mischung per Pfd. A1 
f. Java-· . 
i · Westindisch v r u I 
f. Menado⸗, 
f Bourbon⸗, J 47 
extraf. Mocca⸗, —VBE 
Durch vorzügliche neue Brennmetho 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schr 
marke „Elephant“ versehen von 
Us und !a Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert be 
Frau Anna Treitz. 
Trotz unserer Erklärung vom 18. d. M. hat der Vorstand der kathol. Kirchenverwaltung Deggendorf 
Pfarrer und Landtagsabgeordneter Dr. Pfahler wiederholt den Sachverhalt bezüglich unserer Lotterie entstellt. 
Zur Aufklärung des Publikums geben wir bekannt, daß gemäß der höchsten Ministerialentschließung vom 
4. Juni 1883 von dem Reinerträgnisse der Lotterie 
siebzehn Dreißigstel der Stadtgemeinde Bad Kissingen zum Zwecke der Hebung der sanitären 
Verhältnisse, 
fünf Dreißigstel der protest. Kirchenverwaltung dahier zum Zwecke der Erweiterung und Ver— 
schönerung der protest. Kirche 
acht Dreißigstel der israel. Kultusgemeinde dahier zum Zwecke des Neubaues einer Synagoge 
zugewiesen werden: z. B. wenn das Erträgniß der Lotterie Mk. 60,000. -4 ist, so erhält: 
1. die Stadtgemeinde für sanitäre Zwecke... . . Mt. 34,000.-, 
2. die protestant. Kirchenverwaltung ..... 1090,000.-, 
3. die israelitische Kultusgemeindee. .. 19,000. -. 
Nachdem in Folge der unerquicklichen Agitation der katholischen Kirchenverwaltung Deggendorf im Vereine 
mit ihren Generalagenten A. und B. Schuler die durch höchste Ministerialentschliezung vom 4. Juni 1883 vor— 
geschriebene Anzahl unserer Loose nicht untergebracht werden konnte, können wir die von uns seinerzeit nur nach 
Maßgabe dieser Entschließung übernommene Garantie für die Ziehung am 28. d. M. nicht festhalten. 
Wir sehen uns deshbalb veranlaßt, die Ziehung der Bad Kissinger Geldprämienlotterie au 
Dienstkag den 9. Jebruar 1886 
endgiltig zu verlegen. 
An diesem Tage findet die Ziehung nunmehr definitiv statt. 
Die Einhaltung des Termines wird unhedingt garantirt. 
Bad Kisssingen, 27. Januar 1886 
Stadtmagistrat Protest. Kirchenverwaltung Israelit. Kultusgemeinde 
BReck. Holländer. 
2 23 5 ⸗Abon 
FF gHiezu für unsere Post⸗ 
menten Zuͤnftrirtes Sonntaasblatt 
Nr. 6. 
— —— 
Hruck und Verlag von F. X. Demeß in St. Inabern