Full text: St. Ingberter Anzeiger

Güter⸗ 
Versteigerung. 
9. 
10. 
Plan Nr. 3331, 26 Dez. 8 
50 qm Rcer auf Hahnacker; 
Plan Nr. 3718, 76 Dez. *25 
a 90 qm Wiese in den Potasch 
wiesen; 
Plan Nr. 3332, 29 Dez.*9 
90 qm Acker auf Hahnacker; 
Plan Nr. 8211, 35 Dez. ⸗140 
a 90 qm Acker rechts in den 
Sehyen; 
Plan RNr. 333313, 27 Dez. 
da 90 qm Acker auf'm Hahn— 
ader; 
Plan Nr. 385 113, 533*/40 Dez 
—18 a 20 qm Acker au 
Schiffelland; 
Plan Nr. 443623, 118 Dez 
—40 a 20 qm Wies im All 
ment; 
Plan Nr. 371724, 12 Dez. * 
4 a 10 qm Wiese in den Pot— 
aschwiesen; 
Plan Nr. 837172/., 122810 Dez 
—41 a 80 qm Acker im Pot 
aschwald; 
Plan Nr. 3260, 27 Dez. — 
d a 20 qm Acker rechts in den 
Seyen; 
Plan Nr. 3270, 24 Dez. *8* 
20 qm Ader allda; 
Plan Nr. 3271, 45 Dez.*1ẽ 
à 30 qm Acker allda; 
Plan Rr. 4605, 90 Dez. *30 
70 qm Wiese unterm Wohm⸗ 
bacherweiher; 
plan Nr. 4606, 72 Dez. *2 
1 50 qm Wiese allda; 
Plan Nr. 32182/., 69810 Dez 
23 a 70 qm Acker rechts in 
den Seyen; 
Plan Nr. 417923, 47 Dez. 
i6 aà Acker auf der vorderen 
Hobeltahnung und Plan Nr 
I883/., 7 qm Weg,/. Antheil 
St. Ingbert, den 4. Februar 1886 
Kemmer, 
k. Notar. 
11. 
Montag, den 15. Februar 1886. 
Nachmittags 2 ZIlhr. 
— 
von Johann Joseph Heinrich, 
sassen die Eheleute Bernhard 
August, Handelsmann und Karo⸗ 
line Beer, beisammen früher in 
St. Ingbert, jetzt i Brüsssel wohn⸗ 
haft, öffentlich zu Eigen versteigern: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nri. 2882, 20*10 Deʒz. * 
7 a Fläche, worauf ein 
Wohnhaus mit Einfahrt 
und Hof, und Plan Nr. 
28520, 41910 Dez. — 
14 20 qm Garten und Acer, 
‚usammen ein Ganzes bildend, 
delegen zu St. Ingbert auf der 
Meß neben Klostergut und Chri⸗ 
stian Brück; 
Plan Nr. 180, 5*10 Dez. *2 a 
Flache, worauf ein Wohnhaus, 
Stali und Hofraum, und Plan Nr. 
131, 16 Dez — 5 4 40 qm Pflanz 
garten, zusammen ein Ganzes, 
gelegen zu St. Ingbert in der 
Oberstadi neben Nicolaus Fenn 
und Meier; 
Plan Nr. 29943, 1347/0 Dez. 
— 49 a 90 qm Acker in der 
Lihmkaut; 
Plan Nri. 3333, 27 Dez.9 a 
20 qm Acker auf Hahnacker; 
Plan Nr. 3320, 80 Dez. S10 
a 20 qm Acker allda; 
Plan Nr. 3328, 81 Dez.*10 
a 60 qm Ader allda; 
Plan Rr. 8329, 43 Dez 14 
a 70 qm Acker allda; 
8. Plan Nr. 8017, 66 Dez.*22 
a 50 qm Acker auf Mühlenthal; 
12. 
13. 
14 
5. 
16 
17 
18 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24 
—v . 
R Ziehung ganz bestimmt und ohne Verschub am 
10. Februar 
IV der 
— Dialenkobenmer 
kath. Kirchenbaulotterie. 
NIOEautre , 0, )00, 
1s oο VW, cöο W 2000 V. und 1000 W., 1240 hohe 
Mitteigewinne zu 300 M, B00 M. 2850 M., 200 M. ꝛc. 
Ic und eudlich 3300 niedere Gewinne. 
auAlle Gewinne (mit Ausnahme der kleinen) werden Zug um Zug 
O aus 2 Radern — einem Gewinnrad und einem Loosnummerrad 
gezogen. 
Dieses Werk ist angeregt und begonnen durch den höchst⸗ 
seeligen König Ludwig J. Treue Bayern und Verehrer des 
großen Fürsten, öffnei Eure Hand! Helft für den hohen Ver⸗ 
wigten ein Denlmal errichten und feiert somit würdig den 
10odjahrigen Geburtstag Eures unvergeßlichen Könias Lud- 
wvig J.. 
Loose à 2 Mark bei den bekannten Verlaufsstellen und bei der 
General⸗Agentur A. B. Schuler in Muünchen und bei der Haupt- 
Agenlur fut die bahr. Pfalz Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh. 
M 000— 
Wirksamstes Mittel für Brust- und Hustenleidende. 
Roeslers Gummi-Brustbonbons 
begutaohtet von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor- 
F* — 
8 F — —————— —* b, um 
eee 
—X — —* 3 
— Preis por Schachtel 26 Pfennig. —— F 
Emil Roesler, Conditoreiwaaren Fabrik, Heidelberg. 
Zu haben bei: J. Riekol, Conditor in St. Ingbert, 
J. Lutæ in Schnappach, P. Uaucl in Blickweiler, P. Kroher 
in Blieslkastel, J. Jüger, Conditorei in Homburg. 
Druck und Berlag von F. 
Todes⸗ 4 Anzeige. 
Verwandten, Freunden und Bekannten die betrübende Nachricht, 
daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unser innigst geliebtes 
Soöhnchen 
—A 
in dem zarten Alter von 2 Monaten heute Morgen um ?/16 Uhr in 
ein besseres Jenseits aufzunehmen. 
St. Ingbert, den 6. Februar 1886. 
Die trauernden Eltern: 
F. NemMæannmn, 
EROsa Nexmanmn,- geb. Schmidt. 
Die Beerdigung findet Montag Nachmittag um 3 Uhr statt. 
LAL 
T * 
— 2 
nr. 408. Lebermorgen ——— 
Ziehung unbedingt garantinrt durch den Stadt⸗ 
Magistrat am 9. Februar. 
225000 Loose 
mit 22500 Geldgew. im Betrage v. 166000 Mark 
ohne Abzug. 
Haupttreffer Mark 40000, 10000 ꝛc. 
Auf 10 Loose I reffer. 
Lésse à 2 Mark, soweit Vorrath, bei allen bekannten 
Verkaufsstellen und bei 
Iulius Goldselmit, Haupt⸗Agent, Ludwigshafen. 
— — — — 
7*— 
Rechnungen 
auf Shrehe der hspopier 
in jedem beliebigen Format — 
liefert rasch und billig 
die Buch⸗ und Steindruckerei 
7. . Demetz 
8t. lagbert. 
Jeden Montag 
Leber-Knödel' 
4 
—5 ain⸗Erpeller! —— 
Da der echte Pain⸗Expeller 
mit Anker?“ bereits in den 
meisten Familien vorräthig ge⸗ 
Ehalten wird, so ist jede Rettame 
uberflüffig. Diese Zeilen haben daher 
nur den —* jene Personen. welche 
dies altbewãhrde Hausmittel noch 
nicht kennen, darauf aufmerlsam zu 
machen, daß es mit den besten Gr⸗ 
olgen als Einreibung bei Gicht. 
Ahenmatismus ꝛc. angewendet wird. 
Die Schmerzen verschwinden gewöhn⸗ 
lich schon nach der ersten Einreibung. 
Zum Preise von 1 Mar!k —ẽ 
in den meisten Apotheken.“ 
SF. Ad. Richter & Cic. 
wudolstabt in Türingen. 
) 
Rmedd. Finger 
Gesucht * 
in mit Pflanzung und Pflege v 
Ibsthäumen einigermaßen wn 
Mann. J 
Näheres bei 
Kaminfeger Adt 
— Cαν V— 
— — corudeuolel —E ——— 
Iα ινιννανÂ. ιιν νιναν 
. IM LαασI »νααα . S, Xα-ναα 
αννονιν ä- , ιιιανο ια 
ιαιααια αν Tανι i. 
— Q F 74 
* 
Bauplaͤtze. 
Unterzeichneter beabsichtigt im Lar 
dieses Monats mehrere in Loose abg 
heilte Ea uPIAtzeé- VD 
neben dem Paui'schen Felsenkeller a 
der Ensheimer Straße gelegen, zu ben 
teigern. Dieselben können auch au 
freier Hand verkauft werden. 
—EII 
1 Das 
Bettfedern-Lager 
Zarry Unna in Altaue 
versendet zollfrei gegen Rachnahme 
nicht unter 10 Pfdy) gute neue 
Bettfedern für 60 H das Pfund 
worzüglich gute Sorte 1,25 *31 
prima Halbdaunen nur 1,60 
Verpackung zum Kostenpreis. 
JBei Abnahme von 50 Pfd. 
500 Rabatt. 
Nichiconvenirendes wird bereit· 
willigst umgetauscht. 
De obere Etock meines Hause 
in der Oberstadt, nebst Kelle 
Speicher und Garten, ist, bis 1. Mu 
beziehbar, zu vermiethen. 
Johaun Pse r man— 
Hiezu „Illustrirtes Sonr 
tagasblatt““ Nr. 6. 
8 — 8 3 — 
.Temeßs in St. Inaberi.