Licitation.
In der Prozeßsache
des Franz Schmeer,“ Gaft.
wirth zu Schleifmühle,n eigenen
Namens und als Vormund des
Wilhelm Schmeer, Uhr⸗
machergehilfey/ 4 4
Emil Schmeer, Mehlhändler
zu Malstadt;/ 224
Julius Schmeer, Maschinen⸗
lechniker zu New⸗Jersey in Nord⸗
amerika,e ert 51
Kläger, vertreter durch Rechtsan⸗
walt Dr. Muth in Sti Johann
an der Saar uu e:
gegen
Christian Munzinger,
Müller zu Langweiler Mühle ber
Bischmißheim, eigenen Namene
und als Vormund der beiden mi⸗
norennen Kinder:
a, Rudolph Munzinger
Müller, b KatharinaLomise
Munzinger;;
Christian Munzinger,
Sohn, Müller daselbst, —
Julie Munzinger, ohne
Stand daselbst.
Beklagte
wird hiemit in Gemäßheit eines Ur⸗
theils des k.preuß. Landgerichts Saar
brücken J. Civilkammer vom 5. Man
1884 und eines Beschlusses desselben
Gerichts vom 20. Oktober 1884 durch
den. unterzeichneten laut Entscheidung
der Civilkammer des kal. Landgerichts
Zweibrücken, erlassen in nicht öffent—
ucher Sitzung am 29. Dezember 1885.
beauftragtenek. Notar Philipp Kemmer
in St. Ingbert, zur Versteigerung der
nachbeschriebenen Liegenschaften in der
Steuergemeinde Ensheim der Abthei⸗
lung wegen Tagfahrt anberaumt auf
Montag, den 1. Februar 1886
—Nachmittags 1 Uhr
u Ensheim in der Wirthschaft
von Heinrich Fries.
Beschreibung der' Liegenschaften:
Plan Nr. 1727 (2 Dez.) 70 qm
Wiese am Halsbrunnen.
2. Plan Nr. 1740 (0 Dez.) 3 a
10 qm Wiese im Erlenbach.
3. Plan Nr. 1784 (11 Dez.) 8 4
70 qm Wieste allda.
4. Plan Nr. 7286 (8 Dez.) 2 2
70 qm Wiese an der Thalmühle.
Plan Nr. 7290 (16 Dez.) 5 a
40 qm Wiese allda.
3. Plan Nr. 1726 (4 Dez.) 12
40 qm Wiese ober der Thalmühle.
Plan Nr. 1692 (48 Dez.) 14 4
70 qm Wiese allda.
Plan Nr. 1693 (41 Dez.) 144
Wiese allda.
Plan Nr 1694 (58 Dez) 14
70 qm Wiese allda..
10. Plan Nr. 1705 (14 Dez.) 4 a
80 qm Wiese beim Halsbrunnen.
II. Plan Nr. 1706 ( Dez.) 2 a
70 qm Wiese allda.
12. Plan Nr. 1691 (4 Dez.) 14
40 qm Wiese allda;
alle zu den Nachlassenschaften der Che⸗
leute Daniel Munzinger zu Langweiler⸗
Mühle gehörig. —
St. Ingbert, den 3. Januar 1886
Dder Versteigerungsrmmissür.
nnner-
Motax.
Heute Abend Vna8 Uhr
Turnen für Zöglinge
von /29 UÜhr
für aktive und Männer—
riege.
Der Turnwart.
Allgemeine Kranken⸗Unterstützungs⸗
GSterbe⸗ Kasse St. Ingbert.
Jund
x
t
am 10. Januar 1836, Nachmittags 3 Uhr,
—D
Tagesordunnug:
Bericht über den Stand des Vereins.
Rechnungsablage.
Neuwahl.
Besprechungen von Vereindangelegenheiten.
St. Ingbert den 23. Dezember 18883.
er Vorstanil.
æ In diesem Monat -
28. Ar 88 unwiderruflich
Ziehung der —XR Loose
e k (
J— Auf zehn Leoce Sin Treffos
22500 Irofrer aur 225 000 Loose a 2 MI.
Haupttrene. 40, O00 0 MI., IO, OOO MI.
erner Gmal 1000 Mk. 12ma 300 wi. md⸗ biele kleinere Treffer
I 14163000 varr baar ohn⸗ Abzug.
Zu beziehen ⸗ so lange Vorrath durch di⸗ Hauplagentur Jul. Gold
schmit in Ludwigshafen a. Rh.
in St. Ingbert bei Joh. Weirich, Friseur, Frz. Woll, Buchhandlunc
und Louis Grewenig.
Einladung zum Abonnement auf:
Grosse —A 4 b * t t b —E Ansgabo:
ierteisa ien ierei
Dié Arbeitsstu —
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit
farbigon Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
Plattstich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Hakel- Filet-.
dtrick- und Stickarbeiten aller Art.
Monatlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, eéiner farbigen Tafel mit
ein colorirten, stylgereehten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage.
Die Arbeitsstube bietet sowohl Müttorn als Lehrerinnen reiches Material,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
u erweckon und 2u fördern.
imige Urtheile der Presse:
Vossisclie Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „Selbst
verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backfisech wird Lust u
hietet, mit seiner hübseh ausgestatte- Jandarbeiten bekommen, gohenit das
ten Arbeitsstube“ eéine reiche Pulle Uütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
ronVorlagen für leichte und gesehmack- ür leichte und geschmact volie Hand.
rolle Handarbeiten. Mas Alles nun arbeiten, sowie einer grossen Menge
aꝛuf diesem Gebiete Gefalliges geleisgtet arbiger Originalmusster fur Caner—
wverden kann, wird in saubor ausge- tickeérei versehene Zeitschrift Hie
führten Mustern veranschaulicht. DRne Arbeitsstube“ —
grosse Anzahl ron bunten Original Næuo Preussische (Kreuz-) Zeitung
mustern dient zu Vorlagen von Cane. Berlin). — „Die dorgfalt, die auf das
ast ick erei, eine noch unifangreichere Unternehmen verwandt ist, verdient
fenge schwarzer Muster für Häkel- Anerkennung. —“
Filet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowohl die
Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- zahlreichen farbigen und schwar-en
gehenden Erklärungen zur ausführup Muster als auch der éerrlärende Text
dieser schönen Vorlagen dieses fũr tsausfrauen höchst nũtzlichen
—oournales sind vortrefflich. —
Abonnements auf die Arbeitsstube ve alle
lungen und Postämter, sowie dio Verlagsbuchhandlung F. Gebhardi in Borlin,
W. 62 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung von 20 Pf. in
Briefmarken
238* V
Mexnns Abreiß-Kalender für 1886
I Künstlerisch schön ausgeführt.
Geschmackvoller Zimmer- und Wandschmuck.
Mey's Abreiß⸗Kalender für 1886 ist elegant und dabei solid heraestellt
Er enthält circa
200 ausgewahblte Kocdhrecepto
für die bürgerliche und feine Küche.
Preis nur 500 ILf. das Stuch.
Verkaufsstellen von Mey's Abreiß-Kalender:
die Expedition des „St. Ingberter Anzeiger“
»der vom Versand-Geschäaft UEV & EDILICH, Plagwitz-Leipzis.
—
*
*
4
wer der
Reds
Saastagęs a Neu Vorkx
Auskunft ertheilen:
von der Becke u. Maræaily,
Antwerpen. O. BieragehenK,
Aschaffenburg, Jeaun Feters in
St. Jugbert.
Morgen onne Verschub.
unwiderrufliche Ziehung
Grösote Celdlotterie
ge Gunsten des katholischen Kirchenbauts
224 39
*z58 —
—8 x
Uss dieiseitigen Wuusch des spieleaden Publilums
und in Erwvaͤgnng. daß ein Spieler daum rinen
Cinfatz non 2 Mark eines Gewinnes den 3 und 4
wegen anf's Spiel setzt, wurden die niederen Ge⸗
—XVXXAIIDB
Jati vlele dshe Riltelgeminne ausgeworfen.
Mit einen cinzigen Dea⸗endorfer Loos löuaca
——XE J
Snehn 20000 10 *
speziell aber Gewinne zu
MWoOoo . 50.000 M. 20000 M. 10.000 .
. 2ual 6000 M. I0 mal 1000 M ete
Emůche doherr Gewiume werden ia ein eigenes —
Loose à 2 Mark bei der Haupt—
agentur für die bayer. Pfalz: Peter
Rixius in Ludwigshafen a. Rhein,
und bei dessen Agenten J. Weirich
Frz. Wolümnnd Gg. Adt, alle in
St. Inghert.
Auflage 844, 000; das verbreiletste aller
deutschen Blatter Uberhaupt; außerdem er—
scheinen Uebersetzungen in zwölf fremden
Sprachen
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung für
Toilette und Handar—⸗
beiten. Monailich zwei
Nummern. Preis vier⸗
teljährlich M. 1.25 *
75Kr. Jährlich erscheinen:
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be⸗
Aschreibung, welche das
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
für Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ihrew
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
für alle Gegenstände der Garderobe und etwa
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnemenis werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Votsdamer Str
88; Wien J. Operngasse 3
8cheine
für die Gemeindekrankenver⸗
sicherung
sind zu haben in der Druckerei
des „St. lnuberter Anzeiger“
ö — — — — —— —— — —
—A——