Full text: St. Ingberter Anzeiger

zt. Ingberter Amzeiger. 
— — — —— ——“— —— 
St. Ingberter Aunzeiger! erscheint wbchentlich fünufmal: Am Moutag, Bienstag, Donuerstag, Bamstag und Sountag; 2mal wochentlich mit Unterhaltungt⸗ 
In und Sonutass u vleitiger iinstrirter Beilage. Das Blatt lostet vierteljahruich . v cinscliehlich Tragerlohn; durch die Post bejogen 14 75 4. eluschllekßlic 
2 Zustellungtgebuhr. Die Einruckungsgebühr fur die Agelpaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 ⸗, bei außerpfalzischen und sol hen 
auf welche die Cryedition Auslunft ertheilt, 1ß ⸗, Neclamen 80 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
deu⸗ Hes Reich· 
münchen, 12. Febr. Die Kammer der 
sbgeordneten berieih heute über den Kultusetat. 
jine lebhafte Debatte entspann sich über die Schul ⸗ 
anaumnifse. Kultusminister v. Lu z theilte die 
hesimmungen der neu entworfenen Verordnung 
il. derr v. Luß bezweifelt. daß die patriotische 
zartei eher befriedigt jsein werde, bis das siebente 
zhuljahr gefallen sei und die Lokalschulinspektoren 
vsolut enischeiden. Abg. Dr. Orterer konsta⸗ 
i, daß die patriotische Partei durch die neue 
Fordnung befriedigt sei. Burgermeister See⸗ 
rger von Hawangen erkllärte, die patriotische 
un überlasse dem Abg. Gabler die durch ihn 
erbeigeführten wiederholten Blamagen. 
Leipzig, 11. Febr. Das Urtheil des Reichs · 
enichis im Landesverrathsprozesse gegen den däni⸗ 
hen Kapitan a. D. Sarauw und den Literaten 
iger aus Mainz lautet gegen Sarauw 12 
sahre Zuchthaus und 10 Jahre Ehrverlust. Roͤtt- 
wurde freigesprochen. 
Ferlin, 10. Febr. Der dem Landtag vor- 
egle Gesetzentwurf belreffend die Beförderung 
enscher Anfiedelungen in Westpreußen und Posen 
n hundert Millionen zur Verfügung der Staats⸗ 
gierung zum kauflichen Erwerb von Grundstücken 
id zut Bestreitung der Kosten der erstmaligen 
degelung der Gemeinde⸗, Kirchen⸗ und Schulver⸗ 
Münisse und Errichtung neuer Stellen von mitt⸗ 
n oder tleinen Umfange oder ganzer Landge- 
einden, mögen fie auf angekauften oder sonstigen 
m Staate gehörigen Grundstücken errichtet werden. 
Ja der Ueberlaffung einzelner Stellen ist eine an⸗ 
emessene Schadloshaltung des Staates vorzusehen. 
)ie Ueberlafsung kann in Zeitpacht oder zu Eigen⸗ 
um erfolgen. Zur Bereitstellung der Summe für 
bige Verwendungszwede sind Schuldverschreibungen 
uhzugeben. Die Beträge, den Zinsfuß, die Kün⸗ 
gung und den Kommissionslkurs bestimmt der 
nanzminister. Dem Landtage ist jaͤhrlich über 
Ausfuhrung des Gesetzes Kechenschaft zu geben. 
e Auzführung des Gesetes, soweit solche nicht 
ach den Bestimmungen dieseß Gesetzes durch den Fi- 
mminister erfolgt, wird einer besonderen Kom⸗ 
ission übertragen, welche dem Staatsministerium 
aierstellt ist. Zu derselben gehören auch je zwei 
ditglieder beider Häuser des Landtags. Die naheren 
esummungen über ihre Zusammensetzung. Geschäfts⸗ 
eis und Befugnisse ersolgen durch lönialiche Ver⸗ 
XD 
Berlin, 11. Febr. In der heutigen ersten 
ijung der Kommissarien des Magistraths und 
Aeltestenlolleaiums der Kaufmannschaft einigte 
nan fich behufs Vorbereitung der deutschen Gewerbe⸗ 
wusstellung in Berlin im Jahre 1888, die Vor⸗ 
rbeiten (Auswahl des Austellungsplatzes, Kosten⸗ 
mschläge für das Ausstellungsgebaude, Wasserzu⸗ 
uͤhrung, Beleuchtung, Kommunitationen) sofort in 
»ie Hand zu nehmen, die wenig erheblichen Kosten 
Nieser Vorarbeiten von der Stadt zu fordern und 
nach deren Genehmigung durch die Stadiverordneten 
die Berathung fortzusetzen. 
lusland. 
London, 11. Febr. Bis jetzt (Nachmittags) 
serrscht in ganz London vollständige Ruhe. Alle 
aden sind offen, die Geschafte nehmen ihren ge- 
böhnlichen Gang. Die von den Behörden ge- 
roffenen Vorsichtsmaßregeln bleiben aufrecht erhalten. 
London, 12. Febr. Gestern fauden in ver⸗ 
hiedenen Provinzialstadten Kundgebungen der 
Arbeitelosen statt. In Leicester griff die Volks⸗ 
nenge mehrere Strumpfwarenfabriken an, welche 
degen der Strikes geschlossen sind und deren Ar⸗ 
„eiler gerade feiern. Es wurden Fenster zertrüm⸗ 
nert und Maschinen zersiört. Die Polizei stellte 
ndeß bald die Ruhe wieder her. 
London, 12. Febr. Die Anruhen haben 
ich heule in verstärkltem Maße erneuert. Die 
ttuhestdrer drangen in mehrere Läden ein, zertrüm⸗ 
nerien Fenster und bewarfen die Polizei mit 
Steinen. Die Behörden forderten die Bürger auf, 
ie hei Wiederherstellung der Ordnung zu unterstüßen. 
das eine Pferd auf das andere stürzte und das 
detztere, ein vierjähriges schönes Pferd, ertrank. 
Drei auf dem Fuhrwerk gewesene Personen konnten 
sich noch durch Abspringen in den Bach retten und 
‚erloren dadurch ihre Baarschaft von ungefähr 400 
Mk., welche fich jedoch heate früh wieder vorf and. 
Das Pferd, das heute früh aus dem Bach gezogen 
wurde, hatte einen Werth von 7-2800 Mt. 
Am 8. Marz findet in Göllheinm seit 
Aufhebung des dorligen Amtsgerichts der erste 
herichislog fiatt, welchem in vierzehntägigen Zwischen⸗ 
aumen weitere folgen werden. 
— Speyer, 11. Febr. Vei dem Pichen 
on Fässern explodirten die in einem derselben an- 
gesammelten Gase, das Faß zerijprang, zwei Leute 
vurden schwer, einer davon lebensgefährlich, zwei 
eichter verwundet. 
Bermischtes. 
F Hallle a. d. S., 11. Februar. Auf der 
—XL fand 
ine Explosion des Gasometers statt. 3 Arbeiter 
vurden sofort getodtet. 
4 Der vom Schwurgerichte in Amberg un⸗ 
erm 27. Okt. v. J. wegen Mordes zum Tode 
verurtheilte Maurermeister und Ziegeleibefiter Ant. 
zleischmann von Worth a. D. wurde vom Konig 
u lebenslänglicher Zuchthausstrafe begnadigt. 
pParis, 10. Febr. Am 8. wuthete ein 
urchtbarer Sturm an den Kusten Algeriens und 
ichiete in allen Häfen großen Schaden an. In 
MiSila fand am 7. um 9 Uhr Abends wieder 
in siarker Erdstoß statt, ohne jedoch großen Schaden 
inzurichten. 
pG(Canger Schlaf) Seit fünf Wochen 
esindet fich in der Beobachtungs⸗Abtheilung des 
gochusspitales in Budapest eine Geisteskranke, welche 
‚om Professor Dr. Laufenauer behandelt wird. 
die 35jahrige, aus Kis ⸗Kun-Szent · Miklos gebür⸗ 
ige Marie Gallos liegt daselbst bereits seit dem 
26. Dezember v. J. im Schlafe. Als fie inß 
Zpinal gebracht wurde, haite sie heftige Anfälle, 
erbunden mit fixen Ideen und mit Gesichts⸗ und 
hehors⸗Hallucinalionen. Ihr Schlaf ist lein un⸗ 
interbro denet. Manchmal schreckt fie auf, von 
em Gedanken gepeinigi, daß ihre Brüder fie odten 
bollen, bald aber sink sie wieder aufs Bett zurüc 
ind schlaft weiter. Nach Ansicht Dr. Laufenauer's 
chlaft sie, nach der Beschaffenheit ihrer Pupillen, 
u schließen, bei Tage nicht, sondern befindet sich 
loa in einer Scheinhypnose. Speise und Getraͤnke 
nüssen ihr künstlich zugeführt werden. 
Ae Redaknon veranworiuch: F. X. Deme 
— — —— —⸗ 
Bekanntmachung. 
Zur Verhütung von Anfällen ist jedes Betreten der dem 
Betriebe dienenden Werksanlagen wie: Schienengeleise, Wege, Halden⸗ 
plätze, Zechenhäuser, Werkstätten, Kesselhäuser u. s. w. allen Unbe⸗ 
rugten von heute ad verbolen. 
An den betreffenden Stellen sind Warnungstafeln angebracht. 
Begen Zuwiderhandelnde wird unnachsichtlich protocollirt.. 
Si. Ingbert, den 13. Zebruar 1886. 
Kal. Bergamt. 
Lokale und pfalzische Nachrichten. 
Der Stadtratih von Zweibrücden hat 
ie bisher giltige Bestimmung eines alten franzd⸗ 
ischen Gesttzes, wonach der Bürgermeister von 
tinquartirung verschont blieb, aufgehoben. 
— gaifersiautern, 182. Februar. Der 
hasthofsbesizer Karl Sei g (zur Possh hat heute seine 
Zahlungen eingestellt. Der Konlurs jst eroffnet. 
. Kaiserslautern, 12. debr. An 
ztelle des verstorbenen Oberamtsrichters Vail⸗ 
ant wurde heute Morgen Herr Rechtsanwalt J. 
deumayer sen. als Landtagsabgeordneter für 
en Wahlbezirk Kaiserslautern · Kirchheimbolanden 
nit überwiegender Majorität gewählt. Gegenkan⸗ 
idat war Herr J. Ber g aus Dreisen. 
— Rohrbach, 10. Febr. (C. A.) Ver⸗ 
lossene Nacht gegen 12 Uhr gerieth ein fremdes 
weispänniges Fuhrwerk, welches Suffelnheimer 
Beschirtr nach Landau gefahren hatte und von 
zorten leer zurückkam, von der Haupistraße ab und 
zurch ein Nebengäßchen in den Kirchbruch und in 
den dort befindlichen, ziemlich breiten Bach. wobei 
Jurnvere *5. Ingbert 
giel 
—PR 
JJI 
0 
V 
1411 
its 
gid 
G. 
Til? 
IV 
ernmenden Sonntaa 
hauser (D. Rauwenn) 
1 im Saale des Caf O be ri 
XTI 
LALBL 
aigl 
nozu alle Mitglieder hiemit geziemendst eingeladen wert 
ne Anfang s Uhr. 
Entreé für Nichtmitglicder Mt. 1.— 
St. Ingbert, 12. Februar 1886. 
Für den Turnath: 
sak Woirieh. J. Spreber. 
un 
Anferer heutigen Rummer 
liegt eine Extra⸗Beilage 
Men *? Edlich, Plag⸗ 
witz ⸗ Leipzig bei, worauf wir unsere 
deser noch ganz besonders aufmerlsam 
nachen.“ 
1407 
TFirma